MAN 8.153 TÜV Mängel
Hallo Freunde,
ich war mit meinem alten Schlachtschiff MAN 8.153 Bj, 94 beim TÜV und habe sogar die Plakette erhalten🙂
Allerdings hat er ein paar "Kleinigkeiten" entdeckt die ich bis zum nächsten TÜV machen sollte.
Die Druckluftbehälter sollte ich mal entrosten, sonst wirds mal teuer..... OK das schaff ich noch🙂
Die 3 Staubkappen ( über dem Differential ) sollte ich mal erneueren. Guckst Du - sind das Prüfanschlüsse wo die drauf sind bzw. was sage ich da genau bei der Bestellung ????
Und dann hat er die Staubmanschette ( Schubstangenbkopf ) moniert, weil die etwas eingerissen ist.
Frage: Kann ich die Staubmanschette selbst wechseln, einfach den Splint raus , Mutter aufdrehen und wechseln!!!???? Oder muss da was eingestellt werden ?
Danke und Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Solange es funzt: weiterfahren.
Zu Elbsturm: Da muss anscheinend jemand mit Gewalt Recht und das letzte Wort, haben. 🙄
Pete
22 Antworten
Klar, jemanden mit ins Boot zu nehmen der eh nicht Haftbar ist, ist die Lösung. Erzählst du das auch später der Polizei?
Bleib mal locker. Der Prüfer hats halt zufällig gesehen, wenn etwas Deck drauf gewesen wäre oder ein anderer Prüfer oder so, dann hätte man es gar nicht gemerkt - guck Dir doch mal das Foto genau an.
Ich hätte es auch gemacht wenn es die Manschette gegeben hätte, aber "fast" die ganze VA wechseln, darauf habe ich keinen Bock😉
Ich frage Dich nochmals, warum hat der Prüfer die Plakette erteilt ???????
Weil zum jetzigen Zeitpunkt nur ein geringer Mangel da ist. Dem Prüfer ist egal was morgen oder in 6 Monaten ist, er ist eh raus wenn es hart auf hart kommt.
Das glaube ich wiederum nicht. Er hat nur die Empfehlung ausgesprochen die Manschette zu wechseln.
Er muss damit rechnen das damit weitergefahren wird, z.B bis 1 Tag vor der nächsten Prüfung😉
Hast Du eigentlich den riesengroßen Riss gesehen auf dem Bild?😁
Ähnliche Themen
Solange es funzt: weiterfahren.
Zu Elbsturm: Da muss anscheinend jemand mit Gewalt Recht und das letzte Wort, haben. 🙄
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Solange es funzt: weiterfahren.Zu Elbsturm: Da muss anscheinend jemand mit Gewalt Recht und das letzte Wort, haben. 🙄
Pete
Richtig - Danke😉 Ende😉
Ich sag mal so, der Detailgrad des Fotos mit dem Schubstangenkopf lässt zu wünschen übrig 😁
Der Schubstangenkopf kann nicht gewechselt werden da er fest integriert ist.
Die andere Seite könnte gewechselt werden, das ist auch die jenige Seite welche ein Gewinde hat. Deshalb wird hier nicht die Spur eingestellt sondern "Fahrt geradeaus". (Lenkrad sollte dann auch gerade stehen und das Fzg zieht weder nach links noch rechts)
Könnte man auch "Pi Mal Daumen" (von der Länge her gesehen) einstellen, jedoch trifft dann obige Aussage nicht mehr 100%ig zu.
Mfg
Cheesy