MAN ist der beste Nutzfahrzeughersteller in Deutschland

Beim Image Ranking 2008 wurde MAN mit deutlichem Vorsprung zum besten Nutzfahrzeug in Deutschland gekührt.
Dies geht aus ainer Befragung mehrer Fuhrparks hervor 🙂

MAN - sonst nix hehehe

64 Antworten

L = Leidenschaft (zu beginn😛)
K = Krankheit (später mit wenig Hoffnung auf Heilung😉)
W = Wahnsinn (wenn oben genanntes voll eingetroffen ist 🙁)

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Werden da die Steyr's mit eingerechnet oder haben die noch eine eigene Position?

Steyr scheint in den Zulassungsstatistiken nicht separat auf, der Anteil an MAN-Fahrzeugen mit Steyr-Frontmaske ist auch verschwindend gering.

Allerdings ist der hohe Zulassungsanteil an MAN-Fahrzeugen (mit den Marken MAN, ÖAF, Steyr) in Österreich auf jeden Fall darauf zurückzuführen, dass MAN Steyr Trucks und deren Service-Netz übernommen hat. Steyr war bis dahin (verhältnismäßig zu anderen Herstellern) hervorragend durch viele Vertragspartner vertreten, nahezu die ganzen Filialen wurden von MAN übernommen. Und die alteingesessenen Frächter die früher auf Steyr geschworen haben (Markentreue war früher noch mehr ein Thema als heute) sind dann Zug um Zug bei MAN gelandet und mehrheitlich geblieben. Das erklärt den hohen Marktanteil von MAN in Österreich.

schau dir mal das land österreich an und die speditionen ...
gartner, augustin die fahren ja alle man und sind riesige speditionen

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


schau dir mal das land österreich an und die speditionen ...
gartner, augustin die fahren ja alle man und sind riesige speditionen

matze augustin hat umgestellt die haben nen vertrag mit daimler abgeschlossen bis 2009 den gesammten fuhrpark umstellen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernie1078



Wer baut ausser Mercedes und Scania noch V-Motoren bei Nutzfahrzeugen über 12tonnen?

Liebherr!

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


schau dir mal das land österreich an und die speditionen ...
gartner, augustin die fahren ja alle man und sind riesige speditionen
matze augustin hat umgestellt die haben nen vertrag mit daimler abgeschlossen bis 2009 den gesammten fuhrpark umstellen

Sind die Daimler 100,- Euro billiger in der Anschaffung? Die laufenden Kosten dürfte die ja nicht interessieren ... zahlen doch die Subbis oder hat sich das etwas verändert? Bestimmt gibt's noch'n Duzend oder so gratis dazu!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Zitat:

Original geschrieben von bernie1078



Wer baut ausser Mercedes und Scania noch V-Motoren bei Nutzfahrzeugen über 12tonnen?
Liebherr!

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


du keine ahnung ,hat mir mein trauzeuge erzählt bevor ich geflogen bin.war auch baff.....weil augustin rein MAN war

matze augustin hat umgestellt die haben nen vertrag mit daimler abgeschlossen bis 2009 den gesammten fuhrpark umstellen

Sind die Daimler 100,- Euro billiger in der Anschaffung? Die laufenden Kosten dürfte die ja nicht interessieren ... zahlen doch die Subbis oder hat sich das etwas verändert? Bestimmt gibt's noch'n Duzend oder so gratis dazu!?!?!

abend,

steffen8585,

augustin kauft weiterhin MAN.woher ich das weiß?ein kollege von mir arbeitet als mechaniker dort,und er weiß es von seinem chef.augustin hat daimler fahrzeuge bestellt damit MAN mit den preisen runtergeht und jetzt werden wieder MAN bestellt.das mit dem vertrag ist sicer richtig,aber MAN wird weiter gekauft denn augustin hat einen vertrag auch mit man laufen,wahrscheinlich auch verlänget.sie Hben im jänner 30 neue tga bekommen,aber bald tgx.es wurden wieder neue man bestellt stückzahl weiß ich nicht.

gruß MAN

Ein großer Kunde hat letztens Actros gekauft aber kauft jetzt MAN weil diese billiger ist. Das ist ein weltweites grosses unternehmen. Sie hatten auch probleme mit dem Wandler oder kupplung oderso.

Moin.

Wenn ich mich nicht irre, ist die Grundgesamtheit der befragten Unternehmen 600. Wir haben in der Bundesrepublik ungefähr 52.000 Fuhrunternehmen. Die Meinung der 600 ist ziemlich unwichtig. Wie Emnid die für die VR ausgesucht hat, wurde auch nicht verraten.

Wie langweilig.

gruß f

Die Frage ist ja, ob es eine repräsentative Umfrage war oder nicht.

Normalerweise wird bei repräsentativen Umfragen schon in anerkannten statistischen Verfahren die Mindeststichprobenanzahl errechnet.

Das dieses Prinzip bestens funktioniert, zeigen die Hochrechnungen bei allen Wahlen in Deutschland.

Das Endergebnis weicht meistens nur wenige Prozent von den Hochrechnungen ab.

Insofern muss die Anzahl 600 nicht zwangsläufig zu gering sein.

Aber mal ganz unabhängig davon bin ich überzeugt, dass man als "Deutscher" auch zusehen sollte, seine Marken gut zu verkaufen. Die Deutschen sind ja dafür bekannt, sich selbst andauernd schlecht zu reden und unsere eigenen Produkte zu verteufeln.

Deshalb finde ich es ganz unabhängig von der tatsächlichen Wahrnehmung für geboten und in Ordnung, unsere Marken in der Presse gut aussehen zu lassen. Ob das nun Mercedes, MAN oder sonst wer ist.

Wir müssen auch mal als ein (!) Volk zusammenhalten können. Was damit bewegt werden kann, konnte jeder 1989 erleben. Da haben ausnahmsweise mal fast alle zusammengehalten und die Zeichen der Zeit erkannt.
Leider hat man aber offensichtlich davon nicht viel gelernt. Das deutsche Volk wird zunehmend zu einer inhomogenen Masse, was man ja auch daran erkennen kann, dass politische Mehrheiten nur über Koalitionen erreicht werden können.

Insofern sollte jedermann dieses typische Lagerdenken entweder pro MAN oder pro Mercedes vergessen.
Versuchen wir doch lieber unsere heimischen Hersteller zu stärken und uns im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Denkt denn niemand mehr an das "Made in Germany"?

Müssen wir uns andauernd selber in den Dreck ziehen?? Manchmal könnte etwas mehr Selbstbewusstsein nicht schaden.

Noch ist alles in allem gesehen, die deutsche Automobilindustrie die Weltspitze. Aber wenn alle immer jammern und die Kunden zu Scania und Vovo, DAF etc. schicken, sind wir bald Entwicklungsland..........

Ich habe das eben nochmal nachgelesen im Artikel, da steht ja auch eindeutig repräsentativ drin......

Emnid könnte sich gar nicht leisten, sowas zu schreiben, aber nicht einzuhalten. Insofern passt das schon....

Das jetzt keine Fahrer dabei befragt wurden, ist sicherlich kritisch zu sehen. Aber es ging ja um das Image einer Marke und nicht um Fahreindrücke oder sowas....

Könnte mir vorstellen, dass ganz bewusst keine Fahrer befragt wurden, weil sonst das Untersuchungsmerkmal Image verwässert worden wäre. Alles halb so wild.....

Und eines ist für mich zumindest klar. Es gibt viele Leute, die immer per se gegen die Etablierten sind.
Mercedes möchte ich jetzt mal als solchen bezeichnen.

Das was im PKW Bereich BMW ist, ist halt im LKW Bereich MAN. Alle die nicht für Mercedes sind, mögen tendenziell lieber MAN und andersrum. Das Personen beide Marken gleichwertig mögen, kommt doch extrem selten vor.

Und MAN macht es ähnlich wie BMW und versucht "jünger", "frischer" und "unverbrauchter" zu wirken.

Ich vermute mal, wenn man die Image Frage nach Altersklassen aufschlüsseln würde, dann gewinnt Mercedes ganz klar bei den über 50 Jährigen, während bei jungen Leuten MAN dominiert.

Beim Vergleich Mercedes/BMW ist es ja genauso. Insofern müsste eigentlich zusätzlich zur Position das Alter der Befragten aufgeschlüsselt werden. Gerade bei den über 60 jährigen ist doch Mercedes ein "Datum" und unantastbar...

Man kann sich auch die Hose mit der Beißzange anziehen!

Glaube keiner statistik die du nicht selber gefälscht hast :-)

naja MAN ist ja nen feiner lkw aber in der pannenstatistik wird er nicht gut abschneiden also unsere mietfahrzeuge MAN TGA SZM gab keine woche wo der mal nicht stand muss ich leider sagen. Aber im entefekt sind alle lkws nur noch spielzeug wenn man das mal aus schrauber sicht sieht

Früher 1.000.000 KM heute nach 500.000 weg das ding

Hallo
Ich habe mal eine kurze Zwischenfrage. Wieviel LKWs hat eine Spedition heutzutage. Mit wieviel LKWs geht das bei kleinen los, und wieviel LKWs hat eine große Spedition? Was ist denn so der Durchschnitt?

Gruß

also ganz klein bei 12 tonnern 4-5
bei BDF 25

mittel 60 - 100 bei BDF oder Sattelzügen

alles darüber groß würd ich so sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen