Mal wieder Kulanz abgelehnt...
Nabend!
Und zwar sprang der Wagen meines Vaters heute früh nicht an. Die Batterie war platt. Kann ich auch verstehen bei einem 5 Jahre alten Auto. Er fährt nen W203 200 Komp. BJ. 09/2000 mit 56000 km drauf. Es war die erste Batterie. Vor ca. 3 Wochen hat er eine Inspektion bei DC durchführen lassen. Dabei wurde festegstellt, dass die Stabis und die Zugstrebe kaputt sind. Die Reperatur hat er allerdings noch nicht vornehmen lassen, da ein Kulanzantrag abgelehnt wurde. Einigen von euch wurde ja Kulanz gewährt. Heute wurde festegstellt, dass das Modul zur Signalerfassung (oder so ähnlich; ist hinten im Kofferraum und steuert sämtliche Lichter hinten) kaputt ist(mögliche Ursache wegen der entladenen Batterie). Da wurde natürlich auch Kulanz abgelehnt.
Ich finde, dass es nicht anggehen kann, dass man immer das Fahrzeug zur Inspektion bringt und eigentlich nur einen A....tritt bekommt. Wozu macht man die dann???
Auf die Frage, wo man ein persönliches Schreiben hinschicken kann, wurde mein Vater "freundlich" auf die Betriebsanleitung hingewiesen. Ich habe dort leider nichts gefunden.
Kennt ihr vielleicht eine Adresse oder eine E-Mail-Addy, an die man sich da wenden kann??
Ich danke euch!!
MfG
ein zufriedener Golf-Fahrer
23 Antworten
DC und kulant!!!!
Wo denn???????
Wie ich schon mal geschrieben habe, Klappenversteller nach gut 3 Jahren defekt, 600,- EUR und keinen Cent hat DC übernommen, einfach nur lächerlich!
Ich bin keiner der bei einem 5 jahre alten Auto nach Kulanz schreit, wenn es aber eine Kinderkrankheit, Produktionsfehler o.ä. wie der Stellhebel ist, sollten die das bei salzigen Preisen schon mal übernehmen!
Sorry, aber BMW war auch bei wesentlich kulanter als DC, da gab es sogar nach 5 Jahren noch ein neues Getriebe, Fensterheber... auf Kulanz!
DC baut für mich von den 3en (Audi, BMW und Mercedes) zwar die schönsten Autos, trotzdem ist es erstmal mein letzter!
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
DC und kulant!!!!
Wo denn???????
Wie ich schon mal geschrieben habe, Klappenversteller nach gut 3 Jahren defekt, 600,- EUR und keinen Cent hat DC übernommen, einfach nur lächerlich!
Ich bin keiner der bei einem 5 jahre alten Auto nach Kulanz schreit, wenn es aber eine Kinderkrankheit, Produktionsfehler o.ä. wie der Stellhebel ist, sollten die das bei salzigen Preisen schon mal übernehmen!
Sorry, aber BMW war auch bei wesentlich kulanter als DC, da gab es sogar nach 5 Jahren noch ein neues Getriebe, Fensterheber... auf Kulanz!
DC baut für mich von den 3en (Audi, BMW und Mercedes) zwar die schönsten Autos, trotzdem ist es erstmal mein letzter!
wahrscheinlich hängt es wohl doch von der werkstatt ab... meiner war damals 4 jahre und 3 monate alt als der hebel sich verabschiedete... kulanzantrag über meine NL hat 50 % ergeben... eigener kulanzantrag dann im werk 100%...
also... einfach mal etwas druck machen... dann klappts schon...
geh mal zu vw oder audi und verlang mal bei ner reparatur nen ersatzwagen... ich bekomm selbst bei ner kulanzreparatur bei DC nen ersatzwagen oder zumindest taxigutscheine... bei vw bietet man mir ein fahrrad ohne schloss an... bei strömenden regen und temp. von +4 grad... ne frechheit...
Kulanz BMW / DC
Also BMW und kulant? An meinem 520i knarzte der Sitz nach 10 Monaten, da schlug BMW vor dies bei der nächsten Inspektion mitzumachen...bei der nächsten Inspektion hieß es dann, daß die Gewährleistung rum ist und man den Sitz zerlegen müßte, was dann 600 DM kosten sollte... Die Zentrale in München fand dies natürlich korrekt. "Jo hörns die Händler san halt sölbstöndig"
17 Liter Benzinverbrauch waren angeblich für meinen BMW "im Rahmen". Eine Auskunft für den Anschluß einer Außentemperatur (Plus) wollten mir mein Händler und München nicht geben. (Schaltplan Top Secret!)
Nie wieder BMW! BMW = Blender Mobber Weltverschmutzer für Kunden
Meine C-Klasse war ca. 15 mal in der Werkstatt (Bj. 10/2000, aktuell 86.000 Km). Kosten fielen an für:
Diverse Birnen (ca. 75 €, geht noch)
Steuermodul im Heck ca. 180 € Lohn, Rest Kulanz
Spiegel links chromatisch (löste sich nach 18 Monaten innen ab) 230 €
Glühkerze #2 68 €
Glühkerze #4 125 € (da wurde ein "Kompelttcheck" gemacht, da sich der Monteur in Hanau anders nicht zu helfen wußte im Gegensatz zur Werkstatt in Schlüchtern, welche #2 gewechselt hatte)
Restliche Glühkerzen 88 €
Zündschloß muß nun ersetzt werden (560 €), Turbolader setzt nun manchmal aus, Problem noch nicht bekannt, die Werkstatt und ich rechnen mit 1000 € für einen neuen Lader.
Restliche Kosten:
200 € Inspektion A
570 € Inspektion B, 200 € Inspektion A, neue Reifen 500€,
Kulanz wurde gewährt:
neue Hochdruckeinspritzung nach 4 Monaten
Steuermodul hinten nach 3 Jahren! (Sehr gut)
2 mal klappernde Stabistangen nach 20 und 80 TKm (Das scheint ja ein Konstruktions- Zuliefererproblem zu sein)
Wasser im Nebelscheinwerfer nach 1 Monat. (Kann passieren)
Riß im Ledersitz (Kann passieren)
Fazit:
Für 45.000 € oder damals fast 90.000 DM zuviel Ärger, zuviel Werkstattfahrerei, zuviel Kulanzablehnungen.
Meine Meinung:
nach 88 TKm und 5 Jahren muß ein Auto noch laufen, ohne große Reparaturen. Und die Kulanz fällt ja nicht vom Himmel, sondern ist z.T im Kaufpreis mitbezahlt, bzw. sollte den Zulieferen zu denken geben.
Für 45.000 € plus Invest von rund 3.500 € (ohne versicherungen Diesel etc.) und einem Restwert von 15 T€ und einer Fahrleistung von 85.000 Km denke zur Zeit über einen Lexus nach.
Euer
Attur
Habe 10 Jahre vier C220D/C220 CDI gefahren. Hat Spaß gemacht aber die Qualität des Materials wurde mit jedem Modellwechsel schlechter.
Fahre nun einen VW Passat 2.0 TDI mit DSG. Das Fahrzeug gefällt mir echt gut und die Maschine und das DSG sicht echt Klasse. Hinzu kommt die Premium Freisprechanlage von Nokia, die echt Spitze ist und die sich DC auch mal langsam zulegen sollte.
Was Ersatzfahrzeuge angeht: Bei meinem DC-Händler habe ich auch mit drei Jahren alten Fahrzeugen einen kostenlosen Ersatzwagen bei Inspaektionen bekommen. - UND: Mein VW-Händler kann sich keine Fahrräder leisten....., er hat mir einen kostenlosen Mietwagen bei zwei Kulanz-Reperaturen spendiert. Also nix von wegen Frechheit.... muss vielleicht auch am Händler liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Fahre nun einen VW Passat 2.0 TDI mit DSG. Das Fahrzeug gefällt mir echt gut und die Maschine und das DSG sicht echt Klasse. Hinzu kommt die Premium Freisprechanlage von Nokia, die echt Spitze ist und die sich DC auch mal langsam zulegen sollte.
weiss jetzt nicht ob das ganze bei passat anders ausschaut... hab ja den golf 5 mit dem 2.0 tdi motor... glaub ist die gleiche maschine... oder hatte der 2.0 tdi im passat 170 ps? du hast recht... super motor... und das dsg ist einmalig (hatte in nem gti das vergnügen mit dem dsg)... aber die qualitätsanmutung im innenraum ist nicht gerade rosig... gerade die tdi fahrer beklagen sich bei vw über vibrationen und klappern im innenraum die durch übertragungen vom motor erzeugt werden... mein händler hat schon mehrmals versucht die klappergeräusche zu beseitigen... obwohl ich ihm ganz genau die quelle lokalisiert habe, war er dazu nicht in der lage... habe jetzt das problem selbst in die hand genommen... mal schauen, aber bin auf dem besten wege es zu beseitigen... und ich kann mir nicht vorstellen, dass die qualität im innenraum eines passats besser ist als die in nem golf...
wenn gute qualität, dann musst du schon zu nem audi greifen...
10 x mehr stil als mit so ein chrysler verschnitt ist hier gemeint
aber das interessiert euch ja wohl sehr viel . naja ich kann es nicht erklären sonst krieg ich wieder eine privatliebeserklärung vom chefarzt dr. homo .
Zitat:
Original geschrieben von webfuchs
10 x mehr stil als mit so ein chrysler verschnitt ist hier gemeint
aber das interessiert euch ja wohl sehr viel . naja ich kann es nicht erklären sonst krieg ich wieder eine privatliebeserklärung vom chefarzt dr. homo .
Das erklärt alles, gut dass Du dies nocheinmal deutlich gemacht hast 😁
Danke
Verstehe nicht, wie man Audi / VW loben kann.
Die erlauben bei ihren neuen Modellen mit RPF nur HC-Öle (also etwas aufbereitete Mineralöle). Vollsynthetische Öle sind da gar nicht zugelassen! HC-Öle in kombination mit Long-Life killen jeden Motor über kurz oder lang. Der wird nie so lange laufen wie ein Diesel von DC.
Und bei mit wurde bisher alles auf Kulanz gemacht. Es kommt halt stark auf den betreuenden Meister und Werkstatt an.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das erklärt alles, gut dass Du dies nocheinmal deutlich gemacht hast 😁
Danke
Ja, Webfuchs - aber bitte das nächste Mal nicht hier. 🙄