MAN TGA AS-Tronic Schaltprobleme

Hallo zusammen,

ich hab mit meinem MAN TGA 18.430 Szm (BJ 2005, 800.000 km) enorme Schaltprobleme mit dem Automatikgetriebe. Egal ob leer oder beladen, jedoch in unregelmäßigen Abständen "springt" das Getriebe plötzlich vom 9. in den 11. Gang und von Automatik in den Manuellen Schaltbetrieb. Was sehr verherend sein kann, wenn man sich in einer langsamen Kurvenfahrt befindet, da dann die Gefahr besteht dass ich den Motor abwürge. Ich muss dann schnell manuell runterschalten und auf den auto-Knopf drücken dass das Getriebe im Automatikbetrieb wieder funktioniert. Damit ich vom manuellen Betrieb auf Automatik ändern kann, muss ich zuerst runterschalten.
Im Display leuchtet keine Meldung auf. Wegen diesem Problem hat das Fahrzeug bei 650.000 km eine neue Kupplung bekommen (in einer MAN Fachwerkstatt). Leider wurde der Fehler nicht behoben.
Bisher hab ich eine Menge Geld für das Auslesen des Fehlerspeichers ausgegeben. Das Steuergerät wurde auch schon neu programmiert - leider erfolglos.
Hat irgendjemand einen guten Rat für mich?

Ich bedanke mich für euere Hilfe.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Es ist einfach zu müßig sich mit soviel Geistigem Nivau zu befassen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es ist einfach zu müßig sich mit soviel Geistigem Nivau zu befassen.

Oft sind probleme mit dem Kupplungssteller Ursache für solche Automatikabwürfe. Ich denke mal, dass die Ausrückgabel auf die neue Ausführung mit Rollen umgebaut wurde. Komisch ist das selbstständige Schalten vom 9. in den 11. Gang.

Nach meiner Erfahrung sind solche Probleme wohl die Ausnehme. Wir haben in der der Kundschaft TGA und Stralis mit As-Tronic die mit der ersten Kupplung 1.000.000 km geschafft haben. Dies ist wohl mit einem, Handschalter kaum zu schaffen und so laufen im Normalfall die As-Tronic-Fahrzeuge weit aus wirtschaftlicher als die 16S Fahrzeuge die empfänglich für defekte Nachschaltgruppen und Synchronisierungen sind.
Ich gehe mal davon aus, dass pleindespoir vom TGL spricht. Da haben wir nur wenig automatisierte in der Kundschaft, aber auch bei den wenigen fällt mir kein Problemfall ein.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Es ist einfach zu müßig sich mit soviel Geistigem Nivau zu befassen.

Na, vielleicht könnte Dir geistiges Niveau doch nicht schaden - probier es doch mal !

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Es ist einfach zu müßig sich mit soviel Geistigem Nivau zu befassen.
Na, vielleicht könnte Dir geistiges Niveau doch nicht schaden - probier es doch mal !

Ich lach mich kaputt!!!!

Las mal gut sein Ich denke wer hier wohl Nivau hat das kann der einzelne für sich Entscheiden, Fakt ist das Ich nicht auf deinem Level bin da Ich mit der Zeit gehe und nicht stehen geblieben bin, und das Ich anscheinend schon weiß wovon Ich spreche was sich bei Dir nicht darstellen mag da man Dich nur schimpfend erlebt.

Aber so ist das da war der Link doch schon ganz angebracht für Dich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


( ... ) da man Dich nur schimpfend erlebt.

Es ist doch ganz einfach:

Kunden kaufen moderne Geräte.

Das Gerät hat dann eine Funktionsstörung.

Der Kunde möchte - da er ja sehr viel Geld bezahlt - dass das Gerät wieder nutzbar wird.

Der Servicedienstleister (und nicht nur einer) ist unfähig, das Gerät instandzusetzen, so dass es störungsfrei seinen Zweck erfüllt.

Die Situation beginnt zu eskalieren.

Und nun kommt der entscheidende Punkt, der eigentlich noch schlimmer ist, als die technische Problematik:

Der Kunde wird zum Idioten erklärt, weil er zu blöd sein soll, sich mit der modernen Technik zu befassen. Unfähige Techniker lassen die Arroganz voll raushängen, haben aber selbst versäumt, sich mit der Materie in der Weise zu befassen, um sie zuverlässig instandsetzen zu können.

Wer ist da bitte nicht mit der Zeit gegangen?

Der Kunde zahlt Tausende für erfolglose Reparaturversuche.

Und dann erlebt man mich nur schimpfend - soll ich vielleicht Parties feiern ?

Und nochmals:

Als Anwender muss ich nicht wissen, wie das Zeug innendrinnen abläuft - es muss nur funktionieren.
Der Mechaniker muss wissen wie er das Zeug repariert bekommt.

Der Hinweis "keine Ahnung-Schnauze halten" gegenüber einem Anwender (Kunden) ist eine bodenlose Unverschämtheit in diesem Zusammenhang.
Leider ist das wohl auch eine Folge des "mit der Zeit Gehens" - miserables Benehmen und rücksichtsloser Umgang ist wohl auch "trendy".

Wenn man deine Kommentare in der Vergangenheit sich mal anschauen vermag dann ließt man nur negative Kritik, niemals aber ist es zu lesen das mal sich damit auseinander gesetzt wird warum und weshalb es so ist?

Keiner von Kunden oder Dienstleistern möchte heute auf Komfort und Innovation verzichten aber keiner möchte die Rechnung dafür tragen.
Es ist nicht mein das es viele Unwissende oder Unverständnissvolle Menschen gibt, doch für mich stellst Du Dich als Opfer hin.
Opfer der Technik, der Innovation und des Fortschrittes.
Und als Opfer scheint es für Dich das keiner Dir zuhören möchte so ist deine Selbstdarstellung in deinen Texten.
Oder um es so zu beschreiben es klingt das alle böse sind nur Du nicht, komm weißt Du mein Sohn mit fast drei Jahren quakt weniger rum wenn er seinen Willen nicht bekommt.

Aber mir ist es auch wirklich zu müßig mich mit der Opferrolle zu beschäftigen Ich habe Wichtigere Dinge zu schaffen und mir sind Endnutzer die nur schimpfen sowieso nicht Redenswert denn wer laut bellt der beißt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


( ... ) und mir sind Endnutzer die nur schimpfen sowieso nicht Redenswert ( ... )

Das ist eine gesunde Einstellung!

Reklamierende Kunden gründlich verärgern, damit sie ja nicht wiederkommen - denn schliesslich liegt es ja an der Lebenseinstellung des Kunden, wenn er unzufrieden ist und keinesfalls an der Ware, oder womöglich am Service.
Eine einfache Möglichkeit, die Reklamationsquote zu senken - reklamierende Kunden aus der Klientel entfernen!

Wenn also mal wieder was nicht funktioniert und keiner fähig ist, eine fast neue Maschine richtig zum funktionieren zu bringen, werde ich das nicht reklamieren, sondern einen Termin beim Psychater machen und eine Therapie angehen, um mein negatives Denken zu behandeln.

Es liegt ja nur an meiner Art und Weise der Wahrnehmung - da ja speziell ausgebildete Techniker das Problem nicht finden können, existiert es vermutlich einzig in meiner Wahnvorstellung.

Du schau an, schon ist es doch zu sehen das Du Dich in deiner Opferrolle wohl fühlst und völlig aufgehst.
Wer sowas so in der Luft zerreißt und sich daran ergötzt seine Unzufriedenheit und seine eigene Zwiespältigkeit damit zu vertuschen der sollte wirklich mal in sich gehen.

Und Ich habe mir nichts vorzuwerfen, meine Diagnosen sind zu 98% ein Treffer und Ich weiß was Ich Fachlich besitze.

So und nun ist es genug das Opfer zu lesen nun soll es wieder um das Getriebeproblem gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen