MAN TGL8.180, Automatik bleibt im ersten Gang
Hi,
Wir haben einen MAN TGL8.180 als Feuerwehrfahrzeug (Automatik, BJ 2010, ~5Tkm).
Eigentlich schon immer hat er das Problem, daß er manchmal im ersten Gang bleibt und bis zum Drehzahlbegrenzer dreht (manuell schalten geht nicht, Kickdown bringt nix).
Wenn das Problem auftritt muß man anhalten, Neutral schalten und dann wieder losfahren
Wenn man beispielsweise in den Vorwärtsgang schaltet solange er noch rückwärts rollt, legt er den 1. Gang gar nicht ein, das ist bekannt (ist schon dämlich programmiert, aber wenigstens reproduzierbar und vermeidbar).
Ich habe den Eindruck daß das Problem nur auftritt wenn man es eilig hat. Also entweder prellt da der Schalter (wenn er etwas schwungvoll betätigt wird) was die Software lahmlegt, oder er muß >1s stehen bevor man von rückwärts auf vorwärts schaltet.
Beim Service war er schon zwei mal deswegen, natürlich nix gefunden (Software wurde aktualisiert).
Neulich sagte mir ein Kollege (Berufskraftfahrer), das wäre normal, haben alle MAN.
Kann doch nicht sein, oder? Was ist das denn für ein Mist? Kennt das jemand?
Danke.
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Das mit der Rückwärts Vorwärts Schaltung ist kein Mist, das ist so gewollt und wirst du auch nicht umprogrammiert bekommen. In erst Linie ist das zum Schutz des Getriebes und der Kupplung. Schonmal bei Rückwärtsfahrt den Vorwärtsgang eingelegt? Das hört man, Knallt auch ganz schön, und kann dem Getriebe nicht gut tun. Bei einem Fahrzeug mit Schalthebel würdest du den Gang auch erst im stehen Schalten. Das zweite, wäre der Gang drin und du rollst zu schnell rückwärts, gibst Gas und die Kupplung schließt, raucht die dir ab. Die ist nicht dafür gedacht das Fahrzeug abzubremsen, und dann wieder anzufahren. Was ist euch also lieber? 1s zu warten wenn das Fahrzeug steht um dann los zu fahren, oder gar nicht anzukommen weil die Kupplung sich aufgelöst hat oder sich im Getriebe etwas zerlegt hat?
Ähnliche Themen
64 Antworten
Moin,
bei Mercedes nennt sich der 6 Gang Halbautomat Power Shift 3 und verrichtet bei uns in 7 Ategos zuverlässig seinen Dienst weil luftunterstützt. Der Rückwärtsgang lässt sich schon vorwählen obwohl man noch vorwärts unterwegs ist. Bei Stillstand schaltet er um (in 95% der Fälle sogar geräuschlos) und weiter geht es.
Für alle die es eilig haben gibt es das Fahrprogramm A fire (Serie sind A und A economy) mit verkürzten Schaltzeiten.
Und nein, ich bin nicht NFZ Verkäufer beim Stern. Nur mit den aktuellen Getrieben in Atego/Actros sehr zufrieden. Wobei nichts über ein vollautomatisches Getriebe geht, gibt's beim Atego leider erst ab 11,99t.
Gruß
Andre
Zitat:
@Zoker schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:25:08 Uhr:
Wenn ich das bei MAN richtig verstanden habe gibt es die Schaltlogik für Einsatzfahrzeuge nur auf Stellung Ds, oder ist das Schaltprogramm immer aktiv? Evtl mal nachfragen ob man die Software so ändern kann das immer das Schalprogramm für Sonderfahrzeuge aktiv ist.
Bei dem Tipmatic Lite Euro 5 hast du nur die Stellung "D" und der Schalter bleibt auch nach der Umrüstung. Das heißt es gibt nur eine Schaltlogik und ist also immer aktiv.
Beim Tipmatic Lite und Tipmatic MID im Euro 6 wird die Schaltlogik für Einsatzfahrzeuge in der Schalterstellung "DS" geschaltet.
das TIP Getriebe ist doch eine 6 Gang Box und von ZF ?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Oktober 2018 um 16:38:40 Uhr:
das TIP Getriebe ist doch eine 6 Gang Box und von ZF ?
Genau.
Moin Reppi
Danke für die Antwort !
dem TE sein Problem wird nicht die Software sein,
das Fahrzeug ist ja mit Sicherheit Jahre ohne Probleme gefahren !
das Problem wird für meine Einschätzung an einem kurzzeitigen technischen Problem liegen ,
wobei es zu keinem Ablegen eines Fehlers kommt,
weil bei Zündung aus sich der Fehlerspeicher wieder automatisch löscht !
- Druckverlust in der Hydraulik, Druckhalteventil defekt ,langsamer Druckaufbau
- Flüssigkeit zu Alt,Wasser im System
- Druckspeicher defekt
-Lagegeber am Schaltturm Wackelkontakt,Geber defekt ,Gangerkennung fehlerhaft
-Drehzahlgeber 2 Stück am Getriebe,
Abstand stimmt nicht oder Metallspäne am Geber,
Falsche Drehzahl erkannt
-Kupplungzylinder evtl schwergängig ,Luftverlust oder zu wenig Luft beim Schnellstart
hat den jemand schon einmal einen kompletten Test der Schalterhydraulik gemacht ,Druckaufbau und welxher Druck liegt an ?
ist schon einmal eine konplette Kalibrierung des Getriebes +Kupplungszugpunkt gemacht worden ?
Softwareproblem Schliese ich komplett aus !
Mfg
Alles im Bereich des Möglichen, deswegen schrieb ich auch ein Update oder eine Umrüstung kann nur bei fehlerfreiem System erfolgreich sein. Der TE beschrieb das Problem von Anfang, deshalb schließe ich ein Softwarproblem nicht aus.
Ist aber auch müßig das aus der Ferne zu beurteilen. Das Auto muß in die Werkstatt, denn 2 Werkstattbesuche sind nicht viel für dieses sporadischauftretende Problem in einem Zeitraum von 5 Jahren.
Reppi mir ist eingefallen das ich dieses Getriebe schon 2 mal
Tiefgründig in den Händen hatte .
nennt sich bei uns nur anders , ATO8006 bzw ATO1056
A Automatik
T Getriebe
O Overdrive
800 / 1050 Maximales Drehmoment 800 Nm
6 Anzahl der Vorwärtsgänge
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:16:48 Uhr:
Softwareproblem Schliese ich komplett aus !
Ist für mein Verständnis das einzig logische. Es passiert ausschließlich nach dem Anfahren, alle anderen Schaltvorägnge sind völlig normal. Wenn man im Rollen in den Leerlauf schaltet und dann wieder auf D, legt er den passenden Gang ein, schaltet dann aber auch wieder nicht hoch.
Lösung gibt es nur eine: Anhalten, Neutral schalten und dann wieder von vorne.
Jede mechanische, Hydraulische oder Pneumatisch Störung müsste auch bei normalen Schaltvorgängen auftreten (tut es aber nicht) .
Im Display erscheint auch nicht das M für Manuellen modus und über den Hebel rauf/runter schalten läßt sich auch nicht.
Ich fresse 'nen Besen wenn das kein Sofwarefehler (oder Feature

) ist.
Gruß Metalhead
viel Spaß beim Besen essen ,Grins
Man schaltet beim Rollen nicht in N.
Iveco Eurotronic der ersten Serie war auch immer lustig. Wenn der Fahrer vergessen hatte, den Gang rauszunehmen und den Wagen auf D abgestellt hat, könnt man die Kiste am nächsten Tag erstmal zwangsbeatmen und den Gang rausnehmen, weil sonst nix mehr ging.
metallhead heute war es sehr Lustig hier und wird es noch !
ein TGL Handgerissen kam heute wegen Mänglen abstellen in
unsere Volvo-werke .
die Nachbargemeinde von dieser Feuerwehr hat 2x Stück
TGL Allrad einmal Bj 2011 und einmal BJ 2016 ,
allerdings beide mit 12 Gang AT von ZF .
der erstere wurde in der Garantiezeit umgebaut ,
von D auf Ds Drehknopf + Software ,Ergenbiß etwas besser ,
aber auch nicht der Reißer !
AT bleibt auch noch oft im ersten Gang hängen .
der spätere ist etwas Besser !
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:16:54 Uhr:
Man schaltet beim Rollen nicht in N.
Warum? Wollte ja nur testen was dann passiert und nicht bergab schneller als 100 fahren.

was hat es denn mit diesem D bzw. Ds Drehknopf auf sich?
Wie kann dadurch etwas besser werden? Das ist doch nur ein lumpiger Schalter.
Das einzige was mir dazu einfällt ist Schalterprellen (das würde zum zügigeren Drehen am Knopf passen), das läßt sich aber auch per Software ganz leicht verhindern.
Gruß Metalhead
Zitat-
der erstere wurde in der Garantiezeit umgebaut ,
von D auf Ds Drehknopf + Software ,Ergenbiß etwas besser ,
Die FFW bemängelte in der Garantiezeit das Schaltverhalten des Fahrzeuges !
Gangwechsel war manchmal nicht möglich,
wenn Fahrzeug kalt war und
es war auch etwas Lahm,beim Beschleunigen.
daraufhin wurde der Drehschalter umgerüstet von Ausführung D auf Ausführung Ds und
die Software würde neu aufgespielt für Motor und Getriebe .
Kunde zählte den neuen Drehschalter ,ca 150 Euro,Rest der Umrüstung zahlte der nach links blickende Löwe ,
bitte nicht verwechseln mit Büssing,Grins
Ergebnis -bescheidene Besserung und
Jeder nachfolgende Löwe in unserer Region war Handgerissen !
Mfg
Da würde ja schon im Link der Umrüstung aufgeführt !
Ich stehe gerade vorm Handgerissenen .
DNR- Schalter mit der Fahrstufe "Ds" gibt es für das Tipmatic Lite beim € 5 nicht. Erst beim € 6. Beim € 5 erst ab Getriebe Tipmatic Mid.
Beim DNR-Schalter mit "D" und "Ds" stehen 2 Schaltstrategien zur Verfügung. Die für Einsatzfahrzeuge liegt dann auf der Stellung "Ds".
Reppi ,die anderen Löwen werden hier auch bald Auftauchen ,
da die Gemeinden bei uns Eingemeindet wurden !
da werde ich Mal Schnüffeln .
Wir hatten 5 Feuerwachen zu betreuen,
jetzt ca 12 -16 Feuerwachen zu betreuen .
die Hauptwache ist 100 Meter von uns weg!
unsere eigenen Feuerwachen Man und Iveco und
Bald Volvo .
den Löwen gibt es bei uns nicht mehr,Pleite und
der nächste Löwe ca 50 Km weg .
BJ 2011 ,denke eher Euro 5
Wird ja auch manchmal viel Erzählt .