Manta B GSI 2,0 zu heiß
Hallo rundrum,
wir haben o.g. Auto. Baujahr 1988.
das ding wir zu heiß. Thermostat und Wapu sind neu. Kühler hab ich ausgebaut und mit entkalker gereinigt.
Trotzdem geht die Temp. innerhalb weniger Minuten in den roten Bereich.
Die Inbusschraube auf dem TH Gehäuse lässt sich nicht mehr lösen, ich wollte da schauen ob Luft drin ist.
Hat noch einer eine Idee?
172 Antworten
Ok kein Problem
Hast du denn die üblichen Verdächtigen schon alle abgeklappert?
Was meinst du damit
Manta-Dany, Timms Autoteile, O.T.R, Opelteile Krause, Krause Rennsporttechnik, P.S. Autoteile, Wolfgang Wüster,Oldtimerteile24.de, Edelschmiede ,eben die bekannten Händler für unser Opel- Altblech
Ähnliche Themen
Hi ja habe ich schon geschaut, aber zur Zeit nicht mehr verfügbar.
Gruß Jörg
Wenn du die Nummer vom Original Teil hast damit mal google befragen. Mal schauen was für Ergebnisse kommen
Hi leider kann man nichts mehr erkennen was drauf steht.
Zitat:
@naugo schrieb am 6. Mai 2025 um 11:13:25 Uhr:
Hi leider kann man nichts mehr erkennen was drauf steht.
Falls das Bild, das du gepostet hast, das Teil zeigt, kann man sehr wohl die Bosch-Nummer erkennen.
Musst dir nur mal die Mühe machen, das zu säubern und die Bosch-Nr. abzulesen.
Wie schon mehrere geschrieben haben, ist das kein Druckregler, sondern ein Druckdämpfer, auch Pulsationsdämpfer genannt.
Der ist tatsächlich 'nicht so wichtig', wenn du die Schläuche an Ein- und Ausgang brückst, läuft das Auto trotzdem.
Das Problem ist wohl, dass da jemand dran rumgeschraubt hat. Der ist werksjustiert, dabei auf die Druckverhältnisse der Einspritzung abgestimmt, Druckstöße im Kraftstoffsystem von Pumpe oder den Düsen so weit wie möglich abzuschwächen, wie ein 'Polster' für den Kraftstoffdruck.
Wenn nicht neu, sollte das Teil aber zumindest gebraucht zu bekommen sein.
Also entweder die Nummer ablesen oder beim Freundlichen die Nummer ermitteln.
Bei Bosch Classic findest du eine Ausrüstungsliste für dein Fahrzeug, da findest du die Nummer auch.
Gruß
Hallo danke schön für deine Info. Werde das Teil mal ausbauen und sauber machen.
Das Ding gab es auch noch in späteren Baureihen. Könnte evtl. auch gehen.
Mit der Info würde ich mal auf die Suche gehen.
Mfg
Hallo Opel Freunde
Meine Benzinpumpe unter meinem Manta b summt ziemlich laut, gibt's eventuell eine die nicht laut summt. Habe keine Marken Pumpe
Welche ist die beste
Gruß Jörg
Guten Morgen opel Freunde
Habe da eine Frage. Kann man in einem Manta b eine Servolenkung nachrüsten, wenn ja was müsste ich alles besorgen.
Gruß Jörg
Boah, echt jetzt? Bin mir gar nicht sicher, ob es zumindest beim Ascona B, vielleicht fürs Ausland, eine Servo serienmäßig gab. Das größte Problem dürfte das Lenkgetriebe sein. Anscheinend gibt es auch elektrische Nachrüstlösungen, hab mal kurz im Netz geguckt.
Servopumpe und Halter usw. könnte man bestimmt vom Senator nehmen. Die Befestigungspunkte hat der 4 Zylinder auf der rechten Seite am Block, wenn ich mich recht erinnere.
Für sowas könntest du aber auch ein neues Thema aufmachen.
Mfg
Da gibt's schon was:
https://www.madirectionassistee.com/de/opel/109-elektrische-servolenkung-opel-manta-b.html
Einfach mal nach Servolenkung Manta B googlen.
Es gibt auch einige die bauen die vom Corsa C ein. Ob das TÜV tauglich ist kann ich nicht sagen.
Frage mich aber gerade wie wir das damals mit 8×13 rundum und 32er Lenkrad ohne Servolenkung geschafft haben ;).
Und das waren damals Alltagswagen
O-Ton meines Onkels: Mann, ihr Kerle, ihr fahrt Autos, da brauchste Arme wie ein Bodybuilder"😂
Mfg