Mannol Motoröl 5w30 übertrifft Ford Freigabe ?
Bin grad auf der Suche nach passenden Mororöl für den Fiesta meiner Freundin ist der 1.25 82 ps. Bin dabei auf folgendes Öl gestossen das die A3/B3 norm erfüllt. Übertrifft ja somit die von Ford geforderte a1/b1 norm oder ? Hat einer erfahrung mit Mannol Motoröl? Wenns nach mir ginge würde wie bei mir mobil 1 reinkommen. Aber ich bin froh dass sie sich nach 50tkm überhaupt mal zu ner Inspektion durchgerungen hat...Mannol motoröl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Mannol kenn ich jetzt nicht. Aber du kannst da jedes Motorol mit a3 5w30 odder 5w40 nehmen.
Dein link ist das falsche ÖlIch nehm zurzeit das 5w40 total quartz 9000 energy fur 21 euro/5l
Das ist falsch !
Da gehört lt. Ford 5W30 oder seit 2012 auch 5W20 nach Spezifikation WSS-M2C948-B rein
Das neue 5W20Öl ersetzt Öle der Spezifikation WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B
5W40 hat von Ford nur die Freigabe für den Ka und die 1.9L Pumpe/Düse Diesel im Galaxy.
Natürlich muss das jeder selber wissen, das hat sich ja zu einer regelrechten Wissenschaft in Foren entwickelt.
Aber in der Garantiezeit würde ICH das vorgeschriebene Öl einfüllen.
18 Antworten
Der Link führt zu nem 10W40 Öl?
Ich habe bis jetzt das Fuchs Titan Supersyn F genommen, bin damit ganz zufrieden. Kein klackern, kein Schmier im Deckel.
http://www.amazon.de/.../B001KXMES2
Mannol kenn ich jetzt nicht. Aber du kannst da jedes Motorol mit a3 5w30 odder 5w40 nehmen.
Dein link ist das falsche Öl
Ich nehm zurzeit das 5w40 total quartz 9000 energy fur 21 euro/5l
Na ja, ich finde beim Öl sollte man wirklich nicht sparen, um so mehr wenn man erst nach 50.000km einen Wechsel macht.
Das sind 15€ im Jahr im Verlgeich zum Fuchs Öl, wenns daran scheitert sollte man sich ein Ticket für den Bus kaufen.
Ähnliche Themen
Ja das sehe ich ähnlich nur muss ich jetzt sehen dass ich daraus jetzt das beste mache. Deshalb ja auch die Idee die Ölqualität anzuheben von b1 nach b3
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
Mannol kenn ich jetzt nicht. Aber du kannst da jedes Motorol mit a3 5w30 odder 5w40 nehmen.
Dein link ist das falsche ÖlIch nehm zurzeit das 5w40 total quartz 9000 energy fur 21 euro/5l
Das ist falsch !
Da gehört lt. Ford 5W30 oder seit 2012 auch 5W20 nach Spezifikation WSS-M2C948-B rein
Das neue 5W20Öl ersetzt Öle der Spezifikation WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B
5W40 hat von Ford nur die Freigabe für den Ka und die 1.9L Pumpe/Düse Diesel im Galaxy.
Natürlich muss das jeder selber wissen, das hat sich ja zu einer regelrechten Wissenschaft in Foren entwickelt.
Aber in der Garantiezeit würde ICH das vorgeschriebene Öl einfüllen.
bla? 5w30 oder 5w40 ist völlig irrelevant. Klar ist es vorgeschrieben das 5w30 oder 5w20. Aber die WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B freigaben sind alles A1 öle, mit abgesenkter HTHS was dem Motor auf dauer nicht gut tut! Da ausserdem seid 50tkm keine inspektion gemacht wurde, ist die garantie eh hinfällig.
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
bla? 5w30 oder 5w40 ist völlig irrelevant. Klar ist es vorgeschrieben das 5w30 oder 5w20. Aber die WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B freigaben sind alles A1 öle, mit abgesenkter HTHS was dem Motor auf dauer nicht gut tut! Da ausserdem seid 50tkm keine inspektion gemacht wurde, ist die garantie eh hinfällig.
Ich denke das HTHS bei dem kleinen Motor wurscht sein wird. Der Motor verbraucht dann im übrigen mehr Sprit, hat weniger Leistung bzw. wird zu heiß wenn es kein HTHS Öl ist.
Ich verstehe nicht wo das Problem liegt, einfach ein freigegebenes Öl zu nehmen? Mit dem Ölwechsel alle 20.000km wird man finanziell ja wohl kauf überfordert sein wenn man es eh schon selber macht.
Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
bla? 5w30 oder 5w40 ist völlig irrelevant. Klar ist es vorgeschrieben das 5w30 oder 5w20. Aber die WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B freigaben sind alles A1 öle, mit abgesenkter HTHS was dem Motor auf dauer nicht gut tut! Da ausserdem seid 50tkm keine inspektion gemacht wurde, ist die garantie eh hinfällig.
Jepp ist richtig. Von daher eh egal aber umso wichtiger wird es dass der Motor noch recht lange hält.
Zitat:
Original geschrieben von Glitti
Ich denke das HTHS bei dem kleinen Motor wurscht sein wird. Der Motor verbraucht dann im übrigen mehr Sprit, hat weniger Leistung bzw. wird zu heiß wenn es kein HTHS Öl ist.Zitat:
Original geschrieben von vanguardboy
bla? 5w30 oder 5w40 ist völlig irrelevant. Klar ist es vorgeschrieben das 5w30 oder 5w20. Aber die WSS-M2C913-B, WSS-M2C913-C oder WSS-M2C925-B freigaben sind alles A1 öle, mit abgesenkter HTHS was dem Motor auf dauer nicht gut tut! Da ausserdem seid 50tkm keine inspektion gemacht wurde, ist die garantie eh hinfällig.Ich verstehe nicht wo das Problem liegt, einfach ein freigegebenes Öl zu nehmen? Mit dem Ölwechsel alle 20.000km wird man finanziell ja wohl kauf überfordert sein wenn man es eh schon selber macht.
Das Problem ist,dass es Menschen gibt die nicht wissen bzw. Verstehen warum alle 20.000km ne Inspektion fällig ist.Ich mach auch noch nach 17 jahren regelmässig Inspektion an meinem Auto,denkt aber halt nicht jeder so. Wie gesagt bin schon froh,dass sie nach 50.000 km seit dem letzten Ölwechsel mal ne Inspektion macht...
Das Öl würde auch ohne probleme mehr als 50tkm halten. Gibt eine schöne reportage von ein unabhängigen labor das motorole testet. Nur hat es sich eingeburgert das ol max 20tkm zu wechseln. Der motor wird auch nicht heiser durch ein Öl mit nicht abgesenkter hths . Klar sind die motoren fur die abgesenkte hths entwickelt bzw zu gelassen worden , aber man darf da auch gern ein premium ol einkippen was keine abgesenkte hths hat. Diese ole sind sogar meist billiger als die ford freigabe