Mal wieder Wasserabläufe PD

BMW 5er E61

2005er 525D Touring,

Hallo, ich weiss, das dieses Thema hier schon mal behandelt wurde.
Ich habe gestern entdeckt, dass nein gesamter Teppich auf der Beifahrerseite, sowohl vorne als auch hinten
komplett durchnässt ist. ausserdem stand diese kleine Plastikschale über der Batterie voll Wasser.
Habe dann wie beschrieben die vorderen Wasserabläufr getestet, die sind frei. Bei den hinteren habe ich diese
Kreuzstecker abgezogen.
Dann habe ich angefangen die Kiste trocken zu legen, Als es heite wieder geregnet hat, ist wieder diese Schale über der Batterie vollgelaufen. Auch der Himmel über diesem Halbkreisfenster im Kofferraum ist feucht.
Jetzt die Frage, sind das die Abläufe oder könnte das Wasser auch woanders eintreten?
Bitte um Antworten, da sonst unser Familienauto nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist.
Oder weiss jemand irgendwen im Raum Hannover der mir helfen kann?
Vielen Dank im voraus

15 Antworten

Hast Du nur die Kreuzventile an den hinteren Abläufen abgezogen oder die Leitungen auch gereinigt und durchgespült?
Da kann noch einiges an Dreck drin sein der die Abläufe nach wie vor überlaufen lässt.

Ist bei Deinem Auto schon mal die umlaufende Dichtung am Panoramadach ausgetauscht worden? Da gab es irgendwann mal eine Änderung auf eune Moosgummidichtung, die ein klein wenig dicker ist als die zuerst eingesetzte Dichtung. Man liest auch sehr selten davon, dass der Rahmen des Panoramadachs selbst bricht und das Wasser dann direkt am Riss durch Ablaufrinnen kommt.

könnte auch ein abgesoffenes Motorsteuergerät sein, sitzt vorne rechts unter dem Innenraumfilter.

Aber dann würde die karre doch nicht mehr laufen......

Da läufts rein

Ähnliche Themen

Also hier

20150714-071624

Wie, es läuft vorne unter dem Innenraumfilter rein?
Wie wird dann der Dachhimmel hinten nass?

Ach, vergessen, was mich auch gewunden hat, als ich diese Kreuzstopfen abgezogen habe, war der Schlauch innen relativ trocken. Obwohl es geregnet hat. Das würde doch auf eine Verstopfung hindeuten.

Zitat:

@spawner1.1 schrieb am 14. Juli 2015 um 07:28:50 Uhr:


Aber dann würde die karre doch nicht mehr laufen......

na ganz so undicht sind die Steuergeräte nun auch wieder nicht, ne Zeit lang läufts schon noch. Wo das Wasser nun herkommt hast Du ja eh entdeckt 😁

Ich klink mich hier mal ein.

Kreuzventile hab ich abgezogen.
Kann man nun einfach von Oben durch das Schiebedach durchspühlen bzw mit Druckluft pusten?

Von oben durchspülen würde ja nur gehen, indem Du das Auto mit dem Gartenschlauch gießt oder mit der Gießkanne Wasser über das Panoramadach bzw. vorsichtig in die Laufschienen des geöffneten Panoramadachs gießt.

Wenn die Abläufe dann halbwegs durchgängig sind, dann sind die Chancen ziemlich gut, dass Dreck und Staub vom Wasser mitgenommen und unten ausgespült werden.
Wenn die Schläuche aber schon dicht sind, wird man vermutlich nur die Reserveradmulde noch weiter fluten als ohnehin schon.

Durchpusten geht ja ohne umfangreiche Zerlegung nur von unten her. Die Schläuche werden sich einerseits am oberen Ende zusetzen, weil Fett und Material vom Panodach nach hinten in Richtung Abläufe geschoben wird. In diesem Fall würde durchpusten das Problem temporär beheben, weil der Dreck erst einmal vom Ablauf weg ist. Aber der wird irgendwann wieder dort hin transportiert werden.
Wenn sie die Leitung aber vom Kreuzventil her zugesetzt hat, weil das Wasser nicht richtig abgelaufen ist, dann würde man den Dreck mit der Druckluft von unten nach oben durch den gesamten Schlauch drücken müssen. Die Aktion muss also nicht unbedingt gut sein.

Wenn die Abläufe also schon so dicht sind, dass das Wasser in den Kofferraum läuft und den Dachhimmel durchnässt, halte ich es für besser und sicherer, den Dachhimmel abzusenken, die Schläuche auszubauen und zu reinigen.

Zusätzlich empfehle ich dem TE, bei seinem Auto aus 2005 auch die neue umlaufende Dichtung am Panoramadach zu verbauen. Das reduziert Windgeräusch bei geöffnetem Schwebehimmel und sorgt dafür, dass durch das Panoramadach insgesamt weniger Wasser in die Abläufe eindringt.

Ok super erklärt.
Hast du einen Link zu der neuen Dichtung?
Meiner ist auch von 04/2005.

Gruß Thomas

Das müsste Teil Nr. 3 sein, Dichtung umlaufend.
Der Austausch ist auch codierrelevant, weil es durch die geänderte Dichtung zu einem geänderten Kraftverlauf beim Schließen des Dachs kommt.
Bei meinem haben wir aber nichts codiert, weil das Auto auf einem Softwarestand nach 2008 war. Hat einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@torre01 schrieb am 14. Juli 2015 um 10:49:59 Uhr:


Das müsste Teil Nr. 3 sein, Dichtung umlaufend.
Der Austausch ist auch codierrelevant, weil es durch die geänderte Dichtung zu einem geänderten Kraftverlauf beim Schließen des Dachs kommt.
Bei meinem haben wir aber nichts codiert, weil das Auto auf einem Softwarestand nach 2008 war. Hat einwandfrei funktioniert.

Cool, meiner hat software von 2011 drauf, sollte also gehen.

Hat jemand eine Anleitung zum Himmel absenken?
Meine abläufe sind komplett zu, hab gerade versucht was reinzustecken, keine chance nach 1cm ist ende.

Da findet sich was hier im Forum. Das hatte mal jemand mit Bildern erklärt.
In Stichworten:
- Tür und Heckklappengummis an der Karosserie abziehen
- Lautsprecherboxen im Dachhimmel ausbauen.
- D-Säulenverkleidungen ausbauen
- C-Säulenverkleidungen ausbauen
- Handgriffe hinten ausbauen
- Halter für Trennnetz ausbauen
- Dann den Dachhimmel vorsichtig absenken (Achtung, Knickgefahr im Bereich der hinteren Türen)

Dann kannst du von hinten zur Panoramadachkassette sehen und die Schläuche oben abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen