Mal wieder ne 211er-Baustelle gegönnt

Mercedes E-Klasse W211

So dann plauder ich eben auch mal wieder ein Schwenk aus meinen Erlebnissen

Nachdem ich das letzte Jahr Beruflich ausschließlich Werkswagen als Alltagsauto hatte (2019er E Klasse und CLS) stand mir wieder der Sinn nach einem eigenen Alltagsauto .

Bei mir im Ort war schnell einer gefunden , der M113 Motor sollte es sein. Da der Wagen auch eine Gasanlage hatte , dachte ich na versuchen wir es mal . Eigentlich war ich nie der Freund von Gasanlagen , aber warum nicht .

Gesagt gekauft , runde 5000 Euro auf den Tisch geblättert mit 212 000 km Baujahr 2003 mit 7g tronic ( ohne WÜK). AMG Paket ab Werk ( inkl AMG Fahrwerk -Airmatic DC) Innen sehr sehr gut gepflegt, wenig abgenutzt und nichts verschlissen. Das Getriebe hing sich immer auf und schaltete nicht mehr , diverse andere Kleinigkeiten die nicht funktionierten ( Panorama Schiebedach , Klimaanlage , tickern an der Hinterachse , trüb leuchtende Scheinwerfer und ab und zu Leistungsverlust) kurz : perfekt zum beschäftigen .

Getriebe war schnell Diagnostiziert , eine neue EHS sollte Abhilfe schaffen und hat es auch getan .

Klimaanlage war etwas aufwändiger , nachdem es mit einem neuen Verdichter noch immer nicht ging , habe ich sämtliche Steuergeräte getauscht , dazu gehören SAM Fahrer , K-KLA und alle Leitungen . Hmmmm wer hätte auch gedacht dass der neue Verdichter defekt ist , naja Schwamm drüber .

Tickern Hinterachse ? Suche ich nicht lange , neuer Radträger und fertig Ruhe war .

Trübe Scheinwerfer war schnell Klar dass die inneren Reflektoren verbrannt sind , wollte mal von eBay Nachbau Scheinwerfer testen für 400 Euro . Sehen top aus .... aber das ist auch schon alles . Die LWR macht nicht immer was sie soll , das Lichtbild ist zwar hell aber der Keil ist zu hoch und Bi Xenon ? Höchstens auf dem Papier . Die Blende im inneren die sich bei Fernlicht bewegen sollte ist fest fixiert

Leistungsverlust sporadisch hin und wieder immer ca 45 Sekunden lang . Dem bin ich noch nicht auf der Spur . Sowohl auf Benzin als auch auf Gas . Unterdruck System ist geprüft , HFM getauscht .
Da ich eh den Motor mal etwas zerlegen will , wird es wohl auf ein neues Saugrohr hinaus laufen.

Außerdem wird alles was mit dem riementrieb zu tun hat ersetzt , von der Wapu über die umlenkrolle bis zur Kurbelwellenriemenscheibe. Man kennt ja den typischen Sound der 500er .... warum auch immer klingen die meisten als wäre eine Katze auf dem Krümmer. Mit angenommenen Riemen ist Ruhe . Und da alle Anbauteile irgendwie Geräusche machen , werden auch alle ersetzt .

Auch wenn die Kette unauffällig ist bei der Reihe , möchte ich sie gerne prüfen , ebenso alles wo sie drüber läuft .

Eine Folierung ist im Planung ... vielleicht reicht auch ein intensives polieren des Lackes... und Ja : Andere Felgen ( original Sportpaket oder AMG) sind ein Muss und kommen !

Von den Kosten bin ich jetzt bei ca 2000 Euro , also ein 7000 Euro Auto . Bis alles gemacht ist rechne ich mit weiteren 1500 , also 8500 für das Auto , finde ich ok dafür dass dann alles ( das wichtigste) überholt und gerichtet ist . Und in der Tat hat der Wagen absolut null Rost ( Garagen wagen und Saison Kennzeichen für Sommer durchgehend ) auch das war ein Grund des Kaufes , ich mag Mechanisch vor nichts Angst haben weil ich weiß das ALLES reparabel ist ...... aber mit Karosserie habe ich weniger am Hut und scheue mich mehr vor einem verrosteten Schweller / rahmen als vor einem Motorschaden oder Getriebeschaden .

Irgendwo hab ich noch Bilder vom EHS Tausch usw poste ich dann mal hier rein.

Der Tank der BRC Gasanlage ist mit 43 Litern sehr klein , füllt aber eben die Reserveradmulde aus .... reicht so 300km weit

Schießt los wenn ich was vergessen hab oder Fragen Sind 🙂 ein intaktes SAM Fahrer und ein Klimabedienteil 4 Zonen ist übrigens zu erwerben 😁

Schreibfehler dürfen sein , ist alles am Handy getippt

🙂

Schönen Abend euch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Naja einfach ist es nicht immer , das wichtigste ist immer das Werkzeug , mit nem ratschenkoffer kommt man sehr sehr weit und mit Mühe lässt sich fast alles machen . Aber einfacher ist es einfach mit Spezial Werkzeug , egal ob selbst gebaut oder gekauft . Wenn die Werkstatt / der Hobby Keller gut sortiert ist , dann flutscht es recht gut .

Geld ist bei mir nicht im Überfluss vorhanden , was in Autos fließt geht an anderer Stelle weg . So reicht mir zum wohnen meine 1 Zimmer Wohnung , fast nie Urlaub oder ausgehen . Das Geld fließt eher Richtung Auto . Die Zeit ist das größere Problem , meistens nur am Wochenende . So wird eben in der Werkstatt auch samstag 17 bis 3 Uhr nachts geschraubt und Sonntag von 10-20 Uhr zb .

Anm. Mod: Textteil und Bilder auf Wunsch von MT entfernt

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich bin auf das Ergebnis gespannt
Würdest du in der Nähe wohnen würde ich kommen und dir zu Hand gehen
Ich wollte schon immer dabei sein wenn einer einen Motor überholt

Kleiner Zwischenstand , riementrieb fast vollständig demontiert . Simmerring war dicht wird aber natürlich trotzdem mit ersetzt . Jetzt noch die spannrolle raus und dann erst mal schön putzen

Ja jemand der mitschrauben würde macht so ne Aktion natürlich unterhaltsamer 😁
Aber da ich heute erst abends beginnen konnte , bleibt es beim riementrieb . Ventildeckel etc runter und die eigentlichen Prüfungen kommt dann nächstes Wochenende vermutlich . Brauche das Auto morgen früh wieder

Asset.JPG

Zielgerade . Kühlwasserstand auffüllen und dann hoffen ...

Wie immer haben ein paar Sachen Ärger gemacht . Zb eine gerissene Dichtung der wapu oder der geflickte Schlauch zum ausgleichsbehälter den ich grad wieder abgerissen hab .... grummel .

.jpg
Asset.JPG

Und fertig . Natürlich ist die jaulende Katze noch da ... wie immer das einzige Teil das nicht getauscht wurde ist dafür verantwortlich : die lenkhilfe Pumpe .... naja ... hab ja Spaß dran dachte nur ich könnte mir das teure Teil ersparen . Im übrigen für alle interessierten , ich verwende eigentlich immer ausschließlich Original MB teile . Aber diesmal habe ich ein Experiment gewagt.

In der Bucht gab es ein riementrieb set, das beinhaltet 1x kurbelwellenriemenscheibe , Simmerring, Kühlmittelpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle und einen Rippenriemen. Für : (Achtung ! ) 149 Euro oder Preisvorschlag.

Und zu meinem Erstaunen , waren die Teile von guter Qualität , haben auf den mm genau gepasst und vom Original schwer zu unterscheiden.

Lediglich Schrauben habe ich bei MB neu bestellt

Für alle die mal zum günstigen Preis erneuern möchten:

https://www.ebay.de/itm/292744838822

Gute Nacht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@icebear20m schrieb am 6. September 2020 um 01:51:27 Uhr:


Und fertig . Natürlich ist die jaulende Katze noch da ... wie immer das einzige Teil das nicht getauscht wurde ist dafür verantwortlich : die lenkhilfe Pumpe .... naja ... hab ja Spaß dran dachte nur ich könnte mir das teure Teil ersparen . Im übrigen für alle interessierten , ich verwende eigentlich immer ausschließlich Original MB teile . Aber diesmal habe ich ein Experiment gewagt.

In der Bucht gab es ein riementrieb set, das beinhaltet 1x kurbelwellenriemenscheibe , Simmerring, Kühlmittelpumpe, Spannrolle, Umlenkrolle und einen Rippenriemen. Für : (Achtung ! ) 149 Euro oder Preisvorschlag.

Und zu meinem Erstaunen , waren die Teile von guter Qualität , haben auf den mm genau gepasst und vom Original schwer zu unterscheiden.

Lediglich Schrauben habe ich bei MB neu bestellt

Für alle die mal zum günstigen Preis erneuern möchten:

https://www.ebay.de/itm/292744838822

Gute Nacht 🙂

passt sogar zu meinem
habe es über die hsn numer verglichen
natürlich warte ich ab was du in einem halben jahr noch dazu sagst 😉
sieht aber gut auswas du da gemacht hast

Nachdem mich Dienstag der kompressor der airmatic verlassen hat ..... fix ein neuen bestellt und natürlich das Relais bei MB für 18 Euro und heute Abend eingebaut . Ist doch gleich was anderes wenn man immer das passende fahrniveau hat . Nebenbei im Sam Fahrer vom Vorbesitzer noch eine „heiße Verdrahtung „ entdeckt .... im wahrsten Sinne des Wortes . Unglaublich was manche für ein Pfusch machen .

Der Kompressor scheint von der werkseitigen Leitung keine Spannung auf plus zu bekommen . So dachte sich jemand vom Sam Fahrer plus abzugreifen und einfach von unten in den Relais Halter rein zu stecken und mit Malerkrepp zu fixieren . Durch das weg gammeln einzelner Adern ist der Querschnitt immer dünner geworden und damit die Leitung immer heißer . Ergebnis verschmortes Krepp , verschmorter relaishalter und Kabel .........

So langsam bin ich doch dafür dass man sein gebrauchten nach dem Kauf erst mal komplett zerlegen muss

Saubere und korrekte Verdrahtungen werden völlig überschätzt... 😉

Und dann wundern sich die Leute dass ihre Karre abfackelt und meckern über MB.

Gut, dass Du das gesehen hast!

Nachdem mir nun 160 km von daheim mein Schlauch am nippel gebrochen ist ( entlüftung zum ausgleichsbehälter Kühlmittel ) und ich 2 Stunden auf den ADAC gewartet habe weil ich zu meiner Schande nichts dabei hatte .... und die dann anrufen um 19:51 Ja die können nur abschleppen , er kennt eine Werkstatt die hat bis 22 Uhr auf ... und ich dann mit den Worten „ Ja Ja dein Vetter „ das Gespräch beendet habe ... bin ich noch mit qualmenden Reifen zum Bauhaus 600 Meter gebrettert das um 20 Uhr schließt , hab mich durch die zugehende Türe um 19:59 durchgeworfen und ein paar Notfall repair Artikel erworben und auf dem Parkplatz das Ganze notdürftig geflickt . Morgen bei der NL hier Ersatz holen

Hauptsache erst mal für 10 km bis zum Ziel dicht 🙂

Denke das Zwiebel System sollte halten ( Kleber , selbstverschweissendes Band , panzertape zum fixieren , selbstverschweissendes band , Panzer tape zum fixieren und zum ran halten damit kein Zug entsteht .

Die Knet Masse war für den Fall dass es nicht hält und ich die Öffnungen verschließen muss und mit band umwickeln . Hätte es eben bis morgen keine entlüftung gegeben

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Panzertape hat noch immer jeden aus jeder Situation gerettet 😁

Ein Klischee aber einfach wahr

Definitiv... McGyver ist ne Wurst gegen ne Rolle Panzertape 😁

Und es zeigt sich auch wieder : der Schlauch war schon länger defekt und geklebt ...... warum zum teufel macht man es nicht einfach gleich . Ein funktionierendes provisorium soll man nicht ausreizen , den Ratschlag gebe ich immer und selber ..... naja seht selbst

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 16. September 2020 um 21:01:14 Uhr:


Definitiv... McGyver ist ne Wurst gegen ne Rolle Panzertape 😁

Aber icebear könnte sich nach der Aktion schon umbenennen... 😉

Zitat:

@icebear20m schrieb am 16. September 2020 um 21:02:23 Uhr:


Und es zeigt sich auch wieder : der Schlauch war schon länger defekt und geklebt ...... warum zum teufel macht man es nicht einfach gleich . Ein funktionierendes provisorium soll man nicht ausreizen , den Ratschlag gebe ich immer und selber ..... naja seht selbst

Klebeband drauf und dem Kunden einen neuen Schlauch berechnen ist halt einfach lukrativer als einen Schlauch tauschen und diesen berechnen.

Soooooo neue Felgen : done !

Aber ich stelle fest , 19er hätten es werden dürfen . Also werden dass die Winter Felgen und im Frühjahr ne Nummer größer

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen