Mal wieder Leerlauf

Opel Vectra B

Hi Leutz,

hab immer noch (oder schon wieder) Probleme mit dem Leerleuf - nix neues bei Opel...
also, mein LL-Problem äussert sich wie folgt :
ich drück die Kupplung (nur beim Anhalten, beim Schalten is alles normal), die LL-Drehzahl geht auf 400 runter, schnellt hoch auf 1100 und pendelt sich dann bei 750 ein. In seltenen Fällen geht die Maschine aus. Der Fehler zeigt sich nicht immer - so ca. bei jedem 3. Anhalten. Folgende Massnahmen brachten bislang nicht viel Besserung :
LL-Steller gereinigt (ca. 8x bis jetzt...), Bohrung unter der Drosselklappe kontrolliert (war frei), AGR-Ventil kontrolliert (nach was muss man da suchen??)
Hab eine defekte Schlauchkupplung an einem Unterdruchschlauch repariert, brachte aber auch nix. Und zwar sitzt hinter dem was man Zündverteiler nennt so eine kleine schwarze streichholzschachtelgrosse Box, aus der 2 Schläuche rausgehen. Ein fingerdicker unter die Drosselklappe und ein dünner Plastikschlauch Richtung Windschutzscheibe (werweisswohin). Und die Schlauchkupplung eben dieses Plastikschlauches war porös und der Schlauch hing lose rum... seis drum... das wars nicht.
Bevor ich nir jetzt einen neuen LL-Steller kauf (154 EUR), wüsste ich gern, obs was bringt oder ob noch jemand Ideen hat, wo ich suchen kann.
Schonmal Danke für eure Tips

Gruss cocker

31 Antworten

HI,

also- ich hab vor ca 2 Monaten ein Softwareupdate machen lassen. In diesem Zuge ist die LL-Drehzahl von 860 auf 740 gefallen. Allerdings ging die Maschine mit 860 Touren auch immer aus. ich denke eigentlich nicht, dass ich mit erhöhter LL-Drehzahl was ändern kann... wenn der LL-Steller nicht will, will er eben nicht, egal bei welcher Drehzahl... ist zumindest meine Erfahrung...
ok, absterben tut er im Mom sowieso nicht... nur schwankt die Drehzahl nach Treten der Kupplung (vor einer Ampel oder so) zwischen 500 und 1000 und pendelt sich dann bei 750 ein. Daran könnte man sich ja noch gewöhnen, zumal es nicht immer so ist. Aber wenn man in einen Kreisel einfahren will und beim Gasgeben merkt, dass nix kommt und im Armaturenbrett die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet ist (viele bunte Lämpchen 😉 ), dann könnte ich in allen Regenbogenfarben kotzen...

Gruss cocker

du könntest noch nen lautsprecher mit "Oh Tannenbaum" an die ladekontrolleucht anschließen. wenn dann der motor wieder ausgeht hast du ne weihnachtsbaumbeleuchtung mit coolem sound! 😁

höhö... ich sing selber und schlag dabei den Takt mit der Faust auf dem Armaturenbrett - solange bis die hinter mir zu hupen anfangen... 😉

cool. mit dir möcht ich mal mitfahren! 😁

Ähnliche Themen

würde ich an deiner Stelle lieber nicht wollen... frag mal meine Frau... die untere Blende vom Beifahrersitz is schon lose, weil sie sich immer dran festklammert...

Gruss cocker

och... nur weil der ab und zu mal ausgeht musste doch nicht gleich so aggressiv fahren... 😉

übrigens: heute war ich aufm supermarkt-parkplatz und links neben mir hat einer versucht, seinen vectra a rückwärts auszuparken. wohlgemerkt, er hats versucht. aber sein leerlaufsteller war wohl anderer ansicht 😁. aber irgendwann hat der arme fahrer wohl kapiert, dass er keinen leerlauf mehr hat und dass der motor am gas hängen muss. eieiei... gas, kupplung und bremse gleichzeitig treten, das stell ich mir kompliziert vor 😉

aber ich kenn das ja alles selbst... mein alter vergaser hatte auch keinen leerlauf mehr, bis ich ihn dann zur hölle geschickt habe 😁

*rofl*... jaja, wir armen Vectrafahrer sind schon ein geplagtes Völkchen... aber mit viel Glück hab ich bald nen neuen LL-Steller drin... wenns dann nicht besser ist, schieb ich die Karre in die Schrottpresse.... nein , DU kriegst ihn nicht... 😉

Gruss + nice we cocker

schade... den würd ich aber auch ohne leerlauf fahren 😉

1,8i... *lechz*

hey, wollen wir tauschen? du bekommst meinen kadett (so einen kennst du ja schon 😁) und ich nehm deinen vectra. bei meinem funtioniert immerhin alles (mittlerweile... 😠 )

öhm... *amKopfKratz*...*hüstel*... nee, lass ma... verschlechtern will ich mich ja nicht unbedingt... so leistungs- und kostenmässig...ich glaub, da fahr ich mit der Kiste im Mom (noch) ganz gut....

Gruss cocker

hallo. ich hab auch öfter mal probleme mit dem lerlauf, bei mir ist es aber der stecker hinter dem luftfilter, mus wohl der fühler für die lufttemperatur sein. wenn ich den ein bischen zusammen drücke und hin und her wackel, gehts erstmal wieder bis er das nächste mal locker ist. vieleicht hilft das ja weiter. der fehler wurde in keiner werkstadt gefunde, die sind wohl unfähig.

HI,

was du meinst, ist der Luftmengenmesser.. Stecker abziehen, ein bisschen Kontaktspray auf die Kontakte und dein Problem könnte gelöst sein...

Gruß cocker

p.s. es gibt zu dem Thema aktuellere Threads als diesen hier 😉

Re: Mal wieder Leerlauf

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi Leutz,

hab immer noch (oder schon wieder) Probleme mit dem Leerleuf - nix neues bei Opel...
also, mein LL-Problem äussert sich wie folgt :
ich drück die Kupplung (nur beim Anhalten, beim Schalten is alles normal), die LL-Drehzahl geht auf 400 runter, schnellt hoch auf 1100 und pendelt sich dann bei 750 ein. In seltenen Fällen geht die Maschine aus. Der Fehler zeigt sich nicht immer - so ca. bei jedem 3. Anhalten. Folgende Massnahmen brachten bislang nicht viel Besserung :
LL-Steller gereinigt (ca. 8x bis jetzt...), Bohrung unter der Drosselklappe kontrolliert (war frei), AGR-Ventil kontrolliert (nach was muss man da suchen??)
Hab eine defekte Schlauchkupplung an einem Unterdruchschlauch repariert, brachte aber auch nix. Und zwar sitzt hinter dem was man Zündverteiler nennt so eine kleine schwarze streichholzschachtelgrosse Box, aus der 2 Schläuche rausgehen. Ein fingerdicker unter die Drosselklappe und ein dünner Plastikschlauch Richtung Windschutzscheibe (werweisswohin). Und die Schlauchkupplung eben dieses Plastikschlauches war porös und der Schlauch hing lose rum... seis drum... das wars nicht.
Bevor ich nir jetzt einen neuen LL-Steller kauf (154 EUR), wüsste ich gern, obs was bringt oder ob noch jemand Ideen hat, wo ich suchen kann.
Schonmal Danke für eure Tips

Gruss cocker

...cocker, ich weiß ja, dass du mich ignorierst 😁, aber ich schreibe es trotzdem zu diesem thema nochmal: reinigung hat bei mir gar nix gebracht!!! schön für die, bei denen es geklappt hat 🙂 habe nicht lange gefackelt und bei dieser onlinebörse 😉 einen neuen llr für 70 euronen erstanden und alle probleme sind seit dem einbau wie weggeblasen (na die, die mit dem leerlauf zu tun haben🙂). funzt seitdem (ca. 3/4 jahr) ohne auch nur zu mucken...😁

gruß, heiko

HI,

@heikosh

guck mal auf das Datum des Threads... 😉 deshalb auch die p.s.-Bemerkung im letzten posting...

wenn einer weiß, was gegen Leerlaufprobleme zu tun ist, dann ich mittlerweile... 😉

warum sollte ich dich ignorieren...? Ich kann mir gut vorstellen, wie du um dein Auto rumtanzt wie so ein Teufel und wild mit Bremsenreiniger um dich spritzt...
So wird das nix... 😉 😉 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


...Ich kann mir gut vorstellen, wie du um dein Auto rumtanzt wie so ein Teufel und wild mit Bremsenreiniger um dich spritzt...
So wird das nix... 😉 😉 😉

Gruß cocker

...hm und wieso das 😁?

gruß, heiko

Hi Cocker,
Hatte das gleiche Problem und habe den Leerlaufsteller immer gereinigt nur hat es nicht gebracht.Kamm immer wieder am meisten nach autobahnfahrten.Dann habe ich bei FOH eine neue Dichtung gekauft,Ölabscheider und hab den LLR fast 24 Stunden in Waschbenzin gelasen und ab und zu noch geschütelt und Bremsenreiniger drauf gesprüht.Am ende konnte ich es nicht mehr sehen-so schwarz war das Benzin.Seitdem mach er kein Pb. mehr nur ab und zu schwingt die Drehzahl im Leerlauf aber nur wenn ich mit weniger als 10 Liter im Tank fahre also auf Reserve.Vielleicht gibt es damit auch ein Zusammenhang.
Gruß,
Alex_vectra

Deine Antwort
Ähnliche Themen