MAN im Werk abholen?
Hallo
Kann mir jemand sagen, ob bei MAN die Möglichkeit auch besteht, den Neuen TGX im Werk abzuholen? Wenn ja, was erlebt man bei MAN. Werksbesichtigung usw.?
40 Antworten
uhhhh das hört man sehr viel im mom MOTOR probleme beim tgx ......
habe selber auch schon 2-3 am haken vom abschlepper gesehen
Die Motoren werden sicherlich noch zuverlässiger. Ist doch die Einführungsphase, da kann sowas mal passieren. Deswegen sollte man nicht gleich die Marke schlecht reden.
und du sagst das zum man ich geh kaputt .......!!!!!!
aber wenn es MERCEDES wäre käme gleich wieder die einprügelei boa scheiß kiste geht kaputt, nicht zuverlässig ..... aber beim tgx is es ja normal is klar ......
und beim SCANIA passiert sowas eh NIE weil scania KANN ALLES, IST ALLES, UND ES GIBT NIX ANDERES .... wie im 3. reich .....
Hier wechseln die Speditionen von Mercedes zu MAN weil sie mit Mercedes und der Zuverlässigkeit unzufrieden sind. Von MAN zu Scania. und von Scania zu Mercedes usw. Du kannst bei jeder Marke ein Montagsauto erwischen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
und du sagst das zum man ich geh kaputt .......!!!!!!aber wenn es MERCEDES wäre käme gleich wieder die einprügelei boa scheiß kiste geht kaputt, nicht zuverlässig ..... aber beim tgx is es ja normal is klar ......
und beim SCANIA passiert sowas eh NIE weil scania KANN ALLES, IST ALLES, UND ES GIBT NIX ANDERES .... wie im 3. reich .....
Wo habe ich etwas über Scania oder Mercedes gesagt?!? Dichte mir doch nicht etwas zu! Hättest Du das nicht mal wieder so oberflächlich gelesen, hättest Du erkannt, dass es sich um pure Ironie gehandelt hat.
Ich hätte genauso schreiben können: Es war zu erwarten, dass das anfangs nicht zuverlässig läuft.
Aber vielleicht solltest Du mal diesen Markenkampf endlich ad acta legen. Wir wissen, dass Du den Stern auf der Stirn hast und den will Dir dort niemand wegnehmen.
nabend !
leider hat der threadstarter nicht viel zu seinem einsatzgebiet geschrieben. ob fern oder nahverkehr ? nur am rande wurde erwähnt TGX mit L fahrerhaus. den actros mit welchem fahrerhaus ? schon alleine wegen der L hütte beim TGX , hätte ich mich für den daimler entschieden ! die L hütte sieht scheisse aus und ist sie auch von innen mit ihrem riesen motortunnel. wegen den schmalen haus haben sich auch schon etliche kollegen über die spiegel und deren eingeschränkte funktionalität beschwert.
was hier sonst so geschrieben wurde, geht wie immer in dieselbe richtung. jeder der den stempel vorm kopf trägt, wird seine marke anpreisen. viel geschwafel....
motorschäden etc. pp kommen bei jedem fahrzeug vor und "montagsautos" sowieso. wir haben jetzt 3 oder 4 tgx im fuhrpark und alle laufen tadellos. der erste kam aber nichtmal aus dem werk wegen motorproblemen. abholung wurde storniert, unser meister musste sich wieder abholen lassen.😁
in den nächsten wochen und monaten kommen noch ca. 15 neue tgx. mal schauen wie die fahrer im laufe des jahres damit zufrieden sind.
gruss
du hast es hier nicht geschrieben chris, aber du hast es hier, und auch schon woanderst öfter zu beweis gestellt, das es außer SCANIA nichts gibt und die haben ja auch kein motorschaden, getriebeschaden etc .....
nurf das die scaniafahrer die ich in letzter zeit zugehört habe beim schalten zwischen gas geben beim hochschalten versteh ich nich aber das wissen die ja selber weil scania was anderes gibt es nicht, darum regnet es auch in die nasen der scania fahrer rein, und darum reden die auch nich mit jemand der nen benz fährt
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Da ich in Wörth arbeite: NIMM DEN BENZ
Und da ich in Nürnberg arbeite nimm den TGX
Kannst du nicht einfach mal den TGX probefahren? Den MP III kannste ja noch nicht probefahren.
Aber ich finde, man kann immer am besten entscheiden, wenn man viele Probefahrten mit unterschiedlichen Modellen macht.
Mein Dad will auch einen neuen Benz zulegen (PKW) und fährt vorher ca. 10 verschiedene Versionen probe, bevor er sich entscheidet und zwar jeweils ein Wochenende.
Jeweils divere Diesel und Benziner Versionen mal mit 4 Matic und mal ohne 4 Matic.
Wenn man das konsequent durchzieht, wird man mit Sicherheit seine Wahl später nicht bereuen.
Würde ja reichen, überhaupt mal den TGX vor dem Kauf ein paar Meter bewegt zu haben und zu sehen, ob sich die neue optische Qualität auch beim ersten Fahreindruck bestätigt.
Man sagt ja auch, dass eine optisch schöne Frau auch beim Rest schön ist. Stimmt nicht immer, aber das muss der TGX halt noch beweisen, wie es um seine innere Schönheit bestellt ist 🙂
tag,
@Cabbi04 wenn er sich für den MAN TGX entschieden hat dann kann es nur das XL-Fahrerhaus sein denn das L-Fahrerhaus gibt es nur beim TGS.Und das XL-Haus hat nur einen 10cm hohen Motortunnel und ohne Aufpreis eine Schublade mit einem geringen aufpreis 2 Schubladen.Und die Liegen sind beim TGX breiter als beim Benz.
Und ich muss ScaniaChris recht geben.Bei jeder Marke gibt es in der Einführungsphase Kinderkrankheiten.Ich kenne eine Spedition in Deutschland die hat 30 neue TGX und haben 15 000km abgespult ohne ein einzige Problem!!!!!Und wie schon erwähnt wurde sind nicht nur die PS wichtig!!!!!
Gruß MAN
@MAN
uii sehe ich auch gerade, das es das L fahrerhaus beim tgx nicht mehr gibt. vernünftige entscheidung . naja dann wird sich der threateröffner vertan haben oder er bekommt einen TGS. 😁
wie hoch der tunnel im xl ist, brauchst du mir nach 7 jahren tga xl,xxl und jetzt xlx nicht zu sagen. den kenne ich besser als mein zuhause. 😉
gruss
Mal zum Thema abholung im Werk:Habe meinen TGA L im Dezember 2006 in Salzgitter abgeholt,und kann nur empfehlen gleich um 7 uhr dazusein.Kannst Entspannt Frühstücken,fahrzeugübergabe,schulung und Werksführung machen,Mittagessen und dann biste um ca.13 Uhr Startbereit.Das war meine Erfahrung.
gruß Scaniafan66
ich empfehle als aller erster dazu sein dann ist das buffet noch gut bestückt,
wobei die bei mercedes immer fleißig nachschub holen von hinten 😁, blos die stühle sind ein wenig hart
Hallo.
Es ist die XL-Kabine die ich bekomme. Kenne mich halt bei MAN nicht aus, wenn man 20 Jahre nur Erfahrungen mit MB gemacht hat. Bei mir war eigentlich erst für 2009 ein neues Fahrzeug vorgesehen. Hatte auch nur einen Tag Zeit zum überlegen und nur die Auswahl zwischen MB und MAN. Wie gesagt, über die Ausstattung entscheidet mein Chef.
Ich fahre in der Schweitz im Werksverkehr einen Silozug mit Cement und ca. 60.000 Km im Jahr.
Gruß
na dann hast du die richtige wahl getroffen ! endlich mal nach so langer zeit ein markenwechsel, der tut sicher gut 😁, und für 60 000km im jahr reicht die xl hütte allemal. viel spass mit dem neuen gefährt wenn er dann da ist...
gruss