Mal wieder Kaufberatung; Meinungen zu V70 I

Volvo

Moin moin Elchfreunde,

nach _vielem_ Lesen nun mein erster Post.
Zuallererst mal DANKE an alle hier, die so unermüdlich Fragen beantworten, und auch beim X-ten Hinweis auf die Suchfunktion immer noch freundlich bleiben.

Kurz zur mir: Nach abgeschlossenem Studium und damit etwas entspannter finanzieller Situation muss dann nun zeitlich passend auch ein neuer fahrbarer Untersatz her (der Fiesta EZ 08/93 wird die HU, die eigentlich schon fällig ist, nicht mehr schaffen, außerdem soll es gern was größeres werden). Volvo hat mir schon immer gefallen und da prinzipiell auch die älteren, also eigentlich wäre ein 850 schon ganz nett, aber da wird die Auswahl tendentiell nicht besser, und den V70I fand ich auch schon immer gut, der dürfte dann vielleicht aufgrund des etwas geringeren Alters hoffentlich auch noch ein bisschen länger halten.
Als noch nicht Schrauber, aber von diversen Handwerksmeistern bescheinigtem guten handwerklichen Geschick hoffe ich dann auch viel selbst machen und (vor allem lernen; ich weiss nun mal gerne wie Dinge funktionieren🙂) zu können, natürlich mit Unterstützung hier aus dem Forum. Nach dem vielen Lesen und gucken und allerlei rumgefahre, hat sich als "Traumwagen" nun ein V70I mit folgenden Eigenschaften rauskristallisiert:
2.5l LPT, schwarz, Schaltgetriebe, moeglichst Vollausstattung (insbesondere Sitzheizung, Tempomat, Leder, eFH; alles andere natürlich auch gerne 🙂 ), AHK.
[1. Post und schon mach ich die Edith: LPG hatte ich vergessen, sollte also nicht zu viele km haben, sofern noch nicht umgerüstet]
Damit könnte ich "alt werden" 😉

Nun aber zur Sache:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, brauche ich ein wenig Hilfe bzw. ein paar Meinungen zu einem V70.
Konkret geht es um diesen hier: mobile.de - V70I.

Gibt es irgendwelche Meinungen dazu? Ich hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, der Eindruck am Telefon war doch sehr positiv. Er hat halt jetzt nen V70II und vor dem Verkaufskandidaten nen 850 gehabt. Wurde in den letzten Jahren so ca 15tkm/Jahr bewegt und regelmäßig gewartet. Die letzte HU im Oktober war bei 'nem Volvohändler.

Das Problem ist eigentlich hauptsächlich, dass ich in Hamburg sitze und somit mal eben angucken leider nicht möglich ist. Alle Bekannten im Münchener Umkreis, die sich mit Autos auskennen, sind leider gerade nicht verfügbar. Oder gibt es hier jemanden im Raum München der mal einen Blick werfen könnte?

So, ich glaub das reicht für einen ersten Post dann auch 🙂

Danke schonmal und viele Grüße,
Karsten

Beste Antwort im Thema

Leute,ich kann nochmal neu an alle Volvo-Interessierten appellieren:

Kauft Euch bitte keinen Billigvolvo zum Preis eines neuen Iphones.
Ihr werdet zu 99% darauf reinfallen und ein Mehrfaches an Reparaturen investieren müssen,um den Wagen bis zum nächsten TÜV fahren zu können.
Ich verstehe ich auch Pauschalaussagen wie "der ist zu teuer" oder "der darf höchstens XXX Euro kosten,dazu natürlich mit TÜV neu und 3 Jahren Garantie".

Blödsinn.
Ein gutes Auto darf auch gutes Geld kosten und die wenigsten Leute haben die Kohle übrig,in ein neu erworbenes Billigauto auch nochmal die selbe Summe in Instandhaltungsarbeiten zu investieren.
Dann wird die Kiste halt schnell wieder abgestoßen und es wird wieder ein Golf/Astra/BMW angeschafft.

Ein Volvo bleibt auch im Alter von 10-20 Jahren ein Volvo mit entsprechenden Unterhaltskosten.
Die Karosse und der Motor sind robust,alles Andere unterliegt aber einem Verschleiß wie bei jedem anderen Hersteller auch.

Also,Finger weg von Billigfahrzeugen,wenn man nicht mindestens die gleiche Summe in der Hinterhand für Rep´s hat und selbst schrauben kann!!

Nicht umsonst sind gebrauchte Volvos für extrem kleines Geld zu haben,der der Wertvefall dramatischer als bei nahezu jeder anderen Marke ist.

Jeden Tag melden sich hier Neulinge an,die das vermeintliche Schnäppchen Ihres Lebens gemacht haben,fragen nach Reparaturtipps,sind entsetzt über die Ersatzteilpreise und dann hört man nix mehr von denen.Später findet man raus,das sie dann doch wieder zur Marke XY gewechselt sind.....

Martin

247 weitere Antworten
247 Antworten

Zitat:

[...]
und es geht nichts über einen gut gepflegten Elch.
Hab jetzt nicht genauer geshaut.
was war deine meinung zu dem technischen Zustand?
War eher top, oder ?

Njoa, die Farbe geht schon, so super schick find ich sie (noch) nicht, aber sie ist immerhin selten 🙂

Gepflegt ist der Elch, der Besitzer liebt dieses Auto.

Garagenwagen, und zwar wirklich!. Auch im Motorraum allet kiki, da ist weder übermäßig Öl noch sonst irgendwas. Innen zwar gebraucht (die helle Lederausstattung kriegt halt doch relativ schnell ne Patina), aber sonst gut in Schuss.

Zitat:

Der T5 ist einfachvon der leistungskurve anders. Aber den LPT sollte man auch nicht unterschätzen. 😰

MIR ist letzterer lieber .....

T5 bin ich ja nun noch nicht gefahren, aber das wird sich wohl bald mal ändern, denn der T5R den ich in Aussicht hätte is einfach zu schick 🙂 ... vielleicht könnte man ja als Sommer-Elch ... ne Spass beiseite, wenn mir der T5R spontan nach ner Probefahrt soooo super gefaellt, das ich ihn unbeding haben muss, dann is das eben so, aber _der_ V70 zu _dem_ Preis is eigentlich schon fast ein muss.

Und unterschätzen würd ich den LPT auch nicht, der gefiel mir ja auch vom Verhalten her sehr gut. Passt irgendwie auch dazu, dass ich mit Diesel aufgewachsen bin, auch wenn ich die letzten ~10 Jahre fast nur Benziner gefahren bin. Schaltfaul und nicht so furchtbar viel treten 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Der ash-güldene LPT aus Hamburg mit LPG - keine Frage!

🙂 doch genau das ist die Frage :P Das zu entscheiden ohne beide mal zu fahren ist sowieso eigentlich nicht machbar, zumal ich ja bisher noch nie T5 gefahren bin.

Zitat:

260tkm ist zwar viel, aber Schalter, neue DK, gut eingestellter Prins VSI vom Volvo-Experten Frank Scan und gut gepflegt ist Gold wert!

Ja, gut gepflegt ist schon was feines, findet man ja leider eher selten, genau wie nen LPT mit LPG.

Zitat:

Als Alltagswagen ist der LPT Motor mit 193PS angenehm, sehr souverän und sanft unterwegs. Wie ein 4l 2-Ventil Sauger alter Schule. Auch wenn man Schaltfaul ist.

Ja, das fand ich irgendwie auch, auch wenn ich noch keinen _PKW_ mit 4 Litern gefahren bin 🙂

Zitat:

Der T5 ist aufregender, aber wegen dem ausgeprägterem Turbokick auch etwas fordernder.

Mal sehen was mein Eindruck so sagt.

Soo, nochmal ein (vorletztes?) update.

Heute den V70 probegefahren. Ich war etwas überrascht vom Fahrwerk, es war doch teilweise sehr polterig, nicht zwingend unangenehm, aber irgendwie nicht so ganz wie erwartet. Dabei sind die Stoßdämpfer in 2012 neu gekommen. Wenn das mit dem Sportfahrwerk schlimmer ist, ist der T5R definitiv nix für mich :/
Sonst alles super, ob Gas oder Benzin merkt man irgendwie nicht, auch das Umschalten ging völlig an mir vorbei.
Zieht doch sehr gut (auch bei 170 🙂), den Turbo hört man eigentlich garnicht. Die helle Innenausstattung ist etwas gewöhnungsbedürftig (da wird dann wohl mal das Amaturenbrett getauscht gegen ein dunkles) Und eine Dachreling muss noch ran, aber das sollte ja kein Problem sein.
So nen paar Lackschäden auf den Stoßstangen sind halt dran.
Und 'ne Hufvermessung muss der Elch mal haben, er zieht nach rechts beim Geradeauslauf.
Kupplung geht etwas schwer, aber nicht schlimm. Schalten und alles geht sehr sauber.

Also bis auf das etwas unerwartete Verhalten des Fahrwerks eigentlich alles Prima. Bis Dienstag muss ich mich dann entscheiden, aber ich denke ich hab dann wohl einen Elch gefunden 😰😁

Ich warte gespannt...

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Ich warte gespannt...

😁 glaub ich.

Es war jetzt auch keine "Liebe auf den ersten Metern", aber das Fahrgefühl ist gut, und wirtschaftlich gesehen sicherlich das Sinnvollste was Momentan so machbar ist.

Wenn mir ein Elch zuläuft den ich unbedingt haben muss, wird es für den Aschgoldenen sicher auch noch einen dankbaren Abnehmer geben 🙂

Soo fast zu Ende 😁

Habe eben dem Verkäufer des güldenen Elch zugesagt, dass ich ihn nehmen werde. Jetzt ist nur noch die Frage wann ich ihn den kriege 🙂. Sein "neuer" steht nämlich gerade beim Umrüster und sollte eigentlich in einer Woche fertig sein, da haben die heute festgestellt das ein Zylinder keine Kompression hat 🙁 :/. Nu is natürlich estmal Essig. Und den alten möchte er natürlich nicht hergeben, solange er den neuen noch nicht hat.

Aber theoretisch besitze ich dann nun endlich auch einen schönen Elch.

Freuen tu ich mich dann wenn es auch praktisch der Fall ist 🙂

Aber trotzdem schon mal vorab ein (kleines) Danke an alle die hier so fleissig geholfen haben.

Karsten

Ich gratulieren schonmal, auf dem Foto kommt "er" ja schick rüber 😉

hallo
ich vervolge das hier schon länger und überlege mir auch einen turbo zu zulegen
nur ich möchte wieder ein automatik fahren
nun meine frage welcher ist besser schalter oder automatik
oder hamoniert der turbo mit automatik garnicht
denn fahrt aufnehmen möchte ich nicht es soll schon wie beim schalter beschleunigen
danke schon mal für die antworten

Lieber "noch Audi Alf",

schau mal in der Suchfunktion nach den Stichworten "Kaufberatung", "Automatic".
Dort finden sich massenweise Threads, in denen es unheimlich viele nützliche Infos gibt.

lieber Karsten,

s e h e n w i l l !!! Wenn's soweit ist.

Markus

Ich kann den LPT mit Automat empfehlen. Braucht zwar seine Gedenksekunde beim Kickdown, aber durch das schöne, breite Drehmomentband sehr entspannt zu fahren.

Im Vergleich zum Schalter gehen aber schon ein paar Pferde verschütt, und der Verbrauch wird mit dem dicken Zeh geregelt.

hi das die automatik ne gedenksekunde braucht ist schon klar und wer immer eine gas stellung hat ist klar das der verbrauch hoch egal bei welchen wagen mein audi v8 nimmt sich auch schnell 20 liter in der stadt sehr wirtschaftlich in der heutigen zeit
meinen alten v70 tdi auch immer mit 7 liter gefahren nur dank der tollen umwelt zohnen komme ich nicht überall rein 🙁
danke für die infos
werde mal suchen

oder meint ihr lieber einen v 70 R nehmen
der elch soll auf jeden fall auf lpg gefahren werden bei den km die ich so fahre
und was ich bisher so gelesen habe wäre der kleine turbo am besten auch von der haltbarkeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


s e h e n w i l l !!! Wenn's soweit ist.

Ja, klar, Du wirst ihn dann vermutlich sowieso als erster live und in Farbe zu gesicht bekommen 🙂

Wenn er denn da ist gibts natürlich auch hier ne (kleine) Vorstellung.

Jetzt hoffe ich nur das der VK das mit seinem neuen schnell geregelt kriegt. Wir wollen dann nämlich irgendwann demnächst auch mal Urlaub machen und da wäre so ein Auto schon hilfreich.

Karsten

bin ich auch mal gespannt- so eine "Vernunftehe" ist nicht mal unbedingt das Schlechteste (siehe der Delch- TOLLES Auto 😁 )

Dann wünsch ich di, dass das mit dem "neuen" Elch von dem Vorbesitzer bald über die Bühne geht und ihr nicht doch nochmal schauen müsst......

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


bin ich auch mal gespannt- so eine "Vernunftehe" ist nicht mal unbedingt das Schlechteste (siehe der Delch- TOLLES Auto 😁 )

War ja auch eine reine Vernunftentscheidung 🙂. Wenn ich mich da so garnich an den Elch gewöhnen kann, wird mir sicherlich noch ein anderer zulaufen, aber da schauen wir erstmal 🙂

Zitat:

Dann wünsch ich di, dass das mit dem "neuen" Elch von dem Vorbesitzer bald über die Bühne geht und ihr nicht doch nochmal schauen müsst......

Tja, er wird die Rep. wohl selber zahlen müssen, war wohl von privat gekauft, und der VK tut ahnungslos. Nächsten Freitag soll der "neue" fertig sein, evtl. kriegen wir den goldenen dann schon am WE, weil der VK da eh hier quasi vor der Tür vorbeikommt und ihn dann einfach mitbringt 😁

Da musste er grad am Telefon dann auch noch dringend erzählen, dass ihm eingefallen ist, dass der Elch Öl braucht, so ca. 4l/15tkm bei überwiegend BAB mit 4000 U/min. Im letzten Tüv-Bericht stand auch was von Motor ölfeucht, aber so ohne Bühne war selbst mit guter Lampe nichts davon zu sehen 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen