Mal wieder Kaufberatung; Meinungen zu V70 I
Moin moin Elchfreunde,
nach _vielem_ Lesen nun mein erster Post.
Zuallererst mal DANKE an alle hier, die so unermüdlich Fragen beantworten, und auch beim X-ten Hinweis auf die Suchfunktion immer noch freundlich bleiben.
Kurz zur mir: Nach abgeschlossenem Studium und damit etwas entspannter finanzieller Situation muss dann nun zeitlich passend auch ein neuer fahrbarer Untersatz her (der Fiesta EZ 08/93 wird die HU, die eigentlich schon fällig ist, nicht mehr schaffen, außerdem soll es gern was größeres werden). Volvo hat mir schon immer gefallen und da prinzipiell auch die älteren, also eigentlich wäre ein 850 schon ganz nett, aber da wird die Auswahl tendentiell nicht besser, und den V70I fand ich auch schon immer gut, der dürfte dann vielleicht aufgrund des etwas geringeren Alters hoffentlich auch noch ein bisschen länger halten.
Als noch nicht Schrauber, aber von diversen Handwerksmeistern bescheinigtem guten handwerklichen Geschick hoffe ich dann auch viel selbst machen und (vor allem lernen; ich weiss nun mal gerne wie Dinge funktionieren🙂) zu können, natürlich mit Unterstützung hier aus dem Forum. Nach dem vielen Lesen und gucken und allerlei rumgefahre, hat sich als "Traumwagen" nun ein V70I mit folgenden Eigenschaften rauskristallisiert:
2.5l LPT, schwarz, Schaltgetriebe, moeglichst Vollausstattung (insbesondere Sitzheizung, Tempomat, Leder, eFH; alles andere natürlich auch gerne 🙂 ), AHK.
[1. Post und schon mach ich die Edith: LPG hatte ich vergessen, sollte also nicht zu viele km haben, sofern noch nicht umgerüstet]
Damit könnte ich "alt werden" 😉
Nun aber zur Sache:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, brauche ich ein wenig Hilfe bzw. ein paar Meinungen zu einem V70.
Konkret geht es um diesen hier: mobile.de - V70I.
Gibt es irgendwelche Meinungen dazu? Ich hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, der Eindruck am Telefon war doch sehr positiv. Er hat halt jetzt nen V70II und vor dem Verkaufskandidaten nen 850 gehabt. Wurde in den letzten Jahren so ca 15tkm/Jahr bewegt und regelmäßig gewartet. Die letzte HU im Oktober war bei 'nem Volvohändler.
Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, dass ich in Hamburg sitze und somit mal eben angucken leider nicht möglich ist. Alle Bekannten im Münchener Umkreis, die sich mit Autos auskennen, sind leider gerade nicht verfügbar. Oder gibt es hier jemanden im Raum München der mal einen Blick werfen könnte?
So, ich glaub das reicht für einen ersten Post dann auch 🙂
Danke schonmal und viele Grüße,
Karsten
Beste Antwort im Thema
Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:
Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".
Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.
Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!
Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.
Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....
Martin
247 Antworten
WELCHER Elch braucht Öl...... der güldene oder den neue ?
Wobei 4 l bei 15000km....... *nachrechen* sind ca alle 4000km ein Liter Öl.
Und solange er alle 4t km nachgekippt hat, ist alles schick.
Wenn die 4l allerdings erst zum Ölwechsel aufgefallen sind ..... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
WELCHER Elch braucht Öl...... der güldene oder den neue ?
Der goldene, ist aber auch 5W30 drin 🙂
Zitat:
Wobei 4 l bei 15000km....... *nachrechen* sind ca alle 4000km ein Liter Öl.
Und solange er alle 4t km nachgekippt hat, ist alles schick.
Ja, schlimm ist das noch nicht und nachgekippt hat er immer fleissig, wie sonst ja auch alles.
Der liebt dieses Auto wirklich.
Er meinte er hat irgendwann beschlossen das zu ignorieren und einfach immer regelmäßig Öl nachzufüllen. Er wollte es nur sagen, weil er sich mit seinem neuen irgendwie veräppelt fühlt und das will er beim Verkauf nich auch jemandem antun.
Zitat:
Wenn die 4l allerdings erst zum Ölwechsel aufgefallen sind ..... 😰
😰 Fährt ein Elch denn überhaupt noch weit, wenn ihm 4l Öl fehlen?
na ja- er hat ja noch 1,6l und die Notlaufeigenschaften........
er läuft wohl- aber WEIT oder LANG ? 😕
Nun ist er denn auch wirklich da und die aktive Suche ist beendet. *puh*
Nochmal ein großes fettes Danke an alle für die Unterstützung bei der Suche.
Dann kann ich jetzt ja anfangen praktische Fragen zum Elch zu stellen 🙂
Ähnliche Themen
hallo liebe volvo gemeinde
ich hatte schon mal wegen einer kaufberatung hier geschrieben
ich wolte mir morgen einen v70 bj 97 mit stolzen 275000 km ansehen
worauf solte ich achten ? es ist ein handschalter mit 239 ps
freue mich schon auf eure antworten
dieses auto meine ich kaufen oder finger weg ?
http://suchen.mobile.de/.../182195047.html?...
gruss alf
Ansich sieht der Elch nicht schlecht aus...optisch!
Ob allerdings die dunklen Rückleuchten zulässig sind, das wage ich zu bezweifeln. Wobei die Dinger ziemlich cool aussehen....das muss ich wohl zugeben.
Gruss Jan
Hmmmmm Multifunktionslenkrad 😕
Ahh jetzt, es hupt irgendwo wenn man drauf drückt und es explodiert, wenn man irgendwo gegen fährt 😁
Schönes Moped
Steht aufbereitet gut da, Kupplung wäre einen Extrablick wert (Laufleistung + AHK, teurer Austausch), Klima geht bestimmt nicht- brauchste aber bestimmt nur neu befüllen 😁, sonst das übliche, Bremsen, Achsgummis, Unfallschaden etc.
Zahnriemen sollte noch Guthaben (alle 120.000) aufweisen, es sei denn die Zeitkomponente passt nicht (alle 8 Jahre).
Gefällt mir sehr gut.
In der Preisklasse kauft man aus dem Bauch.............. mit Glück oder Pech 😉
Grüße
ok die optik überzeugt mich auch die rückleuchten finde ich toll
der volvo sieht auf den bildern toll aus auf den ersten blick
werde morgen mal hin fahren und das bei der hitze aber was tut man nicht alles 😁
nur schade das das die türverkleidungen sich ablösen 😠
ob die ahk viel genutzt wurde wird man eh nie erfahren nur die kuplung macht mir sorgen bei der laufleistung
würde lieber ein automatik nehmen aber das hat er leider nicht
wie sieht es mit dem motor aus ist der anfällig ?
wolte ihn dann auf lpg umrüsten
danke erst mal für eure antworten
Die abgelösten Türverkleidungen sind beim V70/1 leider normal. Der Kleber lässt irgendwann nach und das Kunstleder steht so unter Spannung, dass sich das Ganze löst. Eine Lösung ist meines Wissens nicht bekannt, außer ein kompletter Austausch. Der V70R hat genähte Echtleder Inlays (Formstabil)... Das wäre dann eine dauerhafte Lösung. 🙂
Gruß Julian
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
Die abgelösten Türverkleidungen sind beim V70/1 leider normal. Der Kleber lässt irgendwann nach und das Kunstleder steht so unter Spannung, dass sich das Ganze löst. Eine Lösung ist meines Wissens nicht bekannt, außer ein kompletter Austausch. Der V70R * hat genähte Echtleder Inlays (Formstabil)...
* "R" bzw. "SE" Inlays
Und eine Lösung für bereits abgelöste Türpappen gibt es auch, sogar von Volvo selbst. Sofern es noch erhältlich ist verkauft die Volvo sehr gerne eine Art Kit um das Inlay neu zu beziehen. Ist eine unvorstellbar frickelige Arbeit, mit gebrauchten Türpappen ist man sicherlich besser bedient.
Gab auch mal einen Rückruf wegen der sich ablösenden Bespannung, Volvo hatte irgendwas an der Kleberrezeptur geändert. Fahrzeuge ab MJ 99'+ sollten diese Problem eigentlich nicht mehr haben, genausowenig wie die getauschten Türpappen.
Die getönten Rückleuchten sind übrigens nicht für den Straßenverkehr zulässig, auch wenn der Spezi Reflektoren an die Heckklappe geklebt hat. Im Falle eines Unfalls wird einem die Polizei/Versicherung da bestimmt ordentlich einen auf den Deckel geben. Wenn es ganz hart kommt werden einem die Reflektoren sogar noch als Beweiß für das vorsätzliche verstoßen gegen die Regeln ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Hoelfenmaschine
sind das nicht die Rückleuchten, die lasiert sind ?Also originale (mit dem E-Kennzeichen) ?
Das macht die auch nicht legaler...
Wenn es kracht, spätestens dann hat man die A...Karte
Zitat:
wie sieht es mit dem motor aus ist der anfällig ?
Die Motoren sind für hohe Laufleistungen gut, was nicht heißt, das jeder lange hält 😁
Ist die Kupplung fritte, kannst du schon mal nen 1000der zücken, das meiste davon ist Arbeitszeit.
Ist deine gewünschte Automatik hin, kommste mit dem 1000der auch nicht weit ..........
Schau dir mal den Unterboden an, insbes. den Übergang Motor/Getriebe, ist es dort ölig, muss der Kurbelwellensimmering gewechselt werden.
Bist du einmal da, kannste auch direkt die Kupplung machen lassen 😁
Rost sollte kein bzw. ein geringes Thema sein.
Du darfst nicht vergessen, das bei dieser Laufleistung Fahrzeuge anderer Hersteller schon lange in verwertbare Ersatzteile zerlegt sind.
Auch Volvo halten nicht ewig, alle Bauteile haben mit knapp 300.000 km ihren Auftrag mehr als erfüllt und können sich verabschieden.
Wenn du den für 2 oder auch weniger kaufst, hab 50 % der Summe für Instandhaltung parat oder vergiss es.
Daran ändert auch das Scheckheft nichts.
Wenn du auf Gas gehen willst, such lieber einen, der schon fertig umgerüstet ist.
Grüße
danke für die vielen antworten schonmal
ja das mit den rückleuchten muss ich klären
aber rein optich sehen die toll aus
die gasanlage ist für mich kein thema habe schon viele eingebaut
hat der volvo schon OBD 2 ?