Mantzel Powerbox

Opel Combo B

Hi,
ich überlege mir ne Powerbox von Mantzel einbauen zu lassen.
Was macht die, ich mein wie funktioniert das Dingen, bis zu 20 Ps mehr is ja nich ma eben. Kann mir jemand n Erfahrungsbericht abliefern? Zufrieden? Ich fahr nen x14xe....duck....ach ja und Eintragung? Steuern? Versicherung?

Sind da noch zusätzliche Umbauten nötig?

51 Antworten

Die Candy hat das Flowtec drin mit einer Zylinderkopfbearbeitung.

Wie weit Softwaremäßig angepasst wurde weiss ich aber nicht.

hm da kann schon was gewesen sein 😉 wie man sieht *g*

kenn auch jemand der die "alte" dbilas BOX drauf hatt aber das flowtech soll ja die weiterentwicklung sein

beim x12xe ist es glaub so das es ne komplette brücke ist

hab jetz bloß mal schnell ein bild von einem 1.8 16v gefunden da sieht es so aus als ob es ein teil wäre!

http://www.regalshop.co.uk/asps/uploads/big/1981-1.jpg

beim Z14XE scheint es ne komplette brücke zu sein!

siehe hier

http://www.regalshop.co.uk/asps/ShowDetails.asp?id=104

frag mich dann warum die die nicht auch an den X14XE bauen müsste eigentlich passen das teil...

So viel wie ich weiss sind jeweils beides neue Brücken.

brücke

hi!
nene eismann wie man auf candys bild sieht ist die X14XE nur ne box auf original krümmer.beim 1.8-16V ist es ne ganze brücke so hab ich das auch im kopf.
was auch sein könnte das bei regal einfach irgendein bild von einer dbilasbrücke genommen wurde,was aber "eigendlich nicht die richtigen box passend zum motor ist"..
gismo fährt doch das flowtec am 1.8-16V wo sind die beiden wenn sie mal brauch,grins??

Ähnliche Themen

tzzzzz thomas, hier sind wir doch!!!

also ich hab die dbilas ansaugbrücke mit flowmaster luftfiltersystem, einer zylinderkopfbearbeitung und zusätzlich die motorenelektronikoptimierung mit einem chip!
die leistung beginnt hier nicht im oberen drehzahl bereich wie bei der mantzel box, sondern ist stetig.

die größten unterschiede zwischen mantzel powerbox und dbilas flowtec:

1. mantzelbox in verbindung mit einem sportluftfilter (z.b. Raid, K&N..) saugt warme luft an, bringt dem motor nicht wirklich viel, da der ansaugschlauch auch noch mit der box verbunden wird. der motor wird sehr schnell heiß.
beim flowtec wird frischluft angesaugt, der motor bekommt mehr luft und wird nicht überhitzt. das tut dem motor gut und optimiert ihn.

2. beim flowtec wird durch die optimierung des motors inc. motorangleichung sogar der spritverbrauch gesenkt.

3. leistungsanstieg bei der powerbox erst im oberen drehzahlbereich, also nix mit abhängen an der ampel...
das saugrohr hat einen stetigen leistungszuwachs. kommt also auch unten rum ziemlich gut raus. also ein gleichmäßiger drehmomentverlaf.

4. abgasnorm bleibt beim saugrohr erhalten.
bei mantzel aber meines wissens auch, jedenfalls bei mir war das so.

5. bei dbilas gibt es auf alles 2 jahre garantie!

das problem bei meinem motor war, dass er immer heiß wurde.
der raid filter war total verölt und der motor bekam nicht mehr genug luft.
die mantzelbox war mit einem schlauch zum filter verbunden, der laut dbilas da nicht verloren hatte und somit für die probleme verantwortlich war.

nach dem tausch lief der motor besser und wurde auch nicht mehr heiß.
ich bin mit dem flowtec zufrieden und würde es auf alle fälle weiterempfehlen.
ich kann abschließend nur sagen, dass mir die powerbox nichts gebracht hat und nur meinem motor geschadet hat!!!

auf dem prüfstand war ich mit meinem schaf noch nicht, also kann ich die genaue ps zahl noch nicht sagen!

MFG Candy78

davon ab taugt der raid filter nicht.

k&n mit gescheiter kaltluftansaugung kommt dem dbilas ansaugsystem (jetzt nur luftfilter und rohre)gleich

Zitat:

Original geschrieben von Candy78


4. abgasnorm bleibt beim saugrohr erhalten.
bei mantzel aber meines wissens auch, jedenfalls bei mir war das so.

hab mich da etwas vertan die abgasnorm beim mantzel saugrohr geht auf EURO2 zurück nicht EURO1 es sollte ja bekannt sein das der 1.4 16V und 1.6 16V ab werk D3 erreichen die ganz neuen sogar D4(1.4 16v) und das wird beim mantzel rohr auf EURO2 zurückgestuft!

Zitat:

das problem bei meinem motor war, dass er immer heiß wurde.
der raid filter war total verölt und der motor bekam nicht mehr genug luft.
die mantzelbox war mit einem schlauch zum filter verbunden, der laut dbilas da nicht verloren hatte und somit für die probleme verantwortlich war.

das was die dir da hingelegt haben ist die kurbelgehäuse entlüftung die muss irgendwo hin warscheinlich bei dem dbilas ding jetz auch irgendwo bloß halt nicht mehr vor dem luftfilter 😉

und der luffi von dbilas ist eigentlich nix anderes wie n serienkasten mit K&N plattenfilter bloß halt ein anderes gehäuse!

hab zb bei mir auch den serienkasten behalten und hatte somit keine hitze probleme!

die besagte mehr hitze müsste eigentlich immer auftreten da mehr luft durch den geänderten RAM effekt in den brennraum gelangt und sich so die verbrennungs temp erhöht deswegen werden auch andere zündkerzen verbaut!!

nochmal zu dem dbilas flowtech früher würde von dbilas eine BOX verkauft (in etwas genau das selbe wie die mantzel box) doch die soll ja angeblich vom flowtech abgelöst worden sein!

evtl ist das was candy da bekommen hatt einfach nur ne alte box die halt noch im regal lag?

die flowtechs für die neueren motoren zb X12XE Z14XE usw sind auf alle fälle ganze brücken da die ja nicht die ansaugbrücken form haben wie die X14XE und X16XE!! also da kann man bloß die ganze brücke tauschen!!

der übergang von der PB auf die serienbrücke ist halt immer etwas bescheiden und das wird bei der dbilas box nicht besser sein! bei einem kompletten saugrohr dagegen hatt man immer den vorteil das dort kein ungünstiger grat ist!

bei mir lief der motor mit der serien motorelektronik nurg gescheit nachdem ich diverse änderungen am unterdruck system vorgenommen hatt mittlerweile ist der motor verkauft und wieder im serienzustand und läuft wie ein 1er also lags nur an der PB!

ich würde jedenfalls schauen das ich ne komplette ansaugbrücke bekomm und nicht nur ein "rohr" für viel geld! solch selbstgebauten PB Boxen bekommt man auch für kleines geld und ist so ziemlich das selbe...

LOL
also ich habe sicher net irgendeine box aus dem regal bekommen. wie denn auch das teil wurde nach dem einbau tüv geprüft und in den brief eingetragen! also muss es das neue flowtec sein.
es gibt für meinen motor nur das was bei mir verbaut wurde!!!
beim thommy sieht das etwas anders aus, das stimmt.

es stimmt auch, dass dbilas früher eine art powerbox hatte, die die firma mantzel nachgebaut hat. daraufhin hat dbilas ein neues, besseres und effektiveres system entworfen.
was auch kein problem ist, da dbilas alle teile selbst herstellt und ein eigenes entwicklungszentrum hat.

ich halte sehr viel von dbilas und jeder, der was anderes denkt, sollte erst mal hingehen und sich vernünftig informieren.

MFG Candy78

motor

hi!
ich mein das auf candys bild ganz klar nur eine box auf dem seriensaugrohr montiert ist,darüber müssen wir denk ich nicht diskutieren.von form her sieht es der powerbox übriegens sehr ähnlich wenn man mal von den anschlüssen etc absieht.
also endweder gibts da wirklich nur boxen oder die neuen flowtec haben erst alles aus einem stück.das würde dann wiederum heißen das candy tatsache eine alte box drauf hätte und erst das neue system aus brücke und box aus einem stück besteht.

gut die problem mit der hitze und verölung etc hätte man per serienluffikasten und KuN einsatz lösen können,das wäre nicht das probs gewesen,wenn der motor sonst mit der box gut lief.

Grrr, ist man mal nen Wochenende nicht vorm Rechner, und schon verpasst man nen Thread in dem man helfen könnte.
Zum Glück gibts hier noch viele Leute die mehr Plan haben und hier ebenfalls helfen.

@ mic-d

Untenrum merkst du mit der Mantzel Box lediglich eine verbesserte Gasannahme ! Ab 4000 kommt dann auch laut Prüfstand die Leistung.
Was Candy gesagt hat mit dem beschleunigen stimmt also nicht ganz. Wenn man mit der Kupplung umgehen kann bringt das schon ordentlich was. Natürlich, Ps bringen Beschleunigung, und nicht nur Vmax 🙂
Ganz untenrum ist evtl ein kleines Loch spürbar, oder besser gesagt ein etwas ruppiges, ruckeliges Verhalten... so unter 1800 würde ich sagen.
Daher zieht das Saugrohr ( Dbilas sowie Mantzel ) auch seine Vorteile aus der Vergrößerung und Verkürzung der Ansaugwege. Das bringt erst obenrum was, wenn die Luft wie ein Orkan durch den Trakt weht. Das geht auf den Drehmomentverlauf in den unteren Drehzahlbereichen, was man jedoch kaum merkt. Wann fährt man mit 1,4 liter 4 Zylinder schonmal unter 1800 ?
Obenrum bringt das richtig was, muss man dem Ding lassen.
Ich fahre es jedoch mit serienmäßigem STG, das heisst bei mir dreht das Ding bei 6500 in den Begrenzer. Für den nächsten Gang liegt also nicht die optimale Drehzahl an... Daher wäre zumindest eine Erhöhung des Begrenzers auf 7000 sinnvoll.

AAAABER, im Nachhinein würd ich mir die Kohle sparen. Es macht zwar Spass damit zu fahren, jedoch muss man sagen, es ist nicht ausgereift.

- Es ist ein schlichtes Gußbauteil das diverse Modifikationen am Gaszug und an den Unterdruckschläuchen etc erfordert.

- ...welches dazu noch unverschämt teuer ist.

- Die MKL leuchtet, wenn das AGR Ventil nicht an der PBox angeschlossen wird, oder so ähnlich. Mantzel schließt das alles nichtmals an, insofern recht unprofessionell gelöst.

- Nur Gutachten für nen E2 Ecotec -> es sollte im Regelfall ne Rückstufung der Abgasnorm erfolgen.

Das Dbilas Flowtec ist in der Hinsicht demnach überall überlegen. Letztlich bringt die reine Hardware des Dbilas Flowtec auch NUR obenrum etwas, was jedoch durch die mitgelifierte Motronikanpassung positiv ausgeglichen wird. Insofern kann es durchaus der Fall sein, das beim Dbilas Rohr auch untenrum schon ein klein wenig mehr kommt !

FAZIT:
wenn man viel Geld für seinen ecotec ausgeben will, dann soltle man zum Dbilas Flowtec greifen.

Wenn man etwas weniger Geld ausgeben will, und auch schon in mittleren Drehzahlbereichen etwas mehr Power spüren will, sollte man zur günstigeren Lexmaul Ram-Induction greifen !!!

Persönlicher Tip:
Lexmaul Ram Induction + Lexmaul Fächerkrümmer und/oder Gruppe-A Auspuff ab Kat.

Dbilas Flowtec kostet ja insgesamt so 1100€ wenn ich nicht irre ??

Lexmaul Ram gibt es für gute 500€, der Einbau ist einfacher... es bleiben also noch 600€ auszugeben. Restgeld kann dann wie gesagt für Fächerkrümmer von Lexmaul ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Candy78


LOL
also ich habe sicher net irgendeine box aus dem regal bekommen. wie denn auch das teil wurde nach dem einbau tüv geprüft und in den brief eingetragen! also muss es das neue flowtec sein.

das ging nicht gegen dich das sind reine vermutungen! wenn das dbilas flowtech für den x14xe x16xe nur das ist was du da hast wäre ich nie bereit den neupreis dafür zu zahlen die PB ist schon teuer aber das ding wär ja dann.... O_o

und nochmal angenommen bei dblias lag noch eine alte box rum (das ding das du jetz hast) war aber noch nie verbaut also neu! warum sollte man das ding dann nicht verbauen bzw eintragen?!?

immerhin haben die dir das ding doch quasi im austausch zu deiner mantzel box gegeben wenn ich nicht ganz falsch liege?!

und meiner meinung nach nimmt sich das nicht viel ob das jetz ne mantzel BOX oder dbilas BOX drauf hängt oder ein eigenbau! (es geht speziell um BOXEN da ich das flowtech als ganze ansaugbrücke sehe!)

um sich da klarheit zu verschaffen müsste man bei dbilas allerdings selber mal vorbeifahren und sich die dinger zeigen lassen oder mal jemand anrufen!

zumal die s.g. "mantzel powerbox", welche bekannt ist und auch die firma mantzel zu einem ewissen bekanntheitsgrad gebracht hat, auch von dbilas ist... die orig. dbilas box und die mantzel box waren vom aufbau komplett gleich nur das in der einen der mantzel schriftzug eingegossen ist... ;-)
das flowtec-saugrohr ist eine weiterentwicklung der ansaugverkürzung und ist zudem auch noch etwas "schöner" gestaltet...

@candy:
flowtec in verbindung mit offener lufi saugt auch warme luft an... da gibts keinen unterschied... verbaut ja nicht jeder den teuren flowmaster...

desweiteren kann man die lexmaul ram nicht mit einer der ansaugweg verkürzungen vergleichen... das arbeitsprinzip ist ein komplett anderes... keine leistung durch saugrohrverkürzung sondern optimierte zylinderfüllung durch resonanzaufladung... der lange ansaugweg, der von opel bewusst gewählt worden ist, bleibt erhalten...
warum ist der ansaugweg bewusst so lang? opel hat keinen wert auf maximale leistung beim aufbau dieses motors gelegt, sondern auf einen rel. hohen, gleichmäßigen drehmomentverlauf... daher der lange ansaugweg!

Zitat:

Original geschrieben von capu


zumal die s.g. "mantzel powerbox", welche bekannt ist und auch die firma mantzel zu einem ewissen bekanntheitsgrad gebracht hat, auch von dbilas ist... die orig. dbilas box und die mantzel box waren vom aufbau komplett gleich nur das in der einen der mantzel schriftzug eingegossen ist... ;-)

ist nicht ganz richtig hatte ja selber die Mantzel PB und kenne einen der die ganz alte Dbilas Box hatt sieht zwar ähnlich aus die dbilas box ist aber etwas größer wie die mantzel box!

hab in einem anderen forum auch was gefunden bzw dbilas flowtech allerdings am x12xe aber lest selbst 😉 (bzw stg anpassung usw!)

Zitat:

Hallo,

ich war am Samstag bei EDS und habe meinen X12XE auf der Rolle abstimmen lassen.

Ergebnis Eingangsmessung (mit dbilas Flowtec und Steuergeräteanpassung): 91,2 PS und 105 NM (wobei mir ein Boschstand mal 104 PS gemessen hat, doch der EDS Prüfstand scheint besser zu sein).

Nach der Abstimmung: 102,4 PS und 120 NM.

Also ein Plus von 11,2 PS und 15 NM (beim 1.2 16V wohl gemerkt).

Den Ausdruck stelle ich ein, nachdem es mir EDS als PDF zu gesandt hat.

Fazit: Das Flowtec klaut erstmal 5 NM (110 NM Serie) und die Anpassung von dBilas ist nur die Erhöhung des Begrenzers auf 7200 Upm! Nach der Abstimmung merkt man den Unterschied wie Tag und Nacht. Ich bin voll zufrieden, der Flowtec Punch ab 4000 Upm liegt nun ab ca. 1500-2000 Upm an und lässt bis zum Schluss nicht locker.

Es sind aus ursprünglich 48KW/65 PS nun 75 KW und 102,4 PS geworden. Ein Plus von echten 37 PS!

Der Preis dafür ca. 2500-3000 €, aber es hat was...

Dieser Bericht gilt als Erfahrungsbericht und soll keine Diskussion über Sinn und Unsinn entfachen!!!

Für Infos bin ich bereit, aber wer mir was von nicht lohnend oder unrentabel erzählen will, der bekommt keine Antwort! Nehmts einfach so hin...

Ich kann jedem Flowtec Fahrer eine Einzelabstimmung nur Empfehlen!

wenn bedarf besteht kann ich den ganzen link mal posten oder ihr sucht n bischen soo viele foren gibts ja nicht :P

dbilas

Hi!
hab nun mal dbilas kontaktiert was das nun ist box oder ganze brücke bzw ob es erst ne box gab und dann die brücke usw.?haben sich aber noch nicht gemeldet.
was ganz klar sein sollte das so eine box keine NM mehr bringt sondern eher welche klaut wegen den kürzeren ansaugwegen.das er unten scheinbar besser geht liegt nur am abstimmen der elektronik aber nicht am rohr.
es ist so kürzere ansaugwege gleich weniger NM und mehr PS oben rum.
lange ansaugwege unten rum mehr NM und oben rum weniger PS..

@ vauxhall

jo das stimmt natürlich, in den meisten Fällen... kommt natürlich auch immer auf Strömung und Verwirbelung, und nicht nur auf die Länge an, aber pauschalisiert stimmts.

Zu der Sache mit untenrum mehr Power, wegen Elektronikanpassung.
Laut dem 1,2er Bericht scheint es ja so zu sein, dass die mitgelieferte Motronikanpassung von Dbilas nur eine "Begrenzeranhebung" zu sein scheint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen