Mal wieder Reifen (225/40-R18)
Da es nun nach fast 8 Jahren Zeit wird die in die Jahre gekommenen Michelin der Erstbereifung auszutauschen stellt sich die Frage nach einer günstigen Alternative.
Wenn man die Reifenpreise anschaut, so ist z.B. zwischen einem Hankook und einem Michelin fast kein Unterschied mehr.
Wenn man nicht gleich zu Falken oder noch niedriger greifen will ist guter Rat teuer.
Ich würde notfalls auch wieder Michelin montieren, aber dann wird es wieder so ausgehen wie momentan, dass ich nach 8 Jahren einen Reifen mit 50 % Profil wegwerfe.
Gibt es also einen guten Reifen, der ruhig schlechter im Verschleiß ist, auch nicht unbedingt der super Regenreifen ist (ich fahre nur bei Sonnenschein mit dem Auto), aber trotzdem ruhig im Abrollgeräusch ist und preislich einen deutlichen Abschlag zu Michelin/Conti bietet.
Was ist vom Fulda Sport Control zu halten - wäre preislich interessant, so um die 90,- € und Label hat er E; B, 68 db?
Gibts Alternativen??
Gruß Peter
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Hab gerade mit meine Reifen-Spezl telefoniert - es blieben für mich nun der Hankook S1 Evo 2 sowie der V12 Evo 2 und der Fulda übrig.
Stellt sich nun die Frage:
Welcher der beiden Hankook wäre zu bevorzugen (preislich gibts keinen Unterschied) - und was würde für den Fulda sprechen, wenn der Satzpreis für Hankook genau 15,- € teurer wäre?Gruß Peter
Hallo,
wie hoch ist denn Dein Gesamtpreis (incl. Wuchten/Montage)?
Moin.
So, hab die S1 Evo 2 genommen und auch schon die ersten Test-Km am Freitag zurückgelegt - fahrt sich prima der Reifen. Die Wahl fiel gegen die Fulda, da preislich nur 4 € pro Reifen Unterschied war.
Ich hab ja bei eine Bekannten die Reifen bestellt (der bezieht wieder bei einem Händler vor-Ort und nicht im I-Net) - er hat sie auch montiert und gewuchtet (hat sich auf der Runflat-Maschine schön Zeit genommen - hab ohne zu Matchen zusammen nur 90 g für alle 4 Räder benötigt).
Dazu hab ich noch einen Ölwechsel bei meinem Splash machen lassen und auch die 2 Rippenriemen (Generator und Klima) wechseln lassen (Material hab ich alles mitgebracht) - zusammen hab ich 500,- € bezahlt - ist ein fairer Preis!
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
So, hab die S1 Evo 2 genommen und auch schon die ersten Test-Km am Freitag zurückgelegt - fahrt sich prima der Reifen. Die Wahl fiel gegen die Fulda, da preislich nur 4 € pro Reifen Unterschied war.
Hallo.... S1 Evo eine sehr gute Wahl!!! Fahre diesen selber auf A3 8L und A4 B5 und TT 8N in 225/35 R 18 und muss sagen, einer der Besten denn ich je hatte... Grüsse S_line312
Also ich habe auch bei Nässe kein Problem. Auch auf der Strecke nicht..... Aber jeder wie er meint
Ähnliche Themen
@Ollti: Der Preis erscheint mir auch als fair.
Ich habe mich wieder für Michelin (PS3) entschieden.
Beim kleinen, lokalen Händler inkl. Wuchten und Montage bezahle ich 540€ abzüglich 30€ Michelin-Shell-Tankgutschein = 510€. 🙂
Grüße!
habe letzte woche 4x Pirelli p-Zero Nero Gt in 225/45/18 DOT1314 inklusive Montage und Wuchten + Metallventilen für 388,- Euro geschossen:-)))
Nicht schlecht... Wie stellt ihr das nur an?
Ich habe komplett 357,- für einen Satz Winterreifen gezahlt (Semperit Speed Grip 2), allerdings 205er / 16 Zoll und nicht 225er / 18 Zoll.
Brauche für den Winter auch neue Pellen in 225/45 R17... sollten was vernünftiges sein, ohne gleich mein halbes Auto verkaufen zu müssen für Michelins. Weiß einer wann man die besten Geschäfte machen kann, im Hochsommer, Herbst?
Hab irgendwo gelesen, dass die Nero GT auslaufen - hab auch nicht so gute Beurteilungen gelesen, die mich vom Pirelli abhielten.
Ob es stimmt ????
Normalerweise wird dieser Reifen um die 90,- € gehandelt (bei den günstigsten Online-Dealern) - wären also 360,- € - 4 Metallventile kosten keine 5 € - wenn dir dann einer die Pellen für 20 € montiert und auch noch den Altgummi entsorgt, dann war das bestimmt "der billige Jakob".... 😁
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Hab irgendwo gelesen, dass die Nero GT auslaufen - hab auch nicht so gute Beurteilungen gelesen, die mich vom Pirelli abhielten.
Ob es stimmt ????
Normalerweise wird dieser Reifen um die 90,- € gehandelt (bei den günstigsten Online-Dealern) - wären also 360,- € - 4 Metallventile kosten keine 5 € - wenn dir dann einer die Pellen für 20 € montiert und auch noch den Altgummi entsorgt, dann war das bestimmt "der billige Jakob".... 😁Gruß Peter
War letzte Woche Sonntag in Richtung Bamberg unterwegs bei starkem Regen, die Reifen waren angenehm leise und recht gut auf nasser Autobahn, bin zufrieden. Habe die Reifen bei reifesuche.com für 348,- Euro gekauft. Kann den Händler nur empfehlen, habe dort auch Winterreifen gekauft gehabt.
Ich muss sagen, dass nachdem ich jahrelang ohne Probleme bei Online-Händlern Reifen gekauft hab, die letzten 2 Jahre 2 Mal Pech hatte. Wenn du dann die Reifen wieder abmontieren lassen musst - zurückschicken zur Überprüfung etc., dann vergeht dir der Spass den letzten Euro beim Reifenkauf zu schinden - ich kauf lieber wieder vor-Ort - handel einen Preis aus mit dem beide Parteien leben können und hab die Gewissheit, wenn etwas mal nicht stimmt mit den Reifen, dass sich der Verkäufer bzw. dessen Zulieferer kümmert.
Gruß Peter