Mal wieder Leerlauf

Opel Vectra B

Hi Leutz,

hab immer noch (oder schon wieder) Probleme mit dem Leerleuf - nix neues bei Opel...
also, mein LL-Problem äussert sich wie folgt :
ich drück die Kupplung (nur beim Anhalten, beim Schalten is alles normal), die LL-Drehzahl geht auf 400 runter, schnellt hoch auf 1100 und pendelt sich dann bei 750 ein. In seltenen Fällen geht die Maschine aus. Der Fehler zeigt sich nicht immer - so ca. bei jedem 3. Anhalten. Folgende Massnahmen brachten bislang nicht viel Besserung :
LL-Steller gereinigt (ca. 8x bis jetzt...), Bohrung unter der Drosselklappe kontrolliert (war frei), AGR-Ventil kontrolliert (nach was muss man da suchen??)
Hab eine defekte Schlauchkupplung an einem Unterdruchschlauch repariert, brachte aber auch nix. Und zwar sitzt hinter dem was man Zündverteiler nennt so eine kleine schwarze streichholzschachtelgrosse Box, aus der 2 Schläuche rausgehen. Ein fingerdicker unter die Drosselklappe und ein dünner Plastikschlauch Richtung Windschutzscheibe (werweisswohin). Und die Schlauchkupplung eben dieses Plastikschlauches war porös und der Schlauch hing lose rum... seis drum... das wars nicht.
Bevor ich nir jetzt einen neuen LL-Steller kauf (154 EUR), wüsste ich gern, obs was bringt oder ob noch jemand Ideen hat, wo ich suchen kann.
Schonmal Danke für eure Tips

Gruss cocker

31 Antworten

HI,

eine defekte Papierdichtung unterm LL-Steller kann auch zu Schwankungen führen. Und ohne Ölabscheider hält das Reinigen nicht sehr lange an.
Ob Waschbenzin oder Bremsenreiniger ist eigentlich pillepalle... Hauptsache es ÄTZT ... 😉

@heikosh

... na hör mal ... 😉

Gruß cocker

Hi.

Kleiner Tip: Nehmt Methylen. Nach 15 min glänzt der LFR wie eine Speckschwarte.

Gruß Kümmel1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen