Manta B GSI 2,0 zu heiß
Hallo rundrum,
wir haben o.g. Auto. Baujahr 1988.
das ding wir zu heiß. Thermostat und Wapu sind neu. Kühler hab ich ausgebaut und mit entkalker gereinigt.
Trotzdem geht die Temp. innerhalb weniger Minuten in den roten Bereich.
Die Inbusschraube auf dem TH Gehäuse lässt sich nicht mehr lösen, ich wollte da schauen ob Luft drin ist.
Hat noch einer eine Idee?
172 Antworten
Ich habe das Thermostat wieder raus genommen und alle Schläuche wurden warm, auch aus der Lüftung. Die Anzeige für die Temperatur stieg kurz vor dem Roten Bereich. Habe dann Lüftung und Licht eingeschaltet, und auf einmal ging die Temperatur wieder zurück bis zum zweiten Weißen Strich. SobaldIch das Licht und die Lüftung Ausgeschaltet habe stieg die Temperatur wieder an Komisch da stimmt doch was nicht
Entweder ist doch der Spannungsstabilisator oder die Anzeigen im Instrument Defekt. Habe jetzt alles getauscht was für die Kühlung notwendig ist. Also ist das jetzt das einzige was noch übrig ist.
Hallo Kawastaudt
Weist du eventuell wie man einen Spannungsstabilisator prüfen kann ob er Defekt ist oder nicht.
Gruß Jörg
Servus. Ich kann mal nachschauen und ich hab auch noch ein paar hier rumliegen, zum probieren.
Ähnliche Themen
Dieser Fehler ,dass die Temp.Anzeige falsch anzeigt bei Licht an /aus ist ein bekanntes Fehlerbild.
Liegt im Regelfall nicht am Kontanter.
Hier ist eine fehlerbehaftete Masseverbindung im Kombiinsrumen die Ursache.
Könnte das jetzt erklären wie das zustande kommt ,würde aber zu weit gehen.
AEG
Hi was möchtest du denn haben für den Spannungsstabilisator. Ich brauche sowieso noch einen
Gruß Jörg
Hallo AEG
Meinst du es liegt tatsächlich am Kombiinsrumen.wegen der Masseverbindung. Muss ich dafür das Kombi ausbauen
Gruß Jörg
Zitat:
@naugo schrieb am 15. Okt. 2023 um 17:20:04 Uhr:
Hi was möchtest du denn haben für den Spannungsstabilisator. Ich brauche sowieso noch einen
Ich melde mich via PN.
Info schon mal an alle (die es interessiert): Der Spannungsstabilisator, der im eigentlichen Sinne ein elektromechanischer Spannungsregler ist, regelt die Spannung konstant (mehr oder weniger) auf 10V herunter. Da die Anzeigeinstrumente träge sind, stehen die quasi still, obwohl der Spannungsstabilisator ständig öffnet und schließt, also quasi taktet. Das ist etwas schwierig mit einem Multimerer zu messen.
Ist der Spannungsstabilisator defekt/verstellt, dann ist die Ausgangsspannung gleich der Bordspannung und die Anzeigen Temperatur UND Tankinhalt zeigen MEHR an!
Ich schlage deshalb eine Überprüfung der Temperaturanzeige mit einem 40 Ohm Widerstand gegen Masse vor. Dabei muss das Anzeigeinstrunent am Ende des roten Bereiches stehen bleiben. Zündung hierbei eingeschaltet (logisch). Abweichungen von einer Zeigerstärke sind laut WHB unbedeutend.
Alles klar?
Mfg
Die Edelschmiede bietet das Teil auch als elektronische Version an:
https://www.edelschmiede.com/shop/spannungsstabilisator-armaturen-opel
Ja, kannste auch locker selbst bauen. Ich würde aber wirklich mal den Test mit dem Widerstand machen. Dann hat man beide Komponenten zusammen in der Prüfung.
Hallo kawastaudt.
Habe denn blauen Kabel an Masse gemacht, und nachher die Zündung eingeschaltet. Der Zeiger ging sofort im Roten Bereich.
Jo, das dürfte normal sein. Wenn Du jetzt noch nen 40 Ohm Widerstand dazwischengeschaltet hättest, wäre der Testaufbau korrekt gewesen.
Hallo Manta b Freunde
Ich suche auf diesem Wege einen Viscolüfter für meinem Manta B 2,0 gte wer noch einen hat bitte gerne melden
Gruß Jörg
Servus. Bei mir liegt noch etwas rum. Welchen genau? Den mit der kleinen zentralen Linksgewindeschraube und dem Zapfen an der WaPu, oder den späteren mit dem großen Gewindeanschluss zur WaPu? Eins vorweg: Ich habe nur die "alte" Ausführung.
Mfg