Mangelhafte Verarbeitung
Hallo Zusammen!
Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.
Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.
Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.Gruß Cleo66
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.
Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.
Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.
Hallo NewOpelFan
Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕
Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite
Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.
Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.
Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.
Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.
Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.
Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁
Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.
Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.
So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?
Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.
Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?
312 Antworten
www.motor-talk.de/marktplatz/biete-opel-b113.htmlZitat:
Original geschrieben von Katipefendi
möchte mein insi verkaufen, wer hat interesse ?
,woanders als dorthin gehört deine Frage nicht hin.
Oder Frage mal deinen FOH. Vielleicht hat er ja Mitleid mit dir.
Zitat:
Original geschrieben von Katipefendi
möchte mein insi verkaufen, wer hat interesse ?
Nach nur vier Monaten? 😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Nach nur vier Monaten? 😉Zitat:
Original geschrieben von Katipefendi
möchte mein insi verkaufen, wer hat interesse ?
...wer Geld zu verschenken hat...
Zitat:
Original geschrieben von Katipefendi
möchte mein insi verkaufen, wer hat interesse ?
Das gehört
HIERhinein...
PS: War er so schlecht ?
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,hat jemand schon bereits die neuen Klipse und entsprechende Erfahrungen? Mein Stoßfänger löst sich auch laufend. Beim Kauf waren die Spaltmaße top. Jetzt war ich schon 3 x in der Werkstatt. Gestern hatte ich dann festgestellt, dass sich die linke Seite wieder gelöst hat. Der Stoßfänger steht ca. 1 cm nach außen! Wenn ich mit dem Daumen dagegendrücke geht er zwar wieder in Postion aber spätestens beim fahren löst er sich wieder.
PS.: Ich habe überigens schon die neuen Klipse! Bilder habe ich gemacht!MfG
Ingo
Hallo,
habe heute meinen Inssiggi nach "Mängelbehebung" wiederbekommen, Clipse wurden verbaut, allerdings ist das Spaltmass inakzeptabel.
ob es die erste schnellere Fahrt hält???
Antwort des FOH: geht nicht anders, liegt im Rahmen der Toleranz, ansonsten kleben, aber davon rät er ab. Dann sagte er mir, es läge wahrscheinlich am Spoiler von Steinmetz, da das Gewicht den Stoßfänger nach unten ziehen würde.
Hatte leider keine Kneifzange dabei, um mir die Hosen hochzuziehen.
Was kann man denn noch tun?, war wegen den verschiedensten Mängeln ( Klima, Räder Sägezahnprofil, Abrollgeräusche, Knarzen Mittelkonsole und Seitentüren, Wasser in den Türen, Bremsen, Bremsscheiben ) schon zum 5. mal beim FOH, langsam reicht es mir !!!
Wer kann mit Tipps oder Beispielen helfen
Gruß Fudsl
Ich kann es nur immer wieder betonen und ich sehe es tagtäglich bei uns in der Fahrzeugentwicklung...niemals einen Wagen kaufen, der komplett neu entwickelt auf den Markt kommt......die Kunden sind nunmal immer die Versuchskaninchen....ist der mal 2 Jahre aufm Markt werden die Mängel auch deutlich weniger....mit Ausnahmen einiger Ausreisser....
Zitat:
Original geschrieben von fudsl
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,hat jemand schon bereits die neuen Klipse und entsprechende Erfahrungen? Mein Stoßfänger löst sich auch laufend. Beim Kauf waren die Spaltmaße top. Jetzt war ich schon 3 x in der Werkstatt. Gestern hatte ich dann festgestellt, dass sich die linke Seite wieder gelöst hat. Der Stoßfänger steht ca. 1 cm nach außen! Wenn ich mit dem Daumen dagegendrücke geht er zwar wieder in Postion aber spätestens beim fahren löst er sich wieder.
PS.: Ich habe überigens schon die neuen Klipse! Bilder habe ich gemacht!MfG
Ingo
habe heute meinen Inssiggi nach "Mängelbehebung" wiederbekommen, Clipse wurden verbaut, allerdings ist das Spaltmass inakzeptabel.
ob es die erste schnellere Fahrt hält???
Antwort des FOH: geht nicht anders, liegt im Rahmen der Toleranz, ansonsten kleben, aber davon rät er ab. Dann sagte er mir, es läge wahrscheinlich am Spoiler von Steinmetz, da das Gewicht den Stoßfänger nach unten ziehen würde.
Hatte leider keine Kneifzange dabei, um mir die Hosen hochzuziehen.
Was kann man denn noch tun?, war wegen den verschiedensten Mängeln ( Klima, Räder Sägezahnprofil, Abrollgeräusche, Knarzen Mittelkonsole und Seitentüren, Wasser in den Türen, Bremsen, Bremsscheiben ) schon zum 5. mal beim FOH, langsam reicht es mir !!!
Wer kann mit Tipps oder Beispielen helfen
Gruß Fudsl
Wandeln 😠 oder ansonsten Augen zu und durch.
Bei sovielen Mängel steht die Chance nicht schlecht, aber hilft dir das auch weiter das ist ja die Frage der Fragen.
Gruß Cleo66
...seltsam ist nur, dass einige hier etliche Probleme haben, andere dann keine, oder kaum welche.
Unser Cosmo aus 4/2009: DVD800-UpDate und Software für das AZV-Modul, sonst: Nix !
Okay...das N82-Telefonbuch...aber das ist für mich nicht wirklich ein Mangel.
8.000 km gerade vollgemacht !
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...seltsam ist nur, dass einige hier etliche Probleme haben, andere dann keine, oder kaum welche.Unser Cosmo aus 4/2009: DVD800-UpDate und Software für das AZV-Modul, sonst: Nix !
Okay...das N82-Telefonbuch...aber das ist für mich nicht wirklich ein Mangel.8.000 km gerade vollgemacht !
Ralf
Ja, toi toi toi, bis auf die Steuerung/Schaltung für das AFL+ kann ich bisher auch nichts nachteiliges sagen bzw. schreiben. Bin auch bei mittlerweile ca. 8.500 Km angelangt und ich bin begeistert, freu.
Auch der Verbrauch ist absolut OK.
Gruß Cleo66
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...seltsam ist nur, dass einige hier etliche Probleme haben, andere dann keine, oder kaum welche.Unser Cosmo aus 4/2009: DVD800-UpDate und Software für das AZV-Modul, sonst: Nix !
Okay...das N82-Telefonbuch...aber das ist für mich nicht wirklich ein Mangel.8.000 km gerade vollgemacht !
Ralf
habe heute die 20000er Marke geknackt, Probleme mit Stoßfänger kamen bei Geschwindigkeiten jenseits der 200, Räder hängen mit Ausführung zusammen ( Sport 19 " Dunlop ) andere Sachen sind teilweise in der späteren Produktion schon behoben oder nicht aufgefallen ( Wasser sammelt sich in hinteren Türen). Die Probleme , wo es sog. Feldabhilfen gibt, denke ich, sind in der Produktion auch behoben.
Du redest bspw. von DVD Update, kennt mein FOH überhaupt nicht, Updates zum Insignia sind ihm unbekannt. Wo steht das geschrieben bzw. an wen kann man sich wenden. Mein Insignia ist vom April 2009.
Gruß Fudsl
Zitat:
Original geschrieben von fudsl
habe heute die 20000er Marke geknackt, Probleme mit Stoßfänger kamen bei Geschwindigkeiten jenseits der 200, Räder hängen mit Ausführung zusammen ( Sport 19 " Dunlop ) andere Sachen sind teilweise in der späteren Produktion schon behoben oder nicht aufgefallen ( Wasser sammelt sich in hinteren Türen). Die Probleme , wo es sog. Feldabhilfen gibt, denke ich, sind in der Produktion auch behoben.Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...seltsam ist nur, dass einige hier etliche Probleme haben, andere dann keine, oder kaum welche.Unser Cosmo aus 4/2009: DVD800-UpDate und Software für das AZV-Modul, sonst: Nix !
Okay...das N82-Telefonbuch...aber das ist für mich nicht wirklich ein Mangel.8.000 km gerade vollgemacht !
Ralf
Du redest bspw. von DVD Update, kennt mein FOH überhaupt nicht, Updates zum Insignia sind ihm unbekannt. Wo steht das geschrieben bzw. an wen kann man sich wenden. Mein Insignia ist vom April 2009.Gruß Fudsl
Da muß dein FOH mal im Werk anrufen.
Das Update wird online aufgespielt.