MAN TGS 18.440 / 18.480

Hallo Leute!

nun muss ich mich auch mal in diesem Unterforum "betätigen". Ich fahre aushilfsweise bei einer kleinen Firma Tanksattelzug. Ich müsste dies nicht tun, jedoch fahre ich so oft als möglich, da es mir einfach sehr sehr viel Spaß macht und sehr angenehme Touren sind (Lager-Raffinerie-Lager). Um es vorweg zu nehmen, ich bin ein großer LKW-Freak und nutze jeden freien Tag, auch Urlaub, um so viel Zeit als möglich im LKW zu verbringen😉 Habe in den letzten 4 Jahren nebenbei immerhin ca. 80-90.000 sehr angenehme Kilometer im Führerhaus verbringen dürfen.

Der Betrieb umfasst u.a. 2 Tanksattelzüge, von denen demnächst eine Sattelzugmaschine ersetzt werden soll, da Leasing ausläuft. Die beiden Zugmaschinen sind ca. 3,5 und knapp 4 Jahre alt und haben 580.000 bzw. 650.000 km auf dem "Buckel". Es sind jeweils MAN TG-A 18.430. Beide liefen und laufen bislang sehr zuverlässig und problemlos; noch dazu mit wechselnden Fahrern im Schichtbetrieb.

Die Hälfte der Touren bis zur Raffinerie / Tanklager wird jeweils im Leerzustand gefahren (14 t.), die andere Hälfte immer voll ausgeladen (40 t.). Streckenprofil ist mittelschwer, wobei auch hügelige Autobahn gefahren wird, wie etwa die A9 von Leuna über Schleiz nach Hof weiter Richtung Süden (Ausläufer vom Erzgebirge).
Grundsätzlich reichen die 430 PS i.V.m. der 12-Gang Tip-Matic vollkommen aus, um zügig die Touren zu bewältigen. Verbrauch liegt bei ca. 30 bis 35 L./100km inkl. Betrieb von Nebenantrieb beim Abpumpen. Gefahren wird auf der Autobahn immer am Begrenzer. Der Verbrauch spielt auch keine große Rolle, da bislang niemand (ausser mir; rein interessehalber) genau darauf geachtet hat. Vorher waren TG-410-A bzw. F2000 19.403 im Einsatz.

Da den Stammfahrern das Fahrzeug nahezu egal ist (klingt komisch, ist aber so!!), hat mich der Chef gefragt, welchen LKW er denn als nächstes kaufen soll. Er hatte ein Angebot über den TGS 18.440 mit L-Fahrerhaus und 12-Stufen-Tip-Matic eingeholt; Euro 5 mit Ad-Blue. Der Aufpreis für den 480er Motor ist lt. Verkäufer relativ gering, so dass ich klar gesagt habe, er soll den 480er bestellen. So wie es aussieht, geht die Sache auch klar und "ich" bekomme meinen Willen😁
Liefertermin ist wohl Anfang Mai. Wenn jetzt noch eine Werksabholung möglich ist, dann komme ich aus dem Grinsen nicht mehr raus😁

Nun zur Frage:

hat jemand Erfahrungswerte bzw. kann jemand etwas über den direkten Vergleich vom 440er zum 480er berichten?
Interessieren würde mich hierbei vor allem, ob man den Leisungsunterschied deutlich merkt.
Lt. Datenblätter hat der 440er 2100 Nm und der 480er 2300 Nm Drehmoment. Ausserdem hat der 480er ja knapp 2 Liter Hubraum mehr.
Wie "geht" der 480er MAN im Vergleich zur Konkurrenz: 1848, FH 12-480, R480, 105-460 etc.?
Braucht der 480er im Vergleich zum 440er deutlich mehr (hat ja auch mehr Hubraum!)?; ist aber grundsätzlich egal😎
Klingt der 480er ähnlich, wie der 440er, oder läuft er kerniger?

Wie gesagt, ich finde, der 430er reicht eigentlich vollkommen aus und war schon im Vergleich zum Vorgänger, dem 410er TG-A leistungs- und drehmomentmäßig ein echter Fortschritt.
Ich kann dies deshalb gut vergleichen, da ja immer entweder leer oder voll ausgeladen gefahren wird.

In diesem Sinne würde ich mich über ein paar angenehme sachliche Antworten freuen, um mir die Wartezeit auf das neue "Spielzeug" des Betriebes zu verkürzen.😉

Gruß aus Nordbayern an alle "echten" Trucker und "Hobbytrucker" wie mich😁

AVANTI84

Beste Antwort im Thema

Falsch, der MP 2 mit 480 PS ist ein 6 Zylinder in Euro 4 oder Euro 5. Einen 480 er als V8 gibt es nur für den Export, dann noch als Euro 2 oder Euro 3.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Bigjosh schrieb am 27. Februar 2011 um 11:22:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Also ich muss mal einspringen bin letzte woche nen TGS gefahren schmale hütte aber mit Hochdach.

18.440 ...
mit dem 10,5liter Motor.
zu 85% voll ausgeladen bzw auch 1-2t überladen, Wochenverbrauch lag bei 29,7Liter. Und das ding läuft wie sau. Mit der 12 Gang ZF Automatik der reist an 3-4 Schaltvorgänge ist man im 12Gang. Leistung ist auch super. Manuelle eingriffe bis jetzt nicht nötig.

Ich bin überrascht was der 10,5Liter Motor bringt, das ding reißt an das is der Wahnsinn. Ich bin verblüfft, im gegensatz zum Daimler wobei der 440er Daimler mit Powershift auch nicht schlecht ist wobei man sagen muss die alten PD Motoren sind einfach überholt.

Es sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass der 440er zu schwach ist. Nein ganz im Gegenteil. Der reißt schon sehr gut was weg. Beim 480er hingegen weißt du "wo der Frosch die Locken hat".....im normalen Alltagsbetrieb fällt das Leistungsplus allerdings garnicht besonders auf. Wenn man aber voll ausgeladen richtig knackige Anstiege hochstampft. Sauerland, Siegerland Kasseler Berge usw. dann wünscht man sich jedes einzelne Pferdchen mehr.......

ich hab TGA gefahren, mit D20 Motor, mit 430 und 480 PS...war schon ein Unterschied, als ich dann aber mal in meiner damaligen Firma den 510er gefahren hab, hab ich gewusst wo der Hammer hängt. der machte richtig Spaß, dieser Motor, der hat die Steigungen auf der Tauernautobahn plattgemacht, wo ich mit dem aktuellen TGX 440 mit 65km/h hochkraxle, diese Steigungen bügelt der 510er mit 89km/h weg, in Österreich, wo ich seit Jahren arbeite, als Bayer, werden die Begrenzer bei 89 abgeregelt, mein Highlight war der brandneue 540er....den juckt überhaupt keine Steigung mehr, das Teil macht richtig Freude, und vor allen Dingen, ist der um einiges leichter, als der 680er MAN, mit seiner V8 Maschine. für die Unternehmer, die Leistungsfetischisten sind, ist der aktuelle 540 TGX das Maß der Dinge, wiegt ca. 800kg weniger, als der dicke V8....in meiner jetzigen Firma kommen nur noch von MAN TGX mit 480 PS, weil die gegenüber dem 440er 2-3 ltr. sparsamer sein sollen, in meiner Firma, wo ich mir mein Sauerbrot verdien, laufen ca. 1600 MAN..ein paar Daimler, und noch ein paar mehr Daf...jetzt könnt ihr euch denken, wo ich arbeit....

Zitat:

@guenterschneider schrieb am 5. September 2015 um 02:16:35 Uhr:


jetzt könnt ihr euch denken, wo ich arbeit....

Nun ja .....,

wenigstens hättest du das datum von 2011 beachten können....

Du hast dich 2013 angemeldet...und gerde dein Passwort bekommen😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen