Mal wieder etwas, was autofeindliche Klimaschützer todschweigen werden
Hallo liebe Hubraumfreunde, bin gerade mal wieder auf eine Entdeckung gestoßen, welche sicher in der Klimadiskussion todgeschwiegen werden wird.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,611040,00.html
Kurze Zusammenfassung:
"Demnach könnten die Erdrutsche jahrelang für einen Anstieg der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sein. Die Rede ist von 105 Megatonnen CO2, das wären zwei Prozent des globalen Ausstoßes an Klimagasen durch Verbrennung fossiler Treibstoffe."
Viel Spaß beim rechnen, wieviele Kilometer man dafür fahren kann 😁
Beste Antwort im Thema
An alle Klimaschützer:
Die Einstellung aller militärischer Übungen und Aktivitäten....
würde das Klima sicher stark verbessern.
Aber nein, lieber die Privatleute mit irgendwelchem Schwachsinn tracktieren.
37 Antworten
Jetzt mal etwas übertrieben:
Was nützt es letztendlich, wenn die Europäer durch mehrere Milliarden-Euro-Investitionen ein paar Prozent CO2 einsparen, wenn in China und anderswo der CO2-Ausstoß weiterhin rapide ansteigt. Den Aufwand kann man sich sparen.
(nebenbei: Ich weiß, dass der Umweltschutzgedanke auch dort ein Thema ist und die Umwelttechnikdahin exportiert wird)
Aber machen wir uns nichts vor, wir hätten das Geld auch lieber in die Wirtschaft gesteckt, als in Umwelttechnik zu investieren.
Man sollte wirklich aufhören, die Bürger in Deutschland mit dem CO2-Mist zu belasten, die paar Euro durch CO2-Steuer-Einnahmen helfen nicht der Umwelt sondern den Haushaltslöchern, genauso wie die KFZ-Steuern.
Moin,
Ahja ...
So zu deiner Info 😉 Der Umweltschutz sichert in Deutschland 10-20% aller Arbeitsplätze, immerhin haben 10-20% aller Arbeitsplätze direkt oder indirekt mit Umweltschutz zu tun. (Sogar meiner und ich bin Chemiker!)
Denke mal an eines... Umweltschutz bedeutet immer auch Energieeffizienz. Energieeffizienz ist ein enorm wichtiger Punkt, sobald wir mit hohen Energiekosten konfrontiert werden. Diese treffen auch China und Co. d.h. neben Prestigeobjekten haben die auch ein Interesse Energiekosten (auch für China und Co. ein empfindliches Importprodukt!) zu senken. Bei der Großindustrie reden wir dann bei z.B. 0,5% höherer Effizienz gleich von Mio. Dollar beträgen pro Jahr.
Wenn man sich mal von dieser Seite mit dem Thema befasst heißt das: Jede Investition in CO2 Sparsamkeit ist auch eine Investition in Energiekostensparen und Marktpräsenz, sowie Marktstärke.
Deutsche und Japanische Fahrzeuge waren und sind in den USA AUCH wegen Ihrer Sparsamkeit bei sehr guten Fahrleistungen ein Thema. d.h. der Druck den die Industrie hier bekommt, kann genutzt werden, die fraglos TEUREN Produkte international zu vermarkten. Denn wenn das teure Produkt made in Germany nach 3 Betriebsjahren durch niedrigere Betriebskosten das billigere Produkt ist, ist dies bei entsprechenden Anlagen ganz sicher eine wichtige Entscheidungskomponente.
MFG Kester
Sicher, da kann ich dir nicht widersprechen. Ich denke auch, dass ein Hauptgrund für die CO2-Kampagne die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen war.
Ich finde es ebenfalls gut, dass jetzt die alten Autos inklusive ihrer Abgase nicht mehr nach Afrika verfrachtet werden und dort weiter stinken.
Zitat:
Der Umweltschutz sichert in Deutschland 10-20% aller Arbeitsplätze, immerhin haben 10-20% aller Arbeitsplätze direkt oder indirekt mit Umweltschutz zu tun.
Natürlich braucht man zur Herstellung von Umwelttechnik und umweltfreundlichen Produkten jeden erdenklichen Mitarbeiter aus allen Bereichen, zum Planen, Produzieren, Vertreiben, Betreuen. Das trifft aber auf jedes Produkt zu.
Chemie und Physik finden wir um uns herum überalle, somit hast du als Chemiker indirekt nahezu 100% mit einem komplexen Endprodukt, wie etwa einem KFZ zu tun, weil es ohne Chemie nicht vollständig hergestellt werden kann.
Ich weiß, was du meinst, aber ich finde Statistiken sind sehr Nichtssagend.
Mittlerweile bröckelt die co² Front, immer mehr erkennen, das Al Gore und seine Sateliten
eigennützlich handeln und viele nur mitmachen weil man mit dem Thema Geldverdienen kann .
650 Wissenschaftler haben eine Resolution unterzeichnet die besagt, das das von Menschen
verursachte CO² keinen Einfluß auf die Klimaveränderung hat.
Laßt euch nicht verrückt machen von der Klimalüge.
Mit dem Thema wird leider, volkswirtschaftlich gesehen, sehr viel Geld verbrannt, damit könnte man viel
sinnvollen Umweltschutz betreiben.
Übrigens Anfang der 70er, ich konnte damals schon lesen, prophezeiten uns die Klimaforscher eine
neue Eiszeit.
mfg Heiner
Fragt man die Wissenschaftler, die aktiv im Bereich Klima forschen, dann ist das Ergebnis absolut eindeutig.
Deutlich über 90% der Klimaforscher und Geologen gehen davon aus dass der Mensch einen bedeutenten Faktor bei der Erderwärmung hat.
Dazu gab es zufälligerweise erst vor ein paar Tagen einen Bericht http://www.wissenslogs.de/.../index.php?...
Die Wissenschaftler des Fachgebiets sind sich fast zu 100% einig und das gibt es selten.... dass "irgendwelche" Wissenschaftler eines anderen Fachgebiets anderer Meinung sind naja - es gibt auch Kreationisten unter den Wissenschaftlern.... trotzdem würde ich mich da lieber an die Biologen oder Antropologen wenn ich in diesem Bereich eine Frage hätte 😁
Zitat:
Deutlich über 90% der Klimaforscher und Geologen gehen davon aus dass der Mensch einen bedeutenten Faktor bei der Erderwärmung hat.
Nun - das bezweifelt ja keiner. Jedes auf der Erde lebende Wesen hat in irgendeiner Form mehr oder weniger Einfluss auf Alles was auf diesem Planeten existiert.
ABER: das das nur am CO2 Ausstoss liegt muss bezweifelt werden. Einen weitaus grösseren Anteil an der Erderwärmung hat z.B. auch die Landwirtschaft.
Und zwar gleich aus mehreren Gründen:
a) Brandrodung zur Gewinnung von Ackerfläche (CO2 Produktion)
b) Massiver Reisanbau in China (Methanaustoss)
c) Durch viele Ackerfläche zurückgedrängter Wald ! (keine CO2 Umwandlung) - das ist im Übrigen der grösste der drei hier genannten Gründe.
Von der Holzindustrie die seit Jahren Raubbau in den Tropenwäldern betreibt möchte ich hier jetzt gar nicht reden - wo sind denn da die acht so am Klimaschutz interessierten Politiker - keiner hatte noch die Idee Tropenholzimporte zu verbieten, keiner kommt auf die Idee Flachbildschirme zu verbieten (die verbrauchen wesentlich mehr Strom als die böse 'Glühbirne'😉. Ja warum wohl: Ganz klar, das bringt kein Geld und es gibt riesige Industrien die entsprechend schmieren dass alles reibungslos so weiterlaufen kann...
Und was unter den Wissenschaftlern doch sehr umstritten ist, sind auch die Folgen einer Erwärmung !
Da gibt es die Aussagen von um mehrere Meter höheren Wasserspiegel (halte ich für totalen Blödsinn und Panikmache) und andereseits Aussagen die genau das Gegenteil vorhersagen...
Auch wenn ich mich wiederhole: Die Erde war 80% (!!!!) ihrer Erdgeschichte EISFREI - da gab es auch jede Menge Landfläche. Die Meer werde NICHT alles verschlingen und der Mensch wird das tun was ihn in der Evolution so erfolgreich gemacht hat: er wird sich anpassen.
Das was heutzutage von den Medien und von Politikern so hochgespielt wird ist nichts anderes als Panikmache um dem Volk das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Schönen Gruß
Deutlich über 90% der Klimaforscher und Geologen gehen davon aus dass der Mensch einen bedeutenten Faktor bei der Erderwärmung hat.
Wenn man richtig rechnet und liest, sind es in der besagten "wissenschaftlichen Umfrage" 82 %,
ich könnte aus dieser Umfrage auch folgende Aussage treffen von über 10000 befragten Geologen
in den USA, sind nur 25 % dieser Meinung. (Glaube nur der Statistik die du selber gefälscht hast)
Nun, es ist ja auch bekannt das die Klimahysteriker sehr geschmeidig mit Zahlen umgehen.
Über 10000 Geologen in den USA zu befragen, das ist schon ein Lebenswerk, Respekt.
Ich bleibe dabei, die Klimaforscher die z.Zt. das Maul so aufreissen, stelle ich auf eine Ebene mit
der Astrologie, sie richten nur mehr Schaden an.
Ein Bspl. der Geldverschwendung http://www.eike-klima-energie.eu/?...
Liste der 650 Wissenschaftler http://epw.senate.gov/.../index.cfm?...
Naja ich habe diejenigen die sich beruflich aktiv mit dem Thema beschäftigten höher gewichtet und die "unwissenden und dummen" weniger 😁
Und habe so aus
"Dabei zeigte sich: die Zustimmung zu den beiden genannten Fragen ist umso höher, je mehr die Befragten vom Klima verstehen (siehe Grafik). Unter den Klimatologen, die überwiegend zu Klimaveränderungen forschen und publizieren, haben 97% Frage 2 mit "ja" beantwortet."
eine Zustimmung von > 90% abgeleitet 😁
---------------
Es ist eben wie bei Darwinisten und Kreationsiten.... ("😉Beweise("😉 hat jeder.
Nur die Endlichkeite der fossilen Brennstoffe spricht aus dem gesunden Menschenverstand heraus schon dafür die These des CO2 Klimawandels zu befürworten.
Egal ob Klimawandel oder nicht weg vom CO2 ist sowieso der einzige Weg den es gibt von daher.....
Gegner der CO2 These sind doch meistens Regierungen die einfach zu faul sind oder Angst vor Veränderungen haben die sowieso aufgrund der Endlichkeit der Ressourcen unausweichlich sind.... dazu gehörte sicher die Bush Administration und bis vor wenigen Jahren die Australier, die aber ja seit Australien heftige Klimaveränderungen ins negative zu verzeichnen hat, meines Wissens nun eine andere Umweltpolitik fahren.