Mal wieder pdc vorne nachrüsten
Hi Leute,
ich möchte mich gerne bei denen einreihen, die sich das pdc vorne mit optischer Anzeige nachgerüstet haben. Hab schon viele threads darüber gelesen und auch die Einbauanleitung gefunden.
Bin jetzt dabei mir die Einzelteile zusammenzusuchen und habe auch zum Teil aus dem Forum und zum Teil von Audi die Teilenummern zusammengetragen.
Nun zu meinen Fragen:
Passende Steuergeräte sind ja nur sehr schwer zu finden. In der Bucht habe ich eines von einem A4 gesehen, mit der gleichen Softwarenummer 8E0 919 283 C. Kann ich das auch für den A6 4f Bj 5/2008 nehmen? Sollte doch 8 Kanal + Optik haben oder?
Was mich auch wundert mein Freundlicher hat mir auf meiner Teileliste das Steuergerät mit den Endziffern 283 G gestrichen und stattdessen 283 P aufgeführt. Stimmt was beim Wiki nicht oder wie soll ich das verstehen?
283 E hat er mir auch bestätigt.
Was hat es mit den letzten beiden Ziffern bei den Nummern der Sensoren auf sich. Mein Freundlicher hat mir die Telenummern für die Sensoren aufgeschrieben mit 7H0 919 275 C 9 RU und ...1 QP (je 2x).
In der Bucht finde ich nie die letzten drei Zeichen (9RU/ 1QP). Ist das egal oder kann ich auch noch ganz andere nehmen (vier gleiche vom 4b)?
Wie sieht es mit dem Warntongeber aus, geht da jeder andere (A4 usw.) ebenso gut oder muss es zwingend der mit der Teilenummer 8E0 919 279 sein?
Bei den Haltern hab ich hier im Forum den Hinweis auf die Halter vom 4b gefunden, ist das unproblematisch oder lieber die vom A8?
Falls einer von Euch noch Teile rumzuliegen hat, wäre ich bei fairen Preisen durchaus interessiert!
Momentan hab ich noch nichts außer dem Schalter zum An- Ausschalten *g
Gruß aus dem schönen Sachsen-Anhalt
Beste Antwort im Thema
Ja bin fertig, habe mich entschieden nach ewiger Sucherei und klären der verschiedensten Widersprüche, das Steuergerät neu übers Internet bei AZA (online Händler) um EUR 145.- zu kaufen. Steuergerätenummer ist 4L0 910 283 C, funktioniert einwandfrei. Freischalten Komponentenschutz war nicht erforderlich.
Zur Kufatec Anleitung und meinen damaligen Fragen: Beschreibung ist falsch, es gibt keine CAN low und High Leitungen am Kabelbaum.
Die Dauerplusleitung, bzw Zündungsplusleitungen sind in meinem Fall schon serienmässig verlegt gewesen da ich PDC hinten ja schon hatte, somit gabs diese Leitungen am Kabelbaum nicht, eh logisch müsste halt die BEschreibung angepasst werden.
Achtung: Kabelbaumverlegung bei Kufatec erfolgt ja beifahrerseitig bis re vo zur Stossstange, Kabelbaum ist extrem passgenau, es bleiben ca 3cm Spiel um an den Kabelbaum der PDC vo welcher in der Stossstange sitzt anzustecken.
Achtung 2: In meinem Fall habe ich den Originalkabelbaum von Audi in der Stossstange verwendet (welcher ja nach links geht um dort anzustecken, jedoch Kufatec re mit dem Kabelbaum kommt), und ihn einfach seitenverkehrt verbaut sodass der Stecker vom Originalkabelbaum Stosstange nach rechts weggeht und dort auf den Kufateckabelbaum trifft.
Beim einpinnen des Kufateckabelbaumsteckers achtet darauf das ihr die 4 Pins für die Steuersignale der Sensoren seitenverkehrt einpinnt, andernfalls zeigt das Display links als rechts und umgekehrt an.
(Spreche aus eigener Erfahrung= Stecker nochmals umpinnen müssen)
25 Antworten
Liebes Forum,
bin auch dabei in meinem Dicken (03/2009 FL) von nur hi auf hi+ vo PDC mit optischer Anzeige nachzurüsten.
Kann ich alternativ folgende Steuergeräte (dzt in Ebay) verbauen?
aus einem A3: 8P0 919 457 M
aus einem A8: 4E0 919 283 C
Kann man auch die ganzen 4F0 .... Steuergeräte (natürlich mit korrektem Index) nehmen, meines hat nämlich 4L0 ..., siehe nachstehend
Teilenummer SW: 4L0 910 283 HW: 4L0 919 283
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H02 0400
Revision: 00H02000
Woran erkenn ich den Index ?
Bitte um Info, danke
lg Mucki
Zitat:
Original geschrieben von Mucki100
Liebes Forum,bin auch dabei in meinem Dicken (03/2009 FL) von nur hi auf hi+ vo PDC mit optischer Anzeige nachzurüsten.
Kann ich alternativ folgende Steuergeräte (dzt in Ebay) verbauen?
aus einem A3: 8P0 919 457 M
aus einem A8: 4E0 919 283 CKann man auch die ganzen 4F0 .... Steuergeräte (natürlich mit korrektem Index) nehmen, meines hat nämlich 4L0 ..., siehe nachstehend
Teilenummer SW: 4L0 910 283 HW: 4L0 919 283
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H02 0400
Revision: 00H02000
Woran erkenn ich den Index ?Bitte um Info, danke
lg Mucki
Den von A8 kannst du nehmen!!
"C" Unterstüzt keine Rückfahrkamera!
Hallo Leute,
rüste auch an meinem 03/2009 FL gerade PDC vorne nach (hinten war Serie) und habe mir den Kufatec Kabelsatz geholt.
Beschreibung schwer verbesserungsbedürftig !!!
Vor allem was die Anschlussbelegung betrifft.
Kufatec schreibt" ...Schließen Sie die Leitung für Zündungsplus an ST2 und die Leitung für Dauerplus an ST1. Die beiden Sicherungsträger ST1 und ST2 haben jeweils Dauer- und Zündungsplus.
In den Can Trennstecker kommen die Can Leitungen bitte auf Can High und Low achten.
Can High ist original orange/grün und Can Low orange/braun. Der Massepunkt befindet sich ebenfalls im Beifahrerfußraum."
Frage: Diese Leitungen (Zündungsplus, Dauerplus, Can Leitungen) gibt es beim Kabelbaum überhaupt nicht, ist die Kufatec Beschreibung veraltet, oder habe ich den falschen Kabelbaum bekommen?
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen ?
@mucki: bist du fertig mit der Nachrüstung? Welches STg hast du verwendet?
Ähnliche Themen
Ja bin fertig, habe mich entschieden nach ewiger Sucherei und klären der verschiedensten Widersprüche, das Steuergerät neu übers Internet bei AZA (online Händler) um EUR 145.- zu kaufen. Steuergerätenummer ist 4L0 910 283 C, funktioniert einwandfrei. Freischalten Komponentenschutz war nicht erforderlich.
Zur Kufatec Anleitung und meinen damaligen Fragen: Beschreibung ist falsch, es gibt keine CAN low und High Leitungen am Kabelbaum.
Die Dauerplusleitung, bzw Zündungsplusleitungen sind in meinem Fall schon serienmässig verlegt gewesen da ich PDC hinten ja schon hatte, somit gabs diese Leitungen am Kabelbaum nicht, eh logisch müsste halt die BEschreibung angepasst werden.
Achtung: Kabelbaumverlegung bei Kufatec erfolgt ja beifahrerseitig bis re vo zur Stossstange, Kabelbaum ist extrem passgenau, es bleiben ca 3cm Spiel um an den Kabelbaum der PDC vo welcher in der Stossstange sitzt anzustecken.
Achtung 2: In meinem Fall habe ich den Originalkabelbaum von Audi in der Stossstange verwendet (welcher ja nach links geht um dort anzustecken, jedoch Kufatec re mit dem Kabelbaum kommt), und ihn einfach seitenverkehrt verbaut sodass der Stecker vom Originalkabelbaum Stosstange nach rechts weggeht und dort auf den Kufateckabelbaum trifft.
Beim einpinnen des Kufateckabelbaumsteckers achtet darauf das ihr die 4 Pins für die Steuersignale der Sensoren seitenverkehrt einpinnt, andernfalls zeigt das Display links als rechts und umgekehrt an.
(Spreche aus eigener Erfahrung= Stecker nochmals umpinnen müssen)
Alles ca Preise
- Steuergerät 145.-
- PDC Schalter 15.-
- TeilKabelbaum Kufatec Art 33907 40.-
- Sensoren und Stossstangenkabelbaum keine Angabe war in einem Set mit Stossstange etc (Unfallfahrzeug)
Ich lese schon seit Tagen zu diesem Thema in gefühlten 500 threats und habe mir Fotos ohne Ende angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es unterschiedliche Stellen zur Anbringung der beiden mittleren Sensoren in der Stoßstange gibt.
Manchmal sind die mittleren Sensoren im Kennzeichenhalter untergebracht - SIEHE HIER und
manchmal sind die mittleren Sensoren neben dem Kühlergrill untergebracht - SIEHE HIER .
Ist es zwangsläufig so, dass die mittleren Sensoren in der Standart-Stoßstange im Kennzeichenhalter unterzubringen sind und müssen sie aus irgeneinem Grund bei der S-Line-Stoßstange neben dem Kühlergrill eingebaut werden oder ist das völlig egal? Wenn ich sie in meine Standartstoßstange ebenfalls neben dem Kühlergrill, also nicht im Kennzeichenhalter installieren würde - hätte das irgendeine Bedeutung oder Folgen?
@ladadens
Achso, es liegt am Facelift. Danke für die Info.
Weiß jemand, ob ich die mittleren Sensoren in die VFL-Standart-Stoßstange auch neben dem Kühlergrill installiert bekomme oder ist da irgendwas dahinter im Weg, was stört. Lackieren muss ich die Sensoren sowieso. So würde ich mir aber die zweite Farbe sparen und einen neuen Kennzeichenhalter für PDC brauche ich dann auch nicht kaufen. Ich habe im Moment den S6-Grill mit dem Kennzeichenhalter ohne PDC, wie auf meinem Titelfoto zu sehen ist.
Hallo ich habe eine frage bitte ich möchte gerne auch meine grill.tauschen auf rs6 aber bei mirnist weil die pdc sind in Kennzeichen kann mann bißchen 2 cm.auf seite nachrüsten mfg