Man muss auch mal Pech haben...
Hallo liebe Gemeinde,
zu Weihnachten eine kleine Geschichte von meinem A4 B5 Avant 1,8 Baujahr 2000 den ich im August diesen Jahres mit 122.000km auf der Uhr gekauft habe. Die letzte Inspektion wurde im März 2010 bei VW durchgeführt. Dabei wurden die vorderen Bremsen inkl. Scheiben und die Stoßdämpfer der Heckklappe erneuert.
Beim Kauf war mir schon klar, dass ein neuer Auspuff drunter musste was auch sofort von mir erledigt wurde. Dabei hat sich leider herausgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben auch ersetzt werden mussten. Ist ja nach zehn Jahren auch nicht verwunderlich und wurde, wo ich grad schon dabei war, auch gleich mit erledigt. Jetzt war ich mir eigentlich sicher, ein für das Alter, relativ zuverlässiges Auto zu haben dass ich noch einige Zeit fahren könnte.
Aber so langsam bringt mich die Karre, entschuldigt den Ausdruck, echt um den letzten Nerv. Anfänglich war es nur ein Ruckeln des Motors wenn er kalt war, welches sich erst nach 4 - 5 Minuten Fahrt gegeben hat. Im Fehlerspeicher war ein Defekt der Lambdasonde angezeigt, welche daraufhin von mir gewechselt wurde. Dies brachte leider nur den Erfolg, dass der Fehlercode nicht mehr angezeigt wurde, das Ruckeln aber noch da ist. Im Moment ist das Ruckeln weg, da es nur bei warmem Wetter auftritt, also erst mal auf die lange Bank geschoben, dauert ja wohl noch bis es wieder warm wird.
Zwischendurch kam beim Fahren ein Geräusch dazu als wenn irgendwo etwas ausgeschlagen wäre. Alles Suchen war jedoch vergeblich, der Verursacher war nicht zu ermitteln. Als im Oktober die Winterreifen montiert wurden war das Geräusch weg. Da werde ich wohl an einem Rad ein Wuchtblei verloren haben.
Im Laufe der Zeit kamen noch so einige Kleinigkeiten dazu. Zuerst fingen die im März bei VW neu eingebauten vorderen Bremsen an zu Quietschen. Ist ja nicht so schlimm, bremst ja, nervt nur. Danach ging irgendwann die Beleuchtung im Kofferraum nicht mehr an, auch ein Tausch der Birne brachte hier keine Erleuchtung. Ist immer noch aus aber auch nicht schlimm, nur ärgerlich. Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass ab und zu das Radio eingeschaltet war, wenn ich zum geparkten Auto kam. Dies war zu Anfang eher selten, wurde also erstmal von mir ignoriert weil es ja auch nicht so schlimm ist. Mittlerweile geht das Radio immer ein paar Sekunden nach dem Abschließen des Autos von selbst an. Kann ich auch mit leben, muss ich das Radio halt immer Ausschalten.
Dieser Zustand war dann mal einen Monat stabil bevor wieder etwas dazu kam. Als nächstes ist die Rückholfeder im Türgriff der Fahrertür gerissen. Geht auch noch, Tür bleibt ja zu, sieht nur nicht gut aus und fühlt sich komisch an. Aber der Wagen kann sich noch steigern. An einem regnerischen Tag musste ich ca. 2 Stunden durch Hamburg fahren, die ganze Zeit war der Heckwischer im Intervallbetrieb an, kein Problem. Dann habe ich kurz beim Bäcker angehalten, noch schnell ein Franzbrötchen gekauft und weitergefahren. Seit dem macht der Heckwischer ein Geräusch als wenn man eine verrostete Feder aufzieht und wieder loslässt, irgendwie komisch (ist ja schön, wenn man bei dem Auto auch mal was zum lachen hat).
Dann hat sich bei dem kälter werdenden Wetter herrausgestellt, dass die Batterie nicht mehr die allerfrischeste ist, musste also eine Neue her.
Irgendwann zwischendurch hat der Fahrersitz angefangen zu Wackeln, ich kann leider nicht mehr genau sagen wann, aber er tut es.
Und als krönendem Abschluss ist jetzt auch noch die Airbag Warnleuchte angegangen und denkt nicht mal daran wieder zu erlischen.
Jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den ungeliebten Weg in die Werkstatt zu gehen und zumindest den Airbagfehler beheben lassen.
So viel Pech hatte ich bis jetzt noch mit keinem Auto. Das hätte nicht mal mit einem Alfa schlimmer werden können... (wollte ich eigentlich kaufen, ist mir aber von abgeraten worden weil diese angeblich zu anfällig sind).
Aber, die neuen Stoßdämpfer an der Heckklappe gehen trotz der tiefen Temperaturen einwandfrei.
Allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und mehr Glück mit Euren Fahrzeugen.
22 Antworten
Sorry,ein Grossteil des im Vorpostings aufgezählten kann man wohl unter Verschleissteile einordnen!
Hab auch schon einiges machen müssen,aber was solls!
Ich komme in den 3 Jahren "52TKM in der Zeit gelaufen" auf eine Summe von 509EUR.
Das sind nur verschleißteile.
Autogas / neue Lackierung / Stoßstangen V/H neu "Unfall" / Winterreifen komme nich nochmal auf
4499EUR
Aber dafür läuft er und läuft er und läuft er.
Mein Baby hat mich noch NIE in Stich gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackRabbit74
Sorry,ein Grossteil des im Vorpostings aufgezählten kann man wohl unter Verschleissteile einordnen!Hab auch schon einiges machen müssen,aber was solls!
Ja und? Was sind sonst keine Verschleißteile? Der Motor?
Außerdem wollt ich nur darstellen was ich seid dem Kauf gemacht habe! Kack egal ob das Verschleißteile sind oder nich, das musste ich investieren.
In meinen B4 musste ich in 2 Jahren 200€ investieren!!
So viel zu: "Man muss auch mal Pech haben" !
Hallo zusammen,
ein paar Probleme konnte ich in den letzten Tagen lösen:
- Türgriff geht nicht mehr selbstständig zurück: neuen Türgriff eingebaut, 23 Euro bei Audi
- Geräusch Heckwischer beseitigt: Motor ausgebaut, geöffnet und den Anschluss für den Spritzwasserschlauch in der Achse des Wischerarms neu gefettet, schon gibts keine Geräusche mehr
- Airbag Kontrolllampe: Wagen geht Mittwoch zu Audi, Steuergerät defekt
- Motor Ruckeln: Nach Untersuchung durch Audi, Lambda-Sonde defekt, soll auch am Mittwoch getauscht werden. Bin mal gespannt, da ich die Sonde vor ca. 3 Monaten schon mal gewechselt habe.
Die beiden sachen sollen zusammen ca. 800.- Euro kosten. Bitter aber geht wohl nicht anders.
Ähnliche Themen
Falls die Airbag-Warnung nach Reparatur der Steckverbindung und Löschen des Fehlerspeichereintrags im Steuergerät für den Airbag (nicht nur im Motorsteuergerät) nicht wieder auftritt, muß nichts getauscht werden.
Oder anders: Falls das Problem mit einem neuen Steuergerät nicht mehr auftritt, hätte vielleicht auch ein Löschen des Fehlerspeichers geholfen. Falls das Problem dagegen weiterhin auftritt, wird Dir Audi wohl kaum die Kosten für das neue Steuergerät und die Arbeitszeit erstatten!
Wollt' ich nur mal gesacht haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von supilulli
Hallo zusammen,ein paar Probleme konnte ich in den letzten Tagen lösen:
- Türgriff geht nicht mehr selbstständig zurück: neuen Türgriff eingebaut, 23 Euro bei Audi
- Geräusch Heckwischer beseitigt: Motor ausgebaut, geöffnet und den Anschluss für den Spritzwasserschlauch in der Achse des Wischerarms neu gefettet, schon gibts keine Geräusche mehr
- Airbag Kontrolllampe: Wagen geht Mittwoch zu Audi, Steuergerät defekt
- Motor Ruckeln: Nach Untersuchung durch Audi, Lambda-Sonde defekt, soll auch am Mittwoch getauscht werden. Bin mal gespannt, da ich die Sonde vor ca. 3 Monaten schon mal gewechselt habe.Die beiden sachen sollen zusammen ca. 800.- Euro kosten. Bitter aber geht wohl nicht anders.
Das hört sich irgendwie nach Faß-ohne-Boden + Abzogge an.
Sry.
Versuch mal an einer Freien-Werkstatt einen Kostenvoranschlag zu holen und einmal auslesen + löschen lassen der SteuerGERÄTE.
Ohne das du die Urteile von der Audiwerkstatt erzählst.
Diese Sachen kann jede freie Werkstantt ohne WV & AUDI kenntnisse zu haben.