Mal wieder gelbe MK-Leuchte

Mercedes E-Klasse W211

Brauche mal ein paar Tipps zur Ursachenforschung.MKL meldet schon länger eine Störung.zunächst Sekundärluftpumpe/wurde gewechselt alte war defekt und voll Wasser festgerostet.Dann Fehler gelöscht,kurze Zeit später MKL wieder an,diesmal Zylinderbank 1 a und b Nockenwellensensor defekt,alle vier Sensoren erneuert bein V6 motor.Fehler wieder löschen lassen und ca 20km später,vorher nach ein paar metern Fahrstrecken MKL wieder an.Nochmal fehler auslesen nun sagt Fehler Code 001208 und 001200, die Position der Einlassnockenwelle Zylinderbank 1 nicht plausibel ist relativ zu der Position der Kurbelwelle 001200 dito bzw die Position de Einlassnockenwelle weicht von dem vorgegebenen Wert.Die Sollposition nicht erreicht werden kann.Es könnte meiner Ansicht nach die Steuerkette sein,haben zwar mit Stethoskop abghört läuft alles ruhig und leise. Habe auch keine Beeintächtigungen während den Fahrten.Lasse zwar Montag den Motor mal Überprüfen dennoch wäre es hilfreich hier mal die Richtung zu lesen wo es hingeht. Und nein der Motor wird nicht bei den FREUNDLICHEN gecheckt.😕

34 Antworten

Zitat:

Für gewöhnlich diagnostiziert man, was defekt ist und handelt dann. So heißen, erst alles prüfen und dann das austauschen, was auszutauschen ist.
Daher tut der TE gutes daran, sich nicht verrückt zu machen.

Etwas anderes sage ich doch gar nicht. Nur werden die Magneten ja so oder so gewechselt. Warum also nicht erst die Magnete tauschen und danach mal schauen was der Kurztest ausspuckt. An einem modernen Auto kann ich nicht 100% Diagnosen aus einem Fehlercode heraus machen.

Habe jetzt ersmal vier magneten bestellt A 2720510177 hoffe das damit die gelbe MKL ruhe gibt. Jetzt nochmal zum technischen Verständnis. Wenn das Kettenrad abgenutzt wäre müsste dann nicht eine Fehlermeldung für beide Zylinderbänke kommen? Da nur Zylinderbank1 fehlermeldung kommt Carly Code 001208 und 001200 hoffe ich das wirklich nur die rechten Magnete von vorne gesehen defekt sind.Hoch lebe die Hoffnung😉

Zitat:

@PhantomF4F schrieb am 11. Februar 2019 um 13:45:08 Uhr:


Habe jetzt ersmal vier magneten bestellt A 2720510177 hoffe das damit die gelbe MKL ruhe gibt. Jetzt nochmal zum technischen Verständnis. Wenn das Kettenrad abgenutzt wäre müsste dann nicht eine Fehlermeldung für beide Zylinderbänke kommen? Da nur Zylinderbank1 fehlermeldung kommt Carly Code 001208 und 001200 hoffe ich das wirklich nur die rechten Magnete von vorne gesehen defekt sind.Hoch lebe die Hoffnung😉

sorry die linken

Achtung: Die Fehlercodes betreffen die rechte Seite (Beifahrerseite, also von vorne gesehen links) und das ist typisch für das Kettenrad aufgrund der Kettenführung ausgehend von der Kurbelwelle.

Die Magneten werden nach Vorgabe von MB üblicherweise erst nach dem Erneuern des Kettenrades und dann vor allem auch erst nach dem zweiten Ölwechsel durchgeführt, vermutlich damit die restlichen Metallspäne von dem abgenutzten Kettenrad nicht die magnetische Steuerung der neuen Nockenwellenmagnete gleich wieder beeinträchtigen.

Hier die Reihenfolge die MB in einem solchen Fall vorsieht:

Abhilfe:
1. Deckel vorn rechts ausbauen.
2. Kettenrad Ausgleichwelle (Motor 272) bzw. Umlenkrad Steuerkette (Motor 273) mit flexiblem Endoskop auf Verschleiß
prüfen (Schadbild Kettenrad/ Endoskopbild Kettenrad).
3. Bei Verschleiß wie im Schadbild Kettenrad: weiter mit Arbeitsschritt 4.

Motorreparatur
4. Ausgleichwelle erneuern (Motor 272) bzw. Umlenkrad Steuerkette (Motor 273)
5. Kettenspanner erneuern (Kettenspanner A272 050 01 11 nur bei Bedarf erneuern).
6. Erster Motoröl und Ölfilterwechsel. (Es dürfen Motoröle nach Spezifikation 229.1 und 229.3 verwendet werden - günstigstes in der Werkstatt verfügbares Motoröl verwenden)
7. Motor bei hoher Last und Drehzahl eine Strecke von mindestens 20 km fahren.

Hinweis:
Nach der Reparatur
8. Zweiter Motoröl und Ölfilterwechsel.
9. Stellmagnete der Nockenwellenverstellung erneuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frazz24 schrieb am 10. Februar 2019 um 12:19:32 Uhr:



Etwas anderes sage ich doch gar nicht. Nur werden die Magneten ja so oder so gewechselt. Warum also nicht erst die Magnete tauschen und danach mal schauen was der Kurztest ausspuckt. An einem modernen Auto kann ich nicht 100% Diagnosen aus einem Fehlercode heraus machen.

Wenn nur die Magneten nicht mehr richtig funktionieren, kommen üblicherweise die Fehlercodes für sporadische Verstellung der Nockenwellen zur Kurbelwelle.

Code 1200 & 1208 beschreiben jedoch eine permanente Verstellung der Nockenwellen zur Kurbelwelle.

Der TE kann es gerne versuchen mit den Magneten und vielleicht geht es auch ein Paar Tage oder Wochen gut, aber am Ende befürchte ich leider doch, dass es am Kettenrad liegt, und dann müssen die Magnete nochmal erneuern werden. Den Grund habe ich gerade oben geschrieben.

Aber egal, auf die 120 Euro für nochmal neue Magnete kommt es bei mehreren Tausend Euro Reparaturkosten für das Kettenrad dann auch nicht mehr an.

Jetzt warten wir mal ab, was nach dem Tausch der Magneten vom TE hier gemeldet wird. Hauptsache er wechselt die auf der richtigen Seite. 😉

Ich wechsel die Magnete von vorne mit Blick auf Motor links,habe eh 4Stück bestellt für 86,- Euro muss ja sparsam sein. Werde dann die Tage berichten........ nach AU Plakette ?danach ist mir die MKL erstmal wurscht,fahre eh zwei jahre schon damit.

So neues von der MKL .Heute mittag Motor vorbereitet für Magnetenwechsel alle vier gewechselt vorher Fehler Motorsteuerung gelöscht.Motor gestartet grins MKL aus,ja für ca 2min. Jetzt hat sie die Blinkerfunktion übernommen. wieder mit Carly ausgelesen Fehlercode 0066 Actuator Auslassnockenwelle Zylinderbank1 Kurzschluss nach Masse
Fehlercode 1208
Die Position der Einlassnockenwelle Zylinderbank1 nicht plausibel ist relativ zu der Position der Kurbelwelle.

Morgen gehts weiter grosse Testgerät ne gute Werkstatt genau neben den Freundlichen

War Öl an den Steckern von den Magneten? Irgendwas feucht gewesen? Alle Pins noch in den Steckern?

Alles trocken im und an steckern will es nicht zu hundert Prozent sagen ja müssten alle pins dran gewesen sein, wird aber morgen nochmal nachgeschaut

Motor ruckelt im stand wie ein alter Deutz als wenn ihm irgendwas fehlt, luft sprit keine Ahnung und im Dunkeln flackert die innenbeleuchtung etwas

Vieleicht einen Pin verbogen beim Stecher reinstöpseln in den Auslassmagnet?

Aber der 1208 ist wieder da. Wenn der Auslass auch wieder geht, kommt der 1200 vermutlich auch gleich wieder.

Ich bleibe dabei: Kettenrad ist platt.

Zitat:

@burky350 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:57:14 Uhr:


Vieleicht einen Pin verbogen beim Stecher reinstöpseln in den Auslassmagnet?

Aber der 1208 ist wieder da. Wenn der Auslass auch wieder geht, kommt der 1200 vermutlich auch gleich wieder.

Ich bleibe dabei: Kettenrad ist platt.

eigendlich gingen Stecker leicht rein ohne zu kippeln saugend schmatzend.
Nehme es bei kleinen auch an,allerdings müsste ja den Abrieb Kettenrad ja im öl oder an den Magneten zu sehen sein,oder wird der so fein gemahlen das man ihn nicht sieht.

Wenn der LMM ausgesteckt wird hat meiner auch Mal den Fehler mit dauerhafter Konckenwellenverstellung gehabt.
Steck den bei Gelegenheit Mal aus und Guck ob's besser oder schlechter wird mir dem Rücken im Stand. Davor aber unbedingt die Magnete in Ordnung bringen.

Zitat:

@Frazz24 schrieb am 14. Februar 2019 um 22:17:19 Uhr:


Wenn der LMM ausgesteckt wird hat meiner auch Mal den Fehler mit dauerhafter Konckenwellenverstellung gehabt.
Steck den bei Gelegenheit Mal aus und Guck ob's besser oder schlechter wird mir dem Rücken im Stand. Davor aber unbedingt die Magnete in Ordnung bringen.

Erstmal morgen Prüfstand, dann dein Vorschlag

Zitat:

@PhantomF4F schrieb am 14. Februar 2019 um 21:10:16 Uhr:


So neues von der MKL .Heute mittag Motor vorbereitet für Magnetenwechsel alle vier gewechselt vorher Fehler Motorsteuerung gelöscht.Motor gestartet grins MKL aus,ja für ca 2min. Jetzt hat sie die Blinkerfunktion übernommen. wieder mit Carly ausgelesen Fehlercode 0066 Actuator Auslassnockenwelle Zylinderbank1 Kurzschluss nach Masse
Fehlercode 1208
Die Position der Einlassnockenwelle Zylinderbank1 nicht plausibel ist relativ zu der Position der Kurbelwelle.

Morgen gehts weiter grosse Testgerät ne gute Werkstatt genau neben den Freundlichen

Blinkende MKL = Katschädigende Verbrennung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen