ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Mantzel Phase 1 c20ne

Mantzel Phase 1 c20ne

Themenstarteram 31. Dezember 2005 um 13:12

Hallo Zusammen,

hat jemand von euch Erfahrungen mit der Mantzel Phase 1 (276er Nocke) im Vectra A? Soll ja lt. Mantzel für 15 zusätzliche PS im c20ne gut sein. Wie stark wirkt sich die Phase z.B auf den Ventilverschleiß und die Vmax aus im Gegensatz zum ungetunten c20ne?

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr 2006.

Gruß

Marc

Ähnliche Themen
57 Antworten
am 4. Januar 2006 um 21:22

Fahre mit meinem Cali V6, bzw. mit meinem Vectra A V6 mit 8.5l/100km im Durschnitt (Autobahn, Landstrasse, Stadt), und das recht zügig.

Das F25 ist ja km-lang ausgelegt, so dass man eigentlich immer in niedrigen Drehzahlbereichen ist; weiss überhaupt nicht wo dein Problem ist.

mal so zum Verbrauch von Opels V6ern...

Senator 3L mit Automatik und Klima und ich fahre nicht zimperlich -> 12L durchschnitt.

Ein Kollege fährt nen 3L Omega A Caravan Schalter anständig -> 9L

Der vectra ist doch wesentlich leichter??!!!

Mein Vectra A GT (2,0L) Schalter hat so seine 9 Liter bei ähnlicher Fahrweiße gefressen!!

am 4. Januar 2006 um 22:03

Will ja nix sagen, aber die 6 Zylinder bei Omega A und Senator waren R6 und keine V6.

Angabe für den V6 im Vectra A/Cali ist 8.8 L im Durschnitt laut Opel.

Also ich fahre viel A-Bahn, ich bemüh mich oft das gas wegzunehmen, aber wenn ich schonend fahre, bei ner durchschnitts-v von 150-160 dann komm ich net unter 10..

Der dreht da ja auch schon total hoch, würd jetzt mal behaupten um die <4000

am 5. Januar 2006 um 7:10

@ v6-man

Klar, Sorry R6; wo hab ich nur meine Gedanken um die Uhrzeit ;-)

Schraub jeden Tag an dem Ding rum und verhau mich dann doch!

am 5. Januar 2006 um 16:04

Bei 160 Tacho sollten etwas unter 4000 U/min anstehen... was ein zimlich niedriger Wert ist.

Ein Corsa C GSi hat bei 130 schon 4000 U/min...

Um den V6 über 10 zu bringen, muss ich schon wie eine gesenkte Sau fahren, bzw. ausschliesslich Stadtverkehr fahren.

Also bei knapp 190 hab ich ca. 5000 draufstehen, kommt schon hin mit knapp 4000 bei 160. Niedrig finde ich das nicht, 190 ist ne normale Reisegeschwindigkeit, und da nimmet er schon seine 13 Liter minimum. Bei Autobahn 160 hab ich ganz schön zu kämpfen um auf 10 zu kommen. Der 2Liter mit langem F16 war da um einiges genügsamer, die entspr. Drehzahlen krieg ich jetzt aber auch nicht mehr zusammen.

Ob ich mal nen neuen thread aufmach, "BITTE helft mir, meine 24V saugen Sprit wie Huf... " oder so in der Art... :)

Na ich hoffe das wird sich dann mit F28 wieder etwas einpegeln, da sollte er im 6ten bei der Geschwindigkeit niedriger drehen, und bei gleicher Last auch weniger Durst haben..

am 5. Januar 2006 um 19:27

190 ist aber keine "normale" Reisedurschnittgeschwindigkeit... 160 schon eher.

Bei 200 habe ich ca. 5000 U/min.

Glaub kaum, dass es mit dem F28 mit dem Verbrauch besser wird... eher im Gegenteil.

Das F25 ist nicht für Spurts ausgelegt, sondern eher zum Schnellen und relaxen Cruisen auf der AB.

Manche Leute wissen eben nicht wie man Sprit sparen kann; sie meinen dafür müsste man schleichen.

Einige wissen nicht mal, dass ihr Auto eine Schubabschaltung hat und setzen diese dann auch nie ein.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man

Einige wissen nicht mal, dass ihr Auto eine Schubabschaltung hat und setzen diese dann auch nie ein.

Hat der Vectra (speziel meiner) so eine Schubschaltung? Wie benutze ich die den? Wofür ist di gut und was macht sie?

mfg Micha

Och Mönsch Mitsumichi............

@v6man: wenn du jede woche über tausend kilometer auf gut ausgebauten autobahnen unterwegs ist, dann ist 190 schon gemütlich. Meinen 2liter habe ich seinerzeit nur mit volllast da lang geblasen.

Ich glaub ich weiß sehr gut wie man sprit sparen kann, aber so alt bin ich noch nicht(zum schleichen-bei 100 fahre ich auch mit 7-8liter). Nichtsdestotrotz fahre ich immer SEHR vorausschauend, nehme beim normalen fahren immer den fuß nen centimeter zurück, auch wenn ich dabei 5km/h langsamer werde, und nutze immer die schubabschaltung, darum ist meine kupplung auch langsam nicht mehr schön, nehme nur das nötigste mit, und habe auch sonst keine "windigen" anbauten an meinem auto und hab nen erhöhten reifendruck.

Trotzdem ist mein 2,5er normal nicht unter 10 Liter zu bewegen, selbst bei 160 nicht.

Versprech mir vom F28 auf jeden Fall eins, die Möglichkeit zum schnellen spurt, und das relaxte cruisen im 6ten auf der a-bahn.

am 6. Januar 2006 um 0:35

@Mitsumischi:

Fast jeder Einspritzer seit ca. 20 Jahren hat eine Schubabschaltung, auch dein Vectra.

Prinzip: wenn du z.B. einen Berg runterfährst bzw. vor einer Ampel zum Stehen kommen willst, lässt du den Gang drin und gehst vom Gas.

In dem Moment nutzt du eigentlich die Motorbremse, und es wird kein Benzin eingespritzt, ergo ist in dem Moment der Verbrauch gleich null.

Damit entlastet du deine Brieftasche, die Umwelt und deine Bremsen.

@Vectramaniac:

Zitat:

wenn du jede woche über tausend kilometer auf gut ausgebauten autobahnen unterwegs ist, dann ist 190 schon gemütlich. Meinen 2liter habe ich seinerzeit nur mit volllast da lang geblasen.

Heutzutage ist es doch fast unmöglich, konstant 190 km/h zu fahren.

Bin selbst 60.000 km im Jahr unterwegs seit Jahren, und es wird immer schlimmer.

Zitat:

und nutze immer die schubabschaltung, darum ist meine kupplung auch langsam nicht mehr schön,

Was hat bitteschön die Schubaschaltung mit der Abnutzung der Kupplung zu tun?!

Mir scheint, du weisst nicht was die Schubabschlatung ist, bzw. wie sie funktioniert.

Jetzt wird mir auch klar, warum du es Mitsumischi nicht erklärt hast...jedenfalls wird die Schubabschaltung deine Kupplung in keinster Weise beeinflussen und abnutzen.

Zitat:

Trotzdem ist mein 2,5er normal nicht unter 10 Liter zu bewegen, selbst bei 160 nicht.

Hier ging's um Durschnittswerte...also AB, Landstrasse und Stadt gemischt.

Zitat:

Versprech mir vom F28 auf jeden Fall eins, die Möglichkeit zum schnellen spurt, und das relaxte cruisen im 6ten

Für Spurts wäre ein F16 oder F20 besser geeignet als das F28, und im 6. Gang des F28 wird er sogar höher drehen als das F25, da das F28 ein Sportgetriebe ist und der 6. Gang kein Schon-oder Spargang ist.

MfG, V6-man.

Was isn mit dir los v6man?

Wenn ich immer nur stadt kutsche dann hat die schubabschaltung mit der Kupplung net viel zu tun im 2ten oder 3ten gang, aber wenn ich auf der autobahn verzögern will, seis abfahrt, stauende, etc., dann kann ich die auch schließlich beim runterschalten nutzen, hat zwar mehr was mit der motorbremse zu tun, aber ohne schubabschaltung ist auch die motorbremse nicht sehr effektiv. Und das geht auch auf die Kupplung.

Ja ich weiß was die schubabschaltung ist, und zu mitsumichi meinte ich das, weil er ja nun auch nicht erst seit gestern hier ist und wir schon oft irgendwo über die schubabschaltung gesprochen haben.

Das F28 ist im 6ten länger als der 5te vom F25, damit hab ich ne art schongang. Das lange F16 ist um einiges länger als das F20 und damit auch für spurts ungeeignet. Von der haltbarkeit am v6 mal abgesehen.

Also von dieser Schubschaltung hab ich hier im Forum nie gehört. Ausserhalb hab ich schon davon gehört wusste aber nie wie das heißt achja genutzt hab ich es auch schon :D

Auch wenn Vectramaniac fies ist, ich muss ihm leider recht geben, dass das F28 im 6. länger übersetzt ist als das F25 im 5.

Hier kann man sich davon überzeugen

mfg Micha

am 7. Januar 2006 um 15:40

Zitat:

Wenn ich immer nur stadt kutsche dann hat die schubabschaltung mit der Kupplung net viel zu tun im 2ten oder 3ten gang, aber wenn ich auf der autobahn verzögern will, seis abfahrt, stauende, etc., dann kann ich die auch schließlich beim runterschalten nutzen, hat zwar mehr was mit der motorbremse zu tun, aber ohne schubabschaltung ist auch die motorbremse nicht sehr effektiv. Und das geht auch auf die Kupplung.

NEIN! Das geht nicht auf die Kupplung!

Kupplung leidet beim Anfahren, Stop&Go usw.

Auch wenn du die ganze Zeit mit dem Schleifpunkt spielst, leidet sie.

Beim zurückschalten keineswegs.

Würdest du nicht immer 190 fahren, dann bräuchtest du auch nicht immer so abrupt abzubremsen... ;)

Zitat:

Das F28 ist im 6ten länger als der 5te vom F25, damit hab ich ne art schongang. Das lange F16 ist um einiges länger als das F20 und damit auch für spurts ungeeignet. Von der haltbarkeit am v6 mal abgesehen.

Getriebeübersetzung ist nicht gleich Achsübersetzung...

Ausserdem ist der 6. Gang beim F28 definitiv kein Schongang, denn die LET's erreichen V-max im 6. und nicht im 5....

Ausserdem wirst du die V-max des V6 an einem F28 verringern, da er nicht genug Kraft und Leistung hat, diesen Gang voll auszudrehen, schon gar nicht, wenn er länger übersetzt ist.

Mit dem F16 meinte ich natürlich ein F16CR mit 3,94 Achse z.B., mit Sicherheit kein F16WR.

GETRIEBEÜBERSETZUNG ist die gleiche wie beim F20.

Optimal wäre finde ich das F20 im V6, guter Kompromiss zwischen Beschleunigung und V-max.

F16CR für's reine Spurten; das F16 macht es auch mit Sicherheit eine Zeit mit; am besten natürlich aber verstärken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen