Manno, keine Problem mit meinem MKIII
Hallo zusammen.
Als ich im Sep. 2005 mir meinen MKIII, Bj. 2003, gekauft habe, hatte ich naturgemäss viele Fragen.
Wie geht jenes, wie läuft dieses ab, was muss ich machen wenn das..., auf was muss ich achten usw.
Natürlich habe ich auch technische Fragen und auch Probleme in der Vergangenheit gehabt wie, hängende Tankanzeige oder den allzeit beliebten Türrost.
Bei all den Problemen und Fragen war meine Erste Anlaufstelle die Jungs vom Mondeo-Forum.
Doch seit einiger Zeit habe ich keinerlei Problem mit meinem Mondi :-)
Auch Stylisch bin ich, für meine Person, am Ende angelangt.
Fazit:
Alle Problemgeplagten, genervten und traurigen Mondeofahrer.....es können auch sorglose Zeiten auf Euch zukommen.
So sorglose Zeiten, dass ihr, nur um auch mal wieder ein neues Thema zu erstellen......einen solch überflüssigen Artikel schreibt. 😁
Grüsse.
Richard
18 Antworten
Viel Glück weiterhin!
Ich habe nicht so viel Glück wie Du.
Rostige Türen, Poltern an der Hinterachse (in drei verschiedenen Werkstätten nichts gefunden) und eine gebrochene Halterung von dem Riemen der die Wasserpumpe und die Servopumpe antreibt.
Aber was schlecht ist kann nur besser werden.
Bis neulich!
_______________________________________________
Ford Mondeo MKIII/Tunier, schwarz , 50/30mm tiefer ,
8,5*18 RH Technik mit 225/40 ZR 18
Das sind alles persönliche Erfahrungen die man nicht pauschalisieren kann. Problematische Fahrzeuge und ausreichend inkompetente Werstätten bzw. Mitarbeiter dort findet man bei jeder Marke. Fahrer der sog. teilw. selbsternannten "Premiummarken" heulen mir alle paar Tage genauso die Ohren voll wie alle anderen.
Die meissten Leute haben mit Ihren Mondeos keine Probleme, sonst wäre hier bedeutend mehr los.
Ford ist nach GM und Toyota der grösste Autohersteller weltweit und investierte z.B. 2004 mehr Geld in F&E (Forschung und Entwicklung) als alle anderen Unternehmen (inkl. Pharmakonzerne), rund. 7,5 Mrd. US-Dollar.
Man kann das weltweit betrachten und nicht nur Ford Deutschland separat, weil z.B. die ganze Fahrzeugentwicklung weltumspannend abläuft, die Duratec-Benziner weltweit verbaut werden usw.
Warum kaufen die Leute Ford bzw. ist Ford so gross wenn die Autos bei der (auch deutschen) Konkurrenz dank saftiger Rabatte z.B. für Firmenkunden nachweislich billiger sind?
Es sind in DE ca. 4,2 Mio. Ford angemeldet, was auf Dauer garnicht zu den Zulassungszahlen in der Klatschpresse passt. Das sind etwa soviele Autos wie auch mit dem Stern rumfahren, nur überboten von Opel und VW. Was auch nicht passt sind die Pannenstatistiken, weil Ford z.B. keinen eigenen Pannendienst unterhält, was dann aber bei der Konkurenz unterschlagen wird. Trotzdem belegen Focus, Mondeo und Ableger die ersten Plätze in den Dauertests, da ist wohl zu wenig Spielraum zum schlecht machen.
Re: Viel Glück weiterhin!
Zitat:
Original geschrieben von Skippy01
Ich habe nicht so viel Glück wie Du.
Rostige Türen, Poltern an der Hinterachse (in drei verschiedenen Werkstätten nichts gefunden) und eine gebrochene Halterung von dem Riemen der die Wasserpumpe und die Servopumpe antreibt.Aber was schlecht ist kann nur besser werden.
Bis neulich!
_______________________________________________Ford Mondeo MKIII/Tunier, schwarz , 50/30mm tiefer ,
8,5*18 RH Technik mit 225/40 ZR 18
Für das poltern an der HA gibts eigentlich nur 2 mögliche Ursachen: Stabiverbindungsstangen (eher nicht) oder Stossdämpfer.
Qualität
Foren sind meistens dazu da, Probleme zu diskutieren und/oder zu lösen. Wenn es bei jemanden keien Probleme gibt, tauchen im Normalfall auch keine Einträge auf. Daher finde ich es gut, dass sich auch mal jemand positiv über ein Auto/eine Markt äußert.
Ford hat in den letzten Jahren sehr viel bezüglich der Qualität ihrer Autos getan und in den TÜV-Reports schneiden die Fahrzeuge auch regelmäßig gut ab. Der Mondeo bietet aus meiner Sicht ein super Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man mal vom Wiederverkaufswert absieht. Das aktuelle Modell gibt es mehr oder weniger schon seit 2001, Mängel sollten hier nur noch ganz vereinzelt auftreten. Ansonsten bekommt man mit dem Mondeo ein technisch ausgereiftes Auto geboten, das Design ist vielleicht nicht mehr ganz so aktuell. VW war früher qualitativ um einiges besser, doch wenn man sich heute umschaut, müssen die sich mit genau so vielen Problemen herum schlagen. Toyota mag da sicherlich noch die Vorreiterrolle spielen, aber ich habe von Toyotafahrern auch schon einige Beschwerden bezüglich der Qualität gehört. Bei dem jetzigen Wettbewerb kann es sich auch kein Hersteller mehr leisten, qualitativ minderwertige Autos zu produzieren, da dies erhebliche Folgekosten (Garantieleistungen) produziert.
Die Bewertung eines Autos hängt auch zum großen Teil davon ab, wie die Werkstatt des Kunden arbeitet und hier kennt man teilweise die Bedeutung des Wortes Dienstleistung nicht. Bei einigen Schilderungen aus dem Bekanntenkreis wundere ich mich nicht, dass es einigen Autohändlern schlecht geht. Wenn der Kunde wie ein Bittsteller behandelt wird, darf man sich nicht wundern, wenn man nichts verkauft. Aber genau hier bildet sich der kunde häufig ein Urteil über eine Marke. Wenn die Werkstatt schlecht arbeitet, kann das Auto noch so gut sein. Ich würde in solchen Fällen auch einen anderen Händler wählen und ggf. auch auf eine andere Markt umsteigen.