Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neeni


Stoßfänger vorne locker - kein Einzelfall

Seit 5 Tagen gehöre ich zum Kreis der Insigniabesitzer. Auf dem Hof des Opelhändlers alles wunderbar. Aber nach jeder Fahrt muss ich den vorderen Stoßfänger wieder reindrücken. Also Termin in Werkstatt. Problem soll öfter vorkommen? Solange es keine schlimmeren Kinderkrankheiten sind, kann ich noch damit leben. Aber passieren sollte so etwas eigentlich nicht. Denn Auto des Jahres und falsche Klemmfedern für die Stoßfänger passt aus meiner Sicht nicht zusammen. Es ist mir ein Rätsel, wie gerade so etwas "schlichtes" falsch gemacht werden kann.

Mfg

Hallo,

ich bitte jetzt mal stellvertretend für (vermutlich) viele andere darum, vor dem Schreiben doch erstmal zu lesen. Dass der sich lösende Stoßfänger kein Einzelfall ist hätte man auf den letzten Seiten wirklich problemlos herausfinden können.

Dieser Thread macht meines Erachtens wenig Sinn, wenn ihn die User als eine Art Stellplatz für ihre Probleme verwenden und einfach unreflektiert reinschreiben, was bei ihnen nun nicht funktioniert.

Extrem ermüdend finde ich zudem die übermäßigen Emotionen zu diesem Thema. Auf nahezu jeder Seite hat irgendjemand "keine Lust mehr auf das Auto", findet etwas "unhaltbar" und berichtet von unakzeptablen Dingen die Opel schleunigst abstellen müsse, die nicht passieren dürften, sonst wäre dies sein letzter Opel usw..

Ich verstehe wohl, dass macher Mangel ärgerlich und nervig ist, aber ich finde das gehört hier nicht her. Wenn, dann sollte man soetwas in einem persönlichen "die ersten 10000Km-Fazit" o.Ä. unterbringen. Hier führt das nur dazu, dass die Schwere der Mängel verzerrt wird und der Thread zudem permanent abschweift, weil irgendwann nurnoch darüber diskutiert wird, ob der Mangel nun einer ist, wenn ja, wie schwer und ob das Opeltypisch ist oder bei Audi genauso vorkommt, woraufhin sich jemand beschwert, dass Audi und Opel garnicht vergleichbar seinen. Zwei Seiten später diskutiert man dann (der ein oder andere weiß es aus schmerzlicher Erfahrung) über die Vergleichbarkeit von einem Maybach und einem Sprinter und darüber, ob Vergleichen einer Gleichstellung gleichkommt oder nicht oder oder... - und das brauchen wir ja alle nicht noch mal 😉

Es ist doch ganz einfach. Jeder Mangel ist ein Mangel und sollte von Opel abgestellt werden. Wie weiter oben jemand treffend schrieb - es kommt nicht primär darauf an, dass etwas nicht i.O. ist sondern darum, wie damit umgegangen wird UND, was ganz wichtig ist, in diesem Thread sollte der Fokus auf den Lösungen liegen. Wenn ich sehe, dass zwei gute Lösungsansätze (beide von Opel selbst, einer sogar als offizielle Feldabhilfe) in diesem Postchaos schon nahezu unauffindbar versunken sind, dann ist das doch absolut schade.

Kurzum, Sinn macht der Thread vielmehr, wenn die Probleme aufgenommen und (vielleicht von einem netten User der Spaß daran hat) gelistet werden. Dann kann man diese und evtl. schon vorhandene Lösungen besprechen. Bis dato habe ich beispielsweise eine Abhilfe für die kleine Heckabdeckung und die Grafik für die Abhilfe an der Stoßstange vorliegen. Das Thema Heckabdeckung ist damit also erledigt, das Thema Stoßfänger sollte spätestens nächsten Monat keines mehr sein. Ich hänge beide Dokumente nochmal an.

Evtl. wäre es möglich, wirklich eine Art Datenbank mit Abhilfen und ProblemLÖSUNGEN (ohne Diskussionen) zu erstellen, das wäre doch enorm hilfreich und man würde vor allem die wirklichen, noch nicht lösbaren Probleme herausfiltern können.

Was denkt ihr?

Gruß, Raphi

Raphi, was ist das Dokument Abhilfe.docx für ein Format ?

Mein Word kann das nicht öffnen.

Gruss

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Raphi, was ist das Dokument Abhilfe.docx für ein Format ?

Mein Word kann das nicht öffnen.

Gruss

Ralf

Office 2007 !

Für 2003 gibt es ein Compatibilitypack bei Microsoft. Damit kannst Du dann auch 2007er Dateien öffnen.

Gruß Caravani

Du brauchst den MS OFFICE Kompatibilitätspatch, da anscheinend dein Word nicht auf dem neuesten Stand ist. Meins war es auch nicht. Hab dazu auf die Datei geclickt, dann Dokument öffnen und siehe da MS bietet selbstständig den Patch an. Probiers mal.

Da war wohl caravani schneller. Aber nun will ich es nochmals sein:

http://www.microsoft.com/.../details.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber


Da war wohl caravani schneller. Aber nun will ich es nochmals sein:

http://www.microsoft.com/.../details.aspx?...

OK!

Ein Servicepunkt für Dich. 😉

Gruß Caravani

...ich mag das jetzt gar nicht sagen, ehm...räusper...hier im Office haben wir aus Kompatibilitätsgründen mit unseren Online-Anwendungen Office 97.

Und was ist mit uns Apple Usern? Sehe nur den Text aber keine Abbildungen... 🙄

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich mag das jetzt gar nicht sagen, ehm...räusper...hier im Office haben wir aus Kompatibilitätsgründen mit unseren Online-Anwendungen Office 97.

Da zwischen 2000 und '97 kaum Unterschiede bestehen, solltest Du es trotzdem mal versuchen ... bei Office 2000 funzt es nämlich!

Zitat:

Anwendung Microsoft Word
Version 9.0
Build 2823

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich mag das jetzt gar nicht sagen, ehm...räusper...hier im Office haben wir aus Kompatibilitätsgründen mit unseren Online-Anwendungen Office 97.

Vielleicht ist Raphi ja so nett und speichert die Datei nochmal im 2003er Format. Dann kannst Du die Datei auch mit 97 öffnen.

Save as..

dann Typ ändern...

Gruß Caravani

Zitat:

Original geschrieben von caravani



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...ich mag das jetzt gar nicht sagen, ehm...räusper...hier im Office haben wir aus Kompatibilitätsgründen mit unseren Online-Anwendungen Office 97.
Vielleicht ist Raphi ja so nett und speichert die Datei nochmal im 2003er Format. Dann kannst Du die Datei auch mit 97 öffnen.
Save as..
dann Typ ändern...

Gruß Caravani

Na sicher 🙂 Word 2007 ist übrigens ne Empfehlung. Wie schon Word 2000 zu 2003 wurden ein paar Dinge deutlich verbessert. So jedenfalls mein erster Eindruck, hab's noch nicht lang.

Gruß, Raphi

"Hallo,
ich bitte jetzt mal stellvertretend für (vermutlich) viele andere darum, vor dem Schreiben doch erstmal zu lesen. Dass der sich lösende Stoßfänger kein Einzelfall ist hätte man auf den letzten Seiten wirklich problemlos herausfinden können.

Dieser Thread macht meines Erachtens wenig Sinn, wenn ihn die User als eine Art Stellplatz für ihre Probleme verwenden und einfach unreflektiert reinschreiben, was bei ihnen nun nicht funktioniert. "

Asche auf mein Haupt...

Bin heute mal über den Hof eines großen FOH geschlappt, und hab mir diverse Insignia angesehen.

Neben den schon angesprochenen gelösten Frontstoßfängern (welche zwei Fahrzeuge sehr deutlich sichtbar aufwiesen) fiel mir ein weiteres Detail sehr unangenehm auf: Die Rückleuchten der Limousine.
Bei sämtlichen Fahrzeugen konnte ich mit der Hand die Rückleuchten wackeln lassen. Egal, ob Vorführer oder fabrikneu. Ebenso stehen sämtliche Leuchten zum Stoßfänger unten ab (Richtung Kofferraumöffnung). Eine schöne scharfe Kante für die Finger. Gehört das so, oder wie?

Ich bin echt enttäuscht über diese Verarbeitungs-Mängel. Ich war fest davon überzeugt, dass beim Insignia endlich richtig auf solche Details geachtet wurde, aber leider scheint dies wieder nicht der Fall gewesen zu sein. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Und was ist mit uns Apple Usern? Sehe nur den Text aber keine Abbildungen... 🙄

LG Ralo

Nimm open office, ist nämlich open source und für MAC und PC frei erhältlich. Macht mehr Spaß, habe ich auf beiden Plattformen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Und was ist mit uns Apple Usern? Sehe nur den Text aber keine Abbildungen... 🙄

LG Ralo

*grins* wer benutzt denn bitte Apple?! 😁

Deine Antwort