mal wieder ölfalle

Volvo 850 LS/LW

Bin gerade bei der Ölfalle bei, hat schon richtig aus dem Ölpeilstab und einfüllstutzen geraucht, aber null Ölverbrauch, daher ja Ölfalle in Verdacht, jetzt ist alles ausgebaut, aber Schläuche und Ölfalle sind komplett frei, nix mit Ölkohle oder sonstwas, dann endeckt das der eine schlauch von der Ölfalle nach hinten Richtung Turbo geht, der geht direkt in den schlauch der vom luftfilter kommt, davor an den Teil wo auch der schlauch von der Ölfalle geht und ein unterdruckschlauch ist noch ein Kontakt wo ein Stecker dran gehörj
t aber keiner dran ist??? Finde jetzt im dunkeln auch keinen Stecker der lose rumhängt, aber hatten ja auch Getriebe gewechselt und da war auch keiner über und mussten ja alles ausbauen. Gehört da jetzt ein Kabel dran und ist schuld daran das es so blöckert? Bzw gibt es sonst vielleicht kein unterdruck den die Ölfalle braucht? Habe ab meiner Ölfalle 4 öffnungen, 2 sind oben, in der Neuen habe ich nur eine Öffnung oben, also wohl die falsche, obwohl ich bei Volvo gekauft habe..
Bin für jeden tip dankbar!

72 Antworten

Turbolader ist neu, Schläuche sind vom Turbo auch alle neu, na fast alle Schläuche sind bei mir neu, da Ölt nix.

Achso leistung ist okay, laut Tacho 240, berg runter 250 laut Tacho 🙂

Wie lange sollte der zylinder brauchen um das Maximum zu erreichen? Denn ich weiß beim v70 hat das Ca 5-6 sec gedauert bis Maximum erreicht war, ist das zu lang?

Also wichtig ist das der Motor betriebswarm ist.
Auch sehr wichtig das die Drosselklappe ganz offen ist.
Batterie sollte auch gut sein.
Ich habe auch die Sicherung der Benzinpumpe rausgezogen damit die Brennräume nicht "geflutet" werden.

Eigentlich sollten max 10sec reichen pro Zylinder, denke die 5-6 Sek sind realistisch. Eigentlich mehrk t man wenn die Nadel nicht mehr schreibt...

Ähnliche Themen

Drosselklappe ist klar, mache die Kabel der injectoren einfach ab, denn geht auch nix rein, Wikipedia sagt wenn man schlechte Werte hat und man etwas Öl in die brennkammer gibt und nochmals kompression prüft, der Wert dann besser wird die Kolbenringe denn wohl hin sind, ist das ne sichere prüfmethode?

Mach erstmals "trocken" die Messung, wenn die "schlecht" ausfällt kannst noch die "nasse" Variante prüfen. Viel wichtiger als hohe Werte sind gleichmäßige Werte.
Ein neuer Turbo Motor hat zwischen 11 und 13 Bar. Sauger 13 bis 15 bar

Alles klar, wollt ja auch nicht gleich Öl reinhauen 🙂 wäre nur cool wenn man ne sichere Methode zum prüfen hat ob die kolbenringe im Eimer sind

Ja, das funktioiert mit der Öl durchs Kerzenloch Methode.

Du schreibts ja aber, dass er noch volle Leistung hat und das paßt wiederum nicht zu defekten Kolbenringen.

Andere Möglichkeit wären dann ja noch defekte Ventilschaftdichtungen.

Die ventilschaftdichtungen können es auch nicht sein da er null Öl verbraucht.

Dann kann da aber etwas nicht stimmen.

Wie soll er denn qualmen ohne Wasser oder Öl zu verbrauchen?

Also er qualmt nicht aus dem Auspuff wenn du das meinst.

Zitat:

Original geschrieben von robin_


nun raucht er aber immernoch wie vorher, ich meine es ist ein klein wenig weniger geworden, keine Ahnung, ....

Gruß

Wie ist das den dann zu verstehen ?! Wo entsteht dieser "Rauch" wenn nicht aus dem Auspuff?

Zitat:

Original geschrieben von robin_


Bin gerade bei der Ölfalle bei, hat schon richtig aus dem Ölpeilstab und einfüllstutzen geraucht, aber null Ölverbrauch, daher ja Ölfalle in Verdacht, jetzt ist alles ausgebaut, aber Schläuche und Ölfalle sind komplett frei, nix mit Ölkohle oder sonstwas, dann endeckt das der eine schlauch von der Ölfalle nach hinten Richtung Turbo geht, der geht direkt in den schlauch der vom luftfilter kommt, davor an den Teil wo auch der schlauch von der Ölfalle geht und ein unterdruckschlauch ist noch ein Kontakt wo ein Stecker dran gehörj
t aber keiner dran ist??? Finde jetzt im dunkeln auch keinen Stecker der lose rumhängt, aber hatten ja auch Getriebe gewechselt und da war auch keiner über und mussten ja alles ausbauen. Gehört da jetzt ein Kabel dran und ist schuld daran das es so blöckert? Bzw gibt es sonst vielleicht kein unterdruck den die Ölfalle braucht? Habe ab meiner Ölfalle 4 öffnungen, 2 sind oben, in der Neuen habe ich nur eine Öffnung oben, also wohl die falsche, obwohl ich bei Volvo gekauft habe..
Bin für jeden tip dankbar!

Ah, jetzt habe ich es auch gelesen.

Und er qaulmt jetzt immernoch richtig doll aus den Öffnungen? Auch bei warmen Motor?

Also nachdem alles zusammen gebaut war und ich ihn angemacht habe hat er nicht geraucht aus dem peilstab, aber war auch neues Öl drin, ob es daran lag weiß ich nicht, glaube aber er qualmt immer nur wenn er warm ist, wäre sonst auch komisch denke ich, na denn bin ich halbe h probegefahren um zu gucken was er sagt, war alles gut, dann hat er aber halt wieder gequalmt aus dem peilstab und einfüllstutzen, eben genauso wie vorher, denke aber das es minimal besser geworden ist.

Es gibt auch solche Fälle bei der Ölfalle wo das Rohr was in der Ölwanne ist zugekockelt ist...Dann muss die Ölwanne runter...Das ist das was vom untersten Anschluß der Ölfalle ins Motorblock nach unten verläuft.

Mach mal folgendes noch : tu ein Latex Handschuh auf dem Öleinfüllstützen. Mach den Motor an (halte das Ding damit es nicht reingesaugt wird!!)

Dann gib etwas Gas und schau was da passiert. Normalerweise darft sich der Handschuh weder aufblasen (Überdruck) noch zusammenziehen (Vakuum) . Ein bisschen kann er natürlich sich verändern

Sag mal wie dieser "Test" ausfällt

Gruß
Cristian
Der auch den Satz über den Rauch am Ölpeilstab nicht gesehen hatte 🙁

Pcv-oil-pan-passage-blocked1
Deine Antwort
Ähnliche Themen