Mal wieder Kaufberatung; Meinungen zu V70 I
Moin moin Elchfreunde,
nach _vielem_ Lesen nun mein erster Post.
Zuallererst mal DANKE an alle hier, die so unermüdlich Fragen beantworten, und auch beim X-ten Hinweis auf die Suchfunktion immer noch freundlich bleiben.
Kurz zur mir: Nach abgeschlossenem Studium und damit etwas entspannter finanzieller Situation muss dann nun zeitlich passend auch ein neuer fahrbarer Untersatz her (der Fiesta EZ 08/93 wird die HU, die eigentlich schon fällig ist, nicht mehr schaffen, außerdem soll es gern was größeres werden). Volvo hat mir schon immer gefallen und da prinzipiell auch die älteren, also eigentlich wäre ein 850 schon ganz nett, aber da wird die Auswahl tendentiell nicht besser, und den V70I fand ich auch schon immer gut, der dürfte dann vielleicht aufgrund des etwas geringeren Alters hoffentlich auch noch ein bisschen länger halten.
Als noch nicht Schrauber, aber von diversen Handwerksmeistern bescheinigtem guten handwerklichen Geschick hoffe ich dann auch viel selbst machen und (vor allem lernen; ich weiss nun mal gerne wie Dinge funktionieren🙂) zu können, natürlich mit Unterstützung hier aus dem Forum. Nach dem vielen Lesen und gucken und allerlei rumgefahre, hat sich als "Traumwagen" nun ein V70I mit folgenden Eigenschaften rauskristallisiert:
2.5l LPT, schwarz, Schaltgetriebe, moeglichst Vollausstattung (insbesondere Sitzheizung, Tempomat, Leder, eFH; alles andere natürlich auch gerne 🙂 ), AHK.
[1. Post und schon mach ich die Edith: LPG hatte ich vergessen, sollte also nicht zu viele km haben, sofern noch nicht umgerüstet]
Damit könnte ich "alt werden" 😉
Nun aber zur Sache:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, brauche ich ein wenig Hilfe bzw. ein paar Meinungen zu einem V70.
Konkret geht es um diesen hier: mobile.de - V70I.
Gibt es irgendwelche Meinungen dazu? Ich hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, der Eindruck am Telefon war doch sehr positiv. Er hat halt jetzt nen V70II und vor dem Verkaufskandidaten nen 850 gehabt. Wurde in den letzten Jahren so ca 15tkm/Jahr bewegt und regelmäßig gewartet. Die letzte HU im Oktober war bei 'nem Volvohändler.
Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, dass ich in Hamburg sitze und somit mal eben angucken leider nicht möglich ist. Alle Bekannten im Münchener Umkreis, die sich mit Autos auskennen, sind leider gerade nicht verfügbar. Oder gibt es hier jemanden im Raum München der mal einen Blick werfen könnte?
So, ich glaub das reicht für einen ersten Post dann auch 🙂
Danke schonmal und viele Grüße,
Karsten
Beste Antwort im Thema
Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:
Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".
Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.
Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!
Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.
Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....
Martin
247 Antworten
Moin Karsten,
gut, Dein Bauchgefühl sagte "nein"und dabei sollte es dann auch bleiben.
ein fehlendes Scheckckheft ist schlimmer wie eines, das Lücken aufweist oder den letzten Eintrag vor 5 Jahren hat. Für mich pers. ein abolutes NoGo...
ein weiteres Argument für moch, den Wagen nicht zu kaufen: Fotos auf einem Aldi-Parkplatz. Ich suche mir unter Garatie eine schönene Location für verkaufsfördernde Fotos. Das zuegt für mich von einem interlektuell eher übersichtlich strukturierten Verkäufer. Ob der aufgrund seiner vorweg beschreibenen situation immer genug Penunsen hatte um gutes Motoröl zu kaufen??
Kann alles Nonsens sein - aber ich hab bei Autos schon einen ganz guten Riecher...
Markus
Auch das ist sicher nicht nur mir bekannt: Ich will jetzt sofort und Maximum ...
Ging mir vor knapp 2 Jahren auch so -> Genau das muss es sein !
(LPT, Automat, Leder, Schiebedach, BC, Tempomat, wenig KM, super Zustand, billich, ....)
.... finde das aber erst mal zu nem adäquatem Preis ....
Hab ich gefundnen ! Musste auch weit reisen !
Aber:
.... letzendlich hatt mich das Tier auch gut 5.000 ( fünftausend ) inkl. Kaufpreis gekostet, bis der RepStau und andere Kleinigkeiten mit neuen Reifen erldeidigt war.
ABER 2.:
.... dafür liebe ich meinen Elch und er rennt was die Hufe hergeben.
Ein sehr treues Tier die #2, was ich nicht mehr missen möchte !
(ja.... #1, du wirst auch noch von Mutti für beste Dienste gestreichelt !)
UND:
... hat einen Haufen Kohle zur Stage 0 in einem Jahr gekostet - aber dafür fahr ich in den nächsten Jahren eben etwas preiswerter & zuverlässiger !
Naja, das mit dem Parkplatz würde ich mal nicht so eng sehen ... 😁 Ich hätte mir den Wagen trotzdem anschauen wollen - Zumindest solange, bis ich den Typen am Telefon gehabt hätte 🙄.
Da kann ich mich nur zu (fast) 100% anschliessen...
Nicht den erstbesten genommen, weit gereist und auf's Forum gehört!
Einmal am Anfang eine gute Summe Geld in die Hand genommen (Kaufpreis + komplette Wartung) - seitdem (ist 3 Jahre her) funktioniert der T5 wie ein Uhrwerk.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Auch das ist sicher nicht nur mir bekannt: Ich will jetzt sofort und Maximum ...
Ging mir vor knapp 2 Jahren auch so -> Genau das muss es sein !
(LPT, Automat, Leder, Schiebedach, BC, Tempomat, wenig KM, super Zustand, billich, ....)
.... finde das aber erst mal zu nem adäquatem Preis ....Hab ich gefundnen ! Musste auch weit reisen !
Aber:
.... letzendlich hatt mich das Tier auch gut 5.000 ( fünftausend ) inkl. Kaufpreis gekostet, bis der RepStau und andere Kleinigkeiten mit neuen Reifen erldeidigt war.ABER 2.:
.... dafür liebe ich meinen Elch und er rennt was die Hufe hergeben.
Ein sehr treues Tier die #2, was ich nicht mehr missen möchte !
(ja.... #1, du wirst auch noch von Mutti für beste Dienste gestreichelt !)UND:
... hat einen Haufen Kohle zur Stage 0 in einem Jahr gekostet - aber dafür fahr ich in den nächsten Jahren eben etwas preiswerter & zuverlässiger !
Ähnliche Themen
Also Grundsatzregel und das aus meiner Auto Erfahrung im guten 3 Stellen Bereich... Kopf und Baucht zählt das Herz gaaanz weit hinten! Sonst das klasse Eigentor. Bei der Summe was ich lese was Du da einsetzen willst verabschiede Dich von echten Vollaustattungen 1-2 Hand und unter 200TKM bei diesem Fahrzeug TYp das wäre die Stecknadel im Heuhaufen! Oder Mega Glück. Lieber etwas Tiefer Stapeln mit den Farben und Austtattungen der Motor O.K der 2,4 LPT ist Sahne mit etwas Mühe und Zeit findet sich das richtige. Wollte mein C70 auch nie in Silber aber da ist die Auswahl noch beschränkter. Das Gesamtpakaket muss Stimmen und bei 2 Mille Einkauf ein guten Tausender als Sofort Hilfe im Schrank liegen haben wenn das Elch Verhältnis länger als den Tüv dauern soll.
Jockel-Berlin
Uff .. da is man mal nen Abend nicht da, und schon ist der Fred ne Seite länger. Also erstmal nochmal Danke fuer die vielen Antworten.
@TERWI: Das Du den LPT gut findest, hab ich auch schon mitbekommen, kann man hier im Forum ja an einigen Stellen lesen 😁
Das mit dem
Zitat:
Diesen Knalli's muss mann eben genau so zurückkommen:
stimmt schon, aber ich hab glaub ich wenig Lust mich auf so ein Niveau zu begeben, ausserdem sollte man dann auch wissen was man tut.
Bei "Genau das muss es sein" und " aber finde das mal zu nem adäquatem Preis" hast du schon recht, dauert einfach etwas. Die 5000 fuer deine #2 sind aber dann ohne LPG!?
@gtimarkus:
Erstmal: Klar kenn ich Stade, kann ich sogar fast hingucken, ist nur leider viel Wasser dazwischen.
Deswegen die Frage mit dem Scheckheft, ist schon etwas merkwürdig, wenn es eins gibt vergisst man das doch nicht zu erwähnen beim Verkauf. Der Aldi-Parkplatz hätte mich jetzt auch nicht zwingend von einer Besichtigung abgehalten, aber wie kunzs schon schrieb nur bis zum Telefonat.
Das mit dem Bauchgefühl scheint schon ganz gut zu klappen, hatte ja nun schon zweimal die richtige Tendenz, da hab ich also noch Hoffnung 🙂
@Jockel-Berlin:
Die Ahnung wegen Zwischenverkäufer oder so war dann wohl ganz gut, irgendwas scheint da ja nicht zu stimmen, aber egal jetzt. Wenn hier übers Forum zufällig einer auftaucht freu ich mich natürlich riesig.
@Jockel-Berlin und alle anderen:
Klar wird vor allem mit Kopf gekauft (aber es soll ein Elch mit LPT sein 🙂) und auf den Bauch gehört wird natürlich auch. Aber ich kenn mich, wenn ich mir was ausgesucht hab, werd ich mit ner Alternative nur schwer glücklich, da such ich dann lieber länger. Wir (also meine bessere Hälfte und ich haben auch nen 3/4 Jahr nach nem neuen Wasserkocher gesucht, am Ende 80,- ausgegeben und sind nun voll zufrieden und glücklich damit, ich möchte das jetzt aber nicht proportional auf ein Auto rechnen, dann wirds wohl dieses Leben nichts mehr)
Unter 200tkm muss er ja auch nicht zwingend haben, nur sollte es sich eben noch lohnen auf LPG umzurüsten.
Was ich an Summe einsetzten will hab ich ja noch garnicht geschrieben :P. Das ich für 2k einen Elch (mit der Ausstattung) kriege, mit dem ich erstmal sorgenfrei fahren kann, ist mMn unrealistisch (wurde hier im Forum ja auch schon oft genug diskutiert) Da ist schon noch Reserve vorhanden.
Die Auswahl ist natürlich dünn und die beiden die ich jetzt hier gepostet hatte, lagen nun gerade im 2k -Bereich, dann kommt noch ~2,5 für LPG und noch nen guter Tausender für Reps. Dann bin ich z.Z. so ziemlich am Limit, und wie schon oft geschrieben wurde, zählt nunmal das Geld was man jetzt gerade hat und nicht das was man in der Zukunft irgendwann hat.
Wobei ich mir denke das mit dem LPG noch etwas rauszuziehen und erstmal den Rest in einen guten Zustand zu bringen, dann wäre für Anschaffung auch noch Luft nach oben.
Ich denke auch bei dem aus München wäre noch so manches in Reparaturen gegangen in naher Zukunft, die Autos sind nunmal 15 Jahre alt.
Ich möchte eben nur einen "angemessenen Preis" bezahlen und kein überteuertes Wrack kaufen. Das es da keine Sicherheit gibt, ist schon klar, aber etwas reduzieren kann man das Risiko doch, vor allem mit der kräftigen Unterstützung hier.
Glückwunsch an alle die es bis hier durchgehalten haben 🙂. Ist schon wieder sooo viel Text.
Karsten
Was ich zwecks "findedauer" noch anmerken wollte:
Mein Problem ist eigentlich gerade hauptsächlich, das das alte Auto nicht nochmal ne Plakette bekommt, also zwingend ein neues her muss. Ich bin aber erst seit 1. Januar in der Situation mir einen Elch (bzw. überhautpt ein neues altes Auto) leisten zu können, und das auch relativ spontan. Das bisherige Jahr war dann auch noch relativ suchunfreundlich mit dem Wetter, so dass natürlich nun etwas Zeitdruck da ist 🙁
Ich erweitere die Suche also gerade um ein potentielles Zwischenfahrzeug (was vermutlich wohl kein Volvo wird), bis mir der richtige Elch dann über den Weg läuft.
Vielleicht hab ich ja aber auch Glück und finde in den nächsten Wochen den passenden.
Nur mal so als Anmerkung, falls ich etwas nervig oder gestresst wirke.
Karsten
... nana, nervig geht anders. 😁
Hier noch mal ein Psoting von mir in einem anderen Kauf-Fred zum Thema Auswahl/ Reps.
Betreff Gasanlage:
Grundsätzlich sollte bei Anschaffung die Frage der Armotisation stehen.
Dazu gehören die Kosten für Einbau, der Gaspreis vor Ort (!) und die Laufleistung per anno. Dazu gibts im WEB dutzende von Rechnern. Kann mauch selbst auf nem Zettel / mit Excel in wenigen Minuten rechen.
Auch die MT-Abteilung Gaskraftstoffe diskutiert da fröhlich & eifrig vor sich hin !
Du hast da 2.5 T€ angesetzt .... Hattest du dich da speziell der LPT-Maschine schon mal hier und da schlau gemacht und Preise angefragt ?
Das geht auch wesentlich preiswerter ! Vor allem, wenn man unter Zuhilfenahme einer nahegelegenen Schrauberbude das so einiges selber / preiswerter machen kann. 😁
Es muss nicht immer die vermeintliche Luxus-Version sein, die überall gepriesen wird. Bei Vialle, Prins, BRC & Co. bezahlt man oft auch den Namen mit.
Direkteinspritzer-Anlagen fahren zwar auch ohne Sprit sofort los - aber das ist eher Perlen vor die Säue.
Z. B. kostet eine OMVL abgestimmt auf die Maschine mit 74L-Tank, allem Zubehör und Abgasgutachten für die Abnahme mal grade um die 1.000 € ! Plus ca. 200 Taler für Abnahme und Eintragung und das was die Schrauberbude an "Entschädigung" braucht.
Ganz offensichtlich enstehen in der Version nennenswert weniger kosten .... 😎
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... nana, nervig geht anders. 😁
Na, dann bin ich ja beruhigt 🙂
Zitat:
Hier noch mal ein Psoting von mir in einem anderen Kauf-Fred zum Thema Auswahl/ Reps.
Ja, den verfolge ich auch, passt ja grad ziemlich gut. Die Listen, die da entstehen müsste man eigentlich mal festhalten und irgendwo dauer-verlinken 🙂
Zitat:
Betreff Gasanlage:
Grundsätzlich sollte bei Anschaffung die Frage der Armotisation stehen.
Dazu gehören die Kosten für Einbau, der Gaspreis vor Ort (!) und die Laufleistung per anno.
Wenn ich mal mit den Kilometern der letzten Jahre rechne wirds ungefähr 3 Jahre dauern. Da sich die Lebenssituation hier aber seit Januar krass verändert hat, werden das in Zukunft sicher mehr Kilometer/Jahr (Mal davon abgesehen das Langstecke mit einem Fiesta BJ93 mit noch den ersten Sitzen nicht wirklich Spass macht).
Nen klitzekleines bisschen gehts bei der Umrüstung allerdings auch ums Prinzip :P
In der Gas-Abteilung hab ich bis jetzt wenig gelesen, das wird dann aber sicher noch mehr, wenns konkreter wird. Wie ich ja vorher schon schrieb ist es wohl sinniger erst den Rest des Fahrzeugs mal in einen vernünftigen Zustand zu bringen.
Zitat:
Du hast da 2.5 T€ angesetzt .... Hattest du dich da speziell der LPT-Maschine schon mal hier und da schlau gemacht und Preise angefragt ?
Nö, aber das war so ne Zahl die ich oefter schon mal gelesen habe in Verbindung mit dem LPT. Wenns günstiger wird, ist das natürlich Prima, aber ich bin lieber auf der sicheren Seite.
Zitat:
[...]
Z. B. kostet eine OMVL abgestimmt auf die Maschine mit 74L-Tank, allem Zubehör und Abgasgutachten für die Abnahme mal grade um die 1.000 € ! Plus ca. 200 Taler für Abnahme und Eintragung und das was die Schrauberbude an "Entschädigung" braucht.
Ganz offensichtlich enstehen in der Version nennenswert weniger kosten .... 😎
Das klingt jetzt erstmal ganz gut 🙂 Der Schrauber den ich hier hab (der macht das mittlerweile auch nur noch 'nebenher' und auch nicht für jeden, weil er ne deutlich besser bezahlte Festanstellung gefunden hat) hat allerdings gleich gesagt, das er mit Gas nix am Hut hat, von daher müsste ich da dann wohl nochmal jemanden suchen.
Ich bin jetzt allerdings etwas unsicher in wie weit man da was selber machen kann, man liest ja überall, das das nur jemand mit viel Erfahrung machen sollte, wenn's ordentlich werden soll!?
Karsten
Ich meinte da eigentlich eine Schrauberbude von dir aus gesehen auf der anderen Seite des "Wasser's".
In seiner Signatur steht u. a. dieser eigenartige Satz: Schönster Teil Deutschlands ?! 😁 Da gibt es auch jemanden, der etwas von Autogas versteht.
Der Einbau einer Gasanlage ist eigentlich kein Hexenwerk.
Ein wichtiges Augenmerk sollte man auf die sichere Montage des Tanks legen.
Die Gas-Düsen werden normalerweise in den Ansaugkrümmer genohrt - ich habe damals bei der Kopfrevision gleich Injektoren-Adapter und die Benzindüsen setzen lassen.
Und das ganze muss natürlich Gasseitig ebenfalls vernünftig montiert und vor allem dicht sein.
Elektrik ist auch nicht die Uaberei - aber auch nicht jedermann's Sache.
Es kommt dann auch immer etwas drauf an, wo mann welches Angebot bekommt.
Ich pinge grade mit nen Elch-Fahrer auch hier aus OS, der am Montag bei Gas4You eine LPG anlage bekommt. Für 1600 Taler kplt ! (Allerdings für einen NICHT-Turbo).
Da stellt sich dann die Frage, ob Selbermachenüberhaupt noch lohnt. Insbesondere in Bezu auf korrekte Einstellung und späterer Garantie.
Ich schätze mal, für eine auf Turbo ausgelegte Anlage mit 8 statt 6mm Leitungen und Komponenten (Tankventil, Sicherheitsventil, Verdampfer) wird man dort ca. 1800 berappen müssen.
Du hast ja noch etwas zeit ..... und die Idee den Elch erst mal wieder in einen "sauberen" Zustand zu verstezen, ist eine HERVORRAGENDE Idee ! Aus sehr zum Wohl einer gut funktionierenden Gasanlage und sauberen Einstellung.
Habe da mal was Schwarzes gefunden (EBAY):350594800714. Kilometer und Preis sind zwar noch in die richtige Richtung zu bringen. Aber Ausstattung ist doch recht gut. Kenne den Händler ist gleich bei mir um die Ecke, die kriegen die Autos vom Volvo Autohaus was gleich eine Hausnummer weiter ist. Wenn Interesse könnte ich den mir ja Montag mal ansehen.
Jockel
Das solltest du sowieso mal unbesehen nach Anfrage machen.
Prinzipiell nettes Gerät - aber der Preis irritiert sehr. (Deutlich) Unter Zwei-Acht muss der schon gehen.
Der preist auch wieder jede Standardkleinigkeit - aber kaum Aussagen zu Zustand.
Grade 250 TKM .... ist da noch alles gemacht worden oder warte das arme Tier noch drauf ???
Der Verkäufer muß sympatisch sein, er mit unserem heimisch BülBül verwandt ist 😁
(Das ist die mobile Bramsche Hähnchenbratbude. Leeeecker !)
Na der Händler ist wie mittlerweile warscheinlich fast alle nicht Deutscher Herkunft. War da schon 1-2 Mal da die verkaufen auch gebrauchte teile, und haben ne kleine Werkstatt auf dem Gelände. Sind ganz nette Typen und beschäftigen sich ausschließlich mit älteren Volvos. Was mit dem Wagen im Einzelnen ist weiß ich noch nicht aber denke 2 Hand wird bei der Laufleistung doch schon einiges gemacht sein.
Für mich ist das nichts schaue mir morgen einen S70 an zwar wieder silber😠 aber unter 200TKM ganz gute Ausstattung auch 2 Hand 106Kw Schalter mal sehen was mich nicht so zeckt keine Schiebedach aber nur 1,8T VB
Wenn Der TE da aber Interesse hat schaue ich mir den V70 mal näher an. wenn alles I.O ist mit frisch Tüv wären 2800.- ein guter Preis.
Jockel
.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ich meinte da eigentlich eine Schrauberbude von dir aus gesehen auf der anderen Seite des "Wasser's".
Achsoo, na da werd ich vermutlich früher oder später sowieso mal vorbeischauen 🙂.
Nur schade das der Metall-Elch nicht schwimmen kann, dann wäre ich quasi in Null Zeit da :P
Zitat:
Der Einbau einer Gasanlage ist eigentlich kein Hexenwerk.
Hatte jetzt auch nicht erwartet das die da mit Baströckchen und so ... 😁
Zitat:
Elektrik ist auch nicht die Uaberei - aber auch nicht jedermann's Sache.
Nö, für mich ist das (schon berufsmäßig) absolut keine Zauberrei
Zitat:
[...]
(Tankventil, Sicherheitsventil, Verdampfer) wird man dort ca. 1800 berappen müssen.
Bei so nem Preis lohnt sich die Anlage dann ja noch früher. Ich werd beizeiten mal sehen, was es hier in der Gegend so an Umrüstern gibt und was die für Preise ausrufen, hat ja noch etwas Zeit.
Zitat:
Du hast ja noch etwas zeit ..... und die Idee den Elch erst mal wieder in einen "sauberen" Zustand zu verstezen, ist eine HERVORRAGENDE Idee ! Aus sehr zum Wohl einer gut funktionierenden Gasanlage und sauberen Einstellung.
Ungefähr sowas dachte ich auch, dann bin ich ja zumindest schonmal auf dem richtigen Weg
Dankeschön
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Jockel-Berlin
Habe da mal was Schwarzes gefunden (EBAY):350594800714. Kilometer und Preis sind zwar noch in die richtige Richtung zu bringen. Aber Ausstattung ist doch recht gut. Kenne den Händler ist gleich bei mir um die Ecke, die kriegen die Autos vom Volvo Autohaus was gleich eine Hausnummer weiter ist. Wenn Interesse könnte ich den mir ja Montag mal ansehen.
Den hatte ich auch schon gesehen, war zuallererst wegen "Händler" rausgefallen.
Bei den letzteren Suchen hatte ich mir den aber auch schon angeguckt, sieht eigentlich ganz nett aus.
Was mir so spontan an dem Wagen auffiel (Nur mal so als lose Liste, Kommentare erwünscht 🙂):
- relativ gute Ausstattung, aber
- anscheinend keinen Tempomat 🙁, der wäre mir schon wichtig
- keine AHK - gut die kann man nachrüsten, kostet natürlich etwas
- Sitze im Kofferaum, wo nehmen die eigentlich den Platz her (hab bisher noch keine 'live' gesehen)?. Da ab und an mal welche angeboten werden, geh ich mal davon aus, das man die ausbauen kann 🙂
- Der ZR hat vermutlich noch Zeit, wird wohl dann 2007 wegen "8 Jahre" gewechselt worden sein, oder gibts noch andere Gründe?
Und dann hab ich mich gefragt wie sinnig es ist als (Wahl-)Hamburger ein Auto bei einem Händler in Berlin zu kaufen (so Zwecks Gewährleistung und so)? Von Privat ist ja egal, dann ist's eh mein Problem.
Ansich schon ein netter Elch, nur die Sache mit dem Tempomat stört, aber er hat ein SD, auch wenn ich noch keinen wirklichen Anwendungsfall gefunden habe. Ist aber im Zusammenhang mit der nicht vorhandenen Klimaautomatik vielleicht ja ganz nützlich.
Danke auf jeden Fall schonmal das Du geguckt hast, vielleicht wirds ja doch was.
Karsten