Mal wieder: Wärmetauscher V70 I 2.4 10V

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Ich habe schon einige Threads zum Thema WT gelesen, da ich in den ersten Momenten des Heizens des Innenraums immer das Gefühl hatte, es würde nach Kühlwasser riechen.

Ich kann zwar nicht wirklich einen Wasserverlust feststellen aber marginal kann er schon sein. Bin jetzt nicht grad ein Vielfahrer.

Der Teppich im Fahrerfußraum ist an einer Stelle feucht und schmierig.

Da ich bisher immer mit den diversen anderen Defekten an meinem Volvo zu tun hatte, habe ich dieses Problem ein wenig hinten angestellt.

Nun habe ich vorhin mal die Verkleidung demontiert umd und den Teppich zurück geklappt. Es ist eine kleine Laufspur zu sehen, welche direkt dort beginnt, wo die beiden Wasserrohre in den WT münden.

Dort ist ja dieser schwarze Anschluss an den WT, welcher geklemmt zu sein scheint. Da ich mehrfach von lockeren Schrauben an den Rohrverbindungsklemmen gelesen habe, hab ich einfach mal die eine halbwegs zugängliche Torx (T20) Schraube etwas nachgezogen.

Miese Idee: binnen Sekunden begann es an dieser Stelle zu tropfen. Etwa 1 Tropfen pro 10 Sekunden.

Ich habe dann die Schraube wieder etwas gelockert (Urzustand) und es hörte sofort wieder auf, zu tropfen.

Nun bin ich 30km von meiner Halle nach Hause gefahren und habe nochmals geschaut: es tropft nicht.

Frage: Kann man sagen, was genau nun defekt sein wird? O-Ring am Flansch Rohre-WT oder eher WT selbst hinüber?

Sollte ich mir eine längere Fahrt (Berlin-Hannover) über Weihnachten dringend klemmen oder ist das vermutlich eher halbsowild?

Ist ein Szenario denkbar, in welchem auf einen Schlag eine Verbindung oder der WT selbst extrem undicht werden und ich auf der Autobahn stehe, weil 7 Liter Kühlwasser plötzlich im Fußraum stehen? Oder ist das absolut ausgeschlossen?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Das kann VW auch ganz gut...
Sah bei meinem Passat VR6 dann so aus wie auf den Bildern.

Ganzes Cocpit muss dafür raus 😰

Bei der von Edition beschriebenen (marginalen) Menge an Wasser und der nachgezogenen Schraube denke ich jedoch, dass man damit zur Verwandschaft fahren kann ohne dass es Probleme gibt. Ansonsten halt eine Flasche Wasser (nicht zum Trinken 😉) mitnehmen...

Und ja - genau DIE Schraube war es 😎

Markus

Vtcf8c81sgbqmmxwjoqj9vigm-rwy2mwdafarojbtqg
D3ium8lk7tzpwgiznow1efaz0trxdg4n8qucokcwseu
Rvkkioly86sumqe5vkj2xstplyatu8bnzjw805jihui
31 weitere Antworten
31 Antworten

jau! den hab ich auch bestellt! aber weißt du was?!?!...ich habe meinen wt auch gerade kontrolliert und da ist alles knochentrocken! erst da, wo die füße tatsächlich sind, ist es noch leicht feucht unter dem teppich! was ist da bloß wieder los?

Sowohl die Schnellkupplung aus Plastik sowie der Anschluss der Alurohre mittels O-Ring mit der einen kleinen außermittig sitzenden Schraube sind ja quasi eine absolute Sollbruchstelle der 850er/V70 Modelle. Bei mir steht nach Wärmetauscher Wechsel nun auch wieder Wasser unter dem Teppich. Ich hätte vermutlich doch gleich diese schwachsinnige Plastikdurchführung tauschen oder durch flexible Schläuche ersetzen sollen. Haben sich Eure Schlauchkonstruktionen bewährt? Ist ja nun schon paar Jahre her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen