Manta B GSI 2,0 zu heiß

Opel Manta B

Hallo rundrum,

wir haben o.g. Auto. Baujahr 1988.

das ding wir zu heiß. Thermostat und Wapu sind neu. Kühler hab ich ausgebaut und mit entkalker gereinigt.

Trotzdem geht die Temp. innerhalb weniger Minuten in den roten Bereich.

Die Inbusschraube auf dem TH Gehäuse lässt sich nicht mehr lösen, ich wollte da schauen ob Luft drin ist.

Hat noch einer eine Idee?

172 Antworten

Hallo Kawastaudt
Könntest du mir ein Foto schicken, vom Temperaturfühler die für die Einspritzung ist
Gruß Jörg

Guten Morgen! Hier im Thread auf Seite 2 gibt es schon Bilder zum Temperaturfühler und zum Thermostatgehäuse.

https://www.motor-talk.de/.../...-b-gsi-2-0-zu-heiss-t4994793.html?...

Ach ja, weil ich es gerade sehe: Hat Deine L-Jetronic diese zusätzliche Kaltstartdüse am hinteren Ende und das dazugehörige Thermoelement im Thermostatgehäuse? Diese Einrichtung hat auch zu Startproblemen, zumindest bei Kälte, geführt. Es gab verschiedene Varianten der L-Jetronic. Ich erinnere mich aber an einen orig. GTE der 80er, der diese Düse hatte. Vielleicht machst du uns mal ein Bild von DEINEM Motorraum.

mfg

https://www.motor-talk.de/.../...-b-gsi-2-0-zu-heiss-t4994793.html?...

Guten Morgen
Werde später noch 2-3 Bilder machen und sie hier Hochladen
Gruß Jörg

Hallo Kawastaudt
Hier ein paar Bilder von meinem Motor

Motor cih
Motor
Motor
Ähnliche Themen

Da sitzt doch das Kaltstartventil. Probier mal ob der anspringt wenn du den Stecker abziehst.

Alles klar, hier ist die "Kaltstartdüse" verbaut. Sie wird vom Thermoschaltelement im Thermostatgehäuse zu- und abgeschaltet, abhängig von der Kühlmitteltemperatur.

Verzeiht mir, wenn ich die Begriffe nach fast 30 Jahren Opel-Abstinenz nicht mehr zu 100% nach Norm wiedergeben kann.

:-)

Anbei noch ein weiteres Bild mit der Benennung der Teile, wie z.B. dem Temperaturfühler für die EINSPRITZUNG (nicht für die Anzeige im Kombiinstrument, das wird gerne verwechselt.

Edit: Überschneidung mit @GTE1980

Edit #2: Schau mal nach, ob der Masseanschluss hinten am Saugrohr noch dran ist.

mfg

Kaltstartduese
Anschluesse-l-jetronic

Also wenn ich den blauen Stecker abziehe passiert nichts

Ich werde morgen mal den kraftstoffdruckregler prüfen, mal schauen wie viel bar er hat. Sollte er unter 2,5-3 bar sein, gehe ich davon aus das er defekt ist so hat man mir das gesagt

Hast aber noch nicht nachgeguckt, ob die Einspritzventile angetaktet werden, oder? Temperaturfühler mal durchgeohmt oder mal "trocken" nen anderen aufgesteckt?

Der Verteilerkappe nach ist das ne Kontaktzündung, oder liege ich da falsch? Ein Blick da rein lohnt sicher auch, auch wenn du schreibst, dass ein Funke vorhanden ist.

Mfg

Die verteilerkappe und Finger sind neu. Wie schon bereits erwähnt, das er einen Tag vorher noch super gelaufen ist, und einen Tag später sprang er nicht mehr an. Irgendwo ist der Wurm drin, aber nur wo

Im Opel Hecktriebler Forum war das kürzlich erst Thema,da war die neue Verteilerkappe schon nach 30 km defekt und auch der Verteilerfinger hat schon bessere Zeiten gesehen.

Einen Versuch wäre es also wert.

Der Mittelstift...

Noch einmal die Frage: Kontaktzündung oder TSZ-H? Die Transistorzündung hatte doch ne schwarze Kappe über der Kappe, oder?

Guten Morgen Kawastaudt
Meiner hatte vorher eine Schwarze kappe. Habe aber eine neue verteilerkappe gekauft, aber keine Schwarze. Ich habe auch noch die alte da. Werde heute mal die Schwarze verteilerkappe mit Finger tauschen, glaube aber nicht das es daran liegen könnte, aber mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen