Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1



...erwähnt man zb im Passatforum nur den insignia wird man gleich krum angemacht "hau ab hier und kauf ihn dir doch und verschon uns damit" es ist manchmal naiv er wie wie im Kindergarten

Dachte sowas gibt es nur hier im Insignia-Forum. *duckundwegrenn* 😁

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1



...erwähnt man zb im Passatforum nur den insignia wird man gleich krum angemacht "hau ab hier und kauf ihn dir doch und verschon uns damit" es ist manchmal naiv er wie wie im Kindergarten
Dachte sowas gibt es nur hier im Insignia-Forum. *duckundwegrenn* 😁

LG Ralo

Zumindestens kommen derartige Behauptungen von einigen Leuten aus anderen Foren.

Aber da ich keine Veranlassung habe, bei Passat & Co. zu schreiben, geht es mir am Heck vorbei.

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Dachte sowas gibt es nur hier im Insignia-Forum. *duckundwegrenn* 😁

LG Ralo

Zumindestens kommen derartige Behauptungen von einigen Leuten aus anderen Foren.

Aber da ich keine Veranlassung habe, bei Passat & Co. zu schreiben, geht es mir am Heck vorbei.

Nett und treffend augedrückt! 😉

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Bierkrug_1


erwähnt man zb im Passatforum nur den insignia wird man gleich krum angemacht "hau ab hier und kauf ihn dir doch und verschon uns damit"es ist manchmal naiv er wie wie im Kindergarten

Wenn dem so ist, finde ich das völlig daneben. Ich werde da mal reinschauen und ggf. für einen besseren Umgangston sorgen.

Aber meine Suche nach Insignia im Passat 3C-Forum brachte nur wenig Ergebnisse, die zuletzt aus dem Februar stammten, die meisten sind aber gar von 2008.

Der Insignia scheint im Passat 3C-Forum kein Thema zu sein. Hätte mich auch gewundert😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Aber meine Suche nach Insignia im Passat 3C-Forum brachte nur wenig Ergebnisse, die zuletzt aus dem Februar stammten, die meisten sind aber gar von 2008.

Der Insignia scheint im Passat 3C-Forum kein Thema zu sein. Hätte mich auch gewundert😁

Naja, die wissen ganz genau, dass sie mit dem Insignia nicht mithalten können. 😉 😁

LG Ralo

Super, wieder ein Thread mehr der zerredet wurde - im Prinzip ein Fall für die Tonne 🙄

Leute Leute, das hier ist kein Chatroom.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Super, wieder ein Thread mehr der zerredet wurde - im Prinzip ein Fall für die Tonne 🙄

Leute Leute, das hier ist kein Chatroom.

Warum wundert mich das jetzt nicht!!🙄

Moin Leute, zufällig arbeite ich in einem Kunststoffladen, der das Rohmaterial (PP) unter anderem für Stoßfänger herstellt. Habe gestern meinen Insignia mal den Kollegen von der Entwicklung zur Begutachtung der Verformung gezeigt. Verglichen mit Stoßfängern anderer Autohersteller hat das Insignia Teil keine rückseitigen Versteifungen in dem Bereich wo er sich herausdrückt. Entsprechend leicht läßt er sich verformen. Zudem wird im Vergleich zu früheren Fahrzeugen ein relativ weicheres Material verwendet (Fußgängerschutz). Mit einer zusätzlichen Befestigung läßt sich der Mangel sicherlich beheben und für zukünftige Fahrzeuge wird wohl eine Konstruktionsänderung anstehen.
Mit bestem Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Catalloy


Moin Leute, zufällig arbeite ich in einem Kunststoffladen, der das Rohmaterial (PP) unter anderem für Stoßfänger herstellt. Habe gestern meinen Insignia mal den Kollegen von der Entwicklung zur Begutachtung der Verformung gezeigt. Verglichen mit Stoßfängern anderer Autohersteller hat das Insignia Teil keine rückseitigen Versteifungen in dem Bereich wo er sich herausdrückt. Entsprechend leicht läßt er sich verformen. Zudem wird im Vergleich zu früheren Fahrzeugen ein relativ weicheres Material verwendet (Fußgängerschutz). Mit einer zusätzlichen Befestigung läßt sich der Mangel sicherlich beheben und für zukünftige Fahrzeuge wird wohl eine Konstruktionsänderung anstehen.
Mit bestem Gruß, Michael

Was die zukünftige Änderung angeht bisher aber nur spekulativ oder gibts schon konkrete Aussagen ?

Zitat:

Original geschrieben von whity2xlc


[Was die zukünftige Änderung angeht bisher aber nur spekulativ oder gibts schon konkrete Aussagen ?

Ich denke, das muß Opel entscheiden. Wird eine Kostenfrage sein, ob es preiswerter ist zusätzliche Bauteile zur Befestigung zu verwenden (dauerhafte Kosten) oder das Spritzgußwerkzeug für den Stoßfänger zu ändern (Einmalkosten). Insofern spekulativ, richtig.

Mit bestem Gruß, Michael.

Wenn die Probleme beispielsweise mit je einer Federklammer links und rechts zu beheben sind, wird das wohl unterm Strich schneller und billiger zu realisieren sein als die Konstruktion neuer Formen.

Möglicherweise könnte eine andere Struktur der Innenseite auch wieder Auswirkungen auf das Crashverhalten haben.

(Okay, alles Spekulatius. Aber das ist ja "Tagesgeschäft" hier im Forum.) 😉

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von Itze73


Ich habe heute mal bei meinem Händler wegen einer Lösung angefragt.

Man hat von dieser Seite aus ein zusätzliches Verbindungselement bestellt, welches das Problem beheben soll. Angeblich kommt das nächste Woche.

Bin mal gespannt!

Ich denke mal Itze wird berichten, wie die Lösung aussieht. Wenn es ein Konstruktionsfehler ist, werden wohl noch ein paar mehr das Problem haben bzw. irgendwann bekommen.

Hallo Leute,
ein Kunde von mir, 1.8er, ist damit zu mir gekommen und es hat bei ihm genauso ausgesehen wie auf den Bildern vom TE.
Er ist mit seinem Neuen auch noch keine 200 gefahren und trotzdem bekam er diesen Spalt.
Unser Werkstattmeister hat darunter eine Schraube angezogen, die sich offenbar gelöst hat oder vieleicht auch nie richtig angezogen war, und damit war der Fall erledigt.
Nun ist der Kunde wieder froh und ich auch.
Hoffentlich ist dem einen oder anderem hiermit geholfen.
Grüßle Wolfgang

..ich war dienstlich heute bei zwei FOH´s !

Und siehe da...auch gleich je einen Insignia mit diesem "Schadenbild" gesehen.

Meister drauf angesprochen...das hatten die noch nicht mal bemerkt ! tzzz...
(Obwohls deren Vorführfahrzeuge waren)

Gruß
Ralf

Hallo
kann ich bestätigen habe ihn im März Probegefahren und festgestellt das die Haube bzw. die Frontsschürze lose und die Spaltmaße unterschiedlich waren. Habe bei der Rückgabe den Händler Informiert und er sagte da ist wohl einer wo gegengefahren. Das erklärt jetzt seine gelassenheit er wuste warscheinlich von dem Problem.PS habe eine Vectra GTS ohne Mangel aber mein Astra G Coupe hat den gleichen Mangel vorne und Hinten habe ich selber behoben. Ist echt SCH.....

Haase51

Deine Antwort