Malaysia 2016

Ein Hammer Rennen! Wer heute länger geschlafen hat, hat wirklich was verpasst. Heute gab's Spannung vom Beginn an bis zum Ende! Erst durch die doofe Kollision von Vettel mit Rosberg zum Start, nach der für den Heppenheimer das Rennen vorbei war und Rosberg danach letzter im Feld war. Die Aufholjagd von Rosberg danach war grandios. Das hätte ich ihm so nicht zugetraut. Bis auf Platz 5 hinter Räikkönen ging alles easy, obwohl Mercedes dieses Wochenende nicht so überlegen den anderen Teams gegenüber war, wie sonst. Den vorzeitigen 4. Platz hat er sich dann mit einem, wie ich finde, sehr harten Manöver erkämpft, als es nicht mehr anders ging. Eine Strafe, Ok. Aber 10 Sekunden Zeitstrafe ist dann doch etwas zu viel. Wenn man bedenkt, dass Augenscheinlich weder der Ferrari noch der Mercedes dabei (stark) beschädigt wurden. Rosberg hat es die Saison wohl nicht so mit den Stewards...
Der Zweikampf Verstappen gegen Ricciardo war zu dem Zeitpunkt von Ricciardo völlig fehl am Platz, da er sowieso noch hätte stoppen müssen und der Holländer viel frischere Reifen hatte und es nebenbei gesagt noch um den Fernkampf mit HAM ging. Als ob es der Australier gewusst hätte, ging HAM wenige Momente später der Motor hoch. Tja heute war nix mit Sparmodus bis zum Ziel.
Ein richtig geiles Rennen! Ab jetzt bitte mehr davon! 🙂

Beste Antwort im Thema

Als der Startcrash passierte, hatte ich auch den Eindruck, Verstappen hätte ihn ausgelöst.

Da Vettel das Rückgrat hatte, die Schuld zu übernehmen, habe ich zunächst angenommen, daß Verstappens Anteil an der Geschichte wohl doch nicht so groß gewesen sein könnte.

Nun muß man dazu sagen, daß Vettel bei dem Interview sicher noch keine Gelegenheit gehabt haben dürfte, sich die Bilder selber anzusehen.

Das habe ich aber inzwischen sicher 100 x gemacht und habe nun nicht mehr nur den Eindruck, ich bin mir inzwischen sicher, daß der eigentliche Verursacher Verstappen war und daß Vettel mit seiner Strafe wie Rosberg nur mal wieder ein spannungsteigerndes Bauernopfer ist. Vettel zu bestrafen ist angesichts des gesamten Startverlaufs einfach nicht zu rechtfertigen.

Was Rosbergs Strafe zur Berührung mit Räikkönen angeht, bin ich der Meinung, daß beide Fahrer in gleichem Maße hart gefahren sind. Kimi ist bewußt und gezielt hart nach innen gezogen, um Nico die Tür zu zu machen. Nur war Rosberg längst neben ihm, er war sogar ein oder zwei handbreit weiter vorne. Da war auch Kimis nach innen ziehen ein "causing a collision"! Sie sind beide hart gefahren. Hart und grenzwertig, aber so gerade noch fair. Da einen der beiden zu bestrafen ist in meinen Augen völlig ungerechtfertigt, auch wenn es am Ende keine Auswirkungen auf das Ergebnis hatte.

Kommen wir zum Startcrash: Ich habe mir den wie gesagt wieder und wieder angesehen und kann nur zu einem Schluß kommen: Wäre Sebastion nicht in Nicos Wagen gefahren, hätte Max alles abgeräumt. Vettel ist so eine Art Ausweichlinie gefahren, um nicht von Verstappen abgeräumt zu werden. Ich habe das passende Bild mal angehängt. Der, der da so schräg und nicht zur Kurve passend fährt ist Verstappen!

Meine Interpretation dessen, was da abgelaufen ist: Vettel hat da in der richtigen - oder falschen... - hundertstel Sekunde mehr in den Rückspiegel als nach vorne gesehen. Vettels Linie ist ein perfektes Ausweichmanöver, um nicht von Verstappen abgeschossen zu werden. Vettel hat offenbar auf Verstappens Kamikaze-Linie reagiert, ohne so richtig nach vorne zu sehen.

Entsprechend des Regelwerks ist Vettel damit natürlich der Verursacher der Kollision mit Rosberg, aber ohne Verstappens unkalkulierbare Rumkurverei wäre das nicht passiert. Moralisch ist eindeutig Verstappen der Verursacher der Startkollision. Wäre Rosberg etwas weniger nach innen gezogen, hätte Verstappen Vettel abgeschossen. Wenn man so will versucht Verstappen die Tür noch zu zu machen, obwohl er gerade mal auf Höhe der Vorderachse von Vettel angekommen ist - Vettel war hier deutlich weiter vorne und schneller, daher war das seine Kurve, die er ohne Verstappen auch ohne Kollision mit Rosberg hätte fahren können.

So sehr mich die Begabung von Verstappen immer wieder begeistert, so sehr machen mir seine immer wieder kommenden Kamikaze-Aktionen Angst. Das Risiko ist groß, daß es noch mal so richtig knallt. Und wer dann darunter zu leiden haben wird, wird Zufall sein.

Gruß Michael

Verstappens falsche Linie
60 weitere Antworten
60 Antworten

Nein keine Strafe,er hat noch 2 Motoren im Kontigent.Der explodierte war aber der mit der geringsten Laufleistung.

dieses jahr noch nicht weil er ja in spa mehrere male einen neuen Motor eingebaut hat und alle Strafen dafür dort verbüsst hat.

ab nächstem Jahr sollen sich die Strafen nicht mehr auf ein einzelenes Rennen addieren lassen wenn man bei einem Rennen öfters den Motor wechselt sondern auf mehrere Rennen aufgeteilt werden bis alle Strafen auch wirklich ableistet sind.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:21:41 Uhr:


Nein keine Strafe,er hat noch 2 Motoren im Kontigent.Der explodierte war aber der mit der geringsten Laufleistung.

Wo hast du die Info her? Gibt es da eine offizielle Liste?

Hier,

IMG_4953.PNG.jpg
Ähnliche Themen

hallo

was da wohl aufgegeben hat im motor ?

Mfg Kai

Ich finde diese Regeln der Formel 1eh lachhaft und albern.
Warum soll der Fahrer leiden wenn ein Getriebe oder Motor gewechselt werden muß ?

Die Konstrukteurspunkte sollen sie den Rennstall meinetwegen abziehen, aber nicht den ´Fahrer bestrafen.

Weil wir dann wieder bei extra Qualifikationsmotoren usw wären.

Hamilton --> BATminton

Zitat:

@Rickracing schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:17:46 Uhr:


Weil wir dann wieder bei extra Qualifikationsmotoren usw wären.

Nein, einfach nur die Fahrerbestrafung weglassen.

Da ändert sich nichts an den Motoren.

Na klar,dann bau ich als nicht siegfähiges Team einen Qualimotor und stelle meine Fahrer in die erste Reihe für meine Sponsoren.Dann setze ich den 350 km Rennmotor ein feiere den Rennsieg.Wenn es gut läuft stelle ich mit 60 Motoren dann den aktuellen Champion.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:02:32 Uhr:


Na klar,dann bau ich als nicht siegfähiges Team einen Qualimotor und stelle meine Fahrer in die erste Reihe für meine Sponsoren.Dann setze ich den 350 km Rennmotor ein feiere den Rennsieg.Wenn es gut läuft stelle ich mit 60 Motoren dann den aktuellen Champion.

Mit Kohle kann man eben doch nicht alles Kaufen. Es ist immer noch harte Arbeit. Und Jungs, die es zu leicht nehmen, versagen dann.

Zitat:

@reidi schrieb am 4. Oktober 2016 um 11:13:09 Uhr:


Ich finde diese Regeln der Formel 1eh lachhaft und albern.
Warum soll der Fahrer leiden wenn ein Getriebe oder Motor gewechselt werden muß ?

Die Konstrukteurspunkte sollen sie den Rennstall meinetwegen abziehen, aber nicht den ´Fahrer bestrafen.

Es sind die Regeln, die alle Teams unterliegen, die jährlich immer wieder mal abgeändert werden, um die F1 interessant zu halten. Trotz der Mercedes Dominanz finde ich diese Saison relativ interessant, es gab schon langweiligere Jahre.

Es ist immer das Team zu sehen. Der Fahrer gehört zum Team, na gut, manche nicht. Es ist ein Teamsport, bei welchem sich Ingenieure auf den Fahrer verlassen, und der Fahrer auf die Ingenieure. Oft sind die Fahrer selbst mit den Feinheiten in einem fahrzeugtechnischem Studium vertraut. Der Fahrer im Team steht dabei immer im Vordergrund, weil die Kameras auf ihn gerichtet sind. Aber, arbeiten die Aerodynamiker schlecht, reißt selbst der Beste Fahrer nichts mehr raus. Umgedreht auch, ein perfektes Team ist mit einem Fahrer der stets Fehler macht ebenfalls nicht sonderlich gut beraten.

Wenn der ROS dieses Jahr nicht WM wird - dann nie...

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 4. Oktober 2016 um 00:01:35 Uhr:


hallo

was da wohl aufgegeben hat im motor ?

Mfg Kai

IMG_4999.PNG.jpg

und jetzt für alle Vettel Anwälte, es gab KEINE Berührung vom Holländer!
https://www.youtube.com/watch?v=Y9Ukn6uWGns

hallo

das war aber auch allerletzte rille , hätte auch Max den Nico abräumen können mit dem manöver

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen