Man müßte sich nur mal trauen...

Volvo XC60 D

Sieht doch Klasse aus, oder? XC60 Mattscharz

Wenn ich mich nur trauen würde! 😉

Grüße

Beste Antwort im Thema

XC60 Edition Proll "Reeperbahn" 😁

Bei mattem Lack kann man immer punktgenau voraussagen, was für ein Typ am Steuer liegt...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Du bringst es mal wieder gezielt auf den Punkt, Ostelch. Ein "Glanzlack" spielt mit den Formen eines Fahrzeugs, bei Matt ist alles stumpf und, ja, matt eben...

Im übrigen habe ich mal gelesen,dass man mit einem matten Fahrzeug nicht in die Waschanlage darf. Stimmt das?  

Dem kann ich nur beipflichten. Ganz übel. Und mal abgesehen von den Leuten die das meistens fahren (was mich nicht weiter stören würde) sieht man wirklich JEDEN kleinsten Kratzer. Bei uns fahren ja auf der Kö des öfteren derlei getünchte Vehikel durch die Gegend, und wenn sie nicht wirklich ausschließlich in der Garage geparkt und nur bei schönstem Wetter herausgeholt wurden sieht das einfach nach Schrottplatz Ecke Düssburch Neumühl aus. 😉

Nix für mich. Aber man fällt damit auf, und das ist es wohl, was die Leute dazu bewegt es zu machen. Schönheit hin oder her.

Hallo, ich habe Schwarz (Farbcode 019). Ich dachte, das wäre Mattschwarz, weil es nicht Metallic ist.
Klärt mich mal bitte auf!
Sumamale

Das ist Schwarz Uni als Alternative zu Schwarz Metallic. Es glänzt aber auch. Was hier die Gemüter erregt ist ein stumpfes Schwarz, das am Auto wie eine Grundierung aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Du hast doch damit angefangen. Biedermeier und Braun, ja, da hätte man drauf kommen können. Blödes Missverständnis. Kann meinetwegen gelöscht werden ( Hinweis an den Mod ), Abmahnung kann also umgangen werden. 

ja bitte löschen den ganzen quargel... ich werde in zukunft nur mehr das Notwendigste schreiben um hier Missverständnissen vorzubeugen...

außerdem brauchte man nicht auf Biedermeier und Braun kommen, sondern ---> braun wie Merkels Hosenanzüge...

dass da dann Leute auf irgendwelche historische Befindlichkeiten gestoßen werden und was weißt der Geier konnte ich beim besten Willen nicht ahnen und das ist hier auch nicht der beste Platz zum Diskutieren.

lgc

Edit: also, mal ruhig Brauner! 🙂
(meine jetzt dich wegen dem Hundebild und nciht weil Du Deutscher bist...😁 - sorry konnte ich mir nicht verkneifen...)

Ich bin auch eher ein Grauer (kein Panther). Habe dem Mod geklingelt, dass er den Ausflug ins Braune löschen möge. Da die Frau mehrere Hosenanzüge hat, macht der Vergleich sowieso keinen Sinn.   

Edith: Im übrigen denke ich bei einem mattbraunen Lack eher an das, was beim Hund hinten raus kommt... 😉 

Nun ja, einen Neuwagen mit Mattlack bestellen würde ich auch nicht. Werden zwar von einigen Herstellern angeboten - aber mit deutlichem 4stelligen Aufpreisen 😰. Foliieren ist ja auch nicht mehr die erste Wahl. Der Vorteil des "Dipens" ist, dass man die Kunststofffolie lackiert und das geht in fast allen Farbtönen. Interessant fände ich persönlich den Originalfarbton von außen noch mal matt oder auch in Hochglanz zu "dippen". Hat den Vorteil, dass der Originallack geschützt ist oder die vorhandenen Kratzer verschwinden und sich alles, angeblich noch leichter als Folie, rückstandsfrei entfernen lässt.
Grüße
braucki

Ich bin auch kein Freund von folierten Autos. Da kommt bei mir unwillkürlich Schubladendenken auf. Ein guter Bekannter hat seinen neuen CLS 63 AMG auch matt folieren und dazu pornöse Felgen montieren lassen. Der Wagen war so schick, als er ihn neu in Empfang nahm. Und jetzt: Ludenschlorre. 😰

n´abend...naja, grundsätzlich ist gegen lackschonende folierungen ja wirklich nichts zu sagen. aber ich gebe ostelch, was die ästhetik glänzender lacke auf autos angeht, völlig recht. wobei ich letztens sogar einen wagen in glänzender alu-optik gesehen habe! hatte etwas von einem tarnkappenfahrzeug! 😁

Ich oute mich.....ich find es bis auf die grünen Streifen echt gut gemacht. Die Felge find ich auch nicht passend. Ist mir zu wenig Kontrast. Aber alles Andere ist echt wertig. Und der XC 60 bietet eine gute Basis. Bei Volvo hat er die "mutige" Designlinie eingeläutet ohne aufdringlich zu wirken. Daher kann ich auch den "Ludenlook" nicht nachvollziehen. Bei einem CLS, ML oder auch Chrysler 300C sähe das schon wieder anders aus. Aber so......

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Ich oute mich.....ich find es bis auf die grünen Streifen echt gut gemacht. Die Felge find ich auch nicht passend. Ist mir zu wenig Kontrast. Aber alles Andere ist echt wertig. Und der XC 60 bietet eine gute Basis. Bei Volvo hat er die "mutige" Designlinie eingeläutet ohne aufdringlich zu wirken. Daher kann ich auch den "Ludenlook" nicht nachvollziehen. Bei einem CLS, ML oder auch Chrysler 300C sähe das schon wieder anders aus. Aber so......

Grüße

sline27

Ich oute mich dann jetzt auch mal, da der angesprochene Volvo ja unser Werk ist 🙂

Das dem ein oder anderem die Grün abgesetzten Teile nicht so gefallen kann ich nachvollziehen, das ist nicht jedermanns Sache und ich würde diese Kombination auch nicht so wählen, aber der Kunde ist König 😉

Aber hier wird das "matt" sehr verallgemeinert, gerade solche aussagen wie

Zitat:

Ein "Glanzlack" spielt mit den Formen eines Fahrzeugs, bei Matt ist alles stumpf und, ja, matt eben

kann ich so nicht ganz unterschreiben, dies trifft evtl. auf schwarz matt zu, aber es gibt mittlerweile viel viel mehr matte Farben die einen echt schicken Effekt besitzen. Alleine die Kombination matt mit metallic ist im Moment sehr gefragt, da sie nämlich ein sehr schönen Kontrast bietet, hier sind du Kunden selber sehr oft verwundert, da z.B. Linienführungen oder Kanten an Fahrzeugen nach der Folierung viel deutlicher sichtbar sind.

Um dies mal anhand eines Beispieles zu verdeutlichen habe ich mal einige Fahrzeuge aus unserer Galerie herausgefischt die allesamt matt/metallic foliert wurden.

Mercedes CLK

Audi A6

Audi A6

Dies ist nur eine kleine Übersicht, aber ich denke hier sieht man was ich meine.

Im angehängten Bild sieht man mal die Vielfalt der mittlerweile erhältlichen matten Folien.

Zum Thema dippen kann ich den Kunden immer wieder raten mal mit Leuten die den direkten vergleich hatten von foliertem Fahrzeug und gedipptem Fahrzeug, denn hier liegen Qualitativ und Haltbarkeitstechnich Welten dazwischen, aber dies stellt man meist erst fest wenn es zu spät ist und man es einige Monate auf dem Fahrzeug hat.

Vollfolierungfarben-matt

ich hatte auch schonmal überlegt, meinen volvo folieren zu lassen...eben als werterhalt, damit die lackierung nicht leidet. nur hat mir ein aufbereiter angeraten, jemanden mit gutem ruf zu nehmen, der keine billgen folien verwurstelt, weil dann später, beim abmachen der folie, der lack beschädigt werden könnte. also hab ich dann davon auch mal erst abgelassen. wobei ich sagen muss, dass es mich reizen würde, mit folie dezente akzente am auto zu setzen. aber das matte ist halt nicht so meins. auf schwarzen lack könnte ich mir ganz gut rote akzente vorstellen. auch die chromoptik reizt...es sollen eben details hervorgehoben werden, die das äussere des wagens nicht so trist und banal aussehen lassen. aber auch nicht brachial wirken.

ich finde eure arbeiten übrigens echt gut 😉

Ich fand immer, dass wirklich gute Autos und Designs nicht verändert/getunt werden müssen. Sie stehen für sich.

Diese Art von "Veredlung" widerspricht meinem Verständnis von Volvo als klassenlose, stets stilsichere Marke. Ein Volvo ist für mich ein Symbol für Understatement. 

Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Und dank der Werbung weiter oben, ist jetzt ja auch bekannt, was es alles gibt und wo. Fehlen nur noch die Preise...

selbst ikea-möbel werden aus der individuellen fantasie heraus "getuned":
http://www.prosieben.de/tv/galileo/themen

man darf gerne fantasie und indvidualität spielen lassen...das macht das mensch-sein aus! 😉

mehr verständnis für toleranz! 😉

die erklärung der preise ergibt sich mir schlüssig aus dem individuellen aufwand. meinst du nicht?

dank der "werbung" ist indivitualität möglich, denke ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen