Manta B GSI 2,0 zu heiß
Hallo rundrum,
wir haben o.g. Auto. Baujahr 1988.
das ding wir zu heiß. Thermostat und Wapu sind neu. Kühler hab ich ausgebaut und mit entkalker gereinigt.
Trotzdem geht die Temp. innerhalb weniger Minuten in den roten Bereich.
Die Inbusschraube auf dem TH Gehäuse lässt sich nicht mehr lösen, ich wollte da schauen ob Luft drin ist.
Hat noch einer eine Idee?
180 Antworten
Nach Saisoneröffnungsfahrt ging die Temperaturanzeige plötzlich in den roten Bereich. Durch Heizung volle Pulle an den roten Bereich. Habe darauf das Thermostat, den Temperaturfühler und die Wasserpumpe neu gemacht. Dann den Kühler mit Reiniger ausgespült.
Mein Kfz-Meister meint nun es sei die Kopfdichtung. Motor verliert aber kein Wasser oder macht weissen Rauch. Was nun?
Hallo Hast du einen 2.0 E (Einspritzer ) oder noch mit Vergaser.
Der Vergaser Motor arbeitet mit einem 87-92°C Thermostat. Der Einspritzer mit einem 92 -97°C Thermostat.
Es könnte auch sein, dass die Temperatur gar nicht so hoch ist. Eventuell mal am Thermostat messen.
Solange das Wasser keine Blasen wirft ist die 100°C Grenze noch nicht erreicht.
Es könnte der Spannungsregler auf der Rückseite der Armaturentafel defekt sein. Dann geht die Tem Anzeige bis auf Anschlag wenn der Motor warm ist.
Zitat: Hallo Alexander, danke für den schnellen Tipp. Es ist ein 2.0 E mit 110 PS. Werde beides mal prüfen!
Gruß
Sven
@Alexander2025 schrieb am 27. Mai 2025 um 12:31:46 Uhr:
Hallo Hast du einen 2.0 E (Einspritzer ) oder noch mit Vergaser.
Der Vergaser Motor arbeitet mit einem 87-92°C Thermostat. Der Einspritzer mit einem 92 -97°C Thermostat.
Es könnte auch sein, dass die Temperatur gar nicht so hoch ist. Eventuell mal am Thermostat messen.
Solange das Wasser keine Blasen wirft ist die 100°C Grenze noch nicht erreicht.
Es könnte der Spannungsregler auf der Rückseite der Armaturentafel defekt sein. Dann geht die Tem Anzeige bis auf Anschlag wenn der Motor warm ist.
Ich habe dir doch irgendwann mal geschrieben auf den letzten 12 Seiten du solltest die reale Temperatur an Kühler und Co mal mit einem Infrarotthermometer prüfen und dich nicht mir auf das Schätzeisen in der Instrumententafel verlassen.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Freunde
Habe da mal eine Frage. Ich fahre ein VW Passat b6. Habe mir ein Android Radio eingebaut und eine Kamera. Immer wenn ich den Motor an mache,geht das Kamera Bild aus. Sobald ich den Motor aus mache geht der Bildschirm wieder an. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben
Gruß Jörg
Hallo supersven
Hast du schon mal den Spanugsstabielisator hinterm Tacho ausgetauscht der war bei mir defekt.
Gruß Jörg
Hallo liebe Opel manta Freunde
Möchte gerne den Tank von meinem Opel Manta b 2,0l reinigen. Was für Mittel kann man da anwenden um den Rest von rost raus zu bekommen.
Gruß
Jörg
Entweder mit Zitronensäure oder schau mal beim Korrosionsschutz Depot. Die haben alles da vom Reiniger/ Entroster bis zur Tankversiegelung.
Gibt natürlich auch andere Anbieter, aber da weißt du schon mal wonach du suchen musst.
Guten Morgen liebe Opel manta Freunde
Möchte gerne mein Dachhimmel an meinem Manta b neu machen. Kann mir einer vielleicht sagen, wie ich das ausbauen kann. Für jede Info wäre ich sehr dankbar. Gruß Jörg
Dafür musst du leider alle Scheiben ausbauen. Wenn da nicht schon mal wer dran war sind die nicht geklebt.
Du hebst von innen die Dichtung an einer Stelle hoch, so dass du über den Fensterrahmen kommst und drückst dabei sinnig gegen die Scheibe. So arbeitest du dich umlaufend um die Scheibe herum. Am besten in einer Ecke beginnend. Mit jedem Umlauf kommt die Scheibe ein Stückchen weiter aus dem Rahmen, bis sie sich endlich gelöst hat. Ich habe das zuletzt an meinem Kadett alleine gemacht, würde dir aber unbedingt einen zweiten Mann empfehlen.
Wenn alle Scheiben und auch die Türrahmendichtung demontiert sind kannst du den Himmel an den Fensterrahmen lösen. Dort und an der A- B und C- Säule ist er verklebt.
Jetzt musst du nur noch das Gestänge aushängen. Achte bei der Montage auf die richtige Reihenfolge der Stangen. Beim Kadett sind die nämlich leicht unterschiedlich in der Form.
Was wurde aus deinem Tank?
Hallo GTE
Danke für deine Info. Werde jetzt erstmal den Tank ausbauen und mit Zitronensäure anfangen. Sobald ich das gemacht habe, werde ich ihn versiegeln. Was kann man da kaufen
Moin. Ich überlege schon eine Weile, ob ich zum Thema "Tank entrosten" auch schon wieder meinen Senf dazu geben soll, aber ich hab halt auch schon wieder ein paar Erfahrungen dazu.
MOTORRADTANKS entrosten funktioniert mit Zitronensäure einigermaßen gut. Es kommt halt darauf an, dass man die Zitronensäure gut in den Tank hinein- und auch wieder heraus bekommt. Man sollte heißes Wasser nehmen und da sehe ich schon die erste Schwierigkeit bei einem 40-50 Liter-Tank.
Den Tank meiner 250er habe ich in mehreren Durchgängen mit Drehvorrichtung, Split, Zitronensäure soweit vorbehandelt, dass es der Profi anschließend leichter hat (und es für mich billiger wurde). Der ging dann noch einmal mir seiner Säure ran und hat den Tank mit seiner Versiegelung versiegelt, mit 5 Jahren Garantie.
Bei der Versiegelung gibt es auch große Unterschiede. 1k, 2k...wenn man damit Mist baut und der Tank dann von der Innenseite mit dem sich ablösenden Zeug versaut ist, dann wird's richtig lustig. Es gibt mehrere Hersteller, will hier aber keine Werbeveranstaltung daraus machen.
Gibt es kein gutes Gebrauchtteil mehr, oder zumindest eins, das von der Substanz her besser ist, als dein Tank?
Mein Motorrattank war bei "Beule im Tank". Der macht auch Autotanks. Muss man aber Zeit mitbringen, der hat gut zu tun.
Mfg