Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:
Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁
Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?
297 Antworten
Aber 282 (musste kurz googeln, welches Schild das ist) hat die VZE ja auch erkannt.
Ein Problem bei der ganzen VZE-Sache ist ja, dass nicht klar ist, ob Schilder nicht oder falsch erkannt werden und welche Rolle die Daten in Google-Maps spielen.
Eine Zeit lang hatte ich es auf einer Bundesstraße, dass auch die Begrenzung der entgegengesetzten Richtung eingeblendet wurde, das können ja nur Google-Daten sein, da es da nichts zu erkennen gibt.
Ich haben meinen V90 mit AAOS jetzt über drei Jahre und mir das Nutzen der VZE weitgehend abgewöhnt. Die Fehler in der Zeit waren vielfältig. Mal weniger, mal mehr, aber immer wieder was Neues.
ja erkannt schon und auf der Isle of man wäre das ja auch korrekt aber da wir in D ja 100 auf der Landstraße haben muss die Grundsoftware ja wissen dass 282 auf der Landstraße 100 bedeutet und das funktionierte ja die ganze Zeit auch. 282 wurde noch nie auf einer Landstraße angezeigt, sondern eben nur auf der AB und dort ist es ja korrekt.
Wie ist es denn bei Dir und welchen Softwarestand hast Du?
Mich wundert halt immer andere Hersteller bekommen das ja auch hin. Bin am WE wieder bei nem Kumel in seinem Superb mitgefahren hab da keinen einzigen Fehler bei der VZE erkannt.
VW/Audi bekommt das ganz gut hin. Unser ID3 zeigt maximal im kleinen einstelligen Prozentbereich was falsch an. Eigentlich nur, dass was übersehen wurde. Entweder die Begrenzung oder die Aufhebung.
Eine falsche Anzeige, wie letztlich die 40 km/h Schild-Anzeige auf der Autobahn - hatte ich nie bei VW/Audi.
Glaubt ihr noch an eine Verbesserung? Ich habs begraben. Volvo will es nicht können. Informationen haben die genug. Interssiert nur keinen der Verantwortlichen dort.
Muss jeder selber wissen, wie er damit umgeht. Noch max 23 Monate und dann nie wieder Volvo.
Ähnliche Themen
Wenn alles andere am Volvo auch so unzuverlässig wie die VZE funktionieren würde, wäre es mit dem nächsten Volvo auch bei mir vorbei.
Allerdings funktioniert alles andere bei meinem XC40 PE MY24 gut und so wie erwartbar und das ist das Wesentliche.
Schau doch bitte mal im Google Store im Fahrzeug, ob dort die Apps aktualisiert sind. Seit einem Update dort ist die VZE wieder besser geworden, wenn auch nicht fehlerfrei
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 12. Juni 2025 um 20:16:50 Uhr:
Schau doch bitte mal im Google Store im Fahrzeug, ob dort die Apps aktualisiert sind. Seit einem Update dort ist die VZE wieder besser geworden, wenn auch nicht fehlerfrei
ja das Problem mit dieser Maps Version dass 282 einfach ignoriert wurde ist ja seit ein paar Wochen bei mir nicht mehr, das wurde geupdatet. Aber was ich jetzt seit heute, seit in der Werkstatt 3.5.24 installiert wurde eben habe ist, dass nach einem 282 auf der LANDSTRAßE jetzt eben im Display nicht mehr 100 km/h sondern eben wie auf der Autobahn 282 angezeigt wird.
Mich würde hier eben mal interessieren ob das bei anderen auch ist oder ob das nur bei mir ist.
Das Update von Google Maps geht unabhängig von der Fahrzeug SW. Wie Eifel Elch schon geschrieben hat, prüf im Store, ob die Maps SW aktuell ist. Diese Updates hängen manches mal
ja das weiß ich. Es gab vor ein paar Wochen durch eine Maps Version das Problem, dass Aufhebungsschilder (282/278) NICHT mehr erkannt wurden. Dieses Problem wurde inzwischen durch ein Maps Update behoben und besteht seit ca. 3 Wochen nicht mehr.
Das Problem das ich seit der Fahrzeugsoftware 3.5.24, welche gestern in der Werkstatt aufgespielt wurde ist ein anderes: Jetzt wird 282 (ein 278 kam mir noch nicht vor die Linse) zwar weiterhin erkannt, aber es wird nun auf der Landstraße in Folge des Schildes nicht mehr 100 km/h angezeigt sondern im Display erscheint das 282 also wie auf der Autobahn. Man könnte also sagen er schnallt nicht dass ich auf einer Landstraße bin. Oder andere Interpretation die Software hat nun nicht mehr hinterlegt dass auf der Landstraße max. 100 gelten.
Am Kartenmaterial scheint es auch nicht zu liegen, denn wenn ein 282 in Sicht kommt wird im Display als Folgegeschwindigkeit korrekt 100 angezeigt. Nur nachdem man das Schild passiert hat wird dann eben nicht die 100 sondern eben 282 angezeigt.
Hoffe ich konnte es jetzt einigermaßen verständlich erklären. Mich würde halt einfach interessieren ob das bei noch jemandem so ist - ich meine Volvo programmiert ja nicht für mich ne spezielle Software....- naja nicht dass ich bei VZE noch irgendwas ausschließen würde aber ist mir dann iwie doch zu weit hergeholt.
Das Verhalten habe ich mit Version 3.5.14....Und nun?
Das VZE Thema hängt auch an vielen anderen Apps die im Hintergrund laufen und bei einem Werkstattaufenthalt mit aktualisiert werden (sofern es ein Update dieser Systemapps gibt). So auch bei MAPS, welches vorgestern ein neues Update zur Verfügung gestellt hat.
Was meinst Du mit "und nun?" Du beantwortest ja schon meine Frage, da sehe ich doch schon klarer, Ich bin also nicht der einzige. Gut wenn es vorgestern ein neues Update bei Maps gab kann es natürlich auch wieder mal an Maps liegen. Ich wollte ja nur sagen ich hab nicht mehr das alte (nun also offenbar vor-vor-letzte) das die Probleme machte, 282/278 komplett zu ignorieren. Heißt also die neueste Maps Version macht diese Probleme. Hätte nur eher gedacht es liegt dieses mal nicht an Maps, da ja die Folgegeschwindigkeit richtig angezeigt wird nur eben dann am entsprechenden Schild nicht übernommen wird.
Mein Maps Version ist 25.05.260002.E
Wenn eine Anzeige schlechter funktioniert, als bei VW und BMW vor fünf Jahren ist das ein Armutszeugnis für diese Marke!
was sind die Softwareentwickler bei Volvo eigentlich von Beruf?
Es kann funktionieren!!!! Gestern so erlebt, allerdings in einem Landrover, den ich 600 km durchs Ländle steuern durfte....Es kann! ;-)
Zitat:
@mondiarchi schrieb am 16. Juni 2025 um 11:56:59 Uhr:
Es kann funktionieren!!!! Gestern so erlebt, allerdings in einem Landrover, den ich 600 km durchs Ländle steuern durfte....Es kann! ;-)
Im Sensus V60 funktioniert die ZVE auch recht gut.
Ja, das war seinerzeit bei meinem V60 PHEV auch so.
Im Folgeschluss kann es somit nicht an einer schlechten Hardware liegen, sondern welche Verteilung Google/Hardware Volvo zulässt.
Insgesamt ist die VZE in meinem E-Elch mit AAOS aktuell merklich treffsicherer.