Mal wieder Problem mit Kühlwasser
Hallo,
nochmal zu dem leidigen Thema: Kühlwasser.
Also, das Kühlwasser, wenn es etwa bis zur Max.-Markierung aufgefüllt wurde,
sackt nach kurzer Zeit wieder ab, so das im Behälter nur noch etwa
ein oder zwei Fingerdick das Kühlwasser drin steht.
- Motor trocken auch an der Seite.
- Schläuche und Kühlwasserbehälter überprüft - alles trocken.
- unter dem Auto ebenfalls alles trocken - keine Pfütze zu sehen.
- habe kein Motoröl im Kühlwasser (Motoröl, incl. Ölfilter im Sept. 2023 gewechselt)
Wo geht das Kühlwasser hin?
Oder ist es normal beim Corsa D, dass so wenig Kühlwasser im Behälter
stehen bleibt?
Wie schaut's bei euch aus?
Ist die Wasserpumpe defekt? (Neue Wasserpumpe wurde im Mai 2017 eingebaut)
Habe in einer "freien" Werkstatt mal nachgefragt - der Mechaniker meinte, die
Kühlwasserpumpen taugen nichts und gehen sowieso etwa alle 2 Jahre kaputt.
Wenn ich das System abdrücken lasse, erkennt man da ob das
Kühlwasser-System funktioniert und ob die Kühlwasserpumpe einwandfrei läuft?
Danke für eure Antworten...
1,4 ECOTEC, 74 kW (100 PS) - Benziner - Schaltgetriebe 5-Gang
Motor: A14XER
168 Antworten
Ja, alles ok vor ein paar Tagen. Und jetzt Reparaturkosten von 5000 Euro.
Äh, also weisst du....
Den CO2 test kannst du übrigens auch selber machen.
Aber so alles in allem, tja. Du hast ja letztens schon von weissem Qualm geschrieben.
Also ich würde in so einem Fall eher über nen ATM nachdenken. Wobei der ja auch eingebaut werden muss.
Zitat:
@nitando schrieb am 8. November 2023 um 08:56:20 Uhr:
@Pingi68Auto geht heute nochmal zum Opel Staiger.
Stuttgart ist zu weit weg. 🙁
Sonst hättest vorbei kommen können. 😉
Fahre mal zu einer anderen Werkstatt, Motoreninstandsetzer.
Frage doch mal hier an.
Ich würde um den FOH einen Bogen machen.
http://...d-a-motoreninstandsetzung.de/index.php?...
https://...-motoreninstandsetzung.de/.../
https://www.motorenfachmann.de/motorinstandsetzung-stuttgart
Naja, wenn offensichtlich Wasser in einem Zylinder Stand ist "Kopfrunter" das mindeste ... da brauche ich auch keinen CO2-test mehr. Also kann man im Grunde überlegen ob man für einen neuen, gebrauchten oder generalüberholten Kopf (zzgl. Arbeit) das Geld überhaupt in die Hand nehmen will. Beten muß man eigentlich das der Block Ok ist.
Das würde ich erst glauben wenn ich das selber gesehen habe, so wie ich das gelesen habe war das Fahrzeug schonmal / mehrmals dort.
Da war angeblich der Kühlwasserstutzen und der Deckel vom Kühlwasserbehälter defekt.
Ähnliche Themen
Eben. Das meinte ich mit meinem obigen Beitrag.
Erst alles ok und dann der Hammer.
Aber wenn der Corsa ständig Kühlwasser säuft und dann noch weisser Qualm auftritt....
Ich denke das ist doch ziemlich eindeutig. Und da das mit dem fehlenden Kühlwasser schon seit Mitte letzten Jahres ein Problem ist, steigt die Wahrscheinlichkeit noch.
Astradruide schrieb:
< Naja, wenn offensichtlich Wasser in einem Zylinder Stand ist "Kopfrunter" das mindeste ... da brauche ich auch keinen CO2-test mehr. Also kann man im Grunde überlegen ob man für einen neuen, gebrauchten oder generalüberholten Kopf (zzgl. Arbeit) das Geld überhaupt in die Hand nehmen will. Beten muß man eigentlich das der Block Ok ist. >
Weiß auch nicht was ich machen soll.
Neuer Kopf? Hoffen das Motorblock soweit Ok ist?
Das Geld in die Hand nehmen für ein Auto das im nächsten Jahr 13 Jahre alt wird ?
Oder doch nach einem anderen umsehen, Neu, Gebraucht, Jahreswagen ?
Meine Position: Wenn Du z.B. Kofpatsuch nicht selber kannst und auf Werkstatt angewisen bist (also auch kein versierter kumpel da ist) ... dann als Defektfahrzeug für eine Tascehngeld verkaufen und was Neues.
Zitat:
@nitando schrieb am 9. November 2023 um 21:29:53 Uhr:
Neuer Kopf? Hoffen das Motorblock soweit Ok ist?
Das Geld in die Hand nehmen für ein Auto das im nächsten Jahr 13 Jahre alt wird ?
Oder doch nach einem anderen umsehen, Neu, Gebraucht, Jahreswagen ?
Und warum muss es unbedingt beim FOH gemacht werden und nicht in einer freien Werkstatt? In einer freien Werkstatt wäre es sicherlich deutlich günstiger.
@Astradruide jetzt hab ich bestimmt 3 Minuten lang überlegt was du mit "Kofpatsuch" meinst..
@nitando ich finde die Idee mit dem Instandsetzer gar nicht so verkehrt. Zumindest solltest du da mal anrufen.
Ja, er wird 13 Jahre alt. Na und?
Wenn das jetzt ne ungepflegte Mistkarre wäre mit Wartungsstau ohne ende....ok, dann weg.
Aber das trifft doch auf deinen Corsa gar nicht zu!
@Pingi68, @Astradruide, @corsa09, @hwd63
Erstmal Danke für die guten Tipps 🙂
Pingi: habe den Corsa ja immer gut behandelt und er steht für sein Alter immer
noch gut da. Und jetzt das!!!
Werde mal beim Instandsetzer anrufen.
Wohne in Stuttgart-Vaihingen und einen Instandsetzer gibt's in Sindelfingen - ist nicht
weit von mir. (Siehe die Links die mir hwd63 mitgegeben hat).
Werde auch mit dem Mann von meiner Cousine sprechen. Er ist Automechaniker,
mal sehen was er dazu meint. Vielleicht kann er mal genau nachschauen wenn
ich das Auto in die Werkstatt bringe wo er arbeitet... und beten das der Block nichts
abbekommen hat.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 9. November 2023 um 22:04:07 Uhr:
@Astradruide jetzt hab ich bestimmt 3 Minuten lang überlegt was du mit "Kofpatsuch" meinst..
Ich glaub mein Keyboard leidet unter Post-Covid ... Du darfst aber auflösen 😉
Zitat:
@nitando schrieb am 9. November 2023 um 22:39:44 Uhr:
Werde auch mit dem Mann von meiner Cousine sprechen. Er ist Automechaniker,
mal sehen was er dazu meint.
Na, das ist doch mal eine OPTION! Zumindest wäre es für ihn nicht der riesengroße Aufwand den Kopf erstmal runter zu nehmen und zu sehen ob die ZKD nur durch ist. Haarlineal hat der vllt. auch zur Hand um einen deutlich verzogenen Kopf zu erkennen. Evtl. kennt der sogar aus der Praxis die Haarißdiagnose mit UV-Spray.
Wenn der dann meint das es sich nicht mehr Lohnt (Riß im Block?), Kopf wieder lose drauf und für ein handgeld an Verwerter oder versierten Bastler verticken.
Man muß halt auch bedenken das der Rest des Autos auch 13 Jahre alt ist. Egal. ob ÖlPu, WaPu oder Steuergeräte. Ein versierter Selbstschrauber der "mal Eben" einen Tauschkopf selber draufschmeißt und nur 300 bis 800€ Material verwendet kann eine andere Kalkulation machen. Gerade wenn er noch mit Fehlerdiagnosen umgehen kann und mal eben schnell eine Defekte Lambda oder sonst was findet.
Vor allem wenn er Zeit, Platz (Garage, Halle, Werkstatt) und keine Not hat. ... Das sind/waren mitunter in den letzten Jahre die Argumente kaum was selbst zu machen. Für's Pberraschungsnachwuchsauto war das mal eine Ausnahme 😁. Ich bin aber in den letzten >20Jahren so gut wie nicht mit spontanen und ernsten Problemen überrannt worden 🙂
Danke für deine Antwort.
Mechaniker vom FOH sagt, Wasser steht im 2. Zylinder.
Ganz vergessen, der Auspuff kommt auch noch. Der röhrt etwas
bei bestimmten Drehzahlen, denke mal es ist der Endtopf.
Wenn alle Stricke reißen... Was hälst Du oder was haltet ihr vom Opel Adam?
Erstzulassung April 2019
101 PS / Schaltgetriebe
56 673 km
Alufelgen sind drauf und Winterreifen gibt's mit dazu.
Du muss beachten, Opel Adam ist deutlich kleiner als Corsa D (auch als 3-Türer). Das muss du wissen, ob es für dich ok ist.
Zitat:
@nitando schrieb am 10. November 2023 um 14:21:36 Uhr:
Was hälst Du oder was haltet ihr vom Opel Adam?
NICHTS!!
Setz dich da mal rein und check mal die Rundum-Sicht.
Ich fand es beim Corsa schon sehr grenzwertig, weil man immer gegen irgendeine Säule guckt.
Vorsichtig in eine nicht gut einsehbare Kreuzung fahren.....A-Säule im Weg
Schulterblick vorm Ausscheren beim überholen.....B-Säule stört die Sicht
Vorm Abbiegen nach Radfahrern gucken.....C-Säule nervt
🙄
Und im Adam sind die Säulen noch breiter bzw noch störender.