Mal wieder: Frage zu Stabi + Koppelstangen

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich habe ein klein wenig Sorgen mit meinem kleinen Flitzer. Er scheint mir arg seitenwindanfällig, ausserdem dackelt er jeder Spurrinne nach und neigt auf unebener Fahrbahn zum Versetzen.

Fakten:
s80 MY2000, ca. 330 Tkm, FWD
"normale" 215/55R16 (Conti Premium Contact)

Was ich schon selber herausgefunden habe:
- Stossdämpfer sind es nicht (Prüftsnad vor 2 Wochen)
- Spur ist OK (frisch vermessen)
- "ganz offensichtliche" Mängel konnten weder der 🙂 noch ein befreundeter Schrauber sehen
- Querlenker vorne sind ca. 20 tkm alt

Ich weiss, dass der 1. Schnellschuss die Stabi-Koppelstangen sind - zumal ich in den letzten 250 tkm erst eine habe wechseln lassen müssen !!😰

Was ich mich frage ...
1. Können auch die "richtigen" Stabis (also nicht die Koppelstangen) verschleissen, insbesondere so, dass man es eben nicht auf den ersten Blick sehen kann?

2. Was macht mehr Sinn - alles auf einmal (alle Stabis und alle Koppelstangen) und hoffen, dass dann endlich mal längere Zeit Ruhe ist, oder erst mal klein (mit den Koppelstangen) anfangen, und dann ggf. mit den Stabis weitermachen, wenn das nicht geholfen hat?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Andreas

18 Antworten

Hi JimmyS80,
schön dass es noch ein paar Leidensgenossen gibt. Ich hatte(habe) auch dieses "klonken" von hinten bei meinem S80. Oft bei Linkskurven mit vorherigem Bremsen. Und wahrscheinlich kalten oder nassen(?) Wetter.
Vorige Woche war er zur Inspektion und ich habe die empfohlenen Isolatoren einbauen lassen. Danach hatte ich das freudige Gefühl das Problem sei gelöst. Alles ruhig (da warm?).
Wir waren dann für ein paar Tage im Tessin. In unserem Tal war es nachts noch recht frisch und plötzlich war das "klonken" wieder da.
Nach Rückkehr nach Deutschland (hier war plötzlich wieder fast Winter) konnte ich das Geräusch meinem 🙂 tatsächlich vorführen, was früher noch nie funktioniert hatte (Vorführeffekt). Ich muß nur mit "Schmackes" halbseitig über einen Verkehrsberuhigungspolder (Kamelhöcker) fahren. Was man ja normalerweise nicht tun soll.
Ich soll jetzt das Auto für ein paar Tage beim 🙂 lassen, damit sie es durchchecken können. Stabis, Stoßdämpfer usw.?
Da momentan keine Termine frei sind dauert es noch etwas.
Wäre schön, wenn Du mitteilen könntest, ob irgendein Teil Dein "klonken" beseitigt hat (hinten) und welches es definitiv nicht war.
Gruß
ATZBABY

Zitat:

Original geschrieben von AL_WIBU


Hallo S60BEMY04,

war eben in der Garage und habe noch mal auf's Typenschild geschaut - ist definitv ein S80 ...
😁
Andreas

Kein S60? Na macht ja nix - das wird schon wieder! 😁😁

Wenn deiner wieder ordentlich geradeaus fährt, dann sag doch trotzdem mal Bescheid. Werde hier auch ein feedback geben, wenn ich wieder ohne schweißnasse Hände >130 fahren kann 😉

'n Abend allerseits,

kleines Update:
Nachdem ich vom 🙂 ein "alles OK" mit auf den Weg bekommen habe, war ich beim Schrauber meines Vertrauens, um die Spur richten zu lassen (beka#§$$%# Schlaglöcher, nehme ich an) und die innen einseitig abgefahrenen Vorderreifen zu wechseln, und habe bei dieser Gelegenheit gleich 4x Koppelstangen "auf blauen Dunst" mit machen lassen. Jetzt sind Meyle HD verbaut für ~40 EUR/Stück, mal sehen, wie lange die es tun ...

Das Fahrverhalten hat sich deutlich gebessert, vor allem in Hinsicht Komfort, Ansprechen auf Flickenteppich, Versetzen ... Allerdings - 100%ig zufrieden bin ich noch nicht, aber ich kann das Verhalten besser beschreiben, da die anderen Störfaktoren erst mal verschwunden sind: Es ist ein Rollen (auch: Wanken ) - NEIN, nicht das "Volvo-ich-rolle", und auch nicht das ordinäre Vorwärtsrollen ...😁 -
ich meine so ein rechts-links-wanken der Karosserie, ohne dass sich die Fahrtrichtung gross ändert ...

Klingt irgendwie bescheuert, aber wer es kennt, weiss, wovon ich spreche.

So denn - ich werde das jetzt erst mal 2-4 tkm (also einen Monat) beobachten, und berichten.
Inzwischen grüble ich schonmal über die nächste Aktion - Wie wäre es mit den in diesem Thread angesprochenen Stabi-Lagern??

Andreas

Hallo Andreas,

gibt es schon was neues von der Fahrwerksfront ?
Habe dieses seitliche Versetzten und das Gefühl einer schwabbeligen Hinterachse auch schon länger. Fühlt sich an, als wenn die Achse bzw. die Karrosserie seitlich schwimmt. Damit konnte ich aber leben, da es eigentlich nur bei Spurrillen auftritt.
Allerdings nur mit den 225er Sommerpneus. Mit den schmalen Winterpneus ist alles ok.
Naja, wie dem auch sei poltert jetzt seit zwei Tagen auch die Hinterachse auf der Fahrerseite und das stört mich aber gewaltig.
Da es sich genau wie das Poltern einer defekten Koppelstange anhört, habe ich diese heute ausgebaut und überprüft.
Hatte mich schon geärgert, da diese erst 15k auf den Buckel hat. Aber die Koppelstange war iO.
Wenn man aber an dem Stabilisator rüttelt, so hört und spürt man das dieser deutlich Spiel auf der Fahrerseite hat. Auf der Beifahrerseite auch etwas, aber wesentlich weniger.
Gehe jetzt davon aus, das die Stabibuchsen "auf" sind.
Im Skandix Katalog gibt es diese aber nicht und in einem älteren Beitrag habe ich gelesen das es die Buchsen einzeln nicht gibt, sondern nur komplett mit Stabi. Der Kostet wahrscheinlich wieder Arm und Bein.

Wenn einer bereits "Erfahrungen" mit dem Stabi (nicht die Koppelstangen!) gemacht hat bitte kurze Rückinfo.

Gruß
Marco

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen