Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fudsl



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...seltsam ist nur, dass einige hier etliche Probleme haben, andere dann keine, oder kaum welche.

Unser Cosmo aus 4/2009: DVD800-UpDate und Software für das AZV-Modul, sonst: Nix !
Okay...das N82-Telefonbuch...aber das ist für mich nicht wirklich ein Mangel.

8.000 km gerade vollgemacht !

Ralf

habe heute die 20000er Marke geknackt, Probleme mit Stoßfänger kamen bei Geschwindigkeiten jenseits der 200, Räder hängen mit Ausführung zusammen ( Sport 19 " Dunlop ) andere Sachen sind teilweise in der späteren Produktion schon behoben oder nicht aufgefallen ( Wasser sammelt sich in hinteren Türen). Die Probleme , wo es sog. Feldabhilfen gibt, denke ich, sind in der Produktion auch behoben.
Du redest bspw. von DVD Update, kennt mein FOH überhaupt nicht, Updates zum Insignia sind ihm unbekannt. Wo steht das geschrieben bzw. an wen kann man sich wenden. Mein Insignia ist vom April 2009.

Gruß Fudsl

Hallo

So langsam ist das wirklich ärgerlich.Die Händler sind wirklich unter aller Sau.Ob sie nicht wollen,können,(nicht)informiert werden???Ich sage es nochmal,dem Image ist sowas nicht zuträglich.
Ich warte z.B. immer noch auf einen eventuellen neuen Verstärker für die ,,sogenannte HiFi-Anlage''.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von corsaniki



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...nene - das DVD800-UpDate war eine DVD !

Ralf

Stimmt

Ihr habt natürlich recht.

Sorry für die Verwirrung.

Beim AFL Update+ handelte es sich um online Update.

Gruß Cleo66

Hi,
interessantes Thema!
Den einzigen Mangel den ich bisher hatte ist das mir die Bremsscheiben hinten gewechselt werden mussten weil sich rieven bildeten!
Ich hab einen 2 l turbo 4 x 4, jetzt 13000 km drauf und bin eigentlich sehr zufrieden! bin auch schon öfters jenseits der 200 km h marke gewesen!

Was ich auch noch sagen möchte:

Wer sich heut zu tage ein neu entwickeltes Autos kauft egal welcher Marke und wirklich in den traum lebt da kommen keine Mängel hervor der muss wirklich mal aufstehen. Ich Arbeite in einer ähnlichen Branche und wir stellen gerade ne neue elektro Achse her! Diese liefen im Versuch perfekt! aber der einsatz im öfentlich Strassenverkehr birgt Probleme die man nicht glauben kann! Und genau so ist es hier auch! Also ich bin Top zu frieden mit dem was ich habe und rechne aber trozdem im laufe der Zeit noch mit vieleren Mängeln die da immer wieder kommen!

Also leute wacht auf und macht das beste daraus! Ich sehe da mit Sicherheit viel Potential momentan auch wenn ihr direkt auf Opel zugeht das euch da hilfe Angeboten wird

Zitat:

Original geschrieben von samson1312


Hi,
interessantes Thema!
Den einzigen Mangel den ich bisher hatte ist das mir die Bremsscheiben hinten gewechselt werden mussten weil sich rieven bildeten!
Ich hab einen 2 l turbo 4 x 4, jetzt 13000 km drauf und bin eigentlich sehr zufrieden! bin auch schon öfters jenseits der 200 km h marke gewesen!

Was ich auch noch sagen möchte:

Wer sich heut zu tage ein neu entwickeltes Autos kauft egal welcher Marke und wirklich in den traum lebt da kommen keine Mängel hervor der muss wirklich mal aufstehen. Ich Arbeite in einer ähnlichen Branche und wir stellen gerade ne neue elektro Achse her! Diese liefen im Versuch perfekt! aber der einsatz im öfentlich Strassenverkehr birgt Probleme die man nicht glauben kann! Und genau so ist es hier auch! Also ich bin Top zu frieden mit dem was ich habe und rechne aber trozdem im laufe der Zeit noch mit vieleren Mängeln die da immer wieder kommen!

Also leute wacht auf und macht das beste daraus! Ich sehe da mit Sicherheit viel Potential momentan auch wenn ihr direkt auf Opel zugeht das euch da hilfe Angeboten wird

Hallo,

mir wurde gesagt, Bremsscheibenwechsel kommt noch nicht in Frage, da es von Opel noch keine Freigabe dazu gibt.

Wie hast du dies angestellt bzw. über wen ist das gelaufen? Vielleicht ist es an der Zeit, mal Roß und Reiter zu nennen, sprich welche Werkstatt macht so etwas, von welchen Gebietsleitern werden solche Sachen unterstützt bzw. wer blockt oder kümmert sich nicht um Informationen.

Ich habe keine Zeit und ehrlich auch keine Lust, mich ständig um solche Sachen zu kümmern, hier soll und muß kurzfristig etwas geschehen.

Gruß Fudsl

Zitat:

Hallo,
mir wurde gesagt, Bremsscheibenwechsel kommt noch nicht in Frage, da es von Opel noch keine Freigabe dazu gibt.
Wie hast du dies angestellt bzw. über wen ist das gelaufen? Vielleicht ist es an der Zeit, mal Roß und Reiter zu nennen, sprich welche Werkstatt macht so etwas, von welchen Gebietsleitern werden solche Sachen unterstützt bzw. wer blockt oder kümmert sich nicht um Informationen.
Ich habe keine Zeit und ehrlich auch keine Lust, mich ständig um solche Sachen zu kümmern, hier soll und muß kurzfristig etwas geschehen.

Gruß Fudsl

Ich habe auch einen Termin am Montag für den Tausch Bremsscheiben/Beläge bekommen.

Der Bezirksleiter hatte auch noch auf die Freigabe der Neuen gewartet. Diese wären nun verfügbar.

Fehler bei mir sind Schlag in den vorderen Bremsscheiben und leichte Riefen hinten.

Hallo Forumsteilnehmer,

ich habe hier einen interessanten Tatsachenbericht über die "Premiummarke" Mercedes:

http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html

Dies solltet ihr euch mal ansehen, um dann diese Probleme mal mit den Problemen beim Insignia zu vergleichen.

Ich bin der Überzeugung, das der Insignia ein hervorragend gutes P/L Verhältnis hat.

Wenn man bedenkt, welche Preise beim "Premiumhersteller" Mercedes verlangt werden, ist die gelieferte Qualität (ich möchte bei MB eigentlich nicht von Qualität reden, das ist eine Beleidigung Qualität mit MB in Verbindung zu bringen) ein Witz, über den ich aber nicht lachen kann.

Es ist weiterhin interessant, mit welcher Gleichmut die MB Nutzer dieses Problem annehmen, als ob es um defekte Scheibenwischer geht.

Grüße VC

Kann ich aktuell bestätigen.
Bin am diesem Montag mit einem Leihwagen, MB C220D exakt mit diesem Fehler liegengeblieben und mußte abgeschleppt werden.

Gruß

thxlion

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Forumsteilnehmer,

ich habe hier einen interessanten Tatsachenbericht über die "Premiummarke" Mercedes:

http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html

Zitat:"Die Ursache für die Ausfälle, laut Daimler "produktionsbedingte Fehler der Piezo-Injektoren" des Zulieferers Delphi,..."

Delphi, zu welchem Konzern gehört(e) gleich dieser Zulieferer nochmal?

Achja, jetzt ist es mir wieder eingefallen: Delphi gehörte mal zu GM und ist bis heute Hauptlieferant von GM und Opel.

Zitat:

Original geschrieben von thxlion


Kann ich aktuell bestätigen.
Bin am diesem Montag mit einem Leihwagen, MB C220D exakt mit diesem Fehler liegengeblieben und mußte abgeschleppt werden.

Gruß

thxlion

Super, mein Nachbar hat sich eine neue Heizung gekauft von einem anderen Anbieter und diese von einem anderen Fachbetrieb verbauen lassen, jetzt ist diese kaputt, also kann ich im Winter auch frieren, ist ja nicht schlimm......

Leute, wir sind hier im Insignia Forum, was interessieren mich MB Probleme, ich fahre Opel

Äpfel mit Birnen zu vergleichen, macht keinen Sinn, und nur aus Solidarität mit MB Fahrern die vorhandenen Probleme schön zu reden, ist sicher nicht Sinn der Sache.

Gruß fudsl

... hier wird aber auch gleich jeder Beitrag auf die Goldwaage gelegt, oh man oh man.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Forumsteilnehmer,

ich habe hier einen interessanten Tatsachenbericht über die "Premiummarke" Mercedes:

http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html

Dies solltet ihr euch mal ansehen, um dann diese Probleme mal mit den Problemen beim Insignia zu vergleichen.

Ich bin der Überzeugung, das der Insignia ein hervorragend gutes P/L Verhältnis hat.

Wenn man bedenkt, welche Preise beim "Premiumhersteller" Mercedes verlangt werden, ist die gelieferte Qualität (ich möchte bei MB eigentlich nicht von Qualität reden, das ist eine Beleidigung Qualität mit MB in Verbindung zu bringen) ein Witz, über den ich aber nicht lachen kann.

Es ist weiterhin interessant, mit welcher Gleichmut die MB Nutzer dieses Problem annehmen, als ob es um defekte Scheibenwischer geht.

Grüße VC

Eigentlich hätte ich hier von dir wieder mal die Geschichte von den angeblich massenhaften Beleuchtungsproblemen bei VW erwartet oder die Rost-Storys über Mercedes Fahrzeuge. Da habe ich mich diesbezüglich also geirrt ,denn du beginnst eine neue Verleumdungskampagne gegen Mercedes....naja, für solche Phobien gibt es sicherlich auch Spezialisten....

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Zitat:"Die Ursache für die Ausfälle, laut Daimler "produktionsbedingte Fehler der Piezo-Injektoren" des Zulieferers Delphi,..."

Delphi, zu welchem Konzern gehört(e) gleich dieser Zulieferer nochmal?

Achja, jetzt ist es mir wieder eingefallen: Delphi gehörte mal zu GM und ist bis heute Hauptlieferant von GM und Opel.

Hi, ohne das jetzt lang und breit darüber diskutiert werden soll: dein Beitrag enthält mehrere logische Fehlannahmen:

a) es ist nicht gesagt das das der einzige Motor von Mercedes ist, der mit Delphi-Injektoren ausgestattet ist
b) die Teile werden nach Mercedes-Vorgaben gefertigt und geprüft bzw. zu deren Bedingungen und Spezifikationen eingekauft
c) gibt es keine Garantie für Fehlerfreiheit, nur für kostenlose Mängelbeseitigung

Es ist noch nicht mal gesagt ob das nur eine Charge, alle, geschweige denn ein Problem der Rohstoffe, der Betriebsparameter, der Verarbeitung oder des Handlings ist. Demzufolge ist es auch schwer zu argumentieren ob das nun bei anderen Herstellern besser oder schlechter ablaufen kann. Das mit dem Hauptlieferant kannste imho auch stecken lassen.

Aber um den Bogen zurück zum Thema "Mangelhafte Verarbeitung des Insignia" zu schlagen: mangelhafte Verarbeitung äußert sich durch Fehler, das ist nicht zwingend umgekehrt auch der Fall. Insofern sollte man mal diversifizieren worüber man überhaupt redet.

MfG BlackTM

Mal kurz zurück zum Thema Mängel.
Ich habe hier eben was von Problemen mit Sport, 19", Dunlop gelesen. Was sind denn da für Probleme aufgetreten und wie sind diese von Opel behoben worden? 😕

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Mal kurz zurück zum Thema Mängel.
Ich habe hier eben was von Problemen mit Sport, 19", Dunlop gelesen. Was sind denn da für Probleme aufgetreten und wie sind diese von Opel behoben worden? 😕

Probleme waren extrem lautes Abrollgeräusch, Profil hat Sägezahn innen gebildet an allen vier Reifen sowie Unwucht,

Lösung: Tausch gegen Anrechnung der Laufleistung, habe 30 % für die neuen bezahlt. ( nach ca. 13000 km ).

Gruß fudsl

Hallo liebe Insignia Gemeinde,

so langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen, weil ich nach 4000km
immer noch keine Mängel feststellen konnte.

Ich habe den Tacho letzte Woche mal auf 230km/h geschraubt und zum Glück ist alles dran geblieben.

Auch spricht das Auto unfallfrei mit meinem Telefon, die Frontkamera funktioniert einwandfrei, das Navi ist toll und entgegen vielen Systemen anderer Hersteller easy zu bedienen.
Das AFL schaltet gut um und der Klang der Anlage ist auch in Ordnung.
Der Spurhalteassistent tut auch seinen Dienst und nichts klappert an dem Auto.

Wahrscheinlich ist das "die Gnade der späten Auslieferung"!?

Ich wünsche Euch allen Mängelbelasteten eine unverzügliche
Abstellung dieser.

Viele Grüße

MarderMueller

Deine Antwort