Man muss auch mal Pech haben...
Hallo liebe Gemeinde,
zu Weihnachten eine kleine Geschichte von meinem A4 B5 Avant 1,8 Baujahr 2000 den ich im August diesen Jahres mit 122.000km auf der Uhr gekauft habe. Die letzte Inspektion wurde im März 2010 bei VW durchgeführt. Dabei wurden die vorderen Bremsen inkl. Scheiben und die Stoßdämpfer der Heckklappe erneuert.
Beim Kauf war mir schon klar, dass ein neuer Auspuff drunter musste was auch sofort von mir erledigt wurde. Dabei hat sich leider herausgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben auch ersetzt werden mussten. Ist ja nach zehn Jahren auch nicht verwunderlich und wurde, wo ich grad schon dabei war, auch gleich mit erledigt. Jetzt war ich mir eigentlich sicher, ein für das Alter, relativ zuverlässiges Auto zu haben dass ich noch einige Zeit fahren könnte.
Aber so langsam bringt mich die Karre, entschuldigt den Ausdruck, echt um den letzten Nerv. Anfänglich war es nur ein Ruckeln des Motors wenn er kalt war, welches sich erst nach 4 - 5 Minuten Fahrt gegeben hat. Im Fehlerspeicher war ein Defekt der Lambdasonde angezeigt, welche daraufhin von mir gewechselt wurde. Dies brachte leider nur den Erfolg, dass der Fehlercode nicht mehr angezeigt wurde, das Ruckeln aber noch da ist. Im Moment ist das Ruckeln weg, da es nur bei warmem Wetter auftritt, also erst mal auf die lange Bank geschoben, dauert ja wohl noch bis es wieder warm wird.
Zwischendurch kam beim Fahren ein Geräusch dazu als wenn irgendwo etwas ausgeschlagen wäre. Alles Suchen war jedoch vergeblich, der Verursacher war nicht zu ermitteln. Als im Oktober die Winterreifen montiert wurden war das Geräusch weg. Da werde ich wohl an einem Rad ein Wuchtblei verloren haben.
Im Laufe der Zeit kamen noch so einige Kleinigkeiten dazu. Zuerst fingen die im März bei VW neu eingebauten vorderen Bremsen an zu Quietschen. Ist ja nicht so schlimm, bremst ja, nervt nur. Danach ging irgendwann die Beleuchtung im Kofferraum nicht mehr an, auch ein Tausch der Birne brachte hier keine Erleuchtung. Ist immer noch aus aber auch nicht schlimm, nur ärgerlich. Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass ab und zu das Radio eingeschaltet war, wenn ich zum geparkten Auto kam. Dies war zu Anfang eher selten, wurde also erstmal von mir ignoriert weil es ja auch nicht so schlimm ist. Mittlerweile geht das Radio immer ein paar Sekunden nach dem Abschließen des Autos von selbst an. Kann ich auch mit leben, muss ich das Radio halt immer Ausschalten.
Dieser Zustand war dann mal einen Monat stabil bevor wieder etwas dazu kam. Als nächstes ist die Rückholfeder im Türgriff der Fahrertür gerissen. Geht auch noch, Tür bleibt ja zu, sieht nur nicht gut aus und fühlt sich komisch an. Aber der Wagen kann sich noch steigern. An einem regnerischen Tag musste ich ca. 2 Stunden durch Hamburg fahren, die ganze Zeit war der Heckwischer im Intervallbetrieb an, kein Problem. Dann habe ich kurz beim Bäcker angehalten, noch schnell ein Franzbrötchen gekauft und weitergefahren. Seit dem macht der Heckwischer ein Geräusch als wenn man eine verrostete Feder aufzieht und wieder loslässt, irgendwie komisch (ist ja schön, wenn man bei dem Auto auch mal was zum lachen hat).
Dann hat sich bei dem kälter werdenden Wetter herrausgestellt, dass die Batterie nicht mehr die allerfrischeste ist, musste also eine Neue her.
Irgendwann zwischendurch hat der Fahrersitz angefangen zu Wackeln, ich kann leider nicht mehr genau sagen wann, aber er tut es.
Und als krönendem Abschluss ist jetzt auch noch die Airbag Warnleuchte angegangen und denkt nicht mal daran wieder zu erlischen.
Jetzt bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den ungeliebten Weg in die Werkstatt zu gehen und zumindest den Airbagfehler beheben lassen.
So viel Pech hatte ich bis jetzt noch mit keinem Auto. Das hätte nicht mal mit einem Alfa schlimmer werden können... (wollte ich eigentlich kaufen, ist mir aber von abgeraten worden weil diese angeblich zu anfällig sind).
Aber, die neuen Stoßdämpfer an der Heckklappe gehen trotz der tiefen Temperaturen einwandfrei.
Allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und mehr Glück mit Euren Fahrzeugen.
22 Antworten
Ging mir mit meinem A4 B5 Avant 1.8 BJ 1998 ähnlich, hier mal eine kleine Liste :
- erst war eine Achsmanschette fällig
- dann 4 ! Querlenker
- dann das Thermostat
- dann die Bremsen
- dann die Dämpfer an der Heckklappe
- dann ein Spurstangenkopf was 2 neue Reifen nach sich zog
- dann 2 Koppelstangen
- dann 1 ABS Sensor
- dann hat sich ein Schmiermittel im Gelenk verabschiedet, hach war das eine Freunde, auf den Uni-Parkplatz zu fahren, gegen die Aufmerksamkeit kam kein Sportpott an 😁
- dann ging die Airbagleuchte an
- dann war die Batterie hinüber
- dann ist die Armaturenbeleuchtung zum Teil ausgefallen (was super nervig ist!)
- dann ist das Radio kaputtgegangen (Lautstärkenregulierung...)
- dann ein Radlager
- dann wieder das Thermostat
- dann sind die Türgummis vorne wohl undicht geworden und es hat gepfiffen wie bei Tempo 300, als das weg war ging es am Schiebedach weiter, ebenfalls ein total nerviges Pfeifen, so dass ich schon konstant die Abdeckung ausgeschoben hatte, damit zumindest die Lautstärke reduziert wird
- dann war das Flexrohr hinüber, tolles Geräusch
- dann hat die Öllampe ständig angefangen, wie wild zu leuchten und er hat eine Menge Öl geschluckt
- dann war das Kühlwasser ständig leer
Und das alles in sage und schreibe 14 Monaten und gesamt 12.000 gefahrenen KM.
Ab da war Schluss, ein Loch ohne Boden wollte ich nicht mit mir rumschleppen, so hab ich ihn vor zwei Monaten verkauft und weine ihm (noch) keine Träne nach. Ich glaube ich bin höchstens zwei Tage ohne wahrnehmbare Schäden gefahren, irgendwas hat immer gerappelt/gerasselt/geklackert/geknallt/gerumpelt.
Eigentlich ein schönes Fahrzeug in vulkanschwarz, hat mir optisch sehr gefallen und war mein erstes Auto, aber es hat nicht sollen sein.
Du bist also nicht die einzige Person, die Pech mit ihrem Audi hat.
Oh man, wenn man das so liest, das kann doch nicht sein das in so kurzer Zeit soviel kaputt geht ?
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer es nicht gepflegt
Der Fahrersitz gehört unbedingt befestigt! Das dürfte nur eine Kleinigkeit sein. Er geht (nach Lösen des Splints vorne unten sowie trennen des Airbag-Kabels!) sehr leicht nach hinten herauszuschieben (vorsichtig, wg. Fett auf dem Teppich). Nun kann man alles prüfen und ggf. eine defekte Schraube o.ä. ersetzen. Anschließend wieder reichlich fetten (Schienen und Sitzführungen).
Wg. der Airbag-Warnleuchte würde ich dann nicht mehr in die Werkstatt fahren, sondern lediglich die Steckverbindung unter'm Fahrersitz instand setzen (Korrosion beseitigen, mit Kontaktspray schützen, satt wieder verbinden). Die hat sich durch den wackelnden Sitz gelöst und wackelt mit...
Klappt locker zwischen den Feiertagen. 🙂
Lockerer Sitz und Airbag Warnleuchte können zusammen hängen wenn du Seitenairbags hast.
Ansonsten lauter echt nervige Kleinigkeiten.
Der Heckwischer braucht ne Reparatur, Reparatursatz kostet 30€ sind ca. 3h arbeit für nen ungeübten.
Das Schlagen/Poltern war ja nen Reifen, da kann der Wagen nix für, für das quietschen ist VW verantwortlich, die haben nicht richtig gearbeitet.
Bei dem Radio geh ich von nem kaputten Schalter im Zündschloss aus.
Alles Kleinigkeiten die mal auftreten können.
Ist halt pech.
So ein Auto dann zu verkaufen wenn das meiste gemacht ist halte ich für unklug, Fässer ohne Boden gibt es nicht, sowas sollte man durchstehen und sich dann freuen wenn er lange problemlos läuft.
Ähnliche Themen
stehst nicht alleine da...1.8T Quattro
Klimakompressor getauscht !!
Bremsen hinten,
Diffrential neu !!
dann hängenden Bremszylinder- getauscht
Querlenker komplett
Stossdämpfer
ABS Stg !!
ABS Sensor
Neue Lenkung !!
und sicherlich noch was vergessen
Andere Verschleissdinge wie Zahnriehmen und zylinderkopfdichtung etc nicht mit aufgeführt...Schlüssel pipapo.....
dies in 2 Jahren und 70.000 km...
Wäre er nicht auf Gas umgerüstet und würde diese nicht tiptop laufen- weg wäre er gewesen...
Das schlimme daran, war das erste Auto, für das ich richtig viel geld hingelgt habe...davor immer Allrad kombis (mazda, subaru etc) gefahren...nie viel bezahlt und trotzdem kaum Reperaturen gehaubt...
Also wenn ich meine Reparaturen der letzten 3 Jahre und 140.000km aufzähle:
2 Querlenker, 2 Spurstangenköpfe, 1 Traglenker 118€
1x Zahnriemen 200€ der ist jetzt bei 240.000 aber wieder fällig, ist aber ganz normal.
1x Batterie / Kiste Bier
2x Stoßdämpfer hinten / 170€ mit Service Kit
1x Feder vorne rechts, habe aber alle 4 erneuert, 75€
2x Bremsschlauch 30€
1x Bremse hinten, Klötze Scheiben Radlager 200€
2x Antriebswellengelenke 60€
1x Scheiben und Klötze vorne 120€
1x Tankgeber und Magnetventil. 10€
993 € + die Kiste Bier, für 140.000km und 3 Jahre finde ich in Ordnung
Motor, Getriebe, Kupplung, Auspuff, vordere Stoßdämpfer, 5 QL noch die ersten !
Unklug hin oder her, irgendwann nervt es einfach.
Über ein Jahr mit einem dauerhaft kaputten Fahrzeug zu fahren, erzeugt nunmal kein Gefühl der "jetzt ist alles repariert, nun läuft er ewig"-Sorte.
Ist ja nicht so, dass ich >50.000km runtergespult habe, im Gegenteil, ich bin konstant sehr vorsichtig gefahren, habe immer aufs Spritsparen geachtet (ja, Sprit ist teuer 😉 ) und dementsprechend vorsichtig mit dem Gas gearbeitet und bin natürlich vorrausschauend gefahren (Standardstrecken).
Da hat mich die Kiste einfach enttäuscht.
Zumal der Wagen bei Kauf 196.000km auf der Uhr hatte, bei Verkauf eben knappe 208.000km, gehe ich von einem derben Wartungsstau aus, den ich nicht weiter ausreizen wollte.
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Beistand durch Euch. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht der einzige mit solchen Problemen bin. Ist wirklich schade, dass der Wagen bei so vielen nicht zuverlässig ist. Aber sind halt alle nicht mehr die jüngsten Wagen.
Das mit den Steckern unter dem Sitz werde ich mal probieren, vielleicht gibt sich der Fehler ja. Es müsste nur mal ein wenig wärmer draußen werden, habe leider keine Garage in der ich mal eben Schrauben könnte.
Aber vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps. Vielleicht bekomme ich den Wagen ja mal wieder in einen brauchbaren Zustand.
Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bau mal deine Kofferraumleuchte raus, vorsichtig heraushebeln, dann schaust du dir mal die Platine an. Meistens sind es kalte oder gar gerissene Lötstellen die ein Kontaktproblem darstellen.
Überall mal kurz den Lötkolben dran halten, damit das Zinn wieder verläuft und du wirst sehen die Lampen leuchten wieder.
Oder du kaufst halt ein neues Kofferraumbeleuchtungsmodul für ca 20-30€
Den Türgriff bekommt man auch komplett neu für 20€, alles Kleinigkeiten. Die vorher wohl nie richtig abgestellt wurden.
Grüße
hab meinen jetz knapp 3 monate und 1200 euro reingesteckt
gewindefahrwerk nach einer gebrochenen feder, 2 querlenker, ne windschutzscheibe und halt mp3 radio und sportgrill 😉
nächstes jahr dann mal den zahnriemen und ein satz neue reifen inkl 17" felgen
was solls... einen neuen kleinwagen abzahlen kommt teurer
Das sind aber eher "Tuning"-Maßnahmen als notwendige Reparaturen, von der WSS und den Querlenkern mal abgesehen. 😉
Naja man kann mit seinem Fahrzeug eben Glück oder Pech haben.
Hi,
na da hatten wir ja bisher richtig Glück.
- 2x Achsmanschetten
-1x Keilriemen Klimaanlage
-1x Öldruckschalter undicht
-1x Spurstange
-1x Bremsklötze
jetzt ist ein neues Thermostat fällig und ein Radlager fängt langsam an geräusche zu machen.
Das ganze auf 3 Jahre und rund 45tkm (60-105tkm) bei einem 96er 1,8l.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von shoru
Das sind aber eher "Tuning"-Maßnahmen als notwendige Reparaturen, von der WSS und den Querlenkern mal abgesehen. 😉
Naja man kann mit seinem Fahrzeug eben Glück oder Pech haben.
jop aber wieso nicht gleich was besseres verbauen 🙂😁
Oh mann oh mann...
Ich hab auch ein Montagsauto erwischt!
- 2x Achsmanschetten
- 4x Querlenker
- 1x Spurstangenköpfe
- 1x Radlager
- 1x Thermostat
- 1x Spur einstellen
- 1 Satz neue Sommerreifen
- 1x Leistungsendstufe
- 1x Turbo
- neue Boxen, da kaputt gegangen
- 1x Heckwischer neu, da festgegammelt
- 1x Bremsscheiben neu
- 1x Beläge neu
- 1x beide Radlager hinten neu
- 1x Steuerkette und Spanner neu
- 1x Ventildeckeldichtung neu
- und jetzt überhitzt er, deshalb mach ich:
1x Zahnriemen und alle Riemen/Rollen
1x Wasserpumpe
1x Thermostat
folgendes steht noch an:
- 2x Dämpfer Heckklappe
- 1x Ölkühlerdichtung (leckt)
- Birnen im KI austauschen da die Häfte defekt
- Knacken vorne rechts und noch keine Ahnung was das ist!
-evtl bald Stoßdämpfer
und ich hoffe NICHT mehr!!!! Materialkosten bis jetzt alleine ca 1200€ und Arbeitskosten ca. 200€ da meißtens selbst gemacht!
Das nenn ich Qualität.... oder Vergewaltigung durch Vorbesitzer!
und das ganze in sage und schreibe etwas über EINEM JAHR und 16.000 km