Mal wieder ein merkwürdiges Geräusch
Hallo zusammen,
ich wende mich mal an Euch in der Hoffnung, jemand kann mir bei meinem A6 Problem weiterhelfen. Wenn der Wagen länger gestanden hat (z.B. über Nacht oder am Tage in der Firma auf dem Parkplatz) und ich Ihn dann fahre, macht er nach einigen Metern im Teillastbereich merkwürdige Ratter / Klacker / Rassel Geräusche.
Sobald ich den Fuß leicht vom Gas nehme ist das Geräusch sofort weg, beschleunige ich wieder leicht, aber konstant beginnt es wieder. Nach ca. 5-6 KM wird das Geräusch immer leiser und dann irgendwann ist es komplett verschwunden und kommt auch nicht mehr wieder, bis der Wagen wieder „kalt“ ist. Beschleunige ich mal sportlicher (evtl. mal mit Kickdown usw.), verschwinden die Geräusche auch schneller – vermutlich weil der Wagen dadurch einfach nur schneller warm wird.
Über die letzten Monate konnte ich noch feststellen, dass es bei kaltem Wetter stärker zu hören ist als bei warmen Temperaturen – also vermutlich irgendwie ein thermisches Problem?!
Schalte ich während dieser ersten Kilometer die S-tronic in den Leerlauf und spiele leicht mit dem Gaspedal um die vergleichbare Drehzahl in der sonst das Geräusch auftritt zu erreichen, ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Legen ich eine Fahrstufe (D, S oder E) ein kommt das Geräusch wieder.
Das Autohaus ist schon einige Male dran gewesen, aber immer ist etwas gewesen, warum Sie es nicht hören konnten. Beim ersten Mal war der Wagen zu warm (bin 10 KM zu Werkstatt gefahren), beim zweiten Mal Wagen extra am Abend vorher hingebraucht, war es dann draußen mit über 20 Grad (kurzer Sommereinbruch) zu warm und damit das Geräusch nicht mehr wahrnehmbar. Beim dritten Mal haben Sie gemeint es wäre die Nockenwelle und haben diese getauscht – Geräusch blieb aber bestehen. Ende letzter Woche haben Sie es nun das erste Mal bei eine Probefahrt am frühen Morgen wirklich kurz gehört und meinten das klinkt wie wenn ein Ast unterm Wagen hängt oder Rollsplit gegen den Radkasten schlägt und haben danach einigen Kabel und Schläuche im Bereich des Radkastens gedämmt bzw. gepolstert.
Nun, was soll ich sagen, gestern Morgen waren die Geräusche jedenfalls wieder da 🙁
Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte? Ich habe hier schon den einen oder andern Beitrag aufmerksam gelesen – besonders die Kettenspanner Geschichte. Aber da meinte das Autohaus aus dieser Richtung ist nichts zu hören – habe auch kein Startrasseln oder sowas…
Vielleicht das Getriebe oder die S-tronic?
Danke und viele Grüße
Chrap
35 Antworten
Zu Video1: das dürfte die zurückpulsierende Luftsäule sein vom Turbolader..... ist normal wenn man vom Gas geht dann will die Luft ja weiter ströhmen aber die Ventile lassen nicht mehr soviel Füllung zu wegen sinkender Drehzahl. Halt mal dein Ohr an den Luftfilterkasten und lass jmd Gasstöße geben.
Video2: Lastwechselschlagen vom Schwungrad, auch nicht bedenklich. Würde man ein neues einbauen dann würde es sich genau so anhören wenn man es mit Gas und Bremse provuziert
Habe aktuell auch zwei Geräusche vom Getriebe her,
s-tronic, 0B5N DL501-7Q
Einmal in Getriebestellung P und N, ein dumpfes Rasseln/Klackern... laut Audi das Zweimassenschwungrad, Stand der Technik, wird nichts unternommen. In Stellung D und R ist das Geräusch nicht vorhanden...
Das andere Geräusch ist nur im kalten Zustand zu hören, bei langsamer Fahrt, bei mir hier im Wohngebiet 30er Zone... beim runterschalten von 3 auf 2 ein mahlendes/schleifendes Geräusch für ca. 2 Sekunden. Tondatei anbei, bei Sekunde 13-14-15 hörbar. Nach einer Wegstrecke von ca 3-4Km verschwindet das Geräusch.
Es kommt in der Aufnahme leider viel leiser rüber... 230000km
Ähnliche Themen
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 29. Januar 2025 um 05:54:09 Uhr:
Würde das als normal bewerten. Wie viele Kilometer hat der Wagen gelaufen.
Da ist nix normal.
@chrisldcg
Im Stand habe ich keine Geräusche, aber auch was ich habe ist das zweite Geräusch auf der Aufnahme.
Audi Q5 2.0 TDI 190PS DL501 BJ2016
Momentan 187tsd km.
War aber schon seit Kauf mit 110tsd km da.
Insbesondere im kalten Zustand zu hören und teilweise nervig und laut, verschwindet dann im warmen.
Es ist auch zu hören, wenn man kalt einfach im 2. Gang rollen lässt.
Das kommt vom ZMS.
Beim DL501 ist ein Zweimassenschwungrad mit Fliehkraftpendel verbaut.
Diese scheppernden/rasselnden Geräusche kommen von diesem ZMS. Die Pendelgewichte dort drin geraten bei einer bestimmen Motordrehzahl und Last in Resonanz und fangen das klappern an. (Konstruktionsbedingt)
Anscheinend wird genau im dritten bzw zweiten Gang diese Resonanz getroffen.
Solang sich nichts schüttelt im Stand auf P bzw N und/oder es unerträglich extrem klappert usw und es keine Verschlechterung gibt werde ich nichts dran machen.
Habe mich mittlerweile einfach dran gewöhnt und mit abgefunden.
Habe einen Bekannten der auch ein DL501 im Q5 Bj2017 fährt mit dem 3.0er TDI der hat die gleichen Geräusche...
Er hat gerade mal 80tsd runter...
Bis jetzt ohne Veränderungen seit km Stand 110tsd und im Stand alles ruhig, keine Vibrationen...
Kann dich vielleicht etwas beruhigen. Nichts schlimmes
Da es bei dir auch im Stand Geräusche macht musst du wissen ob's dich stört und ggf. doch das ZMS wechseln.