Manschette der Antriebswelle
An der Manschette meiner Antriebswelle läuft Öl heraus! Die Manschette hat keine Risse sondern es läuft am Ende der Manschette heraus. Die Stelle habe ich im Bild mal gekennzeichnet! Liegt das an der Manschette oder ist im Inneren etwas defekt? Was muß ich machen, einfach Manschette wechseln?
36 Antworten
Deine Manschette ist ja komplett durchgerissen!! Würde die schnell wechseln, kannst die äußere auch gleich mitmachen, wenn du warten willst bis die Gelenke kaputt sind hast du zu viel Geld!
Zitat:
Original geschrieben von Shamane
hmm, ich hab auch so ein leichtes knacken oder kramen bei vollem lenkeinschlag.
bei mir ist eine manschette(rechts motorseitig) anscheinend undicht (siehe bild) die andernen schaun noch top aus. sollte ich da gleich was unternehmen oder noch ein wenig warten bis die anderen auch was haben und dann gleich die ganze antriebswelle tauschen? ;-)
ich würde da sofort etwas dran machen.
ansonsten kommt es vielleicht noch zu einem größeren schaden, wenn das gelenk trocken und somit heiß läuft...
außerdem versaut das rausfliegende fett den ganzen motorraum.
entweder holst du dir eine atw vom schrott oder kaufst dir neue gelenke. das ist eine kostenfrage.
bei den atw auf dem schrott kann man glück haben und ads gelenk ist nocht ok oder es ist eingelaufen und man sieht es bedingt durch das fett nicht.
vielleicht ist dein schrotti auch so nett und du kannst die gelenke zu hause frei spülen (bremsenreiniger u.ä. ) und gegebenenfalls die atw zurückrbingen, wenn das gelenk schrott ist...
die nächste manschette
Ähnliche Themen
also am besten wärs jetzt die rechte antriebswelle (also beifahrerseite) komplett zu tauschen
links is ja eh noch alles in ordnung, soweit ich das erkennen kann oder?
achja und welche durchmesser bräucht ich da denn?
ich hab nen 90PS RP motor
Wieso die ganze Welle? Ist die kaputt? Einfach 2 neue Manschetten und gut.
Links ist aber wahrscheinlich der Simmerring vom ATW-Flansch hinüber, da ist ja alles voller Öl!
vergiss das Auswaschen nicht. Einfach 2 Manschetten und neues Fett is nicht. Meist is das furchtbar Dreckig da drin (Staub usw.). Das merkst daran da das letzte verbliebene Fett ganz anders aussieht wie das neue. Also wenn du noch länger spass an den Gelenken haben willst, nimm die raus und reinig die Teile ordentlich im Benzin. Dann neues Fett und ne neue Manschette drüber. Und gut.
Hoffentlich sind die noch nicht hinüber..... bzw haben zuviel Spiel.
Das mit dem Antriebswellensimmering wie niko sagte würd ich mir auch mal angucken. Und dann gleich mitmachen.🙂
muss ich für den ATW simmering das getriebe ausbauen oder nicht?
ich füll jetzt eigentlich immer einmal im monat getrieböl nach, weil ich mir gedacht habe, dass der ölverlust ohne getriebe ausbau net hinzubekommen sein wird.
geht zur not auch ohne ausbau.
Einfacher freilich wenn du es rausnimmst... dann is mehr platz und auch keine Verschmutzungsgefahr.🙂
najo, das überleg ich mir dann noch gut ;-)
könnt mir vielleicht wer sagen welche abmessungen die antriebswelle vom RP hat?
was ich da gesehn hab, gibts ja mehr und das habens mir bei vw auch net sagen können, weils net im computer gstanden is
du meinst der durchmesser des gelenks?
musst nachmessen kommt aufs baujahr an.
Entweder hat das Gelenk 90 oder 100.
Wenn du aufm schrott ne Welle vom 2er holst mit dem gleichen Durchmesser des Gelenks(und freilich die Seite)
dann passt die.
Musst halt eine fürn 1.8l nehmen... die vom 1.3er sind dünner🙂
also den dichtring hinter der schwarzen blechplatte lässt sich doch ohne weiteres im eingebauten zustand tauschen...
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
du meinst der durchmesser des gelenks?
musst nachmessen kommt aufs baujahr an.
Entweder hat das Gelenk 90 oder 100.
Wenn du aufm schrott ne Welle vom 2er holst mit dem gleichen Durchmesser des Gelenks(und freilich die Seite)
dann passt die.
Musst halt eine fürn 1.8l nehmen... die vom 1.3er sind dünner🙂
also ich hab baujahr 90, d.h. das müssten dann die 100 sein oder?