Mangelhafte Verarbeitung
Hallo Zusammen!
Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.
Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.
Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.Gruß Cleo66
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.
Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.
Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.
Hallo NewOpelFan
Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕
Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite
Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.
Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.
Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.
Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.
Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.
Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁
Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.
Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.
So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?
Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.
Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bierkrug_1
Diesen Beitrag stimme ich vollstens zu.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Hallo maan12,
ich verstehe nicht wie man für diesen Kommentar 7 Zustimmungen bekommen kann.
Also Automobiler weiß ich zuviel. Genauso wie ein Arzt der sich in bestimmten Krankhäusern nicht operieren läßt, weil er zuviel Insiderwissen hat.
Zu Deinem Verbrauchsgütervergleich kann ich nur sagen, dass der Preisvergleich doch sehr hinkt. Ich denke dass ein Apple I-phone nicht repariert sondern direkt in die Mülltonne wandert und nur durch ein neues Gerät ersetzt wird. Ich habe noch nie gehört dass ein Insignia wegen eines Steuergeräte Fehler weggeworfen wurde.
Ein weitere Unterschied ist das ein Fernseher immer zu einer Zentralwerkstatt mit solider Ausbildung geschickt wird. Bei Opel darf jeder Mechaniker ran -auch der der noch nie einen Insignia von innen gesehen hat. Das sorgt für viel Ärger beim Kunden. Auch Fachwerkstätten bekommen am Anfang nix geregelt.
Wer das leugnet hat keine Ahnung.
Hallo Gemeinde,
das kann ich nur bestätigen. Im übrigen ist es auch so, daß man auch bei "ausgereiften" Modellen ins Klo greifen kann. Ich hatte mal einen Audi Coupe, einer der letzten die ausgeliefert wurden, so viele Probleme das der Platz zum beschreiben derjenigen hier mehrere Seiten benötigen würde. Auch würden es mir einige User hier wahrscheinlich gar nicht glauben.
Diese Erfahrungen brachten mich auch dazu einen Vectra C GTS zu erwerben, der nach 190.000 immer noch ohne Probleme wie ein Schweizer Uhrwerk läuft.
Die Probleme, die hier einige User mit dem neuen Insi haben, möchte ich nicht bagatellisieren, aber sie sind Peanuts im Vergleich der Probleme, die ich mit Audi hatte.
Ihr könnt euch sicher sein, das diese Probleme von Opel bzw. der Werkstatt behoben werden.
Freut euch, ein hervorragendes Auto fahren zu können!
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Die Probleme, die hier einige User mit dem neuen Insi haben, möchte ich nicht bagatellisieren, aber sie sind Peanuts im Vergleich der Probleme, die ich mit Audi hatte.
Was hat Dein Audi mit dem Insignia zu tun? Wir haben das ja nun mehrfach von Dir gelesen. Ich könnte hier auch immer wieder unseren Astra erwähnen, der nach 6 Jahren auf beiden Seiten durchgerostete Radhäuser hatte und geschweißt werden musste. Dagegen sind die Fehler, die ich bisher mit meinen VW und Skoda hatte ebenfalls nur Peanuts. Aber es täte nichts zur Sache.
Die mangelhafte Verarbeitung des Insignia ist unbefriedigend (so wie sie es auch für mangelhaft verarbeitete Audi, VW oder Fords ist) und sollte nicht wie von Dir dauernd bagatellisiert werden.
Zudem sind bisher ja nur die kleineren, äußeren Mängel bekannt (wie abfallende Stößfänger, defekte Kofferraumabdeckungen, Kofferraummuldengriffe, abfallende Abdeckungen...). Ich will mir nicht vorstellen, welche Mängel noch da versteckt sind, was man nicht sofort sieht .
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Was hat Dein Audi mit dem Insignia zu tun? Wir haben das ja nun mehrfach von Dir gelesen. Ich könnte hier auch immer wieder unseren Astra erwähnen, der nach 6 Jahren auf beiden Seiten durchgerostete Radhäuser hatte und geschweißt werden musste. Dagegen sind die Fehler, die ich bisher mit meinen VW und Skoda hatte ebenfalls nur Peanuts. Aber es täte nichts zur Sache.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Die Probleme, die hier einige User mit dem neuen Insi haben, möchte ich nicht bagatellisieren, aber sie sind Peanuts im Vergleich der Probleme, die ich mit Audi hatte.Die mangelhafte Verarbeitung des Insignia ist unbefriedigend (so wie sie es auch für mangelhaft verarbeitete Audi, VW oder Fords ist) und sollte nicht wie von Dir dauernd bagatellisiert werden.
Zudem sind bisher ja nur die kleineren, äußeren Mängel bekannt (wie abfallende Stößfänger, defekte Kofferraumabdeckungen, Kofferraummuldengriffe, abfallende Abdeckungen...). Ich will mir nicht vorstellen, welche Mängel noch da versteckt sind, was man nicht sofort sieht .
Hast du eigentlich einen Insignia? Warum gibst du eigentlich zu allem deinen Senf? Du weißt schon, dass die Mängel nicht alle Insignia betreffen. Der Astra meiner Eltern hat keinen Rost! Und ob du es glaubst oder nicht, 125.000 km und KEIN Mangel. Nein, nicht einer!
Hallo,
hat jemand schon bereits die neuen Klipse und entsprechende Erfahrungen? Mein Stoßfänger löst sich auch laufend. Beim Kauf waren die Spaltmaße top. Jetzt war ich schon 3 x in der Werkstatt. Gestern hatte ich dann festgestellt, dass sich die linke Seite wieder gelöst hat. Der Stoßfänger steht ca. 1 cm nach außen! Wenn ich mit dem Daumen dagegendrücke geht er zwar wieder in Postion aber spätestens beim fahren löst er sich wieder.
PS.: Ich habe überigens schon die neuen Klipse! Bilder habe ich gemacht!
MfG
Ingo
Ist doch schön, dass Euer Astra keine Mängel hat, so wie viele andere Astra, Golf, Focus, Passat etc. auch nicht.
Ea gibt aber genauso mangelhafte Astra, Golf, Audi, Insignia etc. Und jeder Mangel ist einer zu viel und sollte nicht bagatellisiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist doch schön, dass Euer Astra keine Mängel hat, so wie viele andere Astra, Golf, Focus, Passat etc. auch nicht.Ea gibt aber genauso mangelhafte Astra, Golf, Audi, Insignia etc. Und jeder Mangel ist einer zu viel und sollte nicht bagatellisiert werden.
Na ja, war mir klar das du das, was ich mit VW/Audi erlebt habe, mit den Insignia Problemen gleichstellen willst.
Leider hast du keine Ahnung, was ich mit Audi erlebt habe, sonst würdest du diesen Müll nicht schreiben.
Audi hat halt ein gutes Image, Opel hat die gute Qualität.
Ab jetzt bist du bei mir endgültig in der Ignore Tonne, weil dein unqualifizietes, besserwisserisches und arrogantes Geschreibsel mir auf den Senkel geht.
VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Na ja, war mir klar das du das, was ich mit VW/Audi erlebt habe, mit den Insignia Problemen gleichstellen willst.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist doch schön, dass Euer Astra keine Mängel hat, so wie viele andere Astra, Golf, Focus, Passat etc. auch nicht.Ea gibt aber genauso mangelhafte Astra, Golf, Audi, Insignia etc. Und jeder Mangel ist einer zu viel und sollte nicht bagatellisiert werden.
Leider hast du keine Ahnung, was ich mit Audi erlebt habe, sonst würdest du diesen Müll nicht schreiben.
Audi hat halt ein gutes Image, Opel hat die gute Qualität.Ab jetzt bist du bei mir endgültig in der Ignore Tonne, weil dein unqualifizietes, besserwisserisches und arrogantes Geschreibsel mir auf den Senkel geht.
VC
Bitte lasst doch dieses ewige rumgezicke wer wei viele Macken hat. Dies sollte doch ein Tread sein/bleiben, wo jeder seine Mängel mit ewentueller behebung auflistet.
Gruß hoppel
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Ab jetzt bist du bei mir endgültig in der Ignore Tonne, weil dein unqualifizietes, besserwisserisches und arrogantes Geschreibsel mir auf den Senkel geht.
Stimmt, habe ich schon vor Wochen getan, weil dieses sinnfreie Geschreibsel keiner aushält.
Ralo,
der nicht mehr alles lesen muss 😉
Also,ich habe mit meinem jetzt einige Vmax fahrten über mehrere Kilometer, so etwa 20-30km am Stück hinter mir. Wir haben hier ein Autobahn Teilstück vor der Tür, da ist so gut wie kaum ein Auto unterwegs, da kann man es mal lauffen lassen. Aber das Problem mit der Stoßstange habe ich, Gott sei Dank, nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ist doch schön, dass Euer Astra keine Mängel hat, so wie viele andere Astra, Golf, Focus, Passat etc. auch nicht.Ea gibt aber genauso mangelhafte Astra, Golf, Audi, Insignia etc. Und jeder Mangel ist einer zu viel und sollte nicht bagatellisiert werden.
Ok. Akzeptiert. Bin ich deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ea gibt aber genauso mangelhafte Astra, Golf, Audi, Insignia etc. Und jeder Mangel ist einer zu viel und sollte nicht bagatellisiert werden.
Es ist prinzipiell die Entscheidung desjenigen der einen Mangel hat ob er ihn bagatellisiert, schlichtweg hier beschreibt oder übertreibt. Dein Eingreifen ist dazu überhaupt nicht erforderlich und meistens hat es nicht mehr zur Folge als das hier ein Streit entsteht. Oder habe ich den konstruktiven Aspekt deiner Beiträge übersehen?
@ An alle die etwas zu Mängeln am Insignia zu berichten haben:
Ich rate eher dazu nach einer erfolglosen Suche pro Mangel einen Thread zu eröffnen und wenn jemand einen sehr ähnlichen/den gleichen Mangel hat kann er das ja dort anmerken oder was viel wichtiger ist: den Status der Mängelbeseitigung wiedergeben. So haben alle etwas davon und die Leser müssen nicht die gleiche Frage zigmal neu stellen. Große Threads wie dieser werden früher oder später aufgrund der Komplexität sehr unübersichtlich und werden durch Nebendiskussionen auch zweckentfremdet.
MfG BlackTM
Motor-Talk.de Team
Zitat:
Original geschrieben von infabi
Hallo,hat jemand schon bereits die neuen Klipse und entsprechende Erfahrungen?
MfGIngo
Moin, ich habe die Klipse seit gut 5 Wochen = ~ 4000 km drin, der Stoßfänger bleibt jetzt drin auch nach Erreichen von neuer Topspeed (249 auf dem Digitaltacho). Montage war 2 Minuten Sache, habe ich selbst gemacht. Allerdings fluchtet der Stoßfänger nicht mehr ganz mit dem Kotflügel, steht ca. 1 mm raus, hat sich wohl schon bleibend verformt.
Mit bestem Gruß, Michael.
Zitat:
Original geschrieben von Catalloy
Moin, ich habe die Klipse seit gut 5 Wochen = ~ 4000 km drin, der Stoßfänger bleibt jetzt drin auch nach Erreichen von neuer Topspeed (249 auf dem Digitaltacho). Montage war 2 Minuten Sache, habe ich selbst gemacht. Allerdings fluchtet der Stoßfänger nicht mehr ganz mit dem Kotflügel, steht ca. 1 mm raus, hat sich wohl schon bleibend verformt.
Mit bestem Gruß, Michael.
sorry, ich lese hier auch schon nur noch drüber weil dazwischen völliges belangloses Zeug gefaselt wird und dann die wichtigen posts wie die von dir teilweise untergehen.
Also ich würde diesen Mangel in keinster Weise akzeptieren! Egal was das Auto kostet aber das darf einfach nicht passieren. Ich kann eine Zeit lang mit Plastik-Kofferraumbodengriffen leben, oder knarzenden Konsolen aber sowas würde ich dem Händler auf den Hof scmeißen und nicht selber machen.
Hallo
Zitat:Also ich würde diesen Mangel in keinster Weise akzeptieren! Egal was das Auto kostet aber das darf einfach nicht passieren. Ich kann eine Zeit lang mit Plastik-Kofferraumbodengriffen leben, oder knarzenden Konsolen aber sowas würde ich dem Händler auf den Hof scmeißen und nicht selber machen.
Sehe ich genau so! Mängel können sein und das ist auch kein Problem! Ich erwarte nur, daß so etwas unverzüglich behoben wird.
Ein Beispiel: Bei meinem Fahrzeug gab es eine tiefe Druckstelle welche sich nicht entfernen ließ auf der hinteren Sitzbank. Also wurde der Bezug getauscht.
Das in einem anderen Thema angesprochene poltern des Fahrwerks wird durch ausstausch der Dämpfer hoffentlich behoben!
Alles keine dramatischen Dinge, doch ich erwarte umgehende Aktivität vom FOH!
LG maan
Stoßfänger vorne locker - kein Einzelfall
Seit 5 Tagen gehöre ich zum Kreis der Insigniabesitzer. Auf dem Hof des Opelhändlers alles wunderbar. Aber nach jeder Fahrt muss ich den vorderen Stoßfänger wieder reindrücken. Also Termin in Werkstatt. Problem soll öfter vorkommen? Solange es keine schlimmeren Kinderkrankheiten sind, kann ich noch damit leben. Aber passieren sollte so etwas eigentlich nicht. Denn Auto des Jahres und falsche Klemmfedern für die Stoßfänger passt aus meiner Sicht nicht zusammen. Es ist mir ein Rätsel, wie gerade so etwas "schlichtes" falsch gemacht werden kann.
Mfg