Mal wieder Pannenstatistik
Hi,
der ADAC hat den Jazz als Flop gekennzeichnet. Bin da sehr überrascht, da man ja auch kaum was hier im Forum findet. Hat die kleine Batterie hier soviel Pannen verursacht, oder gibt es noch andere Schwachstellen?
Beste Antwort im Thema
Das erinnert mich hier gerade an meinen Alten Herren, als er die ADAC Zeizung las, "Das kann nicht sein!" Aber selber ist er schon 2 oder 3 Mal mit leerer Batterie im Jazz gestrandet, aber keine Angst, er ist nicht in der Statistik, 2 Mal zu Hause, da war ein Batterieladegerät schnell zur Hand, einmal ist Mutter unterwegs stehengeblieben. Da gab´s Starthilfe per Kabel von einem freundlichen anderen Autofahrer.
Zuhause das erste Mal war gleich nach dem Kauf, der Alte saß im Auto und hat erst mal alles getestet, Radio, Bedienung usw. Batterie leer, beim 2. Mal war die Innenbeleuchtung über ein paar Tage an weil sie so geschaltet wurde, das sie nicht ausgeht beim Türschliessen, hausgemachte Problem also.
Wie Mutter liegengeblieben ist, ist allerdings rätselhaft, ich glaube sie hat den Motor an einer Kreuzung ausgehen lassen, nachdem sie gerade etwa 6 Kilometer gefahren ist, und dann war noch kein guter Ladezustand der Batterie erreicht.
Es scheint wirklich so, als ob die Batterie eine zu geringe Kapazität hat, was sich im Kurzstreckenverkehr natürlich besonders rächt.
Gleichzeitig sollte man aber auch den Ausfallgrund wichten, eine leere Batterie ist ein wesentlich geringeres Übel als Motorschäden, Elektronikprobleme durch defekte Steuergeräte usw.
62 Antworten
Das erinnert mich hier gerade an meinen Alten Herren, als er die ADAC Zeizung las, "Das kann nicht sein!" Aber selber ist er schon 2 oder 3 Mal mit leerer Batterie im Jazz gestrandet, aber keine Angst, er ist nicht in der Statistik, 2 Mal zu Hause, da war ein Batterieladegerät schnell zur Hand, einmal ist Mutter unterwegs stehengeblieben. Da gab´s Starthilfe per Kabel von einem freundlichen anderen Autofahrer.
Zuhause das erste Mal war gleich nach dem Kauf, der Alte saß im Auto und hat erst mal alles getestet, Radio, Bedienung usw. Batterie leer, beim 2. Mal war die Innenbeleuchtung über ein paar Tage an weil sie so geschaltet wurde, das sie nicht ausgeht beim Türschliessen, hausgemachte Problem also.
Wie Mutter liegengeblieben ist, ist allerdings rätselhaft, ich glaube sie hat den Motor an einer Kreuzung ausgehen lassen, nachdem sie gerade etwa 6 Kilometer gefahren ist, und dann war noch kein guter Ladezustand der Batterie erreicht.
Es scheint wirklich so, als ob die Batterie eine zu geringe Kapazität hat, was sich im Kurzstreckenverkehr natürlich besonders rächt.
Gleichzeitig sollte man aber auch den Ausfallgrund wichten, eine leere Batterie ist ein wesentlich geringeres Übel als Motorschäden, Elektronikprobleme durch defekte Steuergeräte usw.
Zitat:
Original geschrieben von Ouzo01
Ich hatte es mal beim "Frühjahrsputz" meines Civic, dass nach 2 Stunden Reinigung und Saugen usw. - wo nebenher das Radio mit angeklemmtem iPod relativ laut bei eingeschalteter Zündung & Lüftung und angeschalteter Türinnenbeleuchtung (Türen waren ja offen) dudelte - auf einmal das ABS-Symbol aufleuchtete, wieder ausging, dann wieder an war und sich wiederholte.
Da schwante mir schon was...
Warum hast du denn die Zündung und dann auch noch die Lüftung angelassen??? Gerade die Lüftung verbraucht ordentlich Saft. Das Radio macht da gar nichts aus.
@kev300:
Reine Dusseligkeit.
Einfach edas Zündschloss einen zuweit gedreht und nicht drüber nachgedacht.
Auch an die Lüftung hatte ich nicht gedacht.
Aber die Batterie hat´s gut mitgemacht, letzter Test bei der Inspektion im April ergab 100%.
Sie ist jetzt 4 Jahre alt...
Statistik hin oder her...
Fahrverhalten hin oder her...
Was sich Honda mit dieser Mini-Batterie geleistet hat ist unter aller Sau!!
Die reicht für 'ne "Goldwing" aber nicht für ein Auto!!!!!!
28 Ampèrestunden... das unterbietet kein anderer Hersteller! Platz genug wäre auch für z.B. 44 AH!
Warum also ein Kleinserienn-Produkt (aus China) einbauen, das es in dieser Größe gar nicht im Ersatzteil-Handel gibt?
Und warum sich schlechte Noten beim ADAC und bei den Kunden einhandeln??
Der Ärger über diesen Schwachsinn sollte sich nicht nur hier im Forum sondern vor allem in der Honda-Zentrale massiv widerspiegeln.
Ich glaube hier könnte ein Irrtum vorliegen. Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere baut Honda als kleinsten Akku einen mit 35 Ah ein, einen 28 Ah Akku gibt es nicht.
Die Angabe bezieht sich nur auf verschieden hohe Entladeströme bei einer festgelegten Zeitspanne, 5 oder 20 Stunden.
Bei jedem Akku erhöht sich die Kapazität bis zur Entladeschlussspannung je niedriger der Entladestrom ist, das ist ganz normal.
Habe hier mal ein Beispielakku (nicht aus dem Jazz) für Euch mit dazugehöriger Tabelle aus dem Datenblatt:
20 hour rate (1.4A, 10.5V)
28Ah
10 hour rate (2.65A, 10.5V)
26.5Ah
5 hour rate (4.8A, 10.5V)
24Ah
1 hour rate (19.6A, 9.6V)
19.6Ah
Leider weiß ich nicht, ob die Batterie inzwischen stärker geworden ist. Gerade habe ich sie ausgebaut und KEINE technischen Daten gefunden. Der Größe nach (18cm x 13cm x 20 cm) vermute ich mal, dass es die 28AH-Batterie ist. Das Service-Heft läßt übrigens alle Optionen zw. 28AH und 40AH offen.
Übrigens habe ich meinen vorigen Beitrag tatsächlich mal an Honda geschickt. Mal sehen, wie die ragieren...
Zitat:
Original geschrieben von stoitschkov
Leider weiß ich nicht, ob die Batterie inzwischen stärker geworden ist. Gerade habe ich sie ausgebaut und KEINE technischen Daten gefunden. Der Größe nach (18cm x 13cm x 20 cm) vermute ich mal, dass es die 28AH-Batterie ist. Das Service-Heft läßt übrigens alle Optionen zw. 28AH und 40AH offen.
Übrigens habe ich meinen vorigen Beitrag tatsächlich mal an Honda geschickt. Mal sehen, wie die ragieren...
Ähm, nur mal eine vorsichtige Frage, hast Du meinen Beitrag gelesen?🙂
Aber warte halt ab was Honda sagt.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ähm, nur mal eine vorsichtige Frage, hast Du meinen Beitrag gelesen?🙂Zitat:
[
Aber warte halt ab was Honda sagt.
Gerade weil ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich obiges Posting geschrieben!
Nochmal zum Mitschreiben: Es ist in den technischen Daten für meinen Jazz 1,4 ausdrücklich die Batterie ab 28 AH möglich. Der gemessenen Größe nach, kann es sich hier nicht um ein 40AH-Akku handeln (außer in China sind wieder ein paar technische Quantensprünge vollbracht worden).
Und im Grunde geht's doch gar nicht um die Größe meiner Starterbatterie, sondern darum, dass zu viele Jazz-Fahrer im Winter den ADAC rufen mußten. Weil vermutlich viele User den Jazz als Zweit-Wagen nutzen ist es doch völlig klar, dass bei Kurzstrecken und längeren Standzeiten der Akku ind die Knie geht und bei dem Angebot an Verbrauchern gar nicht zur Ladung und damit zur Erholung kommt.
Und weil das alles keine neuen physikalischen Erkenntnisse sind ist es besonders ärgerlich, dass Honda sich trotzdem für eine Mini-Starterbatterie entschieden hat, obwohl die Konsequenzen voraussehbar waren.
Hier nun die seeehr aufschlußreiche Antwort von Honda Deutschland:
Wir danken Ihnen für Ihre E-Mail.
Wir sind über die Auswertung der Pannenstatistik des ADAC informiert. Dass der Honda Jazz zu den Fahrzeugen gehört, die aufgrund
der Batterie häufig liegen bleiben, überrascht uns sehr. Die Batterie des Honda Jazz ist ausreichend für das Fahrzeug ausgelegt, es
liegen bislang auch keine Beschwerden unserer Kunden vor.
Selbstverständlich nehmen wir die ADAC-Auswertung ernst und haben diese auch bereits an unsere Techniker weitergeleitet. Die
werden die Batterie des Honda Jazz genauestens überprüfen.
Wir freuen uns, wenn wir hiermit zur Klärung beitragen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Becker
Offensichtlich wird das eine genaueste Langzeitüberprüfung dieser Batterie...
Das Ergebnis wird dann in etwa lauten: "Unter Normalbedingungen ist das die ideale Batterie für den Jazz"
Das kommt davon wenn die Honda Fahrer den ADAC rufen anstatt den Hauseigenen Pannendienst ! So würde der Jazz auch nicht beim ADAC auftauchen ! Was anderes machen die anderen Hersteller auch nicht ! Sie bescheißen sogar bei den Zulassungen ! Da stehen tausende von Wagen auf Halde die mal eine Kurzzulassung bekommen haben um sie als Ersatzteilspender zu nutzen !
Zitat:
Original geschrieben von HondacivicEJ9
Das kommt davon wenn die Honda Fahrer den ADAC rufen anstatt den Hauseigenen Pannendienst ! So würde der Jazz auch nicht beim ADAC auftauchen ! Was anderes machen die anderen Hersteller auch nicht ! Sie bescheißen sogar bei den Zulassungen ! Da stehen tausende von Wagen auf Halde die mal eine Kurzzulassung bekommen haben um sie als Ersatzteilspender zu nutzen !
Genau solche Antworten bestätigen Honda in ihrem ignoranten Verbraucherverhalten.
Eine anständige Starterbatterie, die mit den extremen Klimaverhältnissen auch in Mitteleuropa zurechtkommt, hätte Honda doch gar nicht in die Bredouille gebracht...
Zitat:
Original geschrieben von stoitschkov
Wir freuen uns, wenn wir hiermit zur Klärung beitragen konnten.
Jau, jetzt haben wir alles geklärt. 😁
Herrlich, diese Formschreiben.
Und -wie immer- ist man der allererste, der dieses Problem hat. Ein Phänomen, welches sich bei mir durch jede Werkstatt mit jedem Auto gezogen hat.
Immer, aber auch immer hieß es: "Komisch, also das hatten wir bisher auch noch nicht...."
Ich verstehe gar nicht was ihr euch alle heiß redet. Ein freundliches und vor allem zeitnahes Antwortschreiben.
Und wie schon mehrfach festgestellt wurde...alle Hersteller haben die gleichen Probleme, Honda nimmt hier keinerlei Sonderstellung ein.
Einige hier sollten sich doch nach einer anderen Automarke umschauen. Ist nicht böse gemeint, nur ein freundlicher Ratschlag. Schließlich wünsche ich jedem das er mit seinem Fahrzeug und seiner Entscheidung dafür zufrieden ist. 🙂
Genauso sehe ich das auch ! Gerade in der heutigen Zeit wo die Autos vollgestopft sind mit all den Dingen die das Autofahrerherz höher schlagen lassen kann es mit der Batterie Probleme geben ! Das ist kein Honda Problem sondern ein Markenübergreifendes Problem . Nur die anderen kaschieren es eben besser .
Jeder der da meckert sollte wirklich mal die guten dt. Marken probieren . Da wird er aber schnell merken daas die auch nur mit Wasser kochen .