mangelhaftes Tuning, Fahrzeug stillgelegt
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich fahre einen, meiner Meinung nach, sehr schön hergerichteten (getunten) Audi 80 Coupe. Und wurde am 23.10.2004 abends von einer Verkehrskontrolle angehalten.
Er studierte meinen Fahrzeugschein, und ging Spoiler/Fahrwerk etc. nach und nach durch. Als erstes stockte er bei meinem Fahrwerk, mein Fahrzeug hat die Farbe Giftgrün, welche der Vorbesitzer auch aussen gut lackiert hat, nur dummerweise haben die Federn vom lack was abbekommen, so das diese jetzt auch grün sind und nicht wie im Fahrzeugschein "rot" angegeben. Hinten sind sie noch rot, und als wir vorne mit einem schlüssel kratzten sahen wir auch die roten federn, nur das reichte dem Polizisten nicht, da er mit seinem Zollstock einen ca. 3cm unterschied zur Fahrzeughöhe im Fahrzeugschein nachmesste. Dazu muß ich sagen, das das Fahrzeug seit 6 Jahren in meinem Besitz ist, somit also das Fahrwerk mindestens 6 Jahre drin ist, würde also sagen, das sich das Fahrwerk im laufe der Zeit noch gelegt hat. Dem Tüv hatte das bisher auch nie interessiert mit der Farbe der Federn. Dann bemängelte er meine Spoilerstoßstange, da gebe ich zu, diese ist noch nicht eingetragen.
Zum Schluß sollte ich ihm noch von aussen zeigen das die nummer auf meinem Vorschaldämpfer die gleiche ist wie in meinem Fahrzeugschein. Ich sagte nur "Hallo???"
wie soll man das denn machen. Kurz mal Fahrzeug auf das Dach kippen oder wie??
Naja, da habe ich aber noch folgendes Problem: Der Vorschalldämpfer wurde damals mit der kompletten Auspuffanlage direkt vom Tüv abgenommen, und dieser ist ja befugt dieses gleich in den Brief einzutragen. Ich also hin zur Zulassungstelle und wollte mir dementsprechend einen neuen Fahrzeugschein ausstellen lassen, nach langem hin und her gekürze, bekam ich dann meinen Fahrzeugschein, wo dann auch meine Auspuffanlage eingetragen war, nur den Vorschalldämpfer hat der Computer nicht mit drauf gedruckt, so dass die freundliche Dame diesen Handschriftlich mit Stempel hinten dran geschrieben hat. Als das der Polizist sah, meinte er natürlich, ob ich das dazu geschrieben habe, und er müßte dieses per Funk überprüfen und siehe da, mein Vorschalldämpfer ist nicht im Zentralrechner registriert. Das brachte mich fast zum ausrasten. Was kann ich denn für die inkompetenz anderer. Naja nichts desto trotz, rief der Polizist einen Abschleppdienst und beschlagnahmte mein Fahrzeug. Er meinte das ich jetzt für Abschleppkosten/Gutachter/Standgebühr und Strafe so mit 500-700€ rechnen kann. Nun meine Frage wenn ich also beweisen kann das das mit dem Vorschalldämpfer legal ist und mein Fahrwerk auch mit dem im Fahrzeugschein übereinstimmt, somit also "nur" die Spoilerstoßstange nicht eingetragen ist. Wäre das Grund genug mein Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen und Gutachter etc. zu veranlassen, sodas ich alle kosten tragen muß??
Es wäre nett wenn sich vielleicht einer meldet der ein solches Problem schon mal hatte.
Achso und falls ihr jetzt schreibt wer sein auto so aufmotzt ist selber schuld, es macht mir spaß, ich finde es schick, es ist mein Hobby und ich stehe dazu.
Ich Danke schon mal im Vorraus
mfg René
23 Antworten
Ja Robin, ich weiß, dass die Federn eingetragen waren......der Polizist aber nicht.
Und ja, man darf ohne Stoßstange fahren, solange keine spitzen oder schwarfen Kanten herrausstehen. Das wurde schon einmal im Sicherheitsforum besprochen.
Hi
Bei handschriftlichen Eintragungen im Fahrzeugbrief oder Schein wird eigentlich immer ein Stempel mit Unterschrift drübergesetzt.
In meinem Brief ist auch eine Handschriftliche Eintragung und auf Nachfrage wurde mir dieses vom Zulassungsbeamten mitgeteilt.
Gruß A6 2,7T
So da bin ich wieder, und bin echt positiv übberrascht wie viele hier versuchen mir zu helfen, naja unter Audifreaks eben :-).
Nun gut, mein Audi steht jetzt wieder nach langem Streß in meiner Werkstatt.
Die Sache mit dem Vorschalldämpfer konnte ich schon regeln, die Zulassungsstelle hat erstmal mein Zentralcomputerchaos richtiggestellt.
Aber das bringt nicht viel, da ja das Gutachten schon vollzogen ist und der TÜV Prüfer leider noch sehr viele Sachen gefunden hat. Ich zähle sie mal auf:
-Bremsschlauch rechts porös scheuert am Federbein
-keine Markierung/Bezeichnung an roten Federn
-ALB Gummiformstück lose
-Achsmanschette links defekt
-Überrollkäfig in Stirnhöhe nicht gepolstert
-Sonnenblenden fehlen
-Lenksäule höhenspiel
-Hosenträgergurte Schroth nicht eingetragen
-Reifen hinten links tippt im Radhaus
-Reifen vorne li+re schleifen beim einlenken im Radhaus
-kein Nachweis für Spoilerstoßstange
-wieder orginale gelbe Blinker statt weiße (eingetragen)
-zusätzliche Luftungslöcher im Luftfilterkasten
-VSD vermutlich durch KVA nicht eingetragen
-Feststellbremse arretiert nicht
So das war es soweit, reicht ja auch!!
Mir waren diese Mängel ja auch bekannt, wollte mich nächsten Monat darum kümmern, da ich 11/04 eh zum TÜV muß/mußte. Naja ich werde mir einen neues Fahrwerk besorgen, nach Möglichkeit nen "Gewinde" die paar Sachen reparieren ( habe ja einen kompletten Teilespender noch rumzustehen), und dann passt das wieder. Zu den kosten:
Kosten für abschleppen von Polizei: 130,--
Gutachten 249,--, Bußgeld 50,--, und da ich mir einen Abschleppwagen mieten mußte, weil ich aufgrund der Fahrzeugtiefe keine Chance habe Ihn auf nen Trailer zu schieben, noch mal 130,-- dazu.
Macht also pi mal Daumen: 559,-- Euronen + 3 Punkte in Flensburg. Naja ich lass den Kopf nicht hängen, nächste Saison steht er wieder.
mfg René
Ähnliche Themen
559 Euro + Reperaturkosten + Behebung der Mängel = ???
Wert des Fahrzeugs = ???
Rentiert sich das? Lohnt sich das?
ob sich das lohnt?????
559,-- Euro + sagen wir mal noch mal 500,--,
Gut Fahrzeugwert, laut Schwacke Audi 80 Coupe GT Typ 81 Baujahr 85, liegt bei 200,-- Euro.
Habe vor ca. 8 Monaten ein Wertgutachten machen lassen: Fahrzeugwert meines Coupe´s jetzt 5800,-- Euro. Aber selbst wenn er nicht so viel Wert wäre, würde ich Ihn aufbauen. Ich weiß ja nicht wieviel Ihr an euren Audis schraubt, aber wenn man ein Fahrzeug ca. 6 Jahre hat und quasi fast schon unter jeder Schraube/Mutter, Hautfetzen, Blut und Schweiß von mir mit verschraubt wurde, will man es nicht wegen einer Polizeikontrolle aufgeben, zumal meiner Meinung nach das Coupe nen Klassiker ist.
Ich komme aus Berlin, bin also nicht wirklich aufs Auto angewiesen (Arbeite auch um die Ecke), dementsprechend ist der Audi mein reines Hobbie und Fahrvergnügen.
mfg René
Zitat:
-Sonnenblenden fehlen
Müssen die denn drin sein?
Zitat:
-Hosenträgergurte Schroth nicht eingetragen
Einfach mal bei Schroth nach einer ABE fragen
Zitat:
-wieder orginale gelbe Blinker statt weiße (eingetragen)
Ist das denn ein Mangel?
Soweit ich weis, dürfen die originalen Sachen jederzeit wieder eingebaut werden.
Ja, das mit den Sonnenblenden verstehe ich auch nicht, zumal ich auch überhaupt noch nicht weiß wie ich welche anbringen soll, da der Überrollkäfig ja "im Weg ist", ABE hab ich für die Gurte, werde sie trotzdem mal bei gelegenheit mit eintragen lassen, naja und die Blinker wollte ich eh noch wechseln sobald ich meine neue Stoßstange gespachtelt und gefillert habe kommen dann Klarglas Blinker/Nebler vom 3er Golf rein, welche selbstverständlich dann auch eingetragen werden.
Musst du wenn du die Mängel behoben hast zum selben Gutachter?
Wenn nicht, dann geh woanders hin.
Kein Schwein schaut normaler Weiße auf die Sonnenblenden.