1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. mal wieder Problem mit Automatikgetriebe (V70)

mal wieder Problem mit Automatikgetriebe (V70)

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen....
ich hoffe Ihr könnt mir helfen mit ein paar Ratschlägen!
So... Hab mir vor ein 8 Wochen einen V70 2,5T BJ1998 zugelegt mit 100TKm.
Seit ein paar Tagen blinkt der Pfeil vom Automatikgetriebe und der Wagen fährt denke ich nur noch im Notlauf.
Fährt soviel ich spüre nur noch im 3. Gang --> zieht keine Wurst mehr vom Teller.
War schon in der Volvo Werkstatt und da meinten die ich muss das Getriebe austauschen.
Hab hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass es evtl. der Fahrstufengeber sein könnte.
Ich könnte den ja auch ausschrauben und die Kupferplättchen erneuern aber dazu sollte man zum 1. wissen wo der sitz und zum 2. wie der aussieht.
Was meint Ihr denn, könnte das der Fahrstufengeber sein oder ist nach 100TKm schon das Getriebe hinüber???
Bitte helft mir!
Grüße
dingel

Beste Antwort im Thema

Schalter kaufen :D
Klar, ist ein dummer Spruch, aber ich traue aus Prinzip keinen 10 Jahre alten Automatikautos - egal wieviel km. 100tkm kalt in der Stadt ist schlimmer für einen Ölrührer als 300tkm bei 130km/h Langstrecke. Wenn da etwas ist wird es gleich kompliziert und oft sehr teuer - kann aber auch nur "Kleinkram" sein.
Auf jeden Fall erstmal die ECM Fehlercodes Auslesen lassen - Ausdrucken lassen und hier wieder posten! Öl tauschen, und Fahrstufengeber habe ich auch schon öfter gelesen.
Viel Glück!

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


Danke für die Auskunft...ist unser erster Automat.
Puh, 20 Liter?? Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mal um die 50 Euro für das Getriebeöl meines 850R bei Volvo bezahlt...und das waren soweit ich mich erinnere bloß 2 Liter..:cool:
Danke und Gruß,
Christoph

Du verwechselst da was.....
Ein M56-Schaltgebtriebe hat 2,1 Liter Öl drin,das AW 50-42 hat über 7 Liter Inhalt.
Beim Ablassen des Öls bekommst Du gerade mal die Hälfte des Öls raus,der Rest bleibt im Wandler.Deswegen muß gespült werden,dazu braucht man nun einmal eine gewisse Menge...

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


Danke für die Auskunft...ist unser erster Automat.
Puh, 20 Liter?? Wenn ich mich recht erinnere hatte ich mal um die 50 Euro für das Getriebeöl meines 850R bei Volvo bezahlt...und das waren soweit ich mich erinnere bloß 2 Liter..:cool:
Danke und Gruß,
Christoph

Du verwechselst da was.....
Ein M56-Schaltgebtriebe hat 2,1 Liter Öl drin,das AW 50-42 hat über 7 Liter Inhalt.
Beim Ablassen des Öls bekommst Du gerade mal die Hälfte des Öls raus,der Rest bleibt im Wandler.Deswegen muß gespült werden,dazu braucht man nun einmal eine gewisse Menge...

Martin

So hatte ich das auch nicht gemeint. Ich meinte damit das ich mich schon mal auf eine größere Investition bezüglich Automatiköl einstellen muss. Schon klar das keine 20 Liter ins Getriebe kommen..

Schöne Weihnachten!!

Gruß,

Christoph

Ob eine Spülung unbedingt notwendig ist oder ein Ölwechsel es auch auch tut, daran scheiden sich die Geister. Bei einem Wechsel können ca. 4 Liter getauscht werden. Das hat mich vor 3 Jahren ca. 80,- Euro gekostet. Bei 20 Liter muss das Öl ja 5x getauscht werden und selbst dann ist nicht alles Altöl raus. Vielleicht lieber alle 2 Jahre 4 Liter tauschen. Das spart Geld.
Selbst Volvo empfiehlt einen Ölwechsel nur unter bestimmten Bedingungen. Im Normalfall soll das Öl lebenslang halten.

Hallo zusammen,
ich will hier 'mal kurz auch noch "meinen Senf" hinzugeben.
Ich behaupte jetzt einfach einmal - dass ein sehr grosser Teil der als Defekt bezeichneten Automatik-Getriebe eigentlich nicht richtig kaputt ist.
Nur wird bei den meisten Getrieben (Automatik als auch Schalter) das Getriebe-Öl selten bis / bzw. nie gewechselt (gilt in gleicher Folge auch für Servo-Öl etc.) - mit der Folge dass sich Ablagerungen innerhalb des Getriebes bilden.
Auch die Viskosität und des alten Öles lässt nach (Das Öl altert schlicht und einfach). - Das betrifft beide Getriebe-Gruppen gleich.
Hinzu kommt bei den Automatik-Getrieben, dass diese mithilfe von im Getriebe verbauten Sensoren Rückmeldungen an die Bord-Elektronik erfahren bzw. geben - und diese Sensoren setzen sich durch diese Ablagerungen halt auch zu.
Dies führt dann dazu, dass falsche Werte zurückmeldet werden - (oder gar keine mehr).
Als weiterer Folge-Fehler kommt es dann halt zu den Notlauf-Programmen.
Ein rechtzeitiges und regelmäßiges Ersetzen des alten Öles und eine vorherige Spülung evtl. mit einem Additiv (z.B. LiquiMoly o.ä.) beugt hier vielen Problemen vor.
Ein nachträgliches Wiederbeleben von "total" zugesetzten Sensoren ohne Zerlegen des Getriebes ist dann halt auch Glücksache (kann funktionieren muß es aber nicht) - Man sollte es aber versuchen bevor man sich an den kosten- und zeitintensiven Austausch des Getriebes heranwagt.
Viele Grüsse
Udo

Hallo zusammen,
Nachtrag:
Dies betrifft sicherlich alle relevanten Hersteller von Automobilen.
Es hat sicherlich auch kein Händler daran Interesse "dem Kunden" einen Austausch der "Flüssigkeiten" anzubieten damit das KFZ die 200 TKM - Grenze "überlebt" - Er will ja schliesslich nach 5 - 6 Jahren ein neues Fahrzeug an "den Mann / die Frau" bringen.
Das ist natürlich ebenso im Interesse der "Hersteller".
Übrigens sind vom Hersteller "geplante" LTE's (Life-Time-Ends) kein neues Ding.
Das war von den Fernseh-Herstellern in den 60'er Jahren (damals noch vornweg Deutsche: Grundig/SABA/AEG etc.) schon "eingeplant" worden -> Stichwort Zeilentrafo der nach xx-bestimmter Betriebsdauer sein "Lebenswerk aufgab" - um die Kunden zu einem Neu-Kauf zu animieren.
Genau das machen die Heute auch so.
Davon Leben die ja auch - Muß man so sagen - Wenn das Auto "ewig" lebt ist daran nichts (bzw. wenig) daran zu verdienen.
Viele Grüsse
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udo_re1


Hallo zusammen,
Nachtrag:
Dies betrifft sicherlich alle relevanten Hersteller von Automobilen.
Es hat sicherlich auch kein Händler daran Interesse "dem Kunden" einen Austausch der "Flüssigkeiten" anzubieten damit das KFZ die 200 TKM - Grenze "überlebt" - Er will ja schliesslich nach 5 - 6 Jahren ein neues Fahrzeug an "den Mann / die Frau" bringen.
Das ist natürlich ebenso im Interesse der "Hersteller".
Übrigens sind vom Hersteller "geplante" LTE's (Life-Time-Ends) kein neues Ding.
Das war von den Fernseh-Herstellern in den 60'er Jahren (damals noch vornweg Deutsche: Grundig/SABA/AEG etc.) schon "eingeplant" worden -> Stichwort Zeilentrafo der nach xx-bestimmter Betriebsdauer sein "Lebenswerk aufgab" - um die Kunden zu einem Neu-Kauf zu animieren.
Genau das machen die Heute auch so.
Davon Leben die ja auch - Muß man so sagen - Wenn das Auto "ewig" lebt ist daran nichts (bzw. wenig) daran zu verdienen.
Viele Grüsse
Udo

Was willst du damit eigentlich sagen? Ich interpretiere das so: wir sollten alles glauben was die Hersteller sagen und genau das auch machen!

Nö, nicht mit mir !!!!!!!!!!!!!!!

greetings

Hallo Wiri,
Du bist schlicht und einfach halt "B L Ö D".
Entschuldige bitte - dass ich so sagen muß - aber eine andere Antwort fällt mit schichtweg nicht ein.
Viele Grüsse
Udo

Zitat:

Original geschrieben von udo_re1


Hallo Wiri,

Du bist schlicht und einfach halt "B L Ö D".

Entschuldige bitte - dass ich so sagen muß - aber eine andere Antwort fällt mit schichtweg nicht ein.

Viele Grüsse
Udo

Deine Antwort entspricht zwar ganz und gar nicht den Umgangsformen hier ... aber ich hatte beim Lesen ganz ungewollt den selben Gedanken ...

Zitat:

Original geschrieben von udo_re1


Hallo Wiri,
Du bist schlicht und einfach halt "B L Ö D".
Entschuldige bitte - dass ich so sagen muß - aber eine andere Antwort fällt mit schichtweg nicht ein.
Viele Grüsse
Udo

Nun werd man nicht üppig!

Ich glaube du kannst keine Kritik ertragen und selber nur billig antworten...

Hehe, beruhigt euch wieder, das ist ein friedliches Forum und kein Meckerkasten

So - nu aber wieder Ruhe im Karton bitte !
Ich hab zwar nicht 'schon wieder' Probleme mit der Automatik, aber ein paar Fragen an die Automaten-User:
Keine Probleme mit blinken Pfeilen, alles gut.
Beschleunigung (auch KickDown) kommt wie an einem Gummiband gezogen und man merkt die Schaltvorgänge so gut wie gar nicht.
Mit dem LPT von Null auf 'schnell' die Hölle und Fahrspass pur ....
Aber - was mich irretiert:
Schaltet der Automat runter, vermerke ich leichtes Rucken.
Vom 4. in den 3. eher weniger bis gar nicht, auch wenn man ab z.B. 100 noch mal 'reintritt' und er runterschaltet, ist das zwar (logo) schon, aber nicht wirklich spürbar.
Beim Abbremsen vor z.B. einer Ampel vom 3. nach 2. und in den 1. jedoch schon recht deutlich, je kleiner der Gang.
Weil das mein erster Volvo-Automat ist und ich da keine Erfahrungen oder Vergleiche habe, hier die Quizfrage:
Normal ? Oder ......
Fahre das gute Stück nun seit ca. 3000 KM.
KM-Stand ist jetzt kurz vor 300.000.
ATF sieht sehr gut (rötlich) aus und 'riecht' nicht.
Keine Info, ob Automat schon mal getauscht oder ATF-Wechsel wann mal durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von udo_re1



Übrigens sind vom Hersteller "geplante" LTE's (Life-Time-Ends) kein neues Ding.
Das war von den Fernseh-Herstellern in den 60'er Jahren (damals noch vornweg Deutsche: Grundig/SABA/AEG etc.) schon "eingeplant" worden -> Stichwort Zeilentrafo der nach xx-bestimmter Betriebsdauer sein "Lebenswerk aufgab" - um die Kunden zu einem Neu-Kauf zu animieren.

Stichwort:

"Sony"

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Aber - was mich irretiert:
Schaltet der Automat runter, vermerke ich leichtes Rucken.
Vom 4. in den 3. eher weniger bis gar nicht, auch wenn man ab z.B. 100 noch mal 'reintritt' und er runterschaltet, ist das zwar (logo) schon, aber nicht wirklich spürbar.
Beim Abbremsen vor z.B. einer Ampel vom 3. nach 2. und in den 1. jedoch schon recht deutlich, je kleiner der Gang.
Weil das mein erster Volvo-Automat ist und ich da keine Erfahrungen oder Vergleiche habe, hier die Quizfrage:
Normal ? Oder ......
Fahre das güt Stück nun seit ca. 3000 KM.
KM-Stand ist jetzt kurz vor 300.000.
ATF sieht sehr gut (rötlich) aus und 'riecht' nicht.
Keine Info, ob Automat schon mal getauscht oder ATF-Wechsel wann mal durchgeführt.

Hi

normal ist das nicht! Suche im Indernet mal nach Getriebeinstandsetzer und ruf die an, echt! Die haben bestimmt die richtigen Hinweise und Empfehlungen als wir hier im MT als Selbstfahrer.

greetings

Für Volvo-AT-Getriebe Typ AW 50-42 gibt es keine Ersatzteile,somit ist nur ein Komplett-Tausch möglich....

Hey, ihr Schnarchi's ! :D
Falsche Frage - richtige Antwort ? Richtiger: -> Falsche Antwort auf richtige Frage !
Ich wollte jetzt keine Anschriften von Getriebeinsandsetzern, Preise oder Belehrungen,
sondern lediglich 'ERFAHRUNGEN', wie euer Automat denn so normalerweise schaltet.
Heute ist 'Holy Evening', also bitte keine verbale Hauerei - lieb sein ist angesagt. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70