MAN TGL8.180, Automatik bleibt im ersten Gang
Hi,
Wir haben einen MAN TGL8.180 als Feuerwehrfahrzeug (Automatik, BJ 2010, ~5Tkm).
Eigentlich schon immer hat er das Problem, daß er manchmal im ersten Gang bleibt und bis zum Drehzahlbegrenzer dreht (manuell schalten geht nicht, Kickdown bringt nix).
Wenn das Problem auftritt muß man anhalten, Neutral schalten und dann wieder losfahren
Wenn man beispielsweise in den Vorwärtsgang schaltet solange er noch rückwärts rollt, legt er den 1. Gang gar nicht ein, das ist bekannt (ist schon dämlich programmiert, aber wenigstens reproduzierbar und vermeidbar).
Ich habe den Eindruck daß das Problem nur auftritt wenn man es eilig hat. Also entweder prellt da der Schalter (wenn er etwas schwungvoll betätigt wird) was die Software lahmlegt, oder er muß >1s stehen bevor man von rückwärts auf vorwärts schaltet.
Beim Service war er schon zwei mal deswegen, natürlich nix gefunden (Software wurde aktualisiert).
Neulich sagte mir ein Kollege (Berufskraftfahrer), das wäre normal, haben alle MAN.
Kann doch nicht sein, oder? Was ist das denn für ein Mist? Kennt das jemand?
Danke.
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Das mit der Rückwärts Vorwärts Schaltung ist kein Mist, das ist so gewollt und wirst du auch nicht umprogrammiert bekommen. In erst Linie ist das zum Schutz des Getriebes und der Kupplung. Schonmal bei Rückwärtsfahrt den Vorwärtsgang eingelegt? Das hört man, Knallt auch ganz schön, und kann dem Getriebe nicht gut tun. Bei einem Fahrzeug mit Schalthebel würdest du den Gang auch erst im stehen Schalten. Das zweite, wäre der Gang drin und du rollst zu schnell rückwärts, gibst Gas und die Kupplung schließt, raucht die dir ab. Die ist nicht dafür gedacht das Fahrzeug abzubremsen, und dann wieder anzufahren. Was ist euch also lieber? 1s zu warten wenn das Fahrzeug steht um dann los zu fahren, oder gar nicht anzukommen weil die Kupplung sich aufgelöst hat oder sich im Getriebe etwas zerlegt hat?
64 Antworten
Das 12 Gang müsste doch das Mid sein, daher geht wohl auch die Umrüstung. Ist dann aber kein 8 Tonner mehr sondern irgend was größeres ab 12 oder 15 Tonnen, vermutlich auch mit 6 Zylinder davor.
Zoker,der Witz ist ja dieses 6 Gang ZF als ATO1056 haben Wir in 2 Müllfahrzeugen FL-3 und
da gibt es nichts zu beanstanden ,es Geht und Läuft .
Allerdings ist das ATO1056 bei uns für bis 19 T Solo und 32 T GZG angegeben !
und ein Müllwagen fährt immer nur an und immer nur von Kübel zu Kübel .
bei allem was an Drehmoment und Gewichten darüber geht kommt eh
ein I-Shft oder seltenst ein Powertronic zum Einsatz .
aber es ist wohl wie beim I-Shift ,V... läßt die Komponenten von anderen Bauen und
schreibt die Software selber ,damit keiner Reinriechen kann !
Das Getriebe läuft auch im EuroCargo. Die Einzelteile kommen genau wie bei alle anderen von den gleichen Herstellern. Nur wird Volvo wie Iveco eine eigene bzw. andere Software wie MAN haben, die kommt aber auch von ZF, bzw wird von denen mit entwickelt. ZF kann dir 1 zu 1 das Steuergerät umprogramieren und die neuste Software aufspielen.
eine Art Grundsoftware wird jeder von ZF bekommen ,
damit jeder erstmal damit Fahren kann .
das Feinfinish macht dann jeder Fahrzeughersteller für sich ,
weil Er die Grundsoftware an seinen Fahrzeug/Antriebstrang anpassen muß .
ZF kann Dir immer nur die Grundsoftware aufspielen ,mehr nicht .
bei Fahrzeughersteller spezifischen Anpassungen/Programmierungen
heben Sie dann die Hände hoch !
das habe ich bei Voith,Knorr oder Wabco schon durch ,
die sind alle NUR Komponentenzulieferer von Bauteilen und
Schreiben keine Software für ihre Bauteile und
kommen nicht einmal in die Rechner rein,bei uns .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zoker schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:11:11 Uhr:
Das 12 Gang müsste doch das Mid sein, daher geht wohl auch die Umrüstung. Ist dann aber kein 8 Tonner mehr sondern irgend was größeres ab 12 oder 15 Tonnen, vermutlich auch mit 6 Zylinder davor.
Moin,
die Umrüstung geht bei allen ZF-Tipmaticgetrieben ab € 5. Teilweise bei Mid auch ab € 4.
Die Software ist von MAN und kann von jedem MAN-Servicepartner geflasht werden.
Doch letztlich können wir aus der Ferne nicht beurteilen ob die Umrüstung oder ein Update dem TE wirklich hilft.
Eine aktuelle Software ist ohne großen Aufwand erledigt und evtl. schon die Lösung oder schließt schon einmal eine Fehlerquelle aus. Es muß der TE zusammen mit der Werkstatt entscheiden ob erstmal ein Update oder sofort die Umrüstung durchgeführt werden soll.
Ich wünsch Euch einen angenehmen Arbeitstag Kollegen 😉
JO,danke Reppi .
Dir und allen anderen Kämpfern an der Front etwas Ruhe und Besinnlichkeit !
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:28:15 Uhr:
... und ein Müllwagen fährt immer nur an und immer nur von Kübel zu Kübel .
Schaltet ihr da bei jedem Stopp auf Neutral? Wäre mal ein Experiment.
Wenn der einmal gelaufen ist, dann läuft der ewig, das Problem tritt nur auf nachdem man den Gangwahlschalter betätigt hat.
Gruß Metalhead
metallhead ,da ich den Nebenantrieb Parametriert habe ; nach Auslieferung von Faun ,
musten ein paar Parmeter an den Einsatzzweck angepasst werden ,
die bei Faun nicht gegangen sind .
dazu zählte auch der Kundenwunsch ,
mit eingelegtem Gang den NA schalten zu können und
von Kübel zu Kübel langsam zu Fahren ,
damit der Fahrer nicht immer den Leerlauf reinmachen muß und
den NA aus-und wieder einschalten muß zum Arbeiten .
diesen Wunsch konnte ich dem Fahrer nicht gesamt Erfüllen ,
weil es der Aufbau des Getriebes/Kupplung nicht zuließ .
beim I-Shift kein Problem so etwas zu gestalten !
ich konnte es dann so Parametrieren das der NA mit Wählhebel
im Leerlauf automatisch reingeht und bei Gang einlegen wieder
Rausgeht ,ohne den Schalter NA zu betätigen .
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:53:56 Uhr:
ich konnte es dann so Parametrieren das der NA mit Wählhebel
im Leerlauf automatisch reingeht und bei Gang einlegen wieder
Rausgeht ,ohne den Schalter NA zu betätigen .
Es wird also bei jedem Stop N geschalten? Dann wundert mich ehrlich gesagt daß da das Problem nicht auftritt.
Gruß Metalhead
Feinfinish,Grins
bessere Software oder ein technisches Problem wie vorher schon einmal Beschrieben.
solche Probleme lösen sich nicht mit Steuerteilen wechseln oder Software ,
erst müssen die technischen Dinge für das Getriebe hinhauen !
Wir hatten Mal einen Sternenschlosser für kurze Zeit ,der wollte immer nur Steuerteile wechseln ,
aber die sind zu 90 % nie die Ursache von sporadischen Fehlern.
da hilft nur Ruhe und Geduld !
Kontrolliere das was geht und
Suche nicht das was nicht geht !
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. Oktober 2018 um 14:37:36 Uhr:
... solche Probleme lösen sich nicht mit Steuerteilen wechseln oder Software ,
erst müssen die technischen Dinge für das Getriebe hinhauen ! ...
... aber die sind zu 90 % nie die Ursache von sporadischen Fehlern. ...
Kann doch nicht sein, der Fehler tritt ausschließlich nach betätigen des Schalters auf.
Wäre es was mechanisches an Kupplung/Getriebe oder sonst was anderes, müsste es auch beim normalen anfahren an der Ampel auftreten, macht es aber nicht.
Der gibt einfach den "Hochschalten-Befehl" nicht.
Ich werde bei Gelegenheit mal Testen wie ich das forcieren kann (ich tippe immer noch auf Schalterprellen und schlechte Entprellung in der Software).
Gruß Metalhead
evtl gibt es noch ne kleine Sache !
wahrscheinlich zieht ihr den Zündschlüssel sofort durch ,
zum Motorstart !
wartet das nächste mal beim ERSTEN Motorstart 15 Sekunden
nach Zündung an und startet erst dann den Motor .
Direkt durchziehen kann ich nicht sagen (er startet ja auch nicht bevor er fertig geglüht hat), 15s warten aber sicher auch nicht.
Das Problem tritt aber nicht nur nach dem Motorstart auf, sondern auch nachdem man zwischendurch angehalten hat und in Neutral geschaltet hat.
Werde ich aber mal in meinem Test mit einbauen.
Gruß Metalhead
Rosi hat schon recht, Schlüssel auf Zündung und warten bis alle Steuergeräte ihren Check durchlaufen haben, sprich es leuchten nur noch 2-3 und nicht mehr 10 oder 15 Gizmos.
Die Erfahrung haben wir mit unseren LKW ab Bj 2007 gemacht, da wurden die unsinnigsten FC hinterlegt wenn die Fahrer gleich "durchgestartet" sind.
Gruß
Andre
Jo,Tschiboman
bei 255 inaktiven Ereignissen für einen Fehlercode zeigt
Dir das Steuergerät den dicken Daumen,
Du kannst mich Mal,Grins