1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Mantzel Powerbox

Mantzel Powerbox

Opel Combo B

Hi,
ich überlege mir ne Powerbox von Mantzel einbauen zu lassen.
Was macht die, ich mein wie funktioniert das Dingen, bis zu 20 Ps mehr is ja nich ma eben. Kann mir jemand n Erfahrungsbericht abliefern? Zufrieden? Ich fahr nen x14xe....duck....ach ja und Eintragung? Steuern? Versicherung?
Sind da noch zusätzliche Umbauten nötig?

Ähnliche Themen
51 Antworten

zumindest ist das laut eds so kommt weiter unten im thread raus ;)
irgendwas muss ja dran sein das er mit der eds abstimmung auf einmal 11ps mehr hatt als mit der dbilas abstimmung!

Mal kurz OT:
Weil wir gerade beim Tuning für Zwergenmotoren sind ;) :
War gerade auf der dbilas Seite. Die bieten jetzt auch einen Turbo für den 1.2 16V an (bisher allerdings nur z12xe aber der x12xe kommt dann sicher auch bald).
170PS - das ist doch mal ne Alternative zum 2 Lidda. Ich geh mein Sparschwein schlachten :D

dbilas

hi!
hab dbilas ne einfache frage gestellt :ob dS FLOWTEC für den 1.4-16V im B corsa eine komplete brücke ist oder nur eine box auf dem original ansaugkrümmer wie die mantzel box?und ob es mal erst eine dbilas box.ähnlich der mantzel box gab und dann das saugrohr kam?
ist doch eigendlich eine einfach zu verstehende frage oder nicht?
und was bekomm ich als antwort:
Hallo,
vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten.
Der Kit mit dem Flowtec - Saugrohr beinhaltet das Ansaugrohr, Schläuche, alle benötigten Kleinteile, ausführliche Einbauanleitung und die Anpassung der Motorelektronik.
Für den Opel Corsa B 1,4l 16V bieten wir Ihnen wie folgt an:
Leistungsstufen für den OPEL X14XE Motor
Corsa B und Tigra A


Stufe I :
Leistungssteigerung auf 85kW / 115PS

bestehend aus:
• Flowtec-Saugrohr inklusive der 982,--
Anpassung der Motorelektronik

• Einbau des Flowtec-Saugrohrs 294,--
bei dbilas dynamic

Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 1250,--
Sie sparen 26,--


Stufe II :
Leistungssteigerung auf 92kW / 125PS

bestehend aus:
• Flowtec-Saugrohr inklusive der 982,--
Anpassung der Motorelektronik
• Sportnockenwellen 472,--

• Einbau des Flowtec-Saugrohrs 294,--
• Einbau der Sportnockenwellen 196,--
bei dbilas dynamic

Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 1890,--
Sie sparen 53,--


Stufe III :
Leistungssteigerung auf 102kW / 139PS

bestehend aus:
• Flowtec-Saugrohr inklusive der 982,--
Anpassung der Motorelektronik
• Sportnockenwellen 472,--
• Zylinderkopfbearbeitung 815,--

• Einbau des Flowtec-Saugrohrs 294,--
• Aus- und Einbau des Zylinderkopfs 717,--
und der Sportnockenwellen
bei dbilas dynamic

Komplettpreis mit Einbau bei dbilas dynamic 3170,--
Sie sparen 110,--














Preise sind in EURO und inkl. gesetzlicher MwSt.
TIP! Bis Ende Januar geben wir auf das Flowtec - Saugrohr und die Nockenwellen einen Rabatt von 10 %.
Das Flowtec - Saugrohr ist leicht zu montieren. Sie können es direkt bei uns montieren lassen, selbst einbauen oder von einer Werkstatt in Ihrer Nähe montieren lassen. Mit dem Flowtec - Saugrohr wird eine ausführliche Einbauanleitung mitgeliefert.

Die Anpassung der Motorelektronik ist nur in unserem Hause möglich. Wenn Sie das Saugrohr selbst montieren möchten, müssten Sie nach Terminabsprache mit dem Fahrzeug zu uns kommen. Wenn Sie allerdings von weiter weg sind, können Sie uns auch das Steuergerät für die Angleichung schicken. Wenn wir es erhalten haben, passen wir die Motorelektronik an und schicken es am selben Tag wieder an Sie zurück.

Das Flowtec - Saugrohr bieten wir mit TÜV an. Der TÜV - Eintrag ist nur in unserem Hause möglich. Sie müssten nach Terminabsprache mit dem Fahrzeug zu uns kommen. Wenn Sie allerdings von weiter weg sind, besteht auch hier die Möglichkeit uns den Fahrzeugbrief per Einschreiben zu schicken. Der TÜV - Eintrag kostet € 45,-- inkl. 16 % MwSt.
Weiterhin haben wir einen Sportluftfilter "FlowMaster" im Programm.
Der Sportluftfilter besteht aus einem K&N Plattenfilter in einem geschlossenen Filtergehäuse, Schläuchen und Halterung.
Der Preis für den Sportluftfilter beträgt € 199,-- inkl. 16 % MwSt.
Ein Teilegutachten wird mitgeliefert.
Zusätzlich können wir Ihnen einen Lufteinlass "FlowPipe" für € 52,20 inkl. 16 % MwSt. anbieten.
Der Lufteinlass wird an Stelle des originalen Kunststoffkanals montiert.
Eine ABE wird mitgeliefert.

Vorteile der beiden Komponenten:

mehr Frischluft = - weniger Verbrauch
- besseres Drehmoment
- super Sound

Achtung! FlowMaster-System und passende FlowPipe bestellen und 10 % sparen!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
dbilas dynamic
Maybachstr. 3
63322 Rödermark
Tel:+49(0)6074-93328
Fax:+49(0)6074-93316

dbilas

hi!
so mal fix bei dbilas angerufen gerade und auch genau den richtigen am tele gehabt der mir die email geschrieben hat.
also für den 1.4-16V im B corsa ist das flowtec saugrohr nur die obere box wie auch bei mantzel,also nix mit ganzen saugrohr bis kopf.es gibt da nur die box für den serienansaugkrümmer,so wie candy es hat.so jetzt wißt ihr alle bescheid..

Ich find das mit dem TÜV immer wieder hammerhart, hatte mir schonmal jemand per ICQ gesagt, da konnte ich das kaum glauben.
"Schicken Sie den Brief, wir tragen das ein"....Hallloooooo??? Wie zum Geier kann da was eingetragen werden, was KEIN PRÜFER JEMALS GESEHEN HAT?????? Wenn dir am Rücklicht n Reflektor fehlt is GRoßalarm, aber Motortuning wird per Posteinschreiben eingetragen? Schöne moderne Welt....

halli hallo
lol das mit dem tüv is geil wa
toll jetzt bin ich hin und her gerissen was die sache angeht aber danke für alle eure antworten und die hohe beteildigung
mfg
Mic-d

Re: dbilas

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


Wenn Sie allerdings von weiter weg sind, können Sie uns auch das Steuergerät für die Angleichung schicken. Wenn wir es erhalten haben, passen wir die Motorelektronik an und schicken es am selben Tag wieder an Sie zurück.

dürfte also auch nur eine begrenzeranhebung sein... hatte ja vorher irgendwer gefragt.

eprom

hi!
nein nein ist nicht nur die begrenzeranhebung wenn du das STG einschickst sondern ist schon eine andere software mit eprom abstimmen.aber halt keine speziell auf deinen motor sonder auf irgenden einen anderen serien 1.4-16V mit dem umbau.
mit dem tüv ist echt ein witz..

Das mit dem TÜV ist schon lächerlich - aber trotzdem find ich's eine realistische Lösung.
Mal angenommen man fährt wegen nem Flowtec zum TÜV. (Wenn man mit dem Auto bis zum TÜV kommt, ist es wahrscheinlich auch richtig eingebaut.) Was passiert?
Haube auf und drück dem Prüfer das Gutachten in die Hand. Im Normalfall hat der erstmal keinen Plan. Schaut ins Gutachten, auf den Motor, wieder auf das Gutachten...grübel...grübel...hab ich ja noch nie gesehen so was?!
Fährt viellleicht ne Runde, aha läuft...ja dann wird das schon passen...verschwindet im Büro, macht die Papiere und gut.
Da kann man sich das genauso per Post schicken lassen.

gutachten

hi!
das ding ist ja das du das flowtec usw NUR BEI DBILAS im hause eingetragen bekommst,sonst nirgends.also ist das was faul.endweder die wollen dafür kein gutachten in die öffentlichkeit rauslassen oder sonst was.

also ich hab auch die powerbox drin. ich bin sehr begeistert hab das steuergerät gechipt also angepasst. keinen drehzahl begrenzer mehr drin. und das ding geht extrem ab. jedoch wäre ganz cool wenn einer eine genaue einbau anleitung hat. damit ich weiß ob ich alles richtig gemacht hab. weil die letzten paar tage geht immer wenn ich auskuppel der motor aus jedoch im stand läuft er.
mfg

bevor ich denen den brief schick würd ich lieber selber zum tüv fahren der bischen sachverstand hat :cool:

hallo,
ich möchte die diskussion auch mal ein bisschen anregen oder bzw nen paar sachen fragene da hier nen paar echte "fachleute" bei sind(keine beleidigung oder lob ;) )

also mein dad hat in seinem astra f x16xel bj 97 auch eine manzel powerbox....mir wurde es mal so erklärt das es !Ähnlich! wie mit einem turbo funzt....ich glaube so mit 0,2 BAR wird der Luftdruck gestaut und dann "durchgepustet".....hoffe ich hab da jetzt ncihts falsches gesagt....
habe auch gemerkt das das erst so ab 3.500U/min los geht....begrenzer hab ich bei glaube ich so ca 7000 gesehen.....
lange rede gar kein sinn ;)
nun bin ich am überlegen ob man sich dafür einfach mal nen chip kauft und den da rein pflanzen.... ist das von vor oder nachteil????
bzw es sit auch bei uns ein k&n filter eingetragen aber nciht verbaut.....
nächste frage:da das ganze ja so mit luft und so funktioniert, ist es von vortei wieder einen filter zu verbauen bzw einen tauschfilter??(weil mehr luft durch dringt und dadurch ja auch mehr "gesammelt" wird) odfer sehe ich das auch falsch?
wie und was da alles genau ist kann ich nichtmal sagen da wir den wagen so gekauft haben ich kann aber sagen das nicht nur die box dabei war sondern auch ein ansaugkrümmer(da wir den originalen mit gekriegt haben)

ist es auch von voteil den "gummischlauch" der dabei ist gegen ein "bonrath rohr" zu tauschen?!?!?

hoffe ihr versteht mich :D

Das mit der Stoßaufladung verwechselst du glaub ich grad mit dem Lexmaul RAM. Die PB ist einfach nur wesentlich kürzer als die Serienansaugwege wodurch natürlich wesentlich weniger Widerstand für die angesaugte Luft entsteht.
"Einfach irgend nen Chip" is sicher relativ fürn Po, aber ne passende Programmierung bringt sicherlich nochmal bissl was, z.B. halt bei EDS abstimmen lassen oder die Chip von DBilas nutzen.
Offenen Filter würd ich nur nehmen, wenn kein Platz fürn Luftfilterkasten ist, ansonsten ne gute Filtermatte rein und nen vernünftigen Ansaugquerschnitt, z.B. nen 100er Aluflexrohr ausm Baumarkt.
Weis net wie der Gummischlauch von der Oberfläche her ist, Metallrohr ist natürlich schön glatt, kann sich andererseits aber auch recht krass aufwärmen in nem engen Motorraum. Weiss aber net, ob das spürbare Unterschiede geben würde, Rohr sieht halt optisch schöner aus, aber ob das wichtig is?

ich bin ja nicht von MCD (von MC Doof haha ich weiß füße hoch flacher witz)
hab da mal bilder gemacht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen