Anlasser & Tiefgarage... mist!

VW Derby 86

Mein 77er Polo macht beim Anlassen klack... Magnetschalter... dann werden die Lampen dunkel..... und dann klackt es eine Zeitlang nicht mehr.

Logo...neue Batterie... Logo war nichts, nun ist die Batterie allerdings neu 🙂

Wenn der Anlasser hin ist.....kann er dann dieses Fehlerprofil zeigen?

Ist solch ein Anlasser nach 33 Jahren so einfach auszutauschen wie in meinem schlauen Buch beschrieben...also 3 x Leitungen ab und dann noch 2 x die Befestigungsschrauben für den Anlasser.

HImmel, das Teil steht in der Tiefgarage, ansonsten würde ich es in die Werkstatt schleppen und nun soll/muss ich selbst ran. 😠

16 Antworten

ja hört sich nach anlasser an

Wenn  der Startermotor fest ist kanns sein dass das Ritzel zwar ncoh einspurt aber nichtmehr gedreht wird weil der Startermotor fest ist. ist der Startermotor fest hat er natürlich ne deftig hohe Stromaufnahme weil der Strom quasi versucht zu drehen aber geht nciht weil er gegen  feste Mechanik kämpft. Also  Anlasser ausbauen (beim AAU Motor im 2F sinds 3 Schrauben ?! ) und erstmal Anlasser öffnen und reinigen und fetten dann wieder einbauen und testen bevor du direkt losrennst und n neuen Anlasser holst 😉 Man muss ja auch mal repariern und nciht nur tauschen wa zumindest n guten Versuch mal ansetzen 😉

er redet net vom 2f sondern polo 86 ! sollte es da auch 3 schrauben sein wird er es schon merken 🙂

Ja ich sach dat ja nurmal 😁 weil mich die 3. Schraube auch überrascht hat beim Getriebe ausbau. 😁 Steckt auch so blöd hinterm Magnetschalter sieht man kaum ^^ Achja im getriebe is ne Lagerbuchse, da kräftig Fett rein weil der Anlasser bzw. die Welle vom Startermotor vorn nur dadrin gelagert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wenn  der Startermotor fest ist kanns sein dass das Ritzel zwar ncoh einspurt aber nichtmehr gedreht wird weil der Startermotor fest ist. ist der Startermotor fest hat er natürlich ne deftig hohe Stromaufnahme weil der Strom quasi versucht zu drehen aber geht nciht weil er gegen  feste Mechanik kämpft. Also  Anlasser ausbauen (beim AAU Motor im 2F sinds 3 Schrauben ?! ) und erstmal Anlasser öffnen und reinigen und fetten dann wieder einbauen und testen bevor du direkt losrennst und n neuen Anlasser holst 😉 Man muss ja auch mal repariern und nciht nur tauschen wa zumindest n guten Versuch mal ansetzen 😉

...... das klingt plausibel, da nach diesem Gewaltversuch selbst der Magnetschalter eine Zeitlang nicht mehr ansprechbar ist. Mit der neuen Batterie glimmen dabei sogar die Frontscheinwerfer mit..... wahrscheinlich vor Wut oder Anstrengung 😉

Im Buch steht halt was von 2 Schrauben, nebst 3 Kabeln. Leider konnte ich den Anlasser noch nicht entdecken..... kommt man da ohne Aufbocken ran.... gut, probieren, dann weiss ich es.

Es kommt natürlich ein AT-Anlasser rein, die paar Euros machen den Kohl auch nicht mehr fett, hauptsache danach ist wieder zuverlässige Ruhe.

Danke für den Hinweis :-) auch an die anderen Helfer.

Ich kann dir nur vom spätern Polo, Polo 2F, berichten da sitzt der Anlasser unterm Saugrohr 😠 ^^ Aufbocken naja man kann es auch so versuchen aber es ist 10 mal einfacher den eben hochzulassen und von unten zu werkeln als sich da unterm Saugrohr durchzukämpfen. 

batterie abklemmen nicht vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von info.RSG


batterie abklemmen nicht vergessen!

... auch das, aber erst wenn ich den Anlasser gefunden habe 🙁

Wenn dieser von der Lichtmaschine verdeckt wird.... das Mistding kann man doch nicht übersehen! Da habe ich 3 Bücher und keine Bebilderung zeigt mir den am Motor, sondern nur als Insellösung....ups..da hatte ich doch noch was...siehe Bild.... also er ist vorhanden......😁

.... ich beschaffe mir einen Neuen und werde dann mal sehen, wie ich den Kleinen in die nächste Werkstatt bekomme 🙄

Anlasser

Joa sieht mir sogar bekannt aus obwohl ich n 2F habe 😁 da liegen jahre dazwischen und nix hat sich getan, aber wieso auch läuft ja 😉 Selbst dein Polo 1 hat n Ölabscheider 😁 wie geil meine rnicht, nie gehabt. Naja wollt grad fragen wieso von der Lichtmaschine verdeckt Oo der sitzt doch hinten dran 😛 Und natüüüürlich habe ich mal wieder das wichtigste vergessen -.- Batterie abklemmen klar *an kopp klatsch* oder du findest den Anlasser nicht, dann kannste den mitn Schraubendreher suchen. Hinten am Motor lang gehn udn immer schön an Masse halten 😁 wenns funkt und heiß wird haste ihn gefunden 😁 NATÜRLICH NUR SPASS ;-)

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


...... das wichtigste vergessen -.- Batterie abklemmen klar *an kopp klatsch* oder du findest den Anlasser nicht, dann kannste den mitn Schraubendreher suchen. Hinten am Motor lang gehn udn immer schön an Masse halten 😁 wenns funkt und heiß wird haste ihn gefunden 😁 NATÜRLICH NUR SPASS ;-)

Kurz der Abschluss, gebrauchten Anlasser beschafft, Fahrzeug in die Werkstatt geschleppt... ausgetauscht... 120€ Strafe bezahlt dafür das ich so ausseh wie einer dem es nichts ausmacht.....eine der 3 Schrauben soll Schwierigkeiten beim Ausbau bereitet haben, weil irgendein Teil diese verdeckte.... es dann allerdings doch noch ... aber es dauerte halt und Zeit kostet. Dazu stand der Oldi 2 Tage in der Werkstatt......

Jetzt bin ich stinkig und trau mal wieder keiner Werkstatt und das ist kein Spass 🙁

Gibt es ueberhaupt VWs, bei denen der Anlasse einfach dreht und nicht irgendwie surrt oder mitlaeuft? Bin jetzt beim 3. und bei jedem Kaltstart dieses leckere knartschen. Sogar der Bj. 99 GTi VR6 von einem Bekannten macht das.

Aber an sich, Anlasser tauschen ist ein Kinderspiel.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Aber an sich, Anlasser tauschen ist ein Kinderspiel.

Schnauze halten... einfach die Schnauze halten... 😉

Himmel was habe ich für eine miese Laune, früher hat man wenigstens noch mit Niveau beschissen.... heute ist das denen nicht einmal mehr peinlich.... 😠

PS. Ich hätte es ja selbst probiert, doch ich kam mit dem Kopf nicht an der Ölwanne vorbei..... sitzt von vorn betrachtet hinterm Motor, unterhalb der Ansaugbrücke....

Von unten kommt da auch nicht dran. Aber, die Ansaugbruecke abzuschrauben ist total easy. Wichtig ist nur, dass man vorher viele Fotos vom Gaserver macht, damit nachher keinen Schlauch vergisst. Und man muss, zuminest beim 86c das Kuehlwasser ablassen. Dann kommt man auch von oben veruenftig an den Anlasser. Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie das von unten funktionieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Von unten kommt da auch nicht dran. Aber, die Ansaugbruecke abzuschrauben ist total easy. Wichtig ist nur, dass man vorher viele Fotos vom Gaserver macht, damit nachher keinen Schlauch vergisst. Und man muss, zuminest beim 86c das Kuehlwasser ablassen. Dann kommt man auch von oben veruenftig an den Anlasser. Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie das von unten funktionieren soll.

Danke.. meine Laune bessert sich gerade, nur das ich den 86 habe und der war noch nicht ganz so umbaut....😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen