Mangelhafter Phaeton-Konfigurator

VW Phaeton 3D

Es ist ja schon eine Schande an sich, wie der Phaeton von VW vernachlässigt wird. Das sieht man auch deutlich im Konfigurator, der seit über 2 Jahren unverändert ist. Das Einzige, was man gemacht hat, war den V10 rauszunehmen.

Bei der Zusammenstellung einer Übersicht alles Ausstattungsvarianten, Preise und Codes ist mir erstmal aufgefallen, daß viele Ausstattungsmöglichkeiten im VW-Konfigurator gar nicht verfügbar sind, wohl aber auf diversen anderen Online-Konfiguratoren, die Leasinggesellschaften in der Not selber gebaut haben. Auf den ersten Blick waren das 3 verschiedene Intarsienhölzer und ein Mobiltelefon, die man bei VW nicht online zusammenstellen kann. Wer weiss, vielleicht gibt es inzwischen auch andere Aussen- oder Innenfarben, von denen wir nix wissen.

Wer mag, kann sich die Übersicht hier ansehen. Und wer die fehlenden Codes noch kennt: bitte per PN melden.

16 Antworten

Es ist auch traurig, dass die Individual Leder Farben (Teak usw) nicht bildlich dargestellt werden...aber was soll's, wenn man ein Auto bestellt schaut man sich ja auch die gedruckte Preisliste an und sämtliche Verkaufsprospekte...

Man kann nun hoffen das es mit der neuen Spitze nun alles besser wird. Eins bestaune ich nun schon seit langem: Die Lexuswerbung. Sie ist einfach nur genial. Ich habe zwar ein Vorurteil gegen Lexus, aber seit zwei Monaten wird man nun ständig auf die neue Acht-Gang-Automatik aufmerksam gemacht und auf die anderen netten elektronischen Spielereien. Die machen einem das Auto richitg schmackhaft. Sowas nennt man Marketing.

Leon

Echt traurig, aber VW ist bei vielen Features nicht in der Lage, sie dem Kunden oder vielmehr Interessenten werbewirksam nahezubringen. In der heutigen Zeit finde ich den Online-Konfigurator zunächst wichtiger als das gedruckte Material, da der Kunde sich zuerst online informieren wird. Hier sollte nach Möglichkeit alles abgebildet und erklärt werden!

@leon225
Mit dem äußerst gelungenen Lexus-Prospekt schafft es Toyota tatsächlich, jeden potentiellen Kunden irgendwie anzusprechen. Das Ding liegt irgendwie in jeder Zeitschrift drin.
Zum 8-Gang-Getriebe: Der einzige Grund, so ein Getriebe zu entwickeln, ist, den (vielleicht weniger elastischen) Motor immer im verbrauchsoptimalen Drehzahlbereich zu bewegen. Insbesondere in den europäischen Testzyklen. Damit man dabei auch tatsächlich Kraftstoff spart, wird das Ding dauernd hin- u. herschalten. Beim Phaeton wird schon bei der 6-Stufen Automatik ein hohes Maß an Schaltkomfort durch viel Schlupf zwischen den Schaltstufen erreicht. M.E. ist der Verbrauch in dieser Fahrzeugklasse eher bei 180, 200, u. mehr km/h interessant.
Ein vernünftiges Getriebe, daß Komfort und Verbrauch verträglich miteinander verbindet wäre das Doppelkupplungsgetriebe von VW (z.Z. in Audi TT, Golf, Passat zu haben). Dieses befindet sich meines Wissens für drehmomentstarke Fahrzeuge gerade in Entwicklung.

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Phaeti-One


Echt traurig, aber VW ist bei vielen Features nicht in der Lage, sie dem Kunden oder vielmehr Interessenten werbewirksam nahezubringen. In der heutigen Zeit finde ich den Online-Konfigurator zunächst wichtiger als das gedruckte Material, da der Kunde sich zuerst online informieren wird. Hier sollte nach Möglichkeit alles abgebildet und erklärt werden!

Der Phaeton-Konfigurator ist der einzig seriöse Helfer als Phaeton Ausstattungsberater , der nicht versucht , den Phaeton Interessierten auf einen A8 wegen höherer Magen "umzufummeln". Auch macht er wie der örtliche Freundliche VW/Audi Händler keine dummen Komentare zum Phaeton.

Deshalb ist es besonders fatal , diesen Konfigurator nicht zu pflegen, und den im Lande tätigen unwilligen(unfähigen) VW Verkäufern entgegenzusetzen.
Es gibt Ausstattungen am Phaeton , die hat noch kein Mensch gesehen.... was eine Blamage für die Phaeton Verantwortlichen , die sich bisher eventuell darauf berufen durften , das der Phaeton eventuell "per Order de Muffti" nicht mehr weitergepflegt werden dürfe. Diese Aussage gilt spätestens seit dem Abgang Pieschetsrieder nicht mehr.

Und seit dem ist auch schon wieder ne Menge Wasser den Rhein runtergegangen , vielleicht ändert sich das ja mit dem kommenden Facelift....

@leon225:
Die Werbung von Lexus ist wirklich gut. Ich erinnere an unsere Frau Sowieso aus WOB , die den Standpunkt vertritt , das Oberklasseautos nicht beworben werden müssen ......HAHAHAHA

Die Phaetonwerbung selbst nehme ich immer noch nicht wahr , aber ich lese ja auch nicht "Mein Pony und ich".

Ähnliche Themen

Hallo,

also der konfigurator für den A8 ist auch nicht wirklich besser.

7er und MB kenn ich nicht

welcher hersteller hat den einen Mustergültigen Konfigurator ???

würde ich mir gerne mal ansehen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


Hallo,

also der konfigurator für den A8 ist auch nicht wirklich besser.

7er und MB kenn ich nicht

welcher hersteller hat den einen Mustergültigen Konfigurator ???

würde ich mir gerne mal ansehen

MFG

dafür funktioniert deren Marketing und die eigenen Leute reden das Auto selbst nicht schlecht...

Ich sehe eben den Phaeton Konfigurator als mögliches Mittel gegen schlechte Beratung der meissten "Freundlichen" und dem hundsmieserablen Marketing. Deshalb müsste WOB oder DD da nen Konfigurator zur Verfügung stellen , der "Kaffekochen und nach Amerika fliegen kann".

Nur ein Beispiel:
Es kann doch wirklich nicht so schwer sein , ein Foto von den drei verschiedenen angebotenen Telefonen zu zeigen...

Der Konfig von Volkswagen und Audi suchst schon seinesgleichen. Nur man müsste Ihn besser pflegen und up to Date halten...bei allen anderen VW Modellen geht es ja auch...

Ihr solltet mal sehen, welchen "Konfigurator" die Chef-Designer und Produktentwickler haben. Die können die dollsten Sachen entwerfen, in allen Richtungen drehen und wenden, hindurchlaufen, sich in Autos reinsetzen die es noch gar nicht gibt und durch die auch noch durch einen virtuellen Windkanal schicken. Aber der Kunde muss sich mit ein paar Prospekten und den dummen Sprüchen der Verkäufer begnügen, und das im Jahr 2007.

Dann sollte man auch mal sehen, mit welcher Hingabe die Programmierer jedes einzelne Detail diverser Sportwagen in Computerspielen wie zB. "Need for Speed - Carbon" dargestellt haben. Da kommt kein Konfigurator egal von welchem Hersteller mit - ganz einfach weil der der nicht von Autoliebhabern sondern von Programmierern gebaut wurde, die mit dem Thema nix zu tun haben und im Fall vom Phaeton sogar von Auftraggebern, denen das Auto egal ist.

Natürlich ist der Online-Konfigurator kein Ersatz für ein gutes Verkaufsgespräch mit Probefahrt, ich kenne aber genügend Leute, die sich ein Auto mal eben in der Mittagspause online "zusammenklicken" um eine Übersicht für Preise und Ausstattungen zu bekommen. Dazu kann man sein fertiges Auto online parken und die Konfiguration seinem Händler schicken, der dann sein Angebot abgibt. Da ja in Prospekten Preise und Ausstattungen immer getrennt sind, muss man nicht immer umständlich nachschlagen sondern hat den Preis gleich rechts stehen. Für Leute, die ein begrenztes Budget für Ihren Wagen haben ist das ideal.

Deswegen ist es wirklich traurig, daß gerade diese wichtige Schnittstelle zum Kunden nicht gepflegt wird.

Zum Thema Lexus:

Mir gefällt das Designe von innen wie von außen immer noch nicht, aber ich begegne der Werbung ständig. Anfangs habe ich diese mit absicht ignoriert, bloß als dann ein kleines Werbeheft in der ams war, habe ich mir dann doch mal die Werbung angesehen. Seit dem verfolge ich auch die News bezüglich der Lexus Autos.
In diesem Jahr werde ich mich auf jeden Fall auf der AMI im April in einen Lexus hinein setzten. Vor ein paar Jahren saß ich mal in einem und habe seit dem den Stand gemieden, da ich nicht wusste ,dass die ja doch ganz nette Autos (von der Technik) her bauen.

Zum Phaetonkonfigurator:

Ich finde den sehr gut, bloß ist dieser leider von den Angeboten her wirklich veraltet. Ich kann wirklich nur hoffen, dass nun alles besser wird mit Herrn Piech. Dieser gab ja selber zu, dass der Phaeton vernachlässigt wurde. Einsicht ist der beste Weg zur Besserung!!!

Leon

Zitat:

Deshalb müsste WOB oder DD da nen Konfigurator zur Verfügung stellen , der "Kaffekochen und nach Amerika fliegen kann".

@desireless u. dickschiffuser:

100% Zustimmung 🙂

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


Hallo,

also der konfigurator für den A8 ist auch nicht wirklich besser.

7er und MB kenn ich nicht

welcher hersteller hat den einen Mustergültigen Konfigurator ???

würde ich mir gerne mal ansehen

MFG

Ich finde an der Stelle den MB Konfigurator nicht schlecht. Bei VW aber auch Audi nervt die fehlende visuelle Darstellung ab dem Zeitpunkt an dem ich Zubehör aus dem Individual Programm nehme. Auch die "Machbarkeit" wird bei MB früher angezeigt (Beispiel: Kühlschrank hinten in Kombination mir Skisack wird bei VW/AUDI erst nach WEITER klicken, angemault und mühevoll wieder korrigierbar).

Da kann echt mal dran gearbeitet werden....

gruß

gmu

Sehr interessant zu diesem Thema ist dieser Artikel:

[...]
Zeitersparnis ist das zentrale Argument für die virtuelle Auto-Entwicklung. Auch Mercedes nutzte aus diesem Grund Hightech-Elektronik für die Konstruktion der neuen C-Klasse. Entwicklungs- und Forschungsvorstand Thomas Weber erklärte kürzlich bei der Präsentation des Autos: "Mit einer Kapazität von mehr als 2100 Gigabyte entstand im Hochleistungsrechner ein vollständiges digitales Abbild des Fahrzeugs mit allen seinen Eigenschaften." Dies habe bereits "zu einem frühen Zeitpunkt" die Bewertung aller Fahrzeugfunktionen ermöglicht. "Es gab also quasi ausgiebiges Probefahren und Testen, bevor die neue C-Klasse real existierte", frohlockte Weber.
[...]

Schade, daß die Entwickler 2,1 Terabyte an Daten haben, während der Käufer von einigen teuren Optionen noch nicht mal ein kleines Bild sieht.

Na also, geht doch! Genauso wie beim Tiguan stelle ich mir einen Konfigurator und auch das Marketing vor: Virtuelle Probefahrten, 3D-Ansichten, Konfigurierungen in allen Formen, Farben und Größen, Registrierung und Bei-Laune-halten der Interessenten usw usw und das alles für ein Auto, das es noch gar nicht gibt.

Mannomann, hätten die mal sowas mit dem Phaeton gemacht, die Produktionen wären über Jahre ausverkauft gewesen.

Volkswagen Tiguan Base
Artikel dazu

Nicht ganz erliche Vergleichung!

Jetzt ist es ueber 5 Jahren spaeter. Vom Komputertechnik her ist heute seeeeeehr viel mehr moeglich !

v1mbrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen