Manschette schwenkbare AHK - Alternativen?
Guten Abend,
leider ist bei meiner AHK beim Einbau die Manschette gerissen. Klebeversuch erfolgt noch, aber gibt es wirklich keine Quelle mehr dafür?
Müsste nicht von anderen ORIS-Modellen etwas passen? Mercedes W211 hab ich optisch verglichen, die sehen leider anders aus.
Dank Euch für einen Tipp!
Ähnliche Themen
65 Antworten
wenn Opel sagt es gibs nicht mehr komm ich mit dem 3D Drucker her
mein erster testdruck in tpe 83A . und es sieht soweit schon man vielversprechend aus
Zitat:
wenn Opel sagt es gibs nicht mehr komm ich mit dem 3D Drucker her
Na dann mal los. Diese Form will ich gedruckt sehen. Funktioniert, wird aber vermutlich nicht lang halten. Jedenfalls nicht mit FDM. Aber das Design zu kopieren ist schon eine Hausnummer...
Wenn überhaupt könnte man eine Form drucken und das ganze Gießen. Aber auch das wird schwierig, weil man auch dann erstmal die Form designen muss.
edit: sorry, die Bilder wurden mir nicht angezeigt. Respekt, aber ich bezweifle trotzdem die Haltbarkeit. Aber wieso nicht Gießen?
Hast du das gescannt?
mal abwarten wie lange es hält soweit sah der erste druck gannz gut aus. bischen zu warm somit viele blasen bzw fehler beim druck und auch nur 0,8 wandstärke. somit leider bischen zu dünn. aber ich bin noch dabei TPE soll zumindest soweit witterungsbeständig sein
Ich befürchte, dass die Bewegung ein Problem ist. Würdest du mir das Modell zur Verfügung stellen? Da würde ich gerne Mal meine Versuche mit dem Gießen machen.
Wieso ist die Bewegung ein Problem - ist doch TPE...
Ich würde Dir gerne eine abnehmen, wenn Du fertig mit probieren bist. Momentan hält mein EPDM-Klebelappen allerdings ganz gut 🙂
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 28. Oktober 2024 um 08:35:54 Uhr:
Wieso ist die Bewegung ein Problem - ist doch TPE...Ich würde Dir gerne eine abnehmen, wenn Du fertig mit probieren bist. Momentan hält mein EPDM-Klebelappen allerdings ganz gut 🙂
Im Material sehe ich weniger Probleme. Aber der Verarbeitungsprozess (FDM) hat den Nachteil, dass eben alles in Schichten gelegt wird. In der Regel ist die Schichthaftung hier ein Thema, weshalb bei beweglichen Teilen die Belastung am besten entlang der Schichten läuft und nicht senkrecht dazu. Da sich die Manschette aber in alle Richtungen bewegt, kann man das nicht wirklich gewährleisten.
Meine Vermutung ist daher, dass die gedruckte Manschette irgendwann entlang einer Schicht aufreißen wird. Die Frage dabei ist aber, wann das "irgendwann" ist und ob man das selbst noch miterlebt. Gerade bei der AHK ist das natürlich sehr davon abhängig wie oft sie ein- und ausgeklappt wird.
Wenn man das ganze aber in einem Guss macht, hätte man das Problem nicht. Dafür könnte man das gleiche Modell nehmen und eine Form drucken. Diese dann ausgießen, bzw. ausspritzen mit einem geeigneten Material. Da hatte ich mir schon mal was rausgesucht, aber ich bräuchte erstmal das Modell selbst um das zu machen. Bisher ist meine Manschette auch einfach nur hässlich geklebt...
Den Faltenbalg gibt es noch bei Mercedes.
Weil ich hier las, dass es ihn nicht mehr geben soll, habe ich ORIS angeschrieben und auch Antwort bekommen.
Man nannte mir die Original Ersatzteilnummer von MB (A00 315 01 97) und das im Internet noch Restbestände zu finden seien.
Habe gestern bei meinem Mercedeshändler eine bestellt und heute abgeholt.
Kostete 126,04 € + MwSt.
Dabei sind 2 verschieden große Schellen aus Metall, 2 Kabelbinder und 2 M6mm Schrauben.
Die Schrauben sind für die sogenannte Abschirmung, mit der das Einquetschen der Gummimanschette beim Schwenken verhindert werden soll.
Bei meinem W211 ist der Gummi trotz Abschirmung kaputt gegangen.
Übrigens gibt es auch die Abschirmung noch bei MB (A2113100190), kostet so um die 25-30 €.
Kann mir Jemand aus Erfahrung einen Rat geben:
Muß ich zum Einbauen der Gummimanschette den Heckstoßfänger ausbauen, oder geht es auch so?
Mit Glied meines 3d Scanners und Druckers habe ich das Problem selbst angenommen danke für die Hilfen eurer Seite. In TPE gedruckt und passt zu 90% kleinere Sachen noch nachzeichnen und dann hab ich wieder eine vernünftige Schelle
Zitat:
@manta225 schrieb am 9. April 2025 um 18:31:14 Uhr:
Mit Glied meines 3d Scanners und Druckers habe ich das Problem selbst angenommen danke für die Hilfen eurer Seite. In TPE gedruckt und passt zu 90% kleinere Sachen noch nachzeichnen und dann hab ich wieder eine vernünftige Schelle
Sieht ja toll aus, meine ANERKENNUNG 🙂
Hast Du sie schon montiert?
Kannst Du mir zum Ausbau des Stoßfängers was sagen, meine ob es auch ohne Ausbau geht?
Habe ich schon montiert, noch paarmal benutzt war drei Wochen hält es bis jetzt
@manta225Zitat:
@manta225 schrieb am 9. April 2025 um 18:51:53 Uhr:
Habe ich schon montiert, noch paarmal benutzt war drei Wochen hält es bis jetzt
Schon mal was von Grammatik gehört von deinen Texten bekommt man AUGENKREBS.
Zitat:
@manta225 schrieb am 9. April 2025 um 18:51:53 Uhr:
Habe ich schon montiert, noch paarmal benutzt war drei Wochen hält es bis jetzt
Könntest du die Datei davon zur Verfügung stellen? Würde ich gerne auch probieren.
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 9. April 2025 um 19:29:36 Uhr:
@manta225Zitat:
@manta225 schrieb am 9. April 2025 um 18:51:53 Uhr:
Habe ich schon montiert, noch paarmal benutzt war drei Wochen hält es bis jetzt
Schon mal was von Grammatik gehört von deinen Texten bekommt man AUGENKREBS.
Dann lies drüber weg - frecher Kommentar zu einem tollen Beitrag!
ERGÄNZUNG zu meinen Beiträgen zu diesem Thema:
Alles was ich zur Manschette geschrieben habe ist HIER am falschen Platz gelandet, denn ich dachte ich sei im Forum Mercedes W211.
Sorry 😰
@Lexmaul23Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 10. April 2025 um 09:45:59 Uhr:
Dann lies drüber weg - frecher Kommentar zu einem tollen Beitrag!Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 9. April 2025 um 19:29:36 Uhr:
@manta225
Schon mal was von Grammatik gehört von deinen Texten bekommt man AUGENKREBS.
Du mich auch Sebastian.